Schlagwörter
Europa League, Europa League Auslosung, FC Arsenal, ZSKA Moskau
Am Mittag wurden in Nyon die Viertelfinals in der Europa League ausgelost. Hier die Partien in der Übersicht:
RB Leipzig – Olympique Marseille
FC Arsenal – ZSKA Moskau
Atletico Madrid – Sporting Lissabon
Lazio Rom – Red Bull Salzburg
Arsène Wenger wollte auf alle Fälle Atletico vermeiden. Das wurde geschafft. Aber wie schon in der Analyse des 3:1 gestern Abend gesagt, ist es ab dem Viertelfinale im Prinzip egal, gegen wen du spielst. Potenziell sind alle Mannschaften in der Lage, den Titel zu holen. Sicherlich ist ZSKA im Vergleich zu Atletico oder Leizpig nicht die schwierigste Aufgabe, aber trotzdem eine schwierige – wenngleich wir den Anspruch haben müssen, über zwei Spiele ZSKA zu besiegen. Blöderweise haben wir zuerst Heimrecht, aber ZSKA hat mit dem Sieg gestern in Lyon gezeigt, dass ihnen ein Auswärtstrip im Rückspiel auch gefällt. Sei es drum: Im Hinspiel geht es darum, eine gute Basis zu holen – aber eben auch nicht kopflos nach vorne stürmen (remember Monaco vor einigen Jahren). ZSKA ist erstmal eine große Unbekannte und zumindest nicht auf meinem Radar. 2006/2007 in der Champions League gab es das direkte letzte Aufeinandertreffen.
Hoffen wir mal, dass in drei Wochen die russisch-englischen Beziehungen sich wieder etwas verbessert haben (momentan sieht es ja zwar danach nicht aus), sodass die diplomatische Krise zwischen beiden Ländern (oder Russland und dem Westen) die Partie nicht völlig überschattet. Denn es ist nur Fußball.
Die Hinspiele finden am 5. April statt, die Rückspiele eine Woche später am 12. April. Anstoßzeit ist jeweils um 21:05 Uhr. Alle Spiele gibt es in der Konferenz und als Einzelspiel bei Sky.