Schlagwörter

, , , ,

Grüße aus Berlin von mir, Felix. Christian weilt immer noch im Urlaub. Wenn Arsenal jetzt mal eine Serie startet, muss er wohl dort bleiben.

Nächste Gelegenheit, einen kleinen Mini-Lauf zu starten ist am Donnerstagabend in Griechenland. Europa League Zwischenrunde, das Hinspiel bei Olympiacos Piräus. Achtung! Ich musste es einfach einmal schreiben: das klingt wie Champions League!

Man kann über die Attraktivität und die Sexyness dieses Wettbewerbs wieder viele Absätze schreiben, aber Fakt bleibt nun mal, dass es die kleine Schwester der Champions League ist und man mit diesem Wettbewerb wenig Geld und Prestige generiert. Die Hoffnung aller Vereine beschränkt sich auf den Gewinn des Titels und das Spielen in der Champions League in der nächsten Saison. Ich will auch gar nicht groß diskutieren jetzt, ob wir eine gute Chance haben, diesen Wettbewerb zu gewinnen. Ja, möglicherweise, aber die Konkurrenz ist groß. Momentan sehe ich sogar bessere Chancen, in der Premier League noch Fünfter zu werden.

Der Reiz der Europa League ergibt sich für mich aus dreierlei Gründen. Zum einen: Wie geht Mikel Arteta in seinem ersten Spiel als Arsenal-Trainer auf internationaler Bühne diesen Wettbewerb an? Wie stark stellt er sein Team auf? Wie gibt sich Arteta nach außen auf der mittelgroßen europäischen Fußballbühne? Zum anderen: Schaffen wir es als Team uns stärker zu festigen, Mechanismen besser einzustudieren und gefestigter wichtige Hürden zu nehmen? Was drittens im Idealfall zu dem oben schon geäußerten Wunsch nach einer Serie, nach Aufbau von Momentum führen könnte.

Die Partie am Donnerstagabend (Anstoß um 21:00 Uhr, live auf DAZN) gibt also auch Aufschluss über das Standing einiger Spieler unter Arteta. Unter der Woche war viel über Matteo Guendouzi gesprochen und diskutiert worden, der aufgrund fehlender Einstellung und einer Meinungsverschiedenheit mit Arteta beim 4:0 gegen Newcastle nicht im Kader stand. In Griechenland wird er mit dabei sein, sicherlich auch weil Torreira krank ist. Noch ist unklar, ob Torreira nachfliegt, was aus meiner Sicht aber völlig überflüssig wäre. Ich würde Torreira nicht riskieren, zumal wir mit Guendouzi, Xhaka und auch Willock genug ausgeruhte Alternativen im defensiven Mittelfeld haben. Mesut Özil wird nicht dabei sein, weil seine Frau ein Kind erwartet. Verständlich. Hätte Özil sowieso nicht gespielt? Ich denke, er wäre für Sonntag gegen Everton „geschont“ worden. Ansonsten fehlt noch Neuzugang Soares und Calum Chambers natürlich. Dafür sind Holding und Mari nach 45 Minuten bei der U23 am Montag mit im Kader. Arteta sagte am Mittwochabend in Athen auf der Pressekonferenz, dass Mari sehr gute Fortschritte mache und seine Leistung und sein Einsatz Arteta beeindrucke. Das hört sich doch schon mal gut an.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass wir Mari sehen werden. Arteta hat so ein bisschen die Qual der Wahl. Ich denke, er wird wie folgt aufstellen.

Martinez – Maitland-Niles, Sokratis, Holding, Kolasniac – Xhaka, Guendouzi – Martinelli, Ceballos, Pepe – Lacazette

Subs: Leno, Mustafi, Luiz, Saka, Willock, Nelson, Aubameyang

Ich denke, dass Bellerin nicht im Kader stehen wird. Da könnte ich mir vorstellen, dass man noch konservativ die Belastung steuert. Zumal wir – mein angedachter Kader zeigt es ja – genug Alternativen haben. Luiz oder Holding? Decide yourself!

Über zwei Spiele sollten wir eigentlich in der Lage zu sein, Piräus zu schlagen. Aber es wird nicht einfach. Erinnert sei, dass Olympiacos in der Champions League Gruppenphase den Spurs ein 2:2 zuhause abtrotzte und gegen die Bayern nur knapp 2:3 verlor. Und insgesamt haben wir in den letzten Jahren nicht zwingend die besten Erfahrungen mit den Griechen gemacht. So oder so wird es ein Charaktertest, gerade auch für die jüngeren Spiele. Aber umso besser. Es ist notwendig, dass sie mit solchen Spielen konfrontiert werden.

Olympiacos hat nur eines der letzten 11 K.O.-Duelle im Europapokal gewonnen, 2016/2017 an gleicher Stelle in der Europa League gegen Osmanlispor. Arsenal wurde in den letzten 12 Duellen nur vor über einem Jahr gegen Atletico gestoppt. Hoffen wir, dass es dabei bleibt.

In diesem Sinne: COYG

Felix