• 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

GermanGunners

GermanGunners

Schlagwort-Archiv: Wenger

GG Podcast, Episode 68, 08.01.2017 – Bittere Erkenntnisse

08 Montag Jan 2018

Posted by germangunners in Arsenal, Podcast

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Chelsea, FA Cup, League Cup, Nottingham Forest, Wenger

Nach dem gestrigen Ausscheiden aus dem FA Cup bei Nottingham Forest ist viel zu besprechen. Ist Wenger noch der richtige Trainer? Muss er jetzt schon gehen? Was sind die Alternativen? Warum ist die Leistung der B Mannschaft nicht auf dem zu erwartenden Level? Was bedeutet die Niederlage für unser League Cup Spiel bei Chelsea?

Wie Ihr seht ist eine Menge dabei. Zudem blicken wir auf die aktuelle Entwicklung auf dem Transfermarkt, wo sich ein Wechsel von Alexis und auch Coq andeutet. Werden wir aktiv oder lassen wir die Bank für einen potentiellen Wenger Nachfolger gefüllt? Dies und Eurer Kommentare zum gestrigen Ausscheiden in dieser Episode.

Nun aber genug der Worte. Hier könnt ihr den Podcast direkt downloaden. Hier per Itunes beziehen oder hier per RSS Feed. Klassisch hört Ihr einfach über die Website rein.

https://germangunners.files.wordpress.com/2018/01/gg-podcast_episode_68.mp3

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Wie erwartet

05 Sonntag Nov 2017

Posted by germangunners in Arsenal

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Arsenal, Lacazette, Manchester City, Same Old, Wenger, wie immer

Wenn jemand die kopier/einfügen Funktion für einen Zweck erfunden hat, so dürfte es für Spiele von Arsenal in den sogenannten Topspielen gewesen sein. Auch heute gab es wieder die zu erwartende Leistung des Teams von Arsene Wenger mit dem passenden Ergebnis. Bevor hier nun einige gleich aufspringen, wenn es diese Gattung Arsenal Fan überhaupt noch geben sollte, so sei es gleich zu Beginn klargestellt. Ja es war Abseits aber geändert hätte dies am Ergebnis nichts. Und wer mir nun mit Momentum nach dem Anschlusstreffer kommt, dem sei die nötige Parade von Cech unmittelbar nach dem Treffer von Lacazette vor Augen geführt. City war nie in Gefahr dieses Spiel nicht zu gewinnen und diesem sollte man klaren Sinnes in die Augen schauen. Wacht auf und hört auf Entschuldigung zu suchen oder euch Dinge schönzureden. Ohne oftmals gutes Stellungsspiel von KOS wäre City bereits früh und auch noch im Endspurt mit mehr Toren als Sieger vom Platz gegangen.

Sicherlich hat man mit der Abseitsszene und dem Elfmeter,den man nicht zwingend geben muss,die passenden Ausreden seitens der Trainerteams wieder mal praktisch zur Hand. Anstatt seine eigenen Entscheidungen zu hinterfragen oder die Leistung der Mannschaft ins Achtung zu stellen nimmt man es gerne an. Es ist eben auch einfach. Man könnte sich im Gegensatz eben auch fragen, warum eine Mannschaft versucht den Schiedsrichter vom Abseits zu überzeugen anstatt ihre Gegenspieler zu decken. Das sind Amateurfehler mit denen man rein garnicht gewinnen wird. Warum stellt man seinen Topscorer und Einkauf des Sommers nicht von Beginn an auf. Felix und ich haben uns zu diesem Thema vor und während des Spiels umfänglich ausgetauscht. Im Endergebnis sind wir zu der Übereinstimmung gekommen, dass man sich darüber keine Gedanken machen muss wenn die Mannschaft an sich nicht da ist und die Basics nicht beherrscht, vgl. Verteidigung bei der Abseitsszene. Ich bin aber noch immer der Meinung, dass man einen Spieler wie Lacazette nicht auf der Bank lässt in solchen Spielen. Und sein Tor direkt nach der Einwechselung gibt mir da glaube ich auch Recht. Man gibt dem Gegner dadurch schlicht von Beginn an ein ganz besonders Zeichen.

Was die Kritik viele an Alexis angeht, so habe ich zwar einen viel laufenden Chilenen beobachten können, aber keinen Spieler auf dem Niveau der letzten Jahre. Viele einfache Pässe zum Gegner, viele unnötige Dribblings. Von dem Streit mit Ramsey einmal abgesehen.

Alles in allem haben wir mit der Meisterschaft in diesem Jahr wieder mal nichts zu tun. Nach dem bisherigen Verlauf der Saison und der Dominanz Citys nicht überraschend. Doch ist die Atmosphäre der Akzeptanz von mittelmäßigem Fußball und mittelmäßigen Ergebnissen in der Liga etwas, was in diesem Verein derzeit absolut falsch läuft. Klar haben wir viele FA Cup Siege feiern können in den letzten Jahren und keiner davon soll geschmälert werden. Ich habe mich bei jedem der Siege gefreut wie Bolle. Aber der Verein stagniert in der Gesamtbetrachtung ansonsten einfach schon viel zu lange. Ziele müssen schlicht höher gesteckt sein und werden.

Vieles in diesem Beitrag ist unabhängig vom heutigen Spiel. Aber ich glaube nicht, dass wir in die heutige Niederlage vertieft blicken müssen. Wir haben sie alle beisammen schon zu oft sehen müssen, als ob wir nicht alles über diese Spiele wissen würden. Nun ist erstmal Länderspielpause.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Gleicher Verlauf, gleiches Ergebnis

29 Sonntag Okt 2017

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Cech, Kolasinac, Ramsey, Swansea, Wenger

Wie bereits unter der Woche gegen Norwich stand es am Ende 2:1 für Arsenal nachdem man sich erneut nach einem Rückstand zurückgekämpft hatte. Interessant und gleichzeitig irritierend war dabei, dass auch diesmal aus einer absoluten Dominanz des Ballbesitzes heraus die erste Chance des Gegners gleich im Netz landete. Gleiches haben wir übrigens auch im Spiel bei Everton vor Wochenfrist beobachten können. Arsenal scheint teilweise einfach zu schlafen oder sich mit eigenem Ballbesitz zu sehr in Sicherheit zu wiegen. Diesmal war es Bellerin der seinen Gegenspieler auf der Außenbahn aus den Augen verlor und ein zögernder Cech der zu viele Optionen anbot und sich dadurch selbst in eine schlechte brachte. Hätte er auf der Linie bleiben sollen? In jedem Fall muss er länger stehen bleiben. Dafür rettet er uns kurz vor der Halbzeit vor dem doppelten Rückstand, sodass die übermäßige Kritik an ihm meiner Einschätzung nach nicht angebracht war. Die restliche Halbzeit war wie zu erwarten sodann durch eine massive Abwehr der Swans und nicht wirklich zwingende Aktionen Arsenals geprägt. Zwar kam Alexis zu einer sehr guten Chance aber Fabianski verwehrte seinem Ex Kollegen den Treffer in starker Manier.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit schien Arsenal dann doch aufgewacht zu sein oder zumindest hauchte ein Spieler ihnen Energie ein. Die Rede ist mal wieder von Kolasinac, dem wohl jetzt schon besten Neuzugang der letzten Jahre was Aufwand und Ertrag angeht. Nur fünf Minuten nach Wiederanpfiff erzielte er nach einer schönen Ablage von Lacazette auf Özil, der den Ball aber nicht verwehrten konnte, aus dem Hintergrund mit purer Gewalt den Ausgleich. Wenn man den absoluten Willen eines Spielers in seiner Haltung ablesen möchte nehme man sich Kolasinac als Beispiel vor. Mit welcher Energie er in jede Situation geht ist einfach bewundernswert und sollte jedem Mitspieler als Beispiel dienen. Nicht unterschlagen darf man den bereits angedeuteten Ableger von Lacazette. Der Franzose machte erneut viele Wege in die Spitze und war im Linkup Play erneut ein perfekter Abnehmer. Gefühlsmäßig ist dies meiner Meinung nach nämlich ein wenig untergegangen in der Berichterstattung.

Natürlich sollte Kolasinac noch nicht genug haben. Nur wenige Minuten später schraubte er die Statistik mit einem Assist zu seinen Gunsten noch ein wenig höher. Xhaka fand ihn mit einem weiten Pass ungedeckt am linken Strafraumeck und nach einer sehenswerten Ballannahme legte er den Ball in die Mitte, wo Ramsey mit feiner Technik ins linke untere Eck abschloss. 2:1 Arsenal! Das Spiel war gedreht und Arsenal war auch auf der Anzeigetafel zurück in Kontrolle. Weitere Chancen von Lacazette und Giroud sowie ein Lattentreffer von Bellerin verfehlten leider ihr Ziel, was dem Sieg jedoch keinen Abbruch tat. Im 800 Spiel unter der Riege Wengers ein diesmal besser verlaufendes Jubiläum.

Aufgrund der deutlichen Steigerung in der zweiten Halbzeit, insbesondere was die Zielstrebigkeit anging, ein absolut verdienter Sieg gegen einen nicht leicht zu spielenden Gegner aus Wales. Es wäre trotz des Ergebnisses schön, wenn man in der Analyse nicht unterschlagen würde, dass zwingend am Start in die Begegnungen zu arbeiten ist. Gefühlte Sicherheit durch Ballbesitz kann nicht das Ziel sein. Es geht sich allein dann aus, wenn ich dadurch in der Defensive nicht dazu tendiere zu weit von den Gegenspielern entfernt zu stehen, was derzeit unser Problem zu sein scheint.

Mit Blick auf den restlichen Spieltag wichtige drei Punkte. Man ist zurück in enger Schlagdistanz zu Platz drei und mit den kommenden Spielen in der Liga stehen einem dort alle Türen offen, wenn man den Mut hat sie einzustoßen. Am Donnerstag geht es jedoch erstmal darum den Gruppensieg in der Europa League unter Dach und Fach zu bringen. Ein Unterfangen, was machbar scheint. Dazu unter der Woche mehr. Genießt bis dahin die Feiertage.

In diesem Sinne

Come on you Gunners

Cheer

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Belgrad a.k.a das Debuchy Comeback

19 Donnerstag Okt 2017

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Belgrad, Debuchy, Europa League, Walcott, Wenger, Wilshere

Donnerstags ist in dieser Saison bekanntlich für die Europa League reserviert. Nachdem man den Dienstag und Mittwoch damit verbracht hat geschliffen den wertlosen Wettbewerb Champions League zu ignorieren, kann man heute Abend wieder die europäische Flagge hochhalten. Diesmal auch für einen etwas weiteren Ausflug in die weite Welt der Europa League. Arsenal muss bei Roter Stern Belgrad antreten. Nach der Niederlage bei Watford, den leider sehr treffenden Kommentaren von Troy Deeney und einer Vielzahl fachkundiger und berechtigter Kritik wohl eine willkommene Abwechselung. Oder nicht? Ob es eine ist wird sich sicherlich erst nach den gespielten 90 Minuten zeigen. Fest steht jedoch, dass der Weg zurück in die Champions League in dieser Spielzeit vielleicht doch nur über die Europa League führt. Ist der Wettbewerb zu Beginn noch dafür belächelt worden muss man sich nach momentanem Verlauf der Liga doch schon ernsthafter Gedanken darüber machen, wie man den „kleinen“ Wettbewerb gewichtet.

In guter Manier der bisherigen Partien wird Wenger jedoch mit Blick auf die Premier League erneut seine Hauptakteure schonen und der sogenannten zweiten Reihe eine Chance geben. Die größte Überraschung dürfte Wenger insoweit in der gestrigen Pressekonferenz bereits aus dem Sack gelassen haben. Mathieu Debuchy wird sein Comeback in der Startelf feiern. Für die Fans die dachten der Franzose wäre längst in den Ruhestand oder ähnliche getreten eine ebenso große Überraschung wie wohl auch für die gestrig versammelte Journaille bei der Pressekonferenz. Man kann es als fehlerhafte Kaderplanung oder wenn man positiv gestimmt ist als Ausnutzen des vollen Kaders bezeichnen. Für mich jedoch einfach nur zum Kopfschütteln.

Wenger gibt erneut einer Vielzahl von Youngstern die Chance sich zu beweisen. Unter Ihnen auch wieder Maitland Niles oder auch Nelson. Beider dürften gute Chancen haben von Beginn an starten zu dürfen. Auch in der Startelf werden wir sicherlich wieder Jack Wilshere aber auch Theo Walcott sehen. Auch Cech wird ungewohnt für Europa Partien im Tor stehen, zumal Ospina nicht mitgereist ist.

Wir können folgende Aufstellung erwarten:

Cech, Holding, Mertesacker, Debuchy, Nelson, Elneny, Willock, Maitland-Niles, Walcott, Wilshere; Giroud

Ein gemischtes Team, was sicherlich mit einer sehr aufgeheizten Stimmung zu rechnen hat, diese jedoch in der Lage sein muss zu händeln. Die Partie wird, bereits um 19h angepfiffen. Lassen wir uns überraschen. Einen Nachteil bzgl. unserer Partie am Sonntag gegen Everton kann man sicherlich nicht erfahren, wenn man wie erwartet aufstellt. Zudem hat Everton ebenfalls ein Europa League Spiel gegen Lyon am heutigen Abend zu bestreiten. Das Team muss den heutigen Abend ohnehin bestmöglich nutzen, um wieder in die Spur zu kommen.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

 

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Wieder nicht mehr gewollt

15 Sonntag Okt 2017

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Elfmeter, Mesut Özil, Watford, Wenger, Wille

Arsenal verliert bei Watford und die Reaktionen sind die üblichen, leider nicht wirklich überraschenden. Als Arsenal Fan ist man nicht überrascht oder schockiert über eine solche Niederlage. Ungeachtet unserer Form in Auswärtsspielen in dieser Saison (zumindest haben wir diesmal getroffen), war es das übliche Bild, dass eine Arsenal Mannschaft nur allzuoft abgibt. Es wird eine Führung herausgespielt, man dominiert den Gegner taktisch, oder zumindest gefühlt nach ineffizientem Ballbesitz nur um am Ende, wenn sich der Gegner mal wirklich aufbäumt, den Willen vermissen zu lassen als Sieger vom Platz zu gehen.

Der Gegner hat es mal wieder mehr gewollt. Ein Satz den wir von Theo Walcott in der letzten Saison schon einmal live gehört haben. Ein Satz der ihm damals unfassbare Kritik und Konsequenzen in der Team Selection einbrachte, nach meiner Meinung aber genau das widerspiegelt, was den Charakter der Mannschaft leider in den entscheidenden und maßgeblichen Situationen von Begegnungen und Spielzeiten zu oft auf den Punkt bringt.

Sicherlich kann man sich an der Tatsache festhalten, dass es eine Schwalbe war die zum Elfmeter führte und sicherlich können wir auch über Abseits sprechen was den zweiten Watford Treffer angeht. Und natürlich muss Özil kurz vor dem Ausgleich das Spiel mit dem Treffer zum 2:0 eintüten. Für mich sind das aber alles nur gesammelte Ausreden für eine nicht vorhandene Qualität der Mannschaft. Die Qualität die Zähne zusammenzubeißen und sich das zu holen, was man will. Was hätte dagegengesprochen nach dem Ausgleich aus reinster Wut über eine Fehlentscheidung das Herz in die Hand zu nehmen und voll auf Sieg zuzuspielen? Eine Reaktion zeigen! Warum überlässt man Watford komplett das Spiel und wartet nur auf den Siegtreffer der kommen musste und den wir alle innerlich bereits eingepreist hatten? Warum????

Ich denke wir kennen alle die Antwort und müssen die Diskussion über den Trainer, seine Aufstellung bzw. vorgenommenen Wechsel nicht erneut führen. Es sind weitere zwei Jahre und dabei bleibt es, egal als wie unverständlich man die Entscheidung des Vereins betrachten mag. Tatsache ist aber auch, dass die Spieler sich nicht hinter allem und jedem immer verstecken können. Topmannschaften reagieren anders. Wie gut das wir derzeit keine sind, sonst kämen wir wahrscheinlich in die Verlegenheit dies auch noch tun zu müssen.

So bleibt es mal wieder bei der Erkenntnis, dass wir bei gutem Verlauf der Saison sicherlich schwerlich um die Champions League Plätze mitspielen werden, optimal um Platz 4 und die Quali. Eine Konsequenz für die Einschätzung wie man die Europa League gewichtet? Wir werden es sehen. Leider haben wir erneut Welbeck mit einer Verletzung verloren. Auch dies ist ein typisches Muster, was uns und ihn leider immer wieder ereilt. Zudem sieht es um die Achillessehne von KOS von Spiel zu Spiel schlechter aus. Das Thema muss angegangen werden. Besser gestern als heute.

Mit Blick auf die anderen Ergebnisse war die Niederlage zudem doppelt bitter. Palace holte tatsächlich den noch von Felix im Podcast belächelten ersten Saisonsieg gegen Chelsea und Pool und United teilten sich die Punkte. Es passt irgendwie in das Gesamtbild unserer Darbietung des gestrigen Abends. Am Donnerstag Abend geht es nach Belgrad bevor wir erneut in der Fremde bei Everton antreten müssen. Ich kann es kaum erwarten…

In diesem Sinne

Come on you Gunners

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
← Ältere Beiträge

Das Buch zum Blog

111 Gründe, den FC Arsenal zu lieben - Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt

Germangunners auf Twitter

Meine Tweets

Germanguners auf Facebook

Germanguners auf Facebook

GGPodcast

GermanGunners Podcast

Der Deutsche Arsenal Podcast

Der GermanGunners Podcast ist der einzige deutschsprachige Podcast über den Arsenal Football Club. Meist alle zwei Wochen, ggf. auch häufiger, diskutieren wir, Chris, Autor dieses Blogs sowie des Buches '111 Gründe Arsenal zu lieben', und Felix, Arsenal-Fan seit vielen Jahren, über die neusten Entwicklungen rund um den Arsenal Football Club, egal ob anstehende Partien, Ergebnisse, Transfers und vieles mehr. Gewohnt sachlich, kritisch, und gelegentlich emotional. Von Fans für Fans - und alle interessierten Beobachter des FC Arsenal. Regelmäßig laden wir Journalisten und Arsenal-Fans in unseren Podcast ein, um über die Gunners und die Premier League zu sprechen. U.a. dabei waren schon Marco Hagemann (RTL/Eurosport), Raphael Honigstein (SZ/The Guardian), Uli Hebel (DAZN/Sport1.fm), Kai Pahl (allesaussersport.de, der ehemalige Profi Ralph Gunesch und Christian Reichert (Fanclub Arsenal Germany). Infos unter: https://germangunners.com/podcast

Christian Mader & Felix Flemming

  • Listen on Apple Podcasts
  • Podcast RSS Feed

RSS GermanGunners

  • Episode 207, 01.02.2023 – Analyse des Transferfensters
  • Arsenal verpflichtet Jorginho
  • FA Cup gegen City

Archiv

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.578 anderen Abonnenten an

www.kanzlei-mader-gronau.de

www.kanzlei-mader-gronau.de

Be a Gooner!

Der FC Arsenal (offiziell: Arsenal Football Club) – auch bekannt als (The) Arsenal, (The) Gunners (deutsche Übersetzung: „Schützen“ oder „Kanoniere“) oder im deutschen Sprachraum auch fälschlicherweise Arsenal London genannt – ist ein 1886 gegründeter Fußballverein aus dem Ortsteil Holloway des Nordlondoner Bezirks Islington. Mit 13 englischen Meisterschaften und zwölf FA-Pokalsiegen zählt der Klub zu den erfolgreichsten englischen Fußballvereinen. (Wikipedia)

Pages

  • 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

Search

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.578 anderen Abonnenten an

Archiv

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011

Haftungshinweis

Für Internetseiten Dritter, auf die unsere Internetseite durch sog. Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Für den Inhalt solcher externer Links übernehmen wir keine Haftung. Desweiteren kann unsere Internetseite ohne unser Wissen von anderen mittels sog. Links angelinkt werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalte oder irgendwelche Verbindungen zu unserer Internetpräsenz in Internetseiten Dritter.

Für fremde Inhalte ist unsere Internetpräsenz nur dann verantwortlich, wenn wir von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnisse haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Wir sind nach dem Teledienstgesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.

Die Spieldaten "Kommende Spiele" unterliegen dem Copyright von: The Arsenal Football Club (2013), http://www.arsenal.com/.

Facebook

Facebook

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • GermanGunners
    • Schließe dich 69 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • GermanGunners
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: