Schlagwörter

, , , ,

Legen wir den Fokus zunächst auf die positiven Aspekte der gestrigen Partie. Arsenal hat aus einem 3:0 Rückstand ein 3:3 Remis gemacht. Dies ist sicherlich als sehr starkes Comeback zu bezeichnen und würde sich in den meisten Fällen auch wie ein Sieg anfühlen. Doch irgendwie stellte sich das Gefühl nach Abpfiff gestrig nicht ein. Woran lag das?

Zum einen daran, dass man diverse Chancen hatte die Partie vollständig auf den Kopf zu stellen und alle drei Punkte mitzunehmen. West Ham wirkte sehr unsicher und mit ein wenig mehr Konzentration wäre ein Sieg, bei noch genügend verbleibenden Minuten möglich gewesen. Dies ist jedoch eher ein sekundärer Faktor für das beschriebene Gefühl. Maßgeblich ist erneut die Tatsache, dass eine Mannschaft den Start in eine Begegnung erneut verschläft und zudem fußballerisch auf einem Niveau agiert, welches mehr als fragwürdig ist. Wenn dies über die gesamte Spielzeit so gewesen wäre, könnte man es einfacher subsumieren. Doch diese totale Umkehr hin zu einer dominierenden Spielweise lässt nicht nur den Trainer sondern auch die Fans verzweifeln. Wie kann eine Mannschaft solch zwei verschiedene Gesichter haben?

Schön und erfrischend finde ich es, dass Arteta keineswegs das Comeback in den Vordergrund stellt sondern sich genau auf diesen Aspekt konzentriert. Ich finde es auch schwer ihm dort erhebliche Schuld zuzuschieben. Denn das Potential ist deutlich erkennbar. Vielmehr müsste man überlegen, ob ein großer Teil des Teams einen Mentalcoach für die ersten dreißig Minuten einer Partie benötigt. Denn mit taktischer oder fußballerischer Schulung scheint dies wenig zu tun zu haben.

Ich persönlich glaube, dass es ein Problem bleiben wird, mit welchem wir uns noch lange beschäftigen bzw. beschäftigen werden müssen. Erfrischend war jedoch zu sehen, dass Odegaard das Ruder in die Hand nahm, als es dringend nötig war. Er agierte genau als die kreative Schaltzentrale, als die er vorgesehen war. Mit seinen jungen Jahren übernahm er Verantwortung und forderte den Ball in jeder Situation. Fußballerisch war er ohnehin nicht in Frage zu stellen. Es würde mich freuen, wenn er weiter genau diese Leistungen zeigen kann und Arsenal auch zukünftig eine Option für ihn darstellen könnte. Denn Spieler die Verantwortung übernehmen und Siegeswillen zeigen sind solche die ein Team erfolgreich machen.

Nun ist erstmal Länderspielpause bevor es in die heiße Phase geht. Einmal noch durchatmen und dann wird man wissen, ob Arsenal diese Saison noch retten kann.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris