Schlagwörter

, , , , , , , ,

Nachdem wir sicherlich noch alle auf der Siegeswelle des vergangenen Sonntags schwelgen lässt die Premier League keine Zeit für Fußballromantik. Heute Abend geht es direkt weiter mit dem Nachholspiel gegen den amtierenden Meister aus Leicester. Das erste von drei Nachholspielen auf der Agenda der nächsten Wochen.

Innerlich und realistisch haben sich die meisten von euch, mich eingeschlossen, von der Champions League Quali bereits verabschiedet. Es müsste schon ein enormer Kraftakt vollzogen werden, um das eigentliche Minimalziel noch zu erreichen. Nicht weniger alles sämtlich verbleibenden Partien siegreich zu gestalten würde eine minimale Chance überhaupt erst eröffnen. Bei Arsenal gibt man sich zwar diesbezüglich kämpferisch jedoch gleichsam realistisch. Zu viel hat man in den letzten Wochen auf dieser Ebene an Punkten verspielt.

Doch ungeachtet dessen ist ein starker Einlauf in das Saisonende von Bedeutung. Denn auch wenn man die Champions League nicht erreicht, so kann es sicherlich nicht von Nachteil sein, wenn man in einem FA Cup Finale gegen Chelsea mit ein paar Erfolgserlebnissen im Rücken antreten kann. So starten wir also die Mission „gute Ergebnisse=Selbstvertrauen für den Pokal“ am heutigen Abend gegen Leicester.

Der noch amtierende Meister hat sich in den letzten Monaten nach dem Trainerwechsel stark gefangen und erst in der letzten Woche bei seinem Ausscheiden gegen Atletico gezeigt, dass nicht mehr viel von der Verunsicherung der Hinserie vorhanden ist. Zwar besteht noch immer Kontakt zu den Abstiegsrängen doch sehe ich persönlich nicht, dass Leicester dort nochmal reinrutscht. Dennoch wird man aufgrund der noch bestehenden Gefahr sicherlich auf einen Sieg im Emirates spielen.  Dies im Großen und Ganzen auch mi dem bekannten Kader. Signifikante Ausfälle sind derzeit beim Meister nicht zu verzeichnen.

Was die Arsenal Truppe angeht, so gibt es von Sonntag keine Verletzungen zu vermelden. OX hatte Wembley zwar auf Krücken verlassen, was laut Wenger jedoch lediglich eine Vorsichtsmaßnahme darstellte. Ein Test am späten Dienstag Abend wird über seinen Einsatz Klarheit gebracht haben. Zeit genug also uns erneut mit der Taktikfrage zu beschäftigen. Natürlich wird auch heute wieder das Thema Dreierkette über sämtlichen Fragen stehen. Wird Wenger nun dabei bleiben? Wird er weiter mit Giroud im Zentrum agieren? Ja und ja wenn ihr mich fragt. Ich habe bereits nach dem Boro Spiel gesagt, dass ich fest von einer identischen taktischen Ausrichtung gegen City ausgehe und ich bleibe auch für die verbleibenden Spiele dabei. Ich habe das Gefühl, dass die Mannschaft eine Art Vertrauen in das „neue“ System gefunden hat. Auch wenn sich das bei lediglich zwei gespielten Begegnungen komisch anhören mag aber bei der vorherigen chaotischen Verfassung vielleicht doch nicht so verwunderlich wie man meinen könnte. Für mich scheint Wenger zu versuchen nun Stabilität durch wenig Rotation hereinzubekommen. In der Stürmerfrage hat er durch das Bekräftigung der Wichtigkeit von Giroud hinsichtlich eines angeblichen Angebots von Marseille dies für mich auf seine ganz eigenen Art und Weise nochmals unterstrichen.

Es dürfte also erneut wie folgt aufgestellt werden:

Cech,Gabriel,KOS,Holding,Nacho,Xhaka,Ramsey,OX,Özil,Alexis,Giroud

Ein Fragezeichen sicherlich hinter The OX. Ansonsten kann man natürlich die Meinung vertreten, dass nach dem Spiel gegen City und vor dem NLD gegen die Spurs ggf. ein wenig Rotation angezeigt wäre. Aber mich beschleicht wie gesagt das Gefühl, dass es diese nicht geben wird. Vielleicht verbleibt Wenger aber auch lediglich bei dem System und schiebt auf ein oder zwei Positionen. Doch einen Walcott für OX? Das passt hinsichtlich der „Desensivstärke“ von Theo nicht. Dann eher Welbeck? Oder Coq? Aber dann fehlt der offensive Touch der Position. Lassen wir uns überraschen. Den Schwung und das Selbstbewusstsein aus dem Sieg gegen City sollten wir in jedem Fall mitnehmen.

DAZN überträgt live. Update: nur noch Relive ab 23h. 

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris