Schlagwörter

, , , , , ,

Donnerstags ist in dieser Saison bekanntlich für die Europa League reserviert. Nachdem man den Dienstag und Mittwoch damit verbracht hat geschliffen den wertlosen Wettbewerb Champions League zu ignorieren, kann man heute Abend wieder die europäische Flagge hochhalten. Diesmal auch für einen etwas weiteren Ausflug in die weite Welt der Europa League. Arsenal muss bei Roter Stern Belgrad antreten. Nach der Niederlage bei Watford, den leider sehr treffenden Kommentaren von Troy Deeney und einer Vielzahl fachkundiger und berechtigter Kritik wohl eine willkommene Abwechselung. Oder nicht? Ob es eine ist wird sich sicherlich erst nach den gespielten 90 Minuten zeigen. Fest steht jedoch, dass der Weg zurück in die Champions League in dieser Spielzeit vielleicht doch nur über die Europa League führt. Ist der Wettbewerb zu Beginn noch dafür belächelt worden muss man sich nach momentanem Verlauf der Liga doch schon ernsthafter Gedanken darüber machen, wie man den „kleinen“ Wettbewerb gewichtet.

In guter Manier der bisherigen Partien wird Wenger jedoch mit Blick auf die Premier League erneut seine Hauptakteure schonen und der sogenannten zweiten Reihe eine Chance geben. Die größte Überraschung dürfte Wenger insoweit in der gestrigen Pressekonferenz bereits aus dem Sack gelassen haben. Mathieu Debuchy wird sein Comeback in der Startelf feiern. Für die Fans die dachten der Franzose wäre längst in den Ruhestand oder ähnliche getreten eine ebenso große Überraschung wie wohl auch für die gestrig versammelte Journaille bei der Pressekonferenz. Man kann es als fehlerhafte Kaderplanung oder wenn man positiv gestimmt ist als Ausnutzen des vollen Kaders bezeichnen. Für mich jedoch einfach nur zum Kopfschütteln.

Wenger gibt erneut einer Vielzahl von Youngstern die Chance sich zu beweisen. Unter Ihnen auch wieder Maitland Niles oder auch Nelson. Beider dürften gute Chancen haben von Beginn an starten zu dürfen. Auch in der Startelf werden wir sicherlich wieder Jack Wilshere aber auch Theo Walcott sehen. Auch Cech wird ungewohnt für Europa Partien im Tor stehen, zumal Ospina nicht mitgereist ist.

Wir können folgende Aufstellung erwarten:

Cech, Holding, Mertesacker, Debuchy, Nelson, Elneny, Willock, Maitland-Niles, Walcott, Wilshere; Giroud

Ein gemischtes Team, was sicherlich mit einer sehr aufgeheizten Stimmung zu rechnen hat, diese jedoch in der Lage sein muss zu händeln. Die Partie wird, bereits um 19h angepfiffen. Lassen wir uns überraschen. Einen Nachteil bzgl. unserer Partie am Sonntag gegen Everton kann man sicherlich nicht erfahren, wenn man wie erwartet aufstellt. Zudem hat Everton ebenfalls ein Europa League Spiel gegen Lyon am heutigen Abend zu bestreiten. Das Team muss den heutigen Abend ohnehin bestmöglich nutzen, um wieder in die Spur zu kommen.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris