• 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

GermanGunners

GermanGunners

Schlagwort-Archiv: Emirates

United Vorschau

25 Freitag Jan 2019

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Emirates, FA Cup, Manchester United

Freitag Abend, Flutlicht und Pokalstimmung. Dies dürften die Parameter sein, die uns heute Abend im Emirates erwarten. Um den Rahmen abzuschließen hat uns die FA Cup Auslosung zudem eine Partie gegen Manchester United beschert, sodass keine Wünsche offen bleiben sollten.

Natürlich ist United kein leichtes Los in dieser doch noch sehr frühen Phase des Wettbewerbs. Aber anstatt, wie oftmals nach der Auslosung gelesen, sich darüber zu beschweren, sollte man froh sein in einem Heimspiel die Möglichkeit zu bekommen einen Titelanwärter aus dem Turnier nehmen zu können. Ein leichter Gang wird es gegen die wiedererstarkten United Spieler aber dennoch nicht. Nach dem Weggang von Mourinho gab es nur Siege für den Interimscoach Solskjaer und die Spieler wirken wie befreit von der Last Mourinho. Verwundern dürfte dies niemanden.

Aber nicht nur United ist in den letzten Wochen aufgeblüht. Auch wir konnten am vergangenen Wochenende durch den Sieg gegen Chelsea Selbstvertrauen tanken und gehen in das nächste Top Match aufgrund dessen ohne Frage mit einem gestärkten Gefühl. Unter der Woche hat Unai Emery die Mannschaft zudem zu einem Teambuilding Event in Gestalt von einer Partie Paintball eingeladen. Der Kill Account von Kolasinac ist bis dato leider noch immer nicht bekannt.

Nach der schweren Verletzung von Hector Bellerin muss Emery in der Abwehr erneut umstellen. Für viele, mich eingeschlossen, kann die Lösung, zumal sie nicht extern durch einen Transfer gelöst werden wird, nur Maitland Niles heißen. Nicht nur, dass er die Position bereits mehrfach bekleidet hat, er kommt auch dem dynamischen Spiel von Bellerin am nächsten, sodass ich davon ausgehen, dass er die erste Wahl für diese Position sein wird. Was den Rest der Defensive angeht, so war gegen Chelsea erstmals eine bessere Abstimmung zu sehen, was folglich wenig Veränderung zur Folge haben dürfte. Auch sollte es nach meiner Einschätzung bei der Viererkette bleiben. KOS und Sokratis dürften mithin in der Innenverteidigung gesetzt sein. Bleibt man bei Kolasinac und setzt man Maitland Niles für Bellerin ein, so bleibt Nacho zunächst nur der Platz auf der Bank.

Im Mittelfeld haben wir gegen Chelsea gesehen, dass mit der Hereinnahme von Ramsey ein kreatives Element gleichsam mehr Schwung für unser Offensivspiel bedeutetet. Emery wird daran festhalten. Nach meiner Einschätzung auch weiterhin mit Özil nur auf der Bank. Auch gegen United wird es wichtig sein die defensive Laufarbeit wie schon gegen Chelsea zu wiederholen. Nah an den Gegenspielern, ggf. mit in das Mittelfeld ziehen lassen und so Überzahl am Ball schaffen. Mit dieser Formation sollte Arsenal dabei auflaufen:

Cech,Kolasinac,Sokratis,KOS,Maitland-Niles,Xhaka,Torreira,Guendouzi,

Ramsey,Auba,Laca.

Die Überlegung kann natürlich lauten Özil anstatt Guendouzi in die Startformation zu nehmen und Ramsey ein wenig zu schieben. Doch glaube ich, dass Emery auf die Laufqualität Guendouzis setzen wird und sich der erfolgreichen Formation des Chelsea Spiels nicht berauben wird. Lassen wir uns überraschen. Ein Sieg gegen United würde zumindest auch in Punkto Kampf um die Champions League Plätze zumindest ein kleines Statement setzen.

In diesem Sinne

Come on you Gunners! #sheworeayellowribbon

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Chelsea Vorschau

18 Freitag Jan 2019

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Özil, Champions League, Chelsea, Emery, Emirates, Premier League

Es ist wie so oft in den letzten Jahren im Januar. Arsenal droht den Anschluss an die Champions League Plätze zu verlieren und muss in den Modus der wöchentlichen „Must wins“ schon zur Halbzeit der Saison schalten. Nach der schmerzenden Niederlage bei den Hammers am letzten Samstag heißt es morgen Abend erneut London Derby. Diesmal jedoch gegen Chelsea. Zum einen ein etwas stärkeres Kaliber als die Hammers und zum anderen neben United (auf die wir mal zehn Punkte Vorsprung hatten) realistische der derzeit direkte Konkurrent um den letzten verbleibenden Platz in der Champions League. Es ist folglich sicher nicht untertrieben wenn man der Auffassung ist, dass die Mannschaft so langsam wieder „performen“ muss.

Als ob die sportlichen Leistungen nicht  bereits Grund genug wären derzeit ausgeprägte Sorgenfalten auf der Stirn zu entwickeln, kommt die Arsenal Kunst der letzten Jahre in Gestalt von unnötiger Unruhe neben dem Platz noch hinzu. Die Causa Sven Mislintat ist in den letzten Tagen rauf und runter geschrieben worden in den Gazetten. Geht er, bleibt er und wo geht die Reise für Arsenal hin? Alles Fragen und Berichte die das Umfeld bei Arsenal derzeit sehr unsicher und vor allem unkonzentriert erscheinen lassen. Es scheint niemand so richtig zu wissen wer das Steuer in der Hand hat und welchen Kurs man einschlagen möchte. Keiner übernimmt eine klare und deutliche Führungsposition nach Außen und gibt die Marschrichtung vor. War man im Sommer nach der erfolgten Umstrukturierung noch sehr zuversichtlich so scheinen sich derzeit doch immer mehr Risse aufzutun. Gepaart wird dies mit dem miserablen Handling des Transferbusiness.

Dies alles im Hinterkopf könne wir nun zu unserem Gegner aus Chelsea kommen. Ein Team was, ähnlich wie wir, auch mit einem neuen Trainer neue Wege gehen möchte. Zugegeben hat Chelsea damit mehr Erfahrung aufgrund hoher Fluktuation. Dennoch sieht man auch bei den Blues, dass nicht alles Gold ist was glänzt. Wirklich überragend spielt die Mannschaft von Trainer Sarri auch noch nicht und dies sollte Anreiz und Mut genug sein für das Team von Unai Emery, dass im Emirates gegen die Blues etwas zu holen ist um sich den Blick damit auf die Champions League Plätze erneut wieder ein wenig klarer zu gestalten.

Natürlich ist die noch immer alles übertreffende Thematik bei der Team Auswahl die Personalie Mesut Özil. Spielt er oder ist er aus taktischen Gründen „verletzt“. Auch auf der Pressekonferenz vom Donnerstag hat Emery erneut nicht deutlich Stellung bezogen. Ich weiß nicht, weshalb dies so schwer ist. Wir wissen alle, dass dort etwas sehr faul ist aber wir können es uns nicht erlauben ein solches Gehalt, was Mesut Özil bezieht mit einem, im besten Fall, Bankplatz zu belegen. Ungeachtet der Tatsache, dass wir in der Offensive derzeit arg stottern, was meiner Einschätzung schlicht an der kreativen Lücke im Mittelfeld liegt. Kein Özil, kein Ramsey und lediglich der Versuch einen derzeit wohl überspielten Guendouzi in diese Rolle zu pressen. Dies kann und darf nicht die Lösung sein. Auch wenn Emery nach seiner Ansicht noch nicht die passenden Spieler für sein System beisammen hat, muss er die Stärken die wir haben nutzen.

Dies bedeutet meiner Einschätzung nach auch die Rückkehr zur Viererkette. Mit Bellerin und Nacho haben wir dort wieder sehr gute Alternativen, welche mehr Sicherheit versprechen. Zudem ist Chelsea in ihrer Spielanlage nicht so dynamisch wie bsp. Liverpool oder City. Eine Formation könnte dabei für mich wie folgt aussehen:

Leno,Kolasinac,Sokratis,Nacho,Bellerin,Xhaka,Torreira,Özil,Iwobi,Auba,Laca.

Es führt kein Weg daran vorbei Mustafi aus der Innenverteidigung herauszunehmen. KOS ist dort keine wirkliche Alternative. Er hat viel an Qualität verloren und scheint mir nicht die erste Wahl zu sein. Man könnte Nacho in die Mitte neben Sokratis ziehen und mit Kolasinac und Bellerin auf den Außenverteidigerpostionen arbeiten. Alternativ mit Mailtland Niles. Nacho hat die Position des Innenverteidigers schon oft erfolgreich in den letzten Jahren bekleidet. Und mal ehrlich, schlechter kann es nicht werden. Wenn man Xhaka teilweise schon in die letzte Reihe beordert, kann man es mit Nacho doch sicherlich besser tun.

Natürlich muss man Emery Zeit geben und natürlich benötigt es ein paar Transferfenster bis sich sein Team gefunden hat. Durch die Siegesserie zu Beginn des Jahres sind die Erwartungen dort zu schnell zu hoch geworden. Doch klar ist auch, dass Emery sich durch Entscheidungen wie die um Özil bei gleichzeitiger deutlicher kreativer Defizite selbst angreifbar macht. Dies sollte er vermeiden sollte es nicht von der Vereinsführung vorgegeben sein.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

NLD Vorschau

02 Sonntag Dez 2018

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Emirates, NLD, Spurs

Die erste Weihnachtsmusik dudelt durch die Radios und Weihnachten kündigt sich an. Doch was heute wirklich zählt sind weder Adventskränze noch Wham sondern das erste NLD der Saison. Oder nennen wir es nur noch das HNLD (Half North London Derby) nachdem wir die Spurs in North London ja schon lange nicht mehr gesehen haben. Wie dem auch sei sind in den letzten Jahren diese Aufeinandertreffen nicht nur von der Paarung sondern leider auch der Tabellensituation noch brisanter geworden. Mit drei Punkten Vorsprung rangieren die Spurs derzeit auf Platz drei der Tabelle. Unai Emery hat also gleich in seinem ersten NLD die Chance auch sportlich einen wichtigen Schritt im Kampf um die Champions League Plätze zu machen.

Es steht außer Frage, dass Emery heiß sein wird auf diese Begegnung. Wer schon in Kiew an einem Donnerstag Abend nicht müde wird Anweisungen auf das Spielfeld zu schreien, dürfte keinerlei Probleme haben die Atmosphäre eines solchen Derbys aufzunehmen und an seine Spieler zu transportieren. Aber wie der Spanier zu Recht anmerkte benötigt es einen Mix aus Emotionen und Taktik um die Spurs zu schlagen.

Nachdem man in der Europa League die komplette potentielle Startelf schonen konnte wird man heute Nachmittag quasi aus dem Vollen schöpfen können. Dies bedeutet auch, dass wir sich die Frage nach der Aufstellung von Mesut Özil stellen wird. Nachdem er am letzten Wochenende nur die Bank drückte und zudem gestern auch nicht auf den Trainingsfotos zu sehen war schaukelte sich die Thematik erneut hoch. Vorausgesetzt er ist einsatzbereit sollte man in einem Heimspiel auf seine Kreativität eigentlich nicht verzichten. Ich gehe auch nicht davon aus, dass Emery den defensiveren Ansatz wählen wird, wie er es bei Bournemouth getan hat. Es möchte ohne Frage mit einer guten Absicherung stehen aber das kann er auch mit Torreira und Xhaka tun. Natürlich bleibt die Baustelle Defensive bestehen. Es bestünde die Option erneut mit Dreierkette zu spielen, was mit der vorherigen Überlegung jedoch ein wenig kollidieren würde. Ich sehe eher die alleinige Frage, ob Holding aufgrund seines Trips nach Kiew aus der Startelf rutscht. Ich gehe nicht davon aus, zumal er für mich derzeit gesetzt sein muss und zudem frühzeitig ausgewechselt worden ist. Es dürfte also nur die Frage offen sein, ob Mustafi oder Sokratis die Paarung komplementiert. Meine Antwort darauf dürfte klar sein. Sokratis ist für mich der bessere Verteidiger und genau für ein Spiel wie das NLD gemacht. Mustafi hat jedoch auch gute Erinnerungen an diese Partie. Zumindest haben wir ein paar Innenverteidiger zur Auswahl was ja auch nicht so verkehrt ist derzeit.

Mein Vorschlag für die heutige Startelf lautet wie folgt:

Leno,Bellerin,Holding,Sokratis,Kolasinac,Torreira,Xhaka,Özil,

Iwobi,Auba,Laca

Ich bin ein wenig am schwanken, ob man nicht ggf. auch Guendouzi in die Mitte stellt, Özil auf den Flügel und Iwobi raus. Aber anderseits ist Özil auf dem Flügel verschenkt und es geht ggf. zu viel offensive Kreativität auf dem Flügel verloren und ballt sich zu sehr im zentralen Mittelfeld. Wie gut, dass ich nicht der Trainer bin und Unai Emery sicherlich mit einer Vielzahl von Videostudien zu einer guten Entscheidung gekommen sein wird.

DAZN überträgt am heutigen Derby Tag live und wir können am Ende hoffentlich drei Punkte feiern und den #NorthLondonisRed wieder ganz nach Oben pushen.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Emirates Shirt Sponsor Vertrag verlängert

19 Montag Feb 2018

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Emirates, Shirt, Sponsor, Verlängerung

Nach dem spielfreien Wochenende für Arsenal gibt es dennoch News aus dem Arsenal Finanz-Headquarter bevor wir uns auf die Berichterstattung auf das Europa League Rückspiel und das League Cup Finale vorbereiten können.

Arsenal hat seinen Vertrag mit Emirates hinsichtlich des Shirt Sponsoring um weitere fünf Jahre verlängert. Die Namensrechte für das Stadion laufen noch bis 2028, der Shirt Deal stand jedoch zur Verlängerung an. Es war spekuliert worden, ob man dort andere Wege geht, zumal vielfältig berichtet worden war, dass Emirates sich aus dem Shirt Sponsoring zurückziehen möchte.

Arsenal bezeichnet den Deal als größten je vom Club abgeschlossenen Shirt Sponsorvertrag. Basierend auf dem letzten Vertrag war dies auch zwingend nötig und überrascht nicht. Genaue Zahlen sind noch nicht bekannt, jedoch sollten in den nächsten Tage durchsickern. Zudem dürfte auch die Ärmelwerbung ein Thema sein, zumal die Premier League Rechte dies ab kommender Saison zulassen. Sponsorengelder dürften auch dort noch zu verdienen sein.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

09 Samstag Sep 2017

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alexis, Arsenal, Arsene Wenger, Bellerin, Bournemouth, Emirates, Giroud, Lacazette, Santi Cazorla, Toni Adams

Freut man sich über die Rückkehr der Premier League oder freut man sich nicht? Eine Frage die sich viele sicherlich in den letzen Tagen gestellt haben. Natürlich möchte man Arsenal immer spielen und im besten Fall auch gewinnen sehen. Doch waren die letzten Wochen mit der Niederlage in Liverpool, dem Gehabe des Vereins im Transferfenster und sämtliche anderen Gegebenheiten nicht gerade förderlich in völlige Euphorie auszubrechen.

Andererseits hilft es nicht wirklich viel sich weiter über verpasste Chancen auf dem Transfermarkt oder mehr als nur fragwürdige Entscheidungen Wengers bei der Formationswahl in Liverpool aufzuregen. Die Punkte sind lange verteilt und mit Blick auf die Tabelle sollten wir so langsam beginnen selbst welche einzuspielen. Der Gegner dazu heißt heute im Emirates Stadium F.C. Bournemouth. Bisher hat Arsenal alle Duelle gegen die Cherries für sich entscheiden können, sodass die Favoritenrolle auch vor diesem Aspekt klar verteilt sein dürfte. Zudem steht Bournemouth mit drei Niederlagen sogar noch schlechter dar, als wir es tun. Ein Kellerduell wenn man also so möchte.

Mit Blick auf das Spiel bei Chelsea in der nächsten Woche sind für Arsenal drei Punkte Pflicht, zumal nicht wirklich davon ausgehen kann an der Stamford Bridge zwingend was mitzunehmen mit den taktischen Schachzügen die wir von Wenger in derartigen Spielen gewohnt sind. Es geht aber auch darum  wieder positiv anzusetzen und der Saison einen optimistischeren Kick zu geben. Nach der Partie heute folgt der Auftakt in der Europa League am kommenden Donnerstag gegen Köln, sodass die Formkurve so langsam durchaus ansteigen dürfte.

Für mich stellt sich eigentlich nur eine wesentliche Frage in dieser Hinsicht. Schafft Wenger es endlich die optimale Aufstellung für das vorhandene hochwertige Personal zu finden? Mit anderen Worten, stellt er endlich positionsgetreu auf? Wo OX nun endlich weg ist, dürfte der Weg für Bellerin auf die für ihn angestammte Position eigentlich frei sein. Spielen wir endlich wieder mit Lacazette und Kolasinac? Trennen wir uns von der Dreierkette? Was macht Alexis?

Was Alexis angeht, so habe ich keine Bedenken, dass er trotz geplatztem Wechsel zu City, voller Engagement ist. Dafür ist er einfach zu sehr besessener Fußballer und Sportsmann. Was die Abwehrformation angeht, so könnte ich mir sehr gut vorstellen, dass Wenger sich wieder von seinem kurzfristigen Experiment verabschiedet, sollte er den Gedankengang nicht geordnet bekommen wie er seine Spieler optimal für diese Formation einzusetzen hat.

Ich gebe einfach mal folgende Prognose für die Aufstellung ab:

Cech, Nacho,KOS,Kolasinac,Bellerin,Xhaka,Ramsey,Özil,Alexis,Lacazette,Giroud

Ja ich habe mich für eine Variante entscheiden, die wir mit Sicherheit nicht sehen werden. ich bin dafür mit geballter Offensive zu agieren und endlich aufzuhören uns vor allem und jedem zu verstecken. Warum nicht Giroud nutzen wenn man ihn hat. Lacazette ist auf der Außenbahn ebenfalls sehr gefährlich wie er gegen Leicester nach Einwechselung von Giroud gezeigt hat. Alternativ könnte ich mir gut vorstellen, dass Wenger auch mit Nelson agieren könnte, um ein wenig Schwung hereinzubringen, wo er doch schon so sehr von seinem Nachrücken nach dem OX Verkauf gesprochen hat. Iwobi oder Welbeck dürften jedoch die wahrscheinlichere Wahl sein. Also lasst Euch nicht von meiner Wunschvorstellung blenden. Zudem ist fraglich ob Alexis von Beginn an auflaufen wird, nachdem er erst am Donnerstag von der Länderspielreise zurückgekehrt ist. Eine Vielzahl von Fragen also, die vor dem Anpfiff vom Trainerteam zu beantworten sind.

Wo wir beim Trainerteam sind. Toni Adams at sich erneut selbst ins Spiel gebracht bzgl. einer möglichen Anstellung im Trainerstab. Er versteht sicherlich einiges von Defensivarbeit, was dem derzeitigen Status Quo ohne Frage gut tun würde. Doch in dieser Hinsicht fragen wir uns ja ohnehin bereits seit Wochen, was eigentlich die Aufgabe von Jens Lehmann im Trainerstab ist. Zumal ich ohnehin nicht glaube, dass Wenger Toni Adams ins Boot holen würde, sollten wir vielleicht erstmal solche Fragen klären, bevor wir über weitere Ergänzungen nachdenken. IN jedem Fall ist Santi Cazorla wieder ins Lauftraining eingestiegen. Um Weihnachten herum soll nun ein Comeback anstehen. Warten wir das mal in Ruhe ab.

Leider ist unser Spiel diesmal keine Live-Option bei DAZN aufgrund der doch interessanten Spiele der „direkten“ Konkurrenz. Im Re-Live aber später sicherlich zu „genießen“.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
← Ältere Beiträge

Das Buch zum Blog

111 Gründe, den FC Arsenal zu lieben - Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt

Germangunners auf Twitter

Meine Tweets

Germanguners auf Facebook

Germanguners auf Facebook

GGPodcast

GermanGunners Podcast

Der Deutsche Arsenal Podcast

Der GermanGunners Podcast ist der einzige deutschsprachige Podcast über den Arsenal Football Club. Meist alle zwei Wochen, ggf. auch häufiger, diskutieren wir, Chris, Autor dieses Blogs sowie des Buches '111 Gründe Arsenal zu lieben', und Felix, Arsenal-Fan seit vielen Jahren, über die neusten Entwicklungen rund um den Arsenal Football Club, egal ob anstehende Partien, Ergebnisse, Transfers und vieles mehr. Gewohnt sachlich, kritisch, und gelegentlich emotional. Von Fans für Fans - und alle interessierten Beobachter des FC Arsenal. Regelmäßig laden wir Journalisten und Arsenal-Fans in unseren Podcast ein, um über die Gunners und die Premier League zu sprechen. U.a. dabei waren schon Marco Hagemann (RTL/Eurosport), Raphael Honigstein (SZ/The Guardian), Uli Hebel (DAZN/Sport1.fm), Kai Pahl (allesaussersport.de, der ehemalige Profi Ralph Gunesch und Christian Reichert (Fanclub Arsenal Germany). Infos unter: https://germangunners.com/podcast

Christian Mader & Felix Flemming

  • Listen on Apple Podcasts
  • Podcast RSS Feed

RSS GermanGunners

  • Episode 189, 23.05.2022 – Die Saisonanalyse
  • Everton Vorschau
  • Episode 188, 18.05.2022 – Zwei bittere Pillen

Archiv

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.589 anderen Followern an

www.kanzlei-mader-gronau.de

www.kanzlei-mader-gronau.de

Be a Gooner!

Der FC Arsenal (offiziell: Arsenal Football Club) – auch bekannt als (The) Arsenal, (The) Gunners (deutsche Übersetzung: „Schützen“ oder „Kanoniere“) oder im deutschen Sprachraum auch fälschlicherweise Arsenal London genannt – ist ein 1886 gegründeter Fußballverein aus dem Ortsteil Holloway des Nordlondoner Bezirks Islington. Mit 13 englischen Meisterschaften und zwölf FA-Pokalsiegen zählt der Klub zu den erfolgreichsten englischen Fußballvereinen. (Wikipedia)

Pages

  • 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

Search

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.589 anderen Followern an

Archiv

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011

Haftungshinweis

Für Internetseiten Dritter, auf die unsere Internetseite durch sog. Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Für den Inhalt solcher externer Links übernehmen wir keine Haftung. Desweiteren kann unsere Internetseite ohne unser Wissen von anderen mittels sog. Links angelinkt werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalte oder irgendwelche Verbindungen zu unserer Internetpräsenz in Internetseiten Dritter.

Für fremde Inhalte ist unsere Internetpräsenz nur dann verantwortlich, wenn wir von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnisse haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Wir sind nach dem Teledienstgesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.

Die Spieldaten "Kommende Spiele" unterliegen dem Copyright von: The Arsenal Football Club (2013), http://www.arsenal.com/.

Facebook

Facebook

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • GermanGunners
    • Schließe dich 7.589 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • GermanGunners
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
%d Bloggern gefällt das: