Schlagwörter

, , , , ,

Wie bereits unter der Woche gegen Norwich stand es am Ende 2:1 für Arsenal nachdem man sich erneut nach einem Rückstand zurückgekämpft hatte. Interessant und gleichzeitig irritierend war dabei, dass auch diesmal aus einer absoluten Dominanz des Ballbesitzes heraus die erste Chance des Gegners gleich im Netz landete. Gleiches haben wir übrigens auch im Spiel bei Everton vor Wochenfrist beobachten können. Arsenal scheint teilweise einfach zu schlafen oder sich mit eigenem Ballbesitz zu sehr in Sicherheit zu wiegen. Diesmal war es Bellerin der seinen Gegenspieler auf der Außenbahn aus den Augen verlor und ein zögernder Cech der zu viele Optionen anbot und sich dadurch selbst in eine schlechte brachte. Hätte er auf der Linie bleiben sollen? In jedem Fall muss er länger stehen bleiben. Dafür rettet er uns kurz vor der Halbzeit vor dem doppelten Rückstand, sodass die übermäßige Kritik an ihm meiner Einschätzung nach nicht angebracht war. Die restliche Halbzeit war wie zu erwarten sodann durch eine massive Abwehr der Swans und nicht wirklich zwingende Aktionen Arsenals geprägt. Zwar kam Alexis zu einer sehr guten Chance aber Fabianski verwehrte seinem Ex Kollegen den Treffer in starker Manier.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit schien Arsenal dann doch aufgewacht zu sein oder zumindest hauchte ein Spieler ihnen Energie ein. Die Rede ist mal wieder von Kolasinac, dem wohl jetzt schon besten Neuzugang der letzten Jahre was Aufwand und Ertrag angeht. Nur fünf Minuten nach Wiederanpfiff erzielte er nach einer schönen Ablage von Lacazette auf Özil, der den Ball aber nicht verwehrten konnte, aus dem Hintergrund mit purer Gewalt den Ausgleich. Wenn man den absoluten Willen eines Spielers in seiner Haltung ablesen möchte nehme man sich Kolasinac als Beispiel vor. Mit welcher Energie er in jede Situation geht ist einfach bewundernswert und sollte jedem Mitspieler als Beispiel dienen. Nicht unterschlagen darf man den bereits angedeuteten Ableger von Lacazette. Der Franzose machte erneut viele Wege in die Spitze und war im Linkup Play erneut ein perfekter Abnehmer. Gefühlsmäßig ist dies meiner Meinung nach nämlich ein wenig untergegangen in der Berichterstattung.

Natürlich sollte Kolasinac noch nicht genug haben. Nur wenige Minuten später schraubte er die Statistik mit einem Assist zu seinen Gunsten noch ein wenig höher. Xhaka fand ihn mit einem weiten Pass ungedeckt am linken Strafraumeck und nach einer sehenswerten Ballannahme legte er den Ball in die Mitte, wo Ramsey mit feiner Technik ins linke untere Eck abschloss. 2:1 Arsenal! Das Spiel war gedreht und Arsenal war auch auf der Anzeigetafel zurück in Kontrolle. Weitere Chancen von Lacazette und Giroud sowie ein Lattentreffer von Bellerin verfehlten leider ihr Ziel, was dem Sieg jedoch keinen Abbruch tat. Im 800 Spiel unter der Riege Wengers ein diesmal besser verlaufendes Jubiläum.

Aufgrund der deutlichen Steigerung in der zweiten Halbzeit, insbesondere was die Zielstrebigkeit anging, ein absolut verdienter Sieg gegen einen nicht leicht zu spielenden Gegner aus Wales. Es wäre trotz des Ergebnisses schön, wenn man in der Analyse nicht unterschlagen würde, dass zwingend am Start in die Begegnungen zu arbeiten ist. Gefühlte Sicherheit durch Ballbesitz kann nicht das Ziel sein. Es geht sich allein dann aus, wenn ich dadurch in der Defensive nicht dazu tendiere zu weit von den Gegenspielern entfernt zu stehen, was derzeit unser Problem zu sein scheint.

Mit Blick auf den restlichen Spieltag wichtige drei Punkte. Man ist zurück in enger Schlagdistanz zu Platz drei und mit den kommenden Spielen in der Liga stehen einem dort alle Türen offen, wenn man den Mut hat sie einzustoßen. Am Donnerstag geht es jedoch erstmal darum den Gruppensieg in der Europa League unter Dach und Fach zu bringen. Ein Unterfangen, was machbar scheint. Dazu unter der Woche mehr. Genießt bis dahin die Feiertage.

In diesem Sinne

Come on you Gunners

Cheer

Chris