Schlagwörter

, , ,

Guten Morgen, Felix hier, an diesem Freitag, der ein freies Wochenende ohne Arsenal einleitet. Und während Christian die australische Hitze genießen kann, ist hier in Niedersachsen Schneeregen und kühler Ostwind. Dafür hat Christian dank Zeitverschiebung nichts von unserem Einzug ins Viertelfinale der Europa League mitbekommen. Insofern gleicht sich das alles aus.

Ja, Hände hoch mal, wer vor dem Spiel gestern Abend im Emirates noch leise Restzweifel am Weiterkommen hatte? Ich natürlich. Die musste man aber auch haben, denn zu unkonstant unsere Leistungen in dieser Saison, zu schwankend unser Spiel über 90 Minuten, zu anfällig unser Spielsystem, wenn wir in Rückstand geraten. Und so gab es gestern dann doch den ein oder anderen beunruhigenden Moment, als Milan bereits nach 40 Sekunden das Außennetz traf, als der AC dann etwas unverdient zwar mit 1:0 durch einen wunderbaren Fernschuss von Calhanoglu in Führung ging. Leichtes Magengrummeln setzte ein, zumal Koscielny mit Rückenbeschwerden sehr früh ausgewechselt werden musste (aber Chambers hat seine Sache mit Mustafi in der IV wirklich gut gemacht). Aber am Ende haben wir dieses Duell über zwei Spiele kontrolliert und verdient zur Ende gebracht, 3:1 (5:1 insgesamt) hieß dann die finale Bilanz. Viertelfinale der Europa League. Angesichts der vielen Rückschläge in dieser Saison ist das eine Momentaufnahme, die wir alle genießen sollten. Natürlich ist noch überhaupt nichts gewonnen, aber die schlimmsten Befürchtungen, die man als Fan guten Gewissens haben konnte, sind nicht eingetreten, weil die Mannschaft über zwei Spiele wirklich ordentlich gespielt hat.

Das war auch im Rückspiel im Emirates so. Für mich kam die Führung von Milan eher unverhofft. Wir hatten mehr Ballbesitz, teilweise 70 Prozent, kontrollierten das Spiel, ohne aber selbst gefährlich zu werden (Milan war es aber auch nicht). Man merkte, dass wir mit dem 2:0 im Rücken kein unnötig hohes Risiko gehen wollten. Wenger hatte sich insgesamt auch für die etwas defensivere Ausrichtung entschieden, denn aus meiner Perspektive war das häufig eher ein 4-5-1 mit Wilshere und Özil tiefer spielend als sonst. So klappte die Verknüpfung mit Welbeck in der ersten Halbzeit nicht so gut. Dass es dann doch noch zum Ausgleich gereicht hat, war eine Verkettung von zwei Umständen: einer klaren Schwalbe von Welbeck im Zweikampf mit Ricardo Rodríguez. Vielleicht mag da Kontakt gewesen sein (wenn aber nur ganz, ganz leicht). Aber selbst dann war das so meilenweit von einem Elfmeter entfernt wie Arsenal vom Gewinn der Premier League ist. Ich mache Welbeck da nur bedingt einen Vorwurf, denn das war ja durchaus clever und auch hilfreich (wenngleich immer auch unsportlich). Viel schlimmer finde ich, dass der Torlinienrichter 50cm daneben steht und nicht in der Lage ist, diese Situation richtig zu interpretieren. Sei es drum: Welbeck verwandelte sicher zum 1:1.

Die zweite Halbzeit kam uns dann mit dem Ausgleich natürlich sehr entgegen. Milan brauchte zwei Tore zum Weiterkommen und wir konnten fast schon gemütlich sie vom eigenen Tor fernhalten. Das gelang mit ein, zwei Ausnahmen (Schuss von Patrick Cutrone ging ganz knapp neben das Tor, Silva wollte mit einer 6.5-Aktion auf der nach oben offenen Welbeckschen Ich-wurde-hart-getroffen-Skala einen Elfmeter) ganz gut. Richtig Sicherheit gelang aber erst mit der Einwechselung von Elneny als dritten Mann im zentralen Mittelfeld. Zu Gunsten von uns half dann Milans Torwart Donnarumma gütig mit, als er einen harmlosen Schuss von Xhaka nicht halten konnte. Spätestens dann war die Messe gelesen. Welbeck erhöhte kurz vor Schluss auf 3:1.

Der wirklich harte Job ist letzten Donnerstag in Mailand erledigt worden. Aber schön zu sehen, dass wir uns gestern nach dem Rückstand nicht komplett aus der Bahn geworfen haben. Das war positiv und ein Schritt nach vorne. Mehr aber auch nicht. Die Titelchance ist weiter in Takt. Und ich denke, es ist auch noch Luft nach oben. Gestern reichte eine durchschnittliche Leistung. Gutes Pferd und so. Für Welbeck freut es mich, dass er wieder trifft. Und für den weiteren Verlauf in der Europa League (auch wenn Lacazette im April wieder fit ist) eine weitere Option, die Selbstvertrauen vor dem gegnerischen Tor hat.
Es bedeutet, dass wir im Lostopf sind. Die Auslosung findet heute Mittag statt, und unsere potentiellen Gegner sind: Atletico Madrid, Marseille, Lazio, Sporting Lissabon, RB Leipzig, Red Bull Salzburg und ZSKA Moskau. Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade gibt es dort sicherlich. Aber mit dem Einzug ins Viertelfinale will man natürlich auch ins Finale jetzt. Four more games! Ich denke, wir können viel Ermutigung von dem nehmen, was wir in den beiden Spielen gegen Mailand gesehen haben, und wen auch immer wir als nächsten Gegner bekommen, wird ohnehin hart sein, also bringen wir es auf den Punkt. Um ins Finale zu kommen und den Titel zu holen, müssen wir jeden schlagen. Crunch Time ab April. Ich freue mich drauf, dass unsere Saison vielleicht doch noch einen Funken Spannung und positive Aufgeregtheit bekommen wird.

Mehr zur Auslosung dann heute Nachmittag.

Schönen Freitag euch

COYG

Felix