• 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

GermanGunners

GermanGunners

Schlagwort-Archiv: FC Arsenal

1:1 in Burnley: Mal wieder einer dieser Nachmittage

06 Samstag Mrz 2021

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Aubameyang, FC Arsenal, FC Burnley, Granit Xhaka, Mikel Arteta, Premier League 2020-2021

Wer heute am frühen Nachmittag so zwischen 13:30 Uhr und 15:25 Uhr mit einer Bingo-Karte vor dem heimischen Bildschirm gesessen hat, hätte gut und gerne in der Arsenal-Bingo-Lotterie eine Reihe vervollständigen können. Schauen wir mal, was wir da so in der Reihe der Saison-Klassiker hätten ankreuzen können:

Dem Gegner mal wieder ein Gegentor geschenkt.

Die eigene Überlegenheit nicht zum Ausbau der Führung genutzt.

Hochkarätige Chancen in der Schlussphase kläglich vergeigt.

Pech gehabt.

Von den Schiedsrichtern in der Premier League mal wieder veräppelt worden.

Bonuspunkt für: Granit Xhaka entschuldigt sich nach dem Spiel auf Instagram.

Bingo!

Damit wir uns richtig verstehen: Pech (Pfostentreffer Ceballos, Lattentreffer Pepe) und die völlige Inkompetenz der Schiedsrichter haben sicherlich nicht geholfen. Und man darf sich als Fan auch darüber ärgern. Aber wer beste Chancen selbst nicht nutzt, ein 1:0 bzw. 1:1 dann zu lange zu seelenruhig verwaltet, und dem Gegner erneut ein Gegentor schenkt und damit die ganze Statik des Spiels und der eigenen Leistung ins Wanken bringt, darf sich am Ende auch nicht zu laut beschweren. Arsenal hatte Samstagmittag mal wieder den wenig schmackhaften Cocktail für die eigenen Fans gemixt. Katerstimmung.

Denn es dürfte auch klar sein: mit solchen Leistungen reicht es eben nicht für ganz vorne oder gar die Top Six. Es kommt dann halt einfach zu viel zusammen. Und bei den meisten Punkten stehen wir uns im Wege und ist das Team (nicht mal der Trainer) verantwortlich. Dass Xhaka nen Blackout hat und Burnley das 1:1 schenkt, ist nicht das erste Mal passiert. Dass Pepe und Saka 100%-Chancen nicht verwerten, kann halt mal passieren, sollte aber auf dem Niveau nicht. Und Arteta wird wieder mal im Regen stehen gelassen. Denn eigentlich lief es ja ganz gut. Arteta hatte das Team gut eingestellt. Kompakt und engagiert in den ersten 10 Minuten, in Führung gegangen und mit dem ersten Angriff gleich den Abwehrblock von Burnley überwunden. Das sah alles einstudiert beim 1:0 von Aubameyang aus – und es hat funktioniert. Dann haben wir wie geplant das Spiel im Griff, müssen eigentlich mindestens ein weiteres Tor machen. Klar war Burnley auch am Spiel beteiligt, sorgte immer wieder bei hohem Pressing für Aufgaben und Herausforderungen bei Arsenal. Aber seien wir doch auch mal ehrlich: Burnley war vor der Halbzeit so weit vorm Ausgleich entfernt wie wir von den Top Four. Da deutete nichts drauf hin. Wenn man eben selbst nicht Geschenke verteilt.

Xhaka hat die Schuld ja auf sich genommen. Arteta meinte nach dem Spiel, dass es okay sei, wenn sowas passiert, wenn wir spielerisch solche Situationen lösen wollen. Schön und gut. Aus meiner Sicht hat Leno da Minimum ne Mitschuld dran. Er hat das Spielfeld vor sich. Da kann Xhaka noch so viel den Ball fordern. Knall die Kugel doch einfach nach vorne, wenn es zu brenzlig wird. Wir gehen dann mit einer Führung in die Pause. Fertig. Da weiche ich doch lieber einmal vom Plan ab, als ein Gegentor zu kassieren. Ich verstehe es nicht. Ernüchterung nach der 1. Halbzeit, die eigentlich kontrolliert geführt wurde. Partey gefiel mir sehr im Mittelfeld, auch Willian erneut beweglich. Odegaard verrichtete viel Laufarbeit. Wir hatten Burnley im Griff. Vermeintlich.

Der Gegentreffer hat dann Burnley in der 2. Halbzeit total in die Karten gespielt. Wir brauchten lange um wieder Dominanz und Überlegenheit auszustrahlen. Die letzten 20 Minuten waren im Prinzip richtig gut. Aber es waren halt 25 Minuten davor nicht. Aber selbst die 20 Minuten hätten gereicht das Spiel siegreich zu gestalten. Pepe hatte eine sensationell gute Chance. Selbst auf dem huckeligen Rasen im Turf Moor (haha!) erwarte ich von einem Spieler seiner Qualität da das 2:1. Ceballos trifft mit der letzten Aktion des Spiels nur den Pfosten. Richtig schade! Und dann natürlich noch die Schiedsrichter. Ich will dazu eigentlich nichts mehr sagen. Es nervt. Wer am Mittwoch unsere letzte Podcast-Episode gehört hat, weiß, dass ich mich für Fußball derzeit sehr wenig motivieren kann. VAR ist einer der Gründe. Dass wir für dieses Handspiel keinen Elfmeter bekommen haben, ist ein Skandal. Punkt. Aus. Dass sich Schiedsrichter in einem Millionen-Business für solche Entscheidungen nicht rechtfertigen müssen, ist ein Unding. Aber vom englischen Fußballverband ist auch nicht viel Einsicht zu erwarten. Derweil wird zum 100. Mal irgendeine Handspielregel geändert. Ich bin da bald raus. Wenn VAR weiterhin zu so vielen falschen Entscheidungen führt, überwiegen die Nach- ganz klar den Vorteilen. UEFA und FIFA gehen mir sowas von auf den Keks. Für Ligafußball kann ich mich ja noch begeistern. Aber es fehlt nicht mehr viel. Ich hoffe, sobald im Spätsommer oder Herbst wieder Zuschauer in den Stadien sind, wird das wieder besser. So ist es einfach nur noch trostlos, wie sich der Fußball (bzw. die Funktionäre in diesem Business) nach außen präsentieren. Aber das gilt ja für nahezu alle Sportarten. Leider. Ich als Biathlon-Fan dichte mir es ja auch so zurecht, wie es gerade passt (Doping etc.).

Wie gesagt: die Fehler der Schiedsrichter sind keine Entschuldigung für das 1:1 und die eigenen Unzulänglichkeiten von Arsenal. Aber es kommt halt noch oben drauf. Grundsätzlich ist der Weg der richtige. Arteta macht vieles richtig (aus meiner Sicht). Was uns derzeit im Weg steht, sind schlichtweg grobe individuelle Fehler in zu vielen Spielen. Und in der Summe über eine Saison (bzw. 25+x Spiele bisher) sind das einfach schon jetzt zu viele. Ich wüsste jetzt aber auch kein Patentrezept, wie man solche Fehler verhindern kann. Sie passieren mal. Aber bei uns eindeutig zu häufig.

Der Zug Richtung Europapokal über die Liga ist damit dann eigentlich auch abgefahren. Da muss man dann auch einfach mal realistisch werden. Insofern ist der Druck in der Europa League am Donnerstag umso höher. Das Positive: Arteta hat einige Spieler in den letzten zwei Spielen schonen können. Wir sollten also frisch und motiviert sein. Und idealerweise keine Kreuze auf der Arsenal-Fehler-Bingokarte am Donnerstag.

#COYG

Schönes Wochenende noch aus Berlin. Bleibt gesund!

Felix

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

0:0 gegen Manchester United: Punktgewinn in einem intensiven Spiel

30 Samstag Jan 2021

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Aubameyang, Bukayo Saka, FC Arsenal, Kieran Tierney, Manchester United, Premier League 2020-2021

Christian hatte unsere Partie in seiner Vorschau ja als Spitzenspiel angekündigt. Und auch wenn das dank unserer Formdelle im Herbst tabellarisch nicht ganz zutreffend ist, konnte man nach den 90 Minuten schon von einem intensiven Spiel zweier Schwergewichte im englischen Fußball sprechen. Das Positive aus der Sicht von Arsenal: Die zehn Punkte und sechs Plätze Abstand in der Tabelle waren heute Abend nicht auszumachen.

Natürlich kann man nach einem 0:0 immer ein wenig enttäuscht und frustriert sein. Kein eigenes Tor erzielt. Und dass zumindest bei mir ein Hauch Ernüchterung mitschwingt, zeigt ja eigentlich nur, dass wir auf einem richtigen Weg sind. Oder wie David Luiz – heute mit ganz starker Leistung in der Defensive – es nach dem Spiel sagte: Arsenal ist dabei, ein richtiges Team zu werden. Natürlich fehlt das eigene Tor, Chancen dafür waren da. Aber man darf auch nicht übersehen, dass United einige gute Gelegenheiten hatte. Neben diesen fand ich es aber eine weitere stabile Leistung in der Defensive. Holding und Luiz entwickeln eine richtig gute Abstimmung, Leno verhinderte mit ein, zwei sehr guten Paraden den Rückstand in der ersten Hälfte.

Also positiv: Aus den letzten sieben Spielen fünf Siege und zwei Remis. Sechs Mal dabei ohne Gegentor. Ich finde, das kann sich sehen lassen. Und wir dürfen nicht vergessen: Trotz der Niederlage am Mittwoch gegen Sheffield ist United gerade eines der stärksten Teams der Liga, deren Stärken wir über 90 Minuten recht gut kontrolliert und eingeschränkt haben.

Und was wäre vielleicht möglich gewesen, wenn wir mit der Top-Elf hätten antreten können! Aubameyang fehlte weiterhin aus den bekannten persönlichen Gründen, Tierney und Saka fehlten mit Knie- bzw. Hüftbeschwerden. Wenn dir gegen United deine beiden stärksten Spieler der letzten Wochen fehlen, ist das ärgerlich. Aber ich finde, wir haben das insgesamt gut kompensiert. Martinelli begann über links, wurde zur Halbzeit ausgewechselt. Er braucht ein wenig Spielzeit, man sollte diese vorsichtig dosieren. Cedric begann als Linksverteidiger und ist gerade defensiv nicht die Ideallösung. Ich mag aber seinen Mut und seinen Eifer im Spiel nach vorne. Statt Saka bekam Pepe erneut die Chance, diesmal eher wieder hauptsächlich auf rechts. Ich bleibe bei meiner Einschätzung, die ich schon häufiger im Podcast abgegeben habe: Pepe braucht regelmäßige Spielzeit, einen verlässlichen Rhythmus. Mit jedem Einsatz zuletzt wurde er stärker offensiv und arbeitet auch gut mit zurück. Er lebt als Spieler von guten Spielen mehr als andere (und passt damit natürlich perfekt zu Arsenal). Schade, dass es heute mit dem Treffer nicht geklappt hat. Die Chancen waren da.

Auch Lacazette mit seinem Freistoß-Lattentreffer und Smith-Rowe hatten in der zweiten Halbzeit gute Chancen zur Führung. Aber wir hätten auch schon in Rückstand liegen können. Gerade zwischen Minute 30 und 45 war United richtig stark, hat es immer wieder geschafft, Arsenal tief in der eigenen Hälfte unter Druck zu setzen. Gefühlt gingen die ersten 45 Minuten eher an United. Was mir wieder imponiert hat, wie wir vermeintliche Defizite und Schwierigkeiten in der Halbzeit adressiert haben und dann mit Schwung aus der Kabine gekommen sind. Arteta schafft es, das Team immer wieder gut zu fokussieren. Das hat in den Trinkpausen letzten Sommer ja schon hervorragend geklappt.

Insgesamt war es ein sehr intensives Spiel, aber wir haben teilweise nicht nur spielerisch, sondern auch von der Leidenschaft, Kampf und Bereitschaft mitgehalten. Xhaka und auch Partey sehr sehr engagiert, sie harmonieren gut. Und selbst Willian hatte einige gute Aktionen nach seiner Einwechselung für Martinelli und war häufig genug mit Defensivaufgaben beschäftigt. Hoffen wir trotzdem, dass Tierney, Saka und auch Ceballos bald wieder spielfit sind. Damit würden wir neben Auba noch mehr Qualität auf dem Platz haben.

Kurz vor Schluss lässt Cavani dann den Hochkaräter noch liegen! Irgendwie hätte das zu Arsenal gepasst. Aber wie verändern uns ja auch gerade und erfinden uns neu! Der Argentinier nimmt eine halbhohe Flanke am Fünfer direkt ab, ganz knapp vorbei. Wir haben uns das Glück in den letzten Wochen auch erarbeitet.

Dienstag um 19:00 Uhr geht es bei den Wolves schon weiter. Wir müssen rotieren, die Belastung ist enorm hoch. Denke Martinelli, Ödegaard und auch vielleicht Willian hätten einen Startelfeinsatz verdient. Schauen wir mal, wer Dienstag fit ist. Und wir dürfen nicht vergessen: Montag ist Ende des Transferfensters. Mustafi, Nelson, Willock, Maitland-Niles sind alles Kandidaten für Verkauf oder Leihe. Es bleibt interessant und spannend.

Ein Sieg am Dienstag wäre sehr wichtig. Die Mannschaft hat sich eine Situation erarbeitet, in der jetzt wieder jedes Spiel zählt. Wer hätte das vor fünf Wochen gedacht!

Habt alle einen schönen Sonntag und kommt gut gesund in die neue Woche. Christian meldet sich Dienstag mit der Vorschau zum Wolves-Spiel.

#COYG

Felix

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

3:1 in Southampton: So viel Positives

27 Mittwoch Jan 2021

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bukayo Saka, Cedric Soares, FC Arsenal, FC Southampton, Mikel Arteta, Nicolas Pepe

Arsenal gewinnt am Dienstagabend mit 3:1 beim FC Southampton, nimmt Revanche für das Ausscheiden im FA-Cup und sorgt mit 16 von möglichen 18 Punkten aus den letzten sechs Spielen in der Liga weiter für einen Hoffnungsschimmer, dass es in der Tabelle weiter nach vorne gehen könnte. Aber die Probleme (Verletzungen etc.) werden vielleicht nicht kleiner.

Hand hoch, wer nach drei Minuten gestern Abend ein ganz schlechtes Gefühl hatte. Hier! Schneeregen, knapp über null Grad an der Südküste, Lacazette nach 60 Sekunden mit der riesengroßen Chance zur Führung, im Gegenzug Ecke Saints. 1:0, weil wir im Rückraum Stuart Armstrong sträflich alleine lassen (Pepe mit sehr viel Abstand). Leno mit der Hand noch am Ball, aber das war der Start, den sich niemand gewünscht hat.

Pepe aus meiner Sicht mit fragwürdigem Stellungsspiel bei der Ecke, aber letztlich egal. Pepe behielt seinen Startplatz auf der linken Seite, Saka spielte vorne über rechts, Laca zentral vor Smith-Rowe. Luiz ersetzte Gabriel in der Innenverteidigung. Durch die Abwesenheit von Tierney Cedric weiter links in der Viererkette (beste Leistung seit seiner Ankunft bei Arsenal!).

Arsenal schaffte dann sehr schnell den Turnaround. Das hatte ich nicht erwartet und hat mich eigentlich am meisten gefreut. Wir alle wissen, wie wichtig eine Führung für diese Mannschaft ist, wie viel leichter den Spielern das Spielen aus einer Führung herausfällt. Von daher ist ein früher Rückstand stets Gift gewesen, gerade in der Formschwächephase im November und Dezember. Auch gestern Abend hätte man das Schlimmste befürchten können. Southampton zeigte nicht nur am Samstag im FA-Cup, dass sie eine stabile und gefestigte Einheit sind, deren hohes Pressing schon viele Teams (und auch uns am Samstag!) vor massive Probleme gestellt hat.

Credit to Arteta! Er hat offensichtlich mit der Mannschaft genau analysiert, was am Samstag schlecht lief und hat die Fehler eindrucksvoll abgestellt. Xhaka übernahm mit Partey nach dem Rückstand im Mittelfeld sehr schnell die Kontrolle, Arsenal setzte selbst immer wieder Pressing-Phasen ein, die die Saints zu Fehler zwangen. Einen Ballverlust nutzten wir über Xhaka auf Pepe zum 1:1, und über Lacazette zu Saka zum 2:1. Was für eine Performance von Saka! Auf der rechten Seite blüht er nochmal mehr auf. Mit Martinelli/Pepe über links und einem zentralen Mittelstürmer eine hervorragende Kombination, die auch die leicht veränderte Verteidigung von Southampton vor viele Probleme stellte.

Denn wir hatten durchaus Chancen auf 3:1 zu stellen, verpassten aber frühzeitig die Entscheidung. Eine 2:1-Führung ist immer gefährlich. Aber es muss auch betont werden, dass wir in der Defensive mit ganz wenigen Ausnahmen sicher standen. Das fing beim Pressing in der Offensive an und endete beim wieder sehr sehr guten Stellungsspiel von Rob Holding, der elegant auch den einen oder anderen Fehler von Luiz ausbügelte. Und Leno war sowieso der gewohnte Rückhalt der letzten Monate.

Das 3:1 war echter Zucker, in mehreren Schichten! Super Diagonalball von Cedric auf Saka, der Lacazette präzise in der Mitte bediente. Relativ souverän brachten wir das 3:1 über die Zeit.

Samstag geht es im Emirates gegen Manchester United, Dienstag zu den Wolves, Samstagmittag bei Aston Villa. Und die Personallage ist zumindest angespannt. Tierney fehlte, von Smith-Rowe und Partey wusste man, dass sie keine 90 Minuten gehen können. Sie fehlten verletzt am Wochenende. Beide gingen angeschlagen vom Platz gestern Abend. Ceballos hat weiterhin Beschwerden, Auba fehlt aus persönlichen Gründen. Da ist viel Qualität derzeit nicht 100% einsatzbereit. Und wenn die Alternative dann Willian heißt für die Offensive? Das gute: Martinelli scheint fit und bereit für Samstag. Entsprechend angefressen wirkte Arteta auch nach dem Spiel:

„We had five players who were not available to play [on Saturday], I want to make that clear. The ones who played today, they were there to play some part of the game. We expect them to play 50 games a season, every game at that age, without a pre-season? It’s impossible and I’m not going to do that with the young players.“

Hoffen wir, dass sich alle Spieler bis Samstag wieder besser regenerieren. Dann kommt die nächste große Aufgabe. Und eine weitere Chance, dass sich alle Spieler beweisen können/müssen.

Christian meldet sich am Samstag mit der Preview!

Angenehmen Start in den Mittwoch!

#COYG

Felix

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

FA-Cup 20/21 4. Runde: Ausflug an die Südküste

22 Freitag Jan 2021

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

FA-Cup, FC Arsenal, FC Southampton, Mikel Arteta

Guten Morgen aus Berlin! Arsenal will am Samstagmittag ins Achtelfinale des FA-Cup einziehen. Notwendig dafür ist ein Sieg beim FC Southampton (Anstoß ist um 13:15 Uhr(!), live auf DAZN).

Und wir wollen die positive Bilanz der letzten Woche natürlich weiter auffrischen. Zuletzt fünf Mal ohne Gegentore in Pflichtspielen, dazu vier Siege und ein Remis. Ich denke, wir können mit dem Jahreswechsel und dem bisherigen Januar aus Sicht von Arsenal sehr zufrieden sein. Aber jetzt geht es eben mit einem sehr anspruchsvollen Programm weiter. Die Pflicht wurde ordentlich erledigt, jetzt folgt zwar nicht die Kür. Aber wenn man wirklich weiter nach oben will (gefühlt und in der Tabelle bzw. dem Pokal) werden das jetzt richtungsweisende Wochen. Wie gut, dass wir in diese Phase in guter Form eintreten!

Denn Dienstagabend geht es in der Liga mit einem Auswärtsspiel bei Southampton gleich weiter, nächsten Samstag dann zuhause gegen Man United, Dienstag darauf bei Aston Villa. Thick and fast! Christian und ich hatten in unserer letzten Podcast-Ausgabe am Dienstag ja schon besprochen, dass ein Schlüssel zum Erfolg sicherlich Rotation und Squad Management sein wird, gerade auch vor dem Hintergrund einiger verletzter Spieler (Ceballos, Mari) und zuletzt angeschlagener Akteure (Tierney) sowie Spielern, die zuletzt sehr häufig im Einsatz waren (Saka, Holding, Lacazette).

Aber wie Mikel Arteta jetzt vorgehen wird? Keine Ahnung. Er hat sich auf der Pressekonferenz nicht in die Karten blicken lassen. Ich denke, es ist illusorisch zu glauben, dass dieselben Spieler beide Spiele gegen Southampton bestreiten werden. Aber wo legt Arteta den Fokus drauf? Die A-Elf im Pokal? Ich denke, es wird eher eine Mischung aus beiden Zutaten und glaube, dass im FA-Cup die Spieler zunächst von Beginn an Einsatzzeit bekommen, die wir zuletzt weniger gesehen haben. Was wir wissen: Ceballos ist für Samstag sehr fraglich (denke nicht, man geht ein Risiko) und Mari ist erst nächste Woche wieder im Training. Heißt im Umkehrschluss, dass ich mal auf folgende Startelf tippe:

Leno – Cedric, Luiz, Gabriel, Maitland-Niles – Elneny, Partey – Pepe, Willian, Martinelli – Nketiah

Subs: Runarsson, Bellerin, Holding, Xhaka, Willock, Smith-Rowe, Aubameyang

Southampton ist eigentlich okay in Form weiterhin (nur ein Sieg aus den letzten fünf Ligaspielen). Trainer Ralph Hasenhüttl hat am Dienstag beim 2:0 gegen Shrewsbury im Pokalspiel ein paar Stammspieler schonen können. Trotzdem darf man aber auch nicht übersehen, dass die Saints mehr Personalsorgen haben als wir. Zwar kommt Danny Ings nach positivem covid-Test und Isolation wieder zurück ins Team, dafür fehlen weiterhin Moussa Djenepo, Nathan Remond, Jannik Vestergaard und Will Smallbone.

Wenn man so will, sind wir von der Ausgangslage das Southampton aus dem November, wo die Saints ziemlich locker im Emirates gewannen. Ralph Hasenhüttl hat auf der Pressekonferenz entsprechend auch gewarnt, dass man irgendetwas aus dem Spiel im Emirates ziehen könnte: „Sie sind ein komplett anderes Team geworden. Bei der Qualität im Kader ist es nur eine Frage der Zeit, bis man wieder häufiger gewinnt. Sie sind momentan deutlich schwieriger zu schlagen.“

Hoffen wir mal, dass der Trainer der Gastgeber Recht behält.

In diesem Sinne: #COYG

Einen guten Start ins Wochenende!

Felix

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Arsenal, was soll das denn derzeit eigentlich alles?

17 Donnerstag Dez 2020

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

FC Arsenal, FC Southampton, Gabriel, Mikel Arteta, Premier League 2020-2021

Hallo aus Berlin von Felix zur Nachbetrachtung des Spiel gegen Southampton. 1:1 nach 90 Minuten und kollektiv herrscht heute schon Erleichterung, dass dieses Spiel – es wäre das fünfte Heimspiel in Folge gewesen – nicht verloren wurde. Soweit ist es schon gekommen.

Es wunderte sich bestimmt auch jede/r in der zweiten Halbzeit, als wir auf einmal einen gescheiten Angriff spielten. Saka – bester Akteur bei Arsenal mal wieder – tankte sich von der linken Seite in die Mitte, spielte zu Nketiah, der Aubemeyang mustergültig bediente. Keine Probleme beim Einschieben zum 1:1. Was war das denn? Ein Tor! Aus dem Spiel heraus! Von Aubameyang! Man musste sich auf dem heimischen Sofa kurz daran zurückerinnern, dass sowas der elementare Bestandteil von Fußball ist. Länger nicht gesehen von Arsenal.

Plötzlich waren wir dann zumindest auch vorübergehend spielbestimmend und Southampton überlegen. Die Saints hatten eine gute erste Hälfte gespielt – und Arsenal eine katastrophale. Southampton musste sich noch nicht einmal richtig strecken in den ersten 45 Minuten.

Diese erste Halbzeit passte in das Bild von Arsenal der vergangenen Wochen. Was ist da eigentlich los in diesem Verein? Ständig stehen irgendwelche Interna in der Presse. Spieler unzufrieden mit x, y, und über z. Pepe, was sollte diese dusslige rote Karte? Xhaka, was sollte diese dusselige rote Karte? Willian, warum spielst du überhaupt noch? Willian, warum wirst du überhaupt noch aufgestellt? Mikel, wieso stellst du Willian immer noch auf? Wieso ist Willian überhaupt im Verein? Was machen Edu und Vinai außer beruhigende Sprüche? Wo ist eigentlich der gute alte Teamspirit von Arsenal hin? Stattdessen Neid, Eifersucht und Missgunst. Arsenal – Verbotene Liebe und Marienhof zu Pandemiezeiten im Winter 2020!

Ach, was solls. Die Liste der Probleme und Fragen, die sich viele Fans derzeit stellen (müssen), sind noch unendlich viel länger. Und auch das Spiel gegen Southampton ließ mehr Fragen offen, als es Antworten gab. Diese erste Halbzeit war so richtig schlecht und uninspiriert. Auf Twitter ließ ich mich schon zu dem Urteil hinreißen, dass die Mannschaft einfach keinen Bock mehr auf die Methode Arteta und vielleicht den Trainer in persona hat. Kein Einsatz, keine Leidenschaft, keine energischen Zweikämpfe. Wie will man mit dieser Einstellung ein Spiel in der Premier League gewinnen? Und das sind jetzt Zutaten, die völlig unabhängig von System, Taktik, Aufstellung, kippender 38 oder zurückgezogener 16 stattfinden. Klar kann man natürlich auch immer argumentieren, dass es Arteta momentan nicht schafft, das Team auf den Punkt für die 90 Minuten einzustellen. Aber ein bisschen Eigenanteil sollte man von den Spielern schon verlangen. Aber was kann man derzeit schon von Arsenal verlangen?

Gabriel flog nach zwei vermeintlich gelbwürdigen Fouls in der Summe etwas zu hart (für meinen Geschmack) mit gelb-rot vom Platz. Nicht mal 11 Spieler über 90 Minuten beisammen zu halten, schafft Arsenal derzeit. Aber Gabriel ist nicht das Problem. Er, Tierney, Saka und gestern auch Willock nach seiner Einwechselung waren die Lichtblicke. Ansonsten hat eigentlich niemand sich nachdrücklich für mehr Einsätze empfohlen, AMN vielleicht noch. Denn die Alternative hieße Cedric. An diesem Punkt stellen sich schon wieder jede Menge Fragen.

Gestern gegen Southampton nicht verloren. Ist das jetzt schon die Trendwende? Mitnichten, aber nen Fleißkärtchen vergebe ich gerne dafür, zu zehnt mal gekämpft zu haben. Ob es was bringt? Everton am Samstagabend wird es zeigen. Gabriel ist gesperrt, sodass Luiz zu seinem völligen Entsetzen vielleicht mal mit Arteta sprechen muss. Nun ja. Vielleicht gelingt ja die Wende, Aubameyang findet wieder das Tor. Es macht einfach Klick. Das ist ja das Schöne am Fußball: Es könnte jederzeit passieren.

Bis dahin sollte der Verein an seiner Außendarstellung arbeiten. Ich weiß gar nicht, was momentan frustrierender für die Fans ist: die Leistung auf dem Platz oder das Bild, das der Verein außerhalb des Platzes abgibt. Man verlangt uns Fans vieles ab derzeit. Die Geduld wird langsam aber sicher weniger. Es helfen nur gute Leistungen. 11 Freunde sollt ihr sein – bis zum Schlusspfiff.

We deserve more!

#COYG

Felix

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
← Ältere Beiträge

Das Buch zum Blog

111 Gründe, den FC Arsenal zu lieben - Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt

Germangunners auf Twitter

Meine Tweets

Germanguners auf Facebook

Germanguners auf Facebook

GGPodcast

GermanGunners Podcast

Der Deutsche Arsenal Podcast

Der GermanGunners Podcast ist der einzige deutschsprachige Podcast über den Arsenal Football Club. Meist alle zwei Wochen, ggf. auch häufiger, diskutieren wir, Chris, Autor dieses Blogs sowie des Buches '111 Gründe Arsenal zu lieben', und Felix, Arsenal-Fan seit vielen Jahren, über die neusten Entwicklungen rund um den Arsenal Football Club, egal ob anstehende Partien, Ergebnisse, Transfers und vieles mehr. Gewohnt sachlich, kritisch, und gelegentlich emotional. Von Fans für Fans - und alle interessierten Beobachter des FC Arsenal. Regelmäßig laden wir Journalisten und Arsenal-Fans in unseren Podcast ein, um über die Gunners und die Premier League zu sprechen. U.a. dabei waren schon Marco Hagemann (RTL/Eurosport), Raphael Honigstein (SZ/The Guardian), Uli Hebel (DAZN/Sport1.fm), Kai Pahl (allesaussersport.de, der ehemalige Profi Ralph Gunesch und Christian Reichert (Fanclub Arsenal Germany). Infos unter: https://germangunners.com/podcast

Christian Mader & Felix Flemming

Subscribe via iTunes

RSS GermanGunners

  • 1:1 in Burnley: Mal wieder einer dieser Nachmittage
  • Burnley Vorschau
  • Episode 158, 03.03.2021 – Den Fokus richtig legen

Archiv

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.781 anderen Followern an

www.kanzlei-mader-gronau.de

www.kanzlei-mader-gronau.de

Be a Gooner!

Der FC Arsenal (offiziell: Arsenal Football Club) – auch bekannt als (The) Arsenal, (The) Gunners (deutsche Übersetzung: „Schützen“ oder „Kanoniere“) oder im deutschen Sprachraum auch fälschlicherweise Arsenal London genannt – ist ein 1886 gegründeter Fußballverein aus dem Ortsteil Holloway des Nordlondoner Bezirks Islington. Mit 13 englischen Meisterschaften und zwölf FA-Pokalsiegen zählt der Klub zu den erfolgreichsten englischen Fußballvereinen. (Wikipedia)

Pages

  • 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

Search

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.781 anderen Followern an

Archiv

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011

Haftungshinweis

Für Internetseiten Dritter, auf die unsere Internetseite durch sog. Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Für den Inhalt solcher externer Links übernehmen wir keine Haftung. Desweiteren kann unsere Internetseite ohne unser Wissen von anderen mittels sog. Links angelinkt werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalte oder irgendwelche Verbindungen zu unserer Internetpräsenz in Internetseiten Dritter.

Für fremde Inhalte ist unsere Internetpräsenz nur dann verantwortlich, wenn wir von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnisse haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Wir sind nach dem Teledienstgesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.

Die Spieldaten "Kommende Spiele" unterliegen dem Copyright von: The Arsenal Football Club (2013), http://www.arsenal.com/.

Facebook

Facebook

Bloggen auf WordPress.com.

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
%d Bloggern gefällt das: