Schlagwörter

, , , ,

Nach dem teilweise enttäuschenden Auftritt der Vereinsführung am zurückliegenden Donnerstag beim alljährlichen AGM Treffen kann und hat man sich über die vorhandene detaillierte Berichterstattung sein eigenes Bild über den Status der Vereinsspitze machen können. Da kommt es ohne Frage sehr gelegen, dass heute bereits wieder der Ball und damit die elf Spieler auf dem Platz im Focus stehen und von den Unstimmigkeiten Abseits des Spielfeldes ablenken können.

Mit den Walisern aus Swansea kommt zudem ein scheinbar dankbarer Gast ins Emirates. Mit nur acht Punkten ist die Ausbeute der Swans bisher eher mau gewesen und beschert ihnen somit auch lediglich Platz 15 in der Tabelle mit nur einem Punkt Abstand zur Abstiegszone. Dabei ist die Mannschaft aus Wales nicht gerade so beliebt bei Arsenal. Tatsächlich gab es noch keine zwei aufeinanderfolgenden Siege in der Premier League gegen die Swans und zudem gewann bisher nur Chelsea (4x) häufiger im Emirates als die Mannschaft von Paul Clement (3x). Eine Statistik die sicherlich überrascht, jedoch kein Stolperstein für die heutige Begegnung sein darf.

Arsene Wenger kann bis auf  Chambers,  Welbeck und Mustafi aus dem Vollen schöpfen, was bedeutet, dass der Kader aus dem Spiel bei Everton, aber auch alle im League Cup unter der Woche eingesetzten Spieler zur Verfügung stehen. Sicherlich wird der gefeierte Star des Dienstag Abends, Eddie Nketiah, keinen Platz im heutigen Kader finden. Es sollte sich vielmehr auf die üblichen Verdächtigen in der Startelf konzentrieren. Dies bedeutet hoffentlich auch einen weiteren Auftritt für unser Fronttrio, bestehend aus Alexis,Lacazette und Özil. Dies wird auch zwingend nötig sein. Denn trotzt des mäßigen Tabellenplatzes hat Swansea bisher nur zehn Gegentore kassiert (Arsenal bereits zwölf), was einem Schnitt von 1,11 Toren/Spiel entspricht. Das Problem der Swans liegt eher im erzielen von Toren, wo sie bisher bei erst sechs eigenen Treffern stehen. Also keine einfach zu brechende Abwehr, die einen guten und schnellen Spielfluss erfordert, was genau dieses Trio bieten kann.

Natürlich bedarf es auch einer aggressiven Verteidigung und Balleroberung im Mittelfeld um das Spiel schnell zu machen und mittels erzwungener Ballverluste entsprechende Situationen für die Swansea Abwehr zu kreieren. Dort sind Xhaka und Ramsey sicherlich wieder auf den zentralen Positionen gefragt. Ich erwarte ohnehin eine identische Formation wie wir sie auch am vergangenen Wochenende gesehen haben, was bedeutet:

Cech,Nacho,Mertesacker,KOS,Bellerin,Kolasinac,Xhaka,Ramsey,

Özil,Alexis,Lacazette.

Bellerin und Kolasinac müssen, was den offensiven Part angeht, schauen, dass sie hinter die Swans Abwehrreihe kommen, um so Lücken zu reißen und Lacazette die Optionen im Strafraum zu schaffen. Veranlassung groß zu wechseln oder zu rotieren bietet sich meiner Meinung nach nicht, zudem sämtliche Spieler unter der Woche pausieren konnten.

Natürlich haben wir schon immer gut daran getan nur auf unsere eigenen Leistung zu blicken. An diesem Wochenende lohnt sich jedoch auch ein Blick auf die frühe Partie am heutigen Mittag der Spurs bei United. Direkte Tabellennachbarn, auf welche man bei einem eigenen Sieg Punkte gut machen kann. Arsenal ist klarer Favorit im Spiel gegen die Swans und sollte den Schwung der letzten Spiele mitnehmen. DAZN überträgt diesmal leider nicht live, sodass man auf Twitter, Ticker oder andere Dienste angewiesen sein wird. Einen Spielbericht findet Ihr in jedem Fall im Laufe des Wochenendes bei uns.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris