Schlagwörter
Der erste Sieg im Monat Dezember steht nun auch für uns in der Statistik. Als Highlight gab es ein wunderbares und technisch hochwertiges Tor von Mesut Özil. Ansonsten war es leider sehr zäh und mühsam. Mehr ist derzeit leider nicht drin. Diesmal hat es zumindest aber für drei Punkte gereicht, was derzeit allein wichtig ist und für die kommenden Spiele hoffentlich ein wenig mehr Sicherheit verschafft.
Arsenal begann schwungvoll und man hatte das Gefühl, dass aus dem vielen Ballbesitz diesmal auch etwas mehr an Endprodukt resultieren könnte. Wenger hatte überraschend nur eine Veränderung im Vergleich zum Spiel bei den Hammers vorgenommen. Mit Lacazette kam ein andere Spielertyp für Giroud ins Team. Um es vorwegzunehmen, ihm gelang nicht viel bzw. es gab schlicht zu wenig gescheite Anspiele für die Franzosen. Insgesamt war es erneut die gleiche Masche, die wir schon so oft in den letzten Spielen gesehen haben. Wenig Bewegung abseits des Balls, kaum Ausnutzen der Flügelpositionen und ein stumpfes Reingechippe in den so vollgepackten Sechzehner über die zentrale Position. Manchmal fragt man sich, ob die Spieler kein anders System können oder so auf das Spiel durch die Mitte getrimmt wurden, dass sie auch bei offensichtlicher Aussichtslosigkeit daran festhalten.
Das frühe Tor von Mesut Özil hatte ich eingangs bereits erwähnt. Nach einem energischen nachsetzen von Alexis kam der Ball zum Volley auf den Fuß des Deutschen der es mit all seiner Technik brilliant abschloss. Viel mehr an tollen Aktionen war von der Mannschaft dann aber auch nicht zu sehen. Jack Wilshere hätte auf 2:0 stellen müssen, scheiterte jedoch an den versammelten Abwehrbeinen von Newcastle. In guter alter Manier baute man gegen Mitte der Halbzeit Newcastle dann ein wenig auf und lud sie durch wiederholte Fehlpässe von Xhaka zu gefährlichen Kontersituationen ein. Eine bessere Mannschaft hätte diese Böcke erneut eiskalt bestraft. Newcastle war diese Mannschaft am gestrigen Tag nicht, was unser Glück war. Ein gemunkelter Neuzugang in Gestalt von Nzonzi könnte im Januar diese Problematik vielleicht abstellen. Aber mit diesem Thema beschäftigen wir uns erst am dem 1. Januar. Positiv hervorheben möchte ich an dieser Stelle erneut Maitland Niles. Der Youngster macht seine Sache erneut gut auf einer für ihn nicht ganz gewohnten Position. Sicherlich ist er flexibel einsetzbar aber wenn man eher aus der Mittelfeld Position kommt, ist Leins außen schon nicht optimal. Trotzdem konstant sicher und auch in der Vorwärtsbewegung einer der besseren.
So geht es nun weiter Schlag auf Schlag, beginnend am Mittwoch erneut bei West Ham im League Cup und Liverpool am kommenden Freitag. Wir werden am Donnerstag eine Pre Christmas Ausgabe des #GGPodcast haben. Zu Gast diesmal Marco Hagemann. Sehr passend wie ich finde, zumal er nicht nur einer der besten Kommentatoren Deutschland ist, sonder auch unser Spiel gegen Liverpool bei DAZN kommentieren wird. Wenn euch jetzt bereits Fragen an Marco auf der Seele brennen, könnt ihr die natürlich schon gerne an uns schicken.
Einen schönen dritten Advent!
In diesem Sinne
Come on you Gunners
Cheers
Chris