• 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

GermanGunners

GermanGunners

Schlagwort-Archiv: Kolasinac

Überzeugender Auftritt

15 Freitag Mrz 2019

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

;Maske, Arsenal, Aubameyang, Europa League, Kolasinac, Rennes

Arsenal hat am gestrigen Abend mit einem überzeugenden Auftritt gegen Rennes das Viertelfinale der Europa League erreicht und damit die Niederlage aus dem Hinspiel bei den Franzosen ausgemerzt. Am Ende reichte ein 3:0 um ungefährdet am heutigen Mittag im Lostopf mit von der Partie zu sein.

Emery veränderte im Vergleich zum United Spiel vom vergangenen Sonntag nicht viel an der Startelf. Mustafi rückte für den gesperrten Sokratis in die Mannschaft. Durch die Reduzierung der Sperre von Lacazette blieb es bei dem offensiven Trio mit Aubameyang und Özil. Es sollte nicht lange dauern und der Gabuner netzte zur frühen Führung und dem damit verbundenen und erhofften guten Start in das Comeback ein. Eine schöne Kombination auf der Außenbahn führte zu einem präzisen Zuspiel von Ramsey auf den in der Mitte gut positionierten Aubameyang. Dort waren erst vier Minuten auf der Uhr und Arsenal nahm den Schwung direkt mit und erhöhte nur zehn Minuten später durch Maitland Niles, was dort schon das Weiterkommen aufgrund der Auswärtstorregelung gesichert hätte. Arsenal blieb auch den Rest der ersten Halbzeit sehr aktiv im Spiel ohne den Ball, presste hoch und dominierte durch Ballbesitz. So hielt man Rennes nicht nur gut vom eigenen Tor fern sondern sorgte auch für sehr viele Abspielfehler des Gastes.

Die zweite Halbzeit war geprägte durch viele kleine Fouls und ein dadurch eher zerüttetes Spiel. Arsenal war zwar noch immer überlegen und konnte das Tempo nach Belieben anziehen. Es war jedoch klar, dass Rennes nun mehr riskieren würde und sich somit auch Chancen ergeben würden. Früh in der ersten Halbzeit hatte man nach einem Fehler von Mustafi Glück, dass Renne nur den Pfosten traf. Ansonsten nahm man in der Offensive die Stärken der Franzosen aus dem Hinspiel sehr gut aus dem Rennen. Die Flügelspieler kamen überhaupt nicht mehr in den freien Raum, wie sie es noch vor Wochenfrist schafften. Grund dafür war die Kombination mit Monreal und Kolasinac, auf welche Emery diesmal setzte. Eine kluge Entscheidung und ein klarer Fall von „lesson learnt“. Kolasinac deckte den Raum sehr gut ab und sorgte zudem in der Offensive immer wieder für Gefahr.

Es war absehbar, dass Arsenal zu Chancen kommen würde die sich aus dem Öffnen Rennes ergeben würden. So viel gegen Ende der zweiten Halbzeit auch das dritte Tor. Erneut war es Aubameyang der nun auch endlich seinen bereits angedeuteten Maskenjubel wieder aufleben lassen konnte. Mit mehr Konzentration hätte der Gabuner noch zwei weitere Tore schießen können wenn nicht sogar müssen. So bleib es jedoch bei den drei Toren des Abends und einem insgesamt ungefährdeten Sieg bedingt durch eine sehr konzentrierte und taktisch gut gespielte Mannschaftsleistung.

Lob muss sicher an die taktische Ausrichtung durch den Trainer und die damit gezogenen richtigen Rückschlüsse aus dem Hinspiel gehen aber auch erneut an die Einstellung der Mannschaft. Der März war mit vielen sehr wichtigen Partien belegt und man hat sie sämtlichst mit der passenden Mentalität und Intensität angegangen. Wenn man dies weiter fortführen kann, hat man für den Rest der Saison gute Karten seine Ziele zu erreichen. Man of the Match war für mich trotz der Tore von Aubameyang jedoch Kolasinac. Sein Laufspiel in der Offensive aber insbesondere in der Defensive war ein entscheidender Faktor zum Sieg. In dieser Gestalt kann eine solche Formation sehr gut ineinander greifen.

Felix und ich werden am Wochenende noch einen neuen GGPodcast aufnehmen und zum gestrigen Spiel auch dort sicherlich noch detailliert diskutieren. Heute Nachmittag ist aber erstmal die Auslosung und wir sind gespannt wo die Reise hingeht.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Palace Preview

28 Donnerstag Dez 2017

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Crystal Palace, Kolasinac

Nun sind wir verspätet auch endlich an der Reihe mit unserem Boxing Day Fixture für dieses Jahr. Eine doch sehr komische Ansetzung der FA aber wen wundert das schon. Auswärts geht es heute im Stadtduell gegen Crystal Palace ran, wo man zusehen muss, dass man nicht noch mehr Anschluss verliert an die TOP4 nachdem die unmittelbare Konkurrenz allesamt punkten konnte.

Palace ist so ein Gegner, bei dem man sich wünschen würde, dass wir einfach auf den Platz gehen, das Spiel dominieren und locker den Sieg nach Hause fahren. Können wir sowas? Als ich mir die Spiele am Boxing Day angeschaut habe, habe ich mich manchmal gefragt, warum diverse Teams oftmals gegen uns die Leistung des Jahrhunderts abrufen und gegen andere Teams der gleichen Tabellenposition wie wir, locker leicht abschenken. Früher mag man dies noch mit der extra Motivation begründet haben doch heutzutage? Nach reichlicher Überlegung dürfte es eher der fehlende Angstfaktor sein. Denn wer hat schon die Befürchtung gegen diese Arsenal Mannschaft im heimischen Stadion nicht zu punkten? Auch wenn Palace es bisher lediglich auf vier Siege in der Saison gebracht hat, dürften sich die Mannschaft von Roy Hodgson sicherlich Chancen ausrechnen. Denn in den letzten sechs Heimspielen ist man ungeschlagen.

Ich denke wir brauchen nicht groß über Taktik oder Verletzungen oder Spielansetzungen zu sprechen. Arsenal muss gewinnen. Nichts anderes ist eine Option. Und ob wir Viererkette oder Dreierkette spielen macht ohnehin keinen Unterschied zumal wir scheinbar beides nicht wirklich gut beherrschen. Zumindest dürfte Palace nicht so gnadenlos in der Ausnutzung unserer Schwächen sein wie United oder Pool es waren. Vielleicht täusche ich mich damit aber auch und kann mir im morgigen Podcast dazu etwas anhören. Ich plädiere für folgende Aufstellung:

Cech,Maitland Niles,KOS,Mustafi, Bellerin,Kolasinac, Wilshere, Xhaka Özil,Alexis,Lacazette

Nachdem Wenger ausführlich erklärt hat warum Kolasinac in den letzten Spielen nicht gespielt hat, wird es sicherlich zum Einsatz kommen. Dafür ist die Arithmetik der Wengerschen Antworten einfach zu vorhersehbar. Auch sehe ich ihn dann mehr in der offensiveren Rolle im Mittelfeld. Nacho und Ramsey werden weiter fehlen. Auch Giroud wird erst Mitte Januar (also Februar) zurück sein. Man kann natürlich auch nach Trainingsbildern aufstellen. Dann dürfte Debuchy eine gute Chance haben.

DAZN zeigt die Partie heute Abend live. Schauen wir mal, was uns dort so geboten wird. Morgen früh besprechen wir das Spiel dann ausführlich im Podcast. Wenn ihr also Anregungen oder Meinungen dazu habt gerne auch während des Spiels schon an uns schicken.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Super Sunday

05 Sonntag Nov 2017

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Etihad, Kolasinac, Manchester City, Super Sunday

Oftmals wird dieser Slogan durch die Fernsehanstalten nur zu gerne inflationär benutzt. Doch heute ist wirklich mal was dran an dem sogenannten Super Sunday. Arsenal tritt bei City an und danach dürfen sich Chelsea und United messen. Vier der top fünf also im direkten Vergleich. Auf dem Papier also kaum zu toppen. Doch was kommt auf dem Platz dabei herum?

Natürlich blicken wir an dieser Stelle nur auf ein Team und das sind die Gunners. Für unsere Mannschaft heißt es mal wieder sich zu beweisen in einem absoluten Topspiel gegen einen Gegner den man getrost als den derzeitigen Klassenprimus bezeichnen kann. Die Mannen von Pep Guardiola spielen in dieser Saison nicht nur dominant sondern auch einen unfassbar schönen Offensivfußball. Fünfunddreissig erzielte Treffer sprechen dabei für sich. Aber auch die nur sechs kassierten Gegentreffer zeigen, dass Pep an dem Problem der letzten Spielzeit gearbeitet hat.

Wenn man an Erfolge gegen City in jüngster Vergangenheit denkt, so kommt einem die Begegnung (2014!?) bei den Citizens in den Sinn. Ein beherzter und mutiger Auftritt, ein das Mittelfeld dominierender Coq und ein Tor von Giroud, welches den Sieg besiegelte samt anschließendem Rutschjubel. Ach wie schön solche Erinnerungen.

Nun aber zurück in die bittere Realität und die lautet nicht verlieren. Mit dem Sieg am letzten Wochenende gegen Swansea hat man sich wieder zurückgekämpft in den Champions League Top4 Kampf. Bei der derzeitigen Form Citys von einem Sieg zu sprechen wäre sicher ein wenig vermessen, sodass man mit einem Remis sicherlich sehr gut leben könnte. Dieses sollte man jedoch schon erreichen, um sich nicht wieder die Position streitig machen zu lassen. Was ist dazu notwendig? In jedem Fall eine ähnlich beherzte Leistung wie wir sie bsp. beim Spiel gegen Chelsea an der Bridge gesehen haben oder auch im FA Cup Finale gegen die Blues. Jeder Spieler muss es, um es mit leider schon oft gehörten Statements auszudrücken, „mehr wollen“.

Wie es aussieht werden wir dabei auf eines der Zugpferde der letzten Wochen, Kolasinac, verzichten müssen. Sicherlich ein herber Schlag. Wenn man davon ausgeht, dass man bei der Taktik der Dreierkette bleibt, mit welcher man in den entscheidenen Topbegegnungen ja so schlecht nicht gefahren ist, fehlt uns natürlich ein harter Brocken in der Kette. Es wird gemunkelt, dass Iwobi den Platz von Kolasinac einnehmen könnte. In der Offensive sicher kein Problem, aber was passiert in der Rückwärtsbewegung? Für mich doch eher sehr wackelig in dieser Kombination. Wie wird sich zudem Mertesacker schlagen gegen schnelle und wenige Spieler wie de Bruyne oder Aguero? Wie ihr sieht kann man leicht Bauchschmerzen bekommen mit dem Gedanken an die City Offensive. Doch warum eigentlich? Wir haben auch sowas zu bieten. Özil, Lacazette und Alexis stehen dem in keinem nach. Man muss sie halt gut einsetzen und ihnen die Option geben durch ein Tor die Entscheidung herbeizuführen. Dies geht jedoch nur, wenn man defensiv gut und konzentriert steht.

Wenger hat einen Abgang von Alexis im Winter ausgeschlossen und gleichzeitig seine Professionalität hervorgehoben. Ob wir der Transferabsage glauben dürfen, werden wir bald sehen können. An dem Ehrgeiz des Chilenen habe ich jedoch auch keinen Zweifel. Er will gewinnen, egal gegen wen er aufläuft. Also wie werden Sie auflaufen? Ich gehe von folgende Start XI aus:

Cech,Nacho,Merte,Kos,Bellerin,Debuchy,Xhaka,Ramsey,Özil,Alexis,Lacazette.

Ja ihr lest richtig. Debuchy mit einem Start gegen City heute. Ich glaube es könnte bei einem Ausfall von Kolasinac der Trick sein den Wenger aus dem Hut zaubert. In den letzten Partien war er nicht schlecht drauf und er bietet in der Rückwärtsbewegung sicher mehr Sicherheit als Iwobi. Und auch einen Elneny und Coq möchte ich eigentlich nicht auf dieser Position sehen. Schauen wir, ob es wirklich zu diesem Schachzug kommt. Wir werden es bei DAZN live miterleben können.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Gleicher Verlauf, gleiches Ergebnis

29 Sonntag Okt 2017

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Cech, Kolasinac, Ramsey, Swansea, Wenger

Wie bereits unter der Woche gegen Norwich stand es am Ende 2:1 für Arsenal nachdem man sich erneut nach einem Rückstand zurückgekämpft hatte. Interessant und gleichzeitig irritierend war dabei, dass auch diesmal aus einer absoluten Dominanz des Ballbesitzes heraus die erste Chance des Gegners gleich im Netz landete. Gleiches haben wir übrigens auch im Spiel bei Everton vor Wochenfrist beobachten können. Arsenal scheint teilweise einfach zu schlafen oder sich mit eigenem Ballbesitz zu sehr in Sicherheit zu wiegen. Diesmal war es Bellerin der seinen Gegenspieler auf der Außenbahn aus den Augen verlor und ein zögernder Cech der zu viele Optionen anbot und sich dadurch selbst in eine schlechte brachte. Hätte er auf der Linie bleiben sollen? In jedem Fall muss er länger stehen bleiben. Dafür rettet er uns kurz vor der Halbzeit vor dem doppelten Rückstand, sodass die übermäßige Kritik an ihm meiner Einschätzung nach nicht angebracht war. Die restliche Halbzeit war wie zu erwarten sodann durch eine massive Abwehr der Swans und nicht wirklich zwingende Aktionen Arsenals geprägt. Zwar kam Alexis zu einer sehr guten Chance aber Fabianski verwehrte seinem Ex Kollegen den Treffer in starker Manier.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit schien Arsenal dann doch aufgewacht zu sein oder zumindest hauchte ein Spieler ihnen Energie ein. Die Rede ist mal wieder von Kolasinac, dem wohl jetzt schon besten Neuzugang der letzten Jahre was Aufwand und Ertrag angeht. Nur fünf Minuten nach Wiederanpfiff erzielte er nach einer schönen Ablage von Lacazette auf Özil, der den Ball aber nicht verwehrten konnte, aus dem Hintergrund mit purer Gewalt den Ausgleich. Wenn man den absoluten Willen eines Spielers in seiner Haltung ablesen möchte nehme man sich Kolasinac als Beispiel vor. Mit welcher Energie er in jede Situation geht ist einfach bewundernswert und sollte jedem Mitspieler als Beispiel dienen. Nicht unterschlagen darf man den bereits angedeuteten Ableger von Lacazette. Der Franzose machte erneut viele Wege in die Spitze und war im Linkup Play erneut ein perfekter Abnehmer. Gefühlsmäßig ist dies meiner Meinung nach nämlich ein wenig untergegangen in der Berichterstattung.

Natürlich sollte Kolasinac noch nicht genug haben. Nur wenige Minuten später schraubte er die Statistik mit einem Assist zu seinen Gunsten noch ein wenig höher. Xhaka fand ihn mit einem weiten Pass ungedeckt am linken Strafraumeck und nach einer sehenswerten Ballannahme legte er den Ball in die Mitte, wo Ramsey mit feiner Technik ins linke untere Eck abschloss. 2:1 Arsenal! Das Spiel war gedreht und Arsenal war auch auf der Anzeigetafel zurück in Kontrolle. Weitere Chancen von Lacazette und Giroud sowie ein Lattentreffer von Bellerin verfehlten leider ihr Ziel, was dem Sieg jedoch keinen Abbruch tat. Im 800 Spiel unter der Riege Wengers ein diesmal besser verlaufendes Jubiläum.

Aufgrund der deutlichen Steigerung in der zweiten Halbzeit, insbesondere was die Zielstrebigkeit anging, ein absolut verdienter Sieg gegen einen nicht leicht zu spielenden Gegner aus Wales. Es wäre trotz des Ergebnisses schön, wenn man in der Analyse nicht unterschlagen würde, dass zwingend am Start in die Begegnungen zu arbeiten ist. Gefühlte Sicherheit durch Ballbesitz kann nicht das Ziel sein. Es geht sich allein dann aus, wenn ich dadurch in der Defensive nicht dazu tendiere zu weit von den Gegenspielern entfernt zu stehen, was derzeit unser Problem zu sein scheint.

Mit Blick auf den restlichen Spieltag wichtige drei Punkte. Man ist zurück in enger Schlagdistanz zu Platz drei und mit den kommenden Spielen in der Liga stehen einem dort alle Türen offen, wenn man den Mut hat sie einzustoßen. Am Donnerstag geht es jedoch erstmal darum den Gruppensieg in der Europa League unter Dach und Fach zu bringen. Ein Unterfangen, was machbar scheint. Dazu unter der Woche mehr. Genießt bis dahin die Feiertage.

In diesem Sinne

Come on you Gunners

Cheer

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Endlich Charakter gezeigt

18 Montag Sep 2017

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Charakter, Chelsea, Einstellung, Kolasinac, Lacazette, Ramsey

Auf die aufgeworfene Frage der Spielvorschau kann man feststellen, dass Arsenal eine L sehr starke Leistung in einem Topspiel abgerufen hat. Viele, mich eingeschlossen, waren mit sehr großer Skepsis in die Begegnung am gestrigen Nachmittag gegen Chelsea gegangen. Dies auf Basis der Erfahrungen derartiger Partien auch völlig berechtigt.

Doch gestern konnten wir eine Arsenal Mannschaft sehen, die es endlich schaffte vom Anpfiff weg konzentriert und gedankenschnell zu sein. Zwei Attribute die man gegen Gegner auf diesem Niveau schlicht abrufen muss. Arsene Wenger behielt entgegen vieler Vermutungen die Dreierkette bei und bildete jene mit KOS und Mustafi. Letzterer kämpfte sich in die Partie, erzielte ein Abseitstor, kam zugegeben gegen Morata aber auch sehr oft ins Schwimmen. Durch den Ausfall von Özil musste Wenger umstellen und löste dies mit Bellerin und Kolasinac in der Verstärkung des Mittelfelds in der Vorwärtsbewegung. Alexis landete überraschend auf der Bank und Welbeck bleib in der Sturmspitze zusammen mit Lacazette.

Nachdem Arsenal die Anfangsoffensive der Blues überstanden hatte übernahm man immer mehr die Kontrolle über das Spiel. Es war schön zu sehen, dass wir an der Bridge das Spiel dominieren konnten. Chancen von Welbeck und insbesondere Ramsey hätten uns die Führung bringen können. Lacazette gefiel mir besonders in der ersten Halbzeit gut. Er strahlt Gefahr aus, was die generische Abwehr merkt und auf Alarmbereitschaft hält. In der zweite Halbzeit baute der Franzose ab, was vielleicht auch der langen Laufwege geschuldet war. Ihn zusammen mit Alexis in der Offensive zu sehen dürfte Spaß machen.

Leider mussten wir erneut eine Welbeck Verletzung hinnehmen. Hoffen wir, dass es nicht wieder länger dauert sondern nur eine Zerrung geringerer Natur in der Leistengegend ist. Er war gerade so gut in Form, dass ein längerer Ausfall erheblich schmerzen würde.

Gegen Ende musste Arsenal nochmal kämpfen und alles in die Waagschale werfen um den Punkt zu sichern. Aber auch dort  gab keiner nach. Eine Einstellung die ich gerne in jedem Spiel und insbesondere in solchen Spielen immer sehen möchte.  Kein Herschenken wie gegen Liverpool sondern ein selbstbewusstes Nehmen wie gestern bringt uns weiter.

Über die rote Karte von Luiz müssen wir sicherlich nicht diskutieren. Man kann von Glück sagen, dass Kolasinac noch alle Knochen beisammen hat. Einfach ein bärenstarker Neuzugang.

Nun gilt es den Schwung aus diesem Spiel in die nächsten Partien zu tragen und eine Serie über alle Wettbewerbe hinweg zu starten. Auf dem Papier zumindest sollte dies möglich sein. Mit einer Einstellung wie der gestrigen in jedem Fall. Am Mittwoch geht es gegen die Doncaster Rovers weiter im Ligapokal. Dort werden wir sicherlich eine ganz andere Startelf sehen.

In diesem Sinne

Come on you Gunners

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
← Ältere Beiträge

Das Buch zum Blog

111 Gründe, den FC Arsenal zu lieben - Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt

Germangunners auf Twitter

Meine Tweets

Germanguners auf Facebook

Germanguners auf Facebook

GGPodcast

GermanGunners Podcast

Der Deutsche Arsenal Podcast

Der GermanGunners Podcast ist der einzige deutschsprachige Podcast über den Arsenal Football Club. Meist alle zwei Wochen, ggf. auch häufiger, diskutieren wir, Chris, Autor dieses Blogs sowie des Buches '111 Gründe Arsenal zu lieben', und Felix, Arsenal-Fan seit vielen Jahren, über die neusten Entwicklungen rund um den Arsenal Football Club, egal ob anstehende Partien, Ergebnisse, Transfers und vieles mehr. Gewohnt sachlich, kritisch, und gelegentlich emotional. Von Fans für Fans - und alle interessierten Beobachter des FC Arsenal. Regelmäßig laden wir Journalisten und Arsenal-Fans in unseren Podcast ein, um über die Gunners und die Premier League zu sprechen. U.a. dabei waren schon Marco Hagemann (RTL/Eurosport), Raphael Honigstein (SZ/The Guardian), Uli Hebel (DAZN/Sport1.fm), Kai Pahl (allesaussersport.de, der ehemalige Profi Ralph Gunesch und Christian Reichert (Fanclub Arsenal Germany). Infos unter: https://germangunners.com/podcast

Christian Mader & Felix Flemming

  • Listen on Apple Podcasts
  • Podcast RSS Feed

RSS GermanGunners

  • Die persönliche Leicester Vorschau
  • Felix‘ Talking Points für die Saison 2022/2023
  • Auftaktsieg bei Palace

Archiv

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.616 anderen Followern an

www.kanzlei-mader-gronau.de

www.kanzlei-mader-gronau.de

Be a Gooner!

Der FC Arsenal (offiziell: Arsenal Football Club) – auch bekannt als (The) Arsenal, (The) Gunners (deutsche Übersetzung: „Schützen“ oder „Kanoniere“) oder im deutschen Sprachraum auch fälschlicherweise Arsenal London genannt – ist ein 1886 gegründeter Fußballverein aus dem Ortsteil Holloway des Nordlondoner Bezirks Islington. Mit 13 englischen Meisterschaften und zwölf FA-Pokalsiegen zählt der Klub zu den erfolgreichsten englischen Fußballvereinen. (Wikipedia)

Pages

  • 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

Search

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.616 anderen Followern an

Archiv

  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011

Haftungshinweis

Für Internetseiten Dritter, auf die unsere Internetseite durch sog. Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Für den Inhalt solcher externer Links übernehmen wir keine Haftung. Desweiteren kann unsere Internetseite ohne unser Wissen von anderen mittels sog. Links angelinkt werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalte oder irgendwelche Verbindungen zu unserer Internetpräsenz in Internetseiten Dritter.

Für fremde Inhalte ist unsere Internetpräsenz nur dann verantwortlich, wenn wir von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnisse haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Wir sind nach dem Teledienstgesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.

Die Spieldaten "Kommende Spiele" unterliegen dem Copyright von: The Arsenal Football Club (2013), http://www.arsenal.com/.

Facebook

Facebook

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • GermanGunners
    • Schließe dich 7.616 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • GermanGunners
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: