• 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

GermanGunners

GermanGunners

Schlagwort-Archiv: Giroud

GG Podcast, Episode 70, 31.01.2018- Transfer Deadline Day

31 Mittwoch Jan 2018

Posted by germangunners in Arsenal, Podcast

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Arsenal, Aubameyang, Giroud, Mesut Özil, Vertragsverlängerung

Es ist mal wieder Transfer Deadline Day. Wir blicken auf die bisherigen Aktivitäten incl. Aubameyang Verpflichtung und Vertragsverlängerung von Özil ebenso wie dem Abgang von Giroud.

Dazu kommt natürlich auch die schmerzhafte Analyse der erneuten gestrigen Niederlage bei Swansea nicht zu kurz.

Nun aber genug der Worte. Hier könnt ihr den Podcast direkt downloaden. Hier per Itunes beziehen oder hier per RSS Feed. Klassisch hört Ihr einfach über die Website rein.

https://germangunners.files.wordpress.com/2018/01/gg-podcast_episode_70.mp3

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

League Cup Halbfinale

20 Mittwoch Dez 2017

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Giroud, League Cup, West Ham, Willock

Einen Schritt näher Richtung Wembley ist das Resultat des gestrigen Abends auch wenn es nur der Liga Pokal ist. Arsenal gewinnt gegen West Ham mit 1:0 durch ein Tor von Danny Welbeck und man darf mit Funk un Recht behaupten, dass es wohl eines der ungefährdetsten 1:0 Siege aller Zeiten gewesen sein muss. Arsenal musste wenig anbieten und konnte ich nach der Führung darauf beschränken den Ball ruhig in den eigenen Reihen zu halten denn von den Hammers kam absolut keine Eigeninitiative. Schon verblüffend wenn man bedenkt, dass bei einer starken Startelf seitens Moyes mehr zu erwarten war. So blieb es selbst in der Nachspielzeit entspannt und locker und Ospina dürfte maximal 2-3 Ballkontakte gehabt haben.

Was die Hammers anboten kann uns ohnehin reichlich egal sein. Wenger selbst bot eine starke Formation auf, die sich nahezu an der prognostizierten Aufstellung orientierte. Als Überraschung sahen wir Willock im zentralen offensiven Mittelfeld, was mir über beinahe die volle Spielzeit wirklich gut gefiel. Der Youngster bot ich an, versuchte Laufwege zu reißen und machte insgesamt einen guten Eindruck. Aber auch die Abwehr um Chambers herum konnte sich sehen lassen und spielte es auch später gegen einen Stürmer wie Caroll gelassen. Das kann natürlich auch mit der sehr trägen Offensive von West Ham zu tun haben, nehmen wir jetzt aber zu unseren Gunsten mal nicht an.

Als Wermutstropfen bleibt am Ende jedoch die Verletzung von Giroud. Es dürften wohl ein paar Wochen für den Franzosen sein der sich eine Oberschenkelzerrung zuzog. Und wenn man Wenger Glauben schenken darf, so scheint die erste Diagnose nicht vielversprechend zu sein. Ein bitterer Schlag direkt vor den Festtagen, wo wir einen „Super Sub“ wie Giroud hätten gut gebrauchen können. Zudem humpelte Coq runter, der aber scheinbar nur einen Krampf hatte. Warten wir bei beiden mal auf die nähere Diagnose.

Zumindest besteht kaum Zeit sich auszuruhen. Freitag schon geht es weiter gegen Liverpool. Dazu gibt es am Donnerstag einen Extra Podcast. Marco Hagemann dürfen wir wieder mal als Gast begrüßen, der das Spiel auch live bei DAZN kommentieren wir. Fragen an ihn könnt ihr uns gerne schicken.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Mal wieder ernüchternd

10 Sonntag Dez 2017

Posted by germangunners in Arsenal

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Arsenal, Away, Giroud, Southampton

Die erneut schlechte Leistung in einem Auswärtsspiel hat eigentlich keine Nachschau verdient. Zudem ist morgen Abend Podcast und Felix und ich werden uns ausführlich der Thematik annehmen. Trotzdem denke ich, dass es ein paar Worten in Schriftform bedarf um diesen absoluten Mist, den uns das Team heute mal wieder angeboten hat, festzuhalten.

Man weiß garnicht wie man die Lustlosigkeit und die teilweise herrschende Gleichgültigkeit gepaart mit stümperhaftem Querpässen beschreiben soll außer als absolutes Mittelmaß. Dass man noch in Schlagdistanz zu den Champions League Plätzen ist scheint beinahe an ein frühes Weihnachtswunder zu grenzen oder ein absolutes Armutszeugnis an die übrigen Teams um uns herum zu sein.

Erneut haben wir nur drei Minuten gebraucht um uns ein Gegentor zu fangen. Erneut waren wir nicht nur in dieser Situation sondern die gesamte Anfangsphase über defensiv völlig überfordert und konnten froh sein, dass Southampton nicht die offensive Klasse von United hat. Sonst hätte es schnell mindestens noch zwei weitere Tore hageln können. Es ist einfach eine Katastrophe wie wir den Anstoß verpennen und uns dann Richtung Halbzeit langsam aus einem scheinbaren Wachkoma kämpfen müssen.

Hinzu kommt dann noch die unfassbare Angst von Wenger Wechsel zur Halbzeit oder, Gott bewahre, weit vor der 70. Minute vorzunehmen. Und Alexis Sanchez auswechseln? Bloß nicht er könnte ja beleidigt sein. Ein Spieler der ohnehin spätestens im Sommer weg ist wenn nicht schon früher, tanzt dem Trainer auf der Nase herum. Klar hat er den Pass auf Giroud gespielt, der zum Ausgleich führte. Aber war dies kein Argument für den Chilenen sondern ein Glücksfall. In den letzten Monaten merkt man ihm an, dass er mit allem und jedem hadert. Natürlich trifft er gelegentlich, aber für mich muss er einfach mehr bringen anstatt stets zu lamentieren.

Schlussendlich machen wir den Ausgleich durch Giroud. Doch hat sich nach Abpfiff jemand darüber gefreut? Normal müsste man dies nach einem späten Ausgleich doch tun oder ? Man hat aber nicht wirklich die Muße dazu, weil jeder genau weiß, dass wir ihn weder verdient haben noch daraus etwas ziehen werden. Wir sind Auswärts einfach erbärmlich und konzeptlos und das kotzt mich einfach an.

Derbe Worte aber meiner Auffassung notwendig. Wer es anders bewertet ist gerne eingeladen dies in den Comments auszuführen. Ansonsten gibt es eine tiefere Analyse am morgigen Abend im Podcast. Falls ihr dazu schon Fragen habt gerne an uns via Mail oder Twitter.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

United Vorschau

02 Samstag Dez 2017

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

6 Punkte Spiel, Arsenal, Giroud, Lacazette, Manchester United, Welbeck

Im Podcast am Donnerstag Abend hatten Felix und ich das heutige Spiel gegen United bereits ausführlich besprochen. Trotzdem an dieser Stelle nochmals die Key Facts zur heutigen Begegnung.

Tabellarisch sehen wir uns einer ähnlichen Situation wie vor dem Spiel gegen die Spurs gegenüber. Mit einem Sieg kann man den Rückstand auf nur einen Punkt verkürzen. United rangiert derzeit auf Position zwei und hat das Stadtderby unmittelbar vor sich. Eine somit nicht schlechte Ausgangsposition um erheblich an Boden zu gewinnen. Etwas was man wohl im Volksmund als 6-Punkte Spiel bezeichnet.

Aus dieser Situation heraus schließt sich die unmittelbare Anschlussfrage an, wie United sich taktisch ausrichten wird. Wird Mourinho die klassische „Park the bus“ Strategie fahren oder mit Martial und Lukaku auf eine offensivere Ausrichtung setzen, um vielleicht schon einen möglichen signifikanten Schlag im Kampf um die Meisterschaft zu vermeiden. Nach meiner Einschätzung wird Mourinho seine Taktik in derartigen Spielen nie ganz über Bord werfen können. Dazu ist er halt zu ergebnisorientiert und nimmt einen Punkt gerne mit. Zudem weiß er um die neu gewonnen Qualität von United auch aus wenig Chancen einen Treffer zu erzielen. Es wird also mithin sicher kein offensiver Schlagabtausch seitens der Mannschaft aus Manchester.

Daraus die entscheidende Frage durch wen man den verletzungsbedingt fehlenden Lacazette ersetzten wird. Felix und ich waren uns einig, dass es eigentlich nur Giroud oder Welbeck sein können. Für eine Variante mit Alexis in der Mitte und Iwobi für Lacazette konnten wir uns nicht begeistern. Entscheidet man sich für Giroud setzt man auf einen Fixpunkt gegen eine tief stehende United Abwehr. Setzt man auf Welbeck kommt man durch seine Mobilität dem Spielstil von Lacazette und der taktischen Ausrichtung der letzten Wochen sicher näher. Eine sehr schwer zu entscheidende Frage für den Trainer.

Entscheidend und gleichzeitig auch simpel ist neben dieser personellen Frage aber die Ausrichtung der Mannschaft im Ganzen. Schlicht die Leistung des Spiel gegen die Spurs kopieren und ein Sieg rückt in greifbare Nähe. Dies bedeutet früh anlaufen, stets einen Schritt schneller am Ball und im Zweikampf sein, in der Offensive schnell, gradlinig  und schnörkellos spielen. Easy oder?

Mit dieser Aufstellung sollten sie dies angehen:

Cech,Nacho,KOS,Mustafi,Bellerin,Kolasinac,Xhaka,Ramsey,Özil,Alexis,Welbeck

Wenger wird bis auf den notwendigen verletzungsbedingten Wechsel bei seiner derzeitigen Stammelf bleiben. Dies dürfte sicherlich nicht überraschend sein. Habe ich im Podcast noch für Giroud als Stoßstürmer plädiert muss ich mich nach Überlegung der Meinung von Felix anschließen und auf Welbeck setzen. Das Argument Giroud noch in der Hinterhand zu haben scheint mir schlicht zu gut zu sein. Zudem passt sich Welbeck besser in die mobile Struktur ein.

Warten wir ab, wie wir auflaufen und uns präsentieren werden. Kleine Pausen wie wir sie gegen Huddersfield noch genommen haben dürfen wir uns in jedem Fall nicht erlauben. DAZN überträgt diesmal wieder live.

In diesem Sinne

Come on you Gunners

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Die Özil Show

30 Donnerstag Nov 2017

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Özil, Giroud, Huddersfield, Kantersieg, Lacazette

Ein 5:0 Sieg der Gunners gegen Huddersfield wurde uns gestern Abend beschert. Ein Ergebnis, welches man in dieser Höhe sicherlich nicht erwarten durfte, trotzdem aber nicht weniger gefällt. Es war der zwölfte Heimsieg in Folge für Arsenal. Die längste Serie an gewonnen Heimspielen seit 2005, wo man es schaffte dreizehn Siege noch in Highbury hinzulegen.

Natürlich stand am Ende ein Spieler im Fokus der Berichterstattung und der Fangesänge. Die Rede ist von Mesut Özil, der nicht nur zwei Assists und ein eigenen Tor innerhalb von rund vier Minuten hinzauberte sondern auch ansonsten dominant und couragiert auftrat. Die Krankheit, die ihn noch am letzten Sonntag außer Gefecht gesetzt hatte war dem Deutschen nicht anzumerken. Kritiker mögen sagen „mal wider typisch“ für Özil gegen einen sog. kleinen Gegner aufzutrumpfen. Doch geht diese Gleichung gegen ein gut gestaffeltes Huddersfield genauso wenig auf wie unter Betrachtung seiner schon sehr starken Leistung gegen die Spurs (übrigens auf Platz 7 derzeit).

Doch beginnen wir mit dem ersten Treffer, welchen nicht Özil sondern Lacazette bereits nach vier Minuten erzielte. Ein Traumstart für Arsenal und wie immer ein ruhiger und eiskalter Abschluss des Franzosen nach wunderbarer Vorarbeit von Ramsey. Danach war Arsenal zwar gefährlich doch ließen sie das Spiel nach und nach schleifen und hatten es Cech zu verdanken, dass es nicht zum Ausgleich kam. Leider musste Lacazette zur Pause ausgewechselt werden und wird gegen United nach derzeitigem Stand leider passen müssen. Ein herber Verlust der hoffentlich nicht länger anhält.

Giroud kam für seinen Landsmann und legte gleich mit einer versemmelten Großchance los. Aber Giroud wäre nicht Giroud, wenn er dies nicht drehen könnte. Zwei weitere Treffer in der zweiten Halbzeit zeigten, dass er noch immer präsent und heiß auf Tore ist. Insgesamt war es aber die ganze Mannschaft die den Schlendrian der ersten Halbzeit in der Kabine ließ und die Taktzahl deutlich erhöhte. Angeführt von Özil und Ramsey traf auch noch Alexis mit einem sehr schönen Dropkick. Es machte Spaß zuzuschauen und erinnerte an gute alte Wenger Ball Zeiten.

Sicherlich ist die Verletzung von Lacazette nicht optimal jedoch hat sich die Entscheidung gegen Rotation ausgezahlt. Die erste XI scheint eingespielt und abgestimmt zu sein. Etwas was insbesondere auch gegen United erforderlich sein wird. Den Schlendrian der ersten Halbzeit darf man sich am Samstag Abend nicht erlauben, denn United hätte diesen bestimmt ausgenutzt.

Heute Abend ist wieder Podcast und dort blicken Felix und ich natürlich nochmal genau auf das gestrige Spiel und die anstehenden Aufgaben. Eure Fragen rund um Arsenal derzeit könnt ihr natürlich gerne loswerden über die bekannten Kanäle.

In diesem Sinne

Come on you Gunners

Cheers

Chris

 

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
← Ältere Beiträge

Das Buch zum Blog

111 Gründe, den FC Arsenal zu lieben - Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt

Germangunners auf Twitter

Meine Tweets

Germanguners auf Facebook

Germanguners auf Facebook

GGPodcast

GermanGunners Podcast

Der Deutsche Arsenal Podcast

Der GermanGunners Podcast ist der einzige deutschsprachige Podcast über den Arsenal Football Club. Meist alle zwei Wochen, ggf. auch häufiger, diskutieren wir, Chris, Autor dieses Blogs sowie des Buches '111 Gründe Arsenal zu lieben', und Felix, Arsenal-Fan seit vielen Jahren, über die neusten Entwicklungen rund um den Arsenal Football Club, egal ob anstehende Partien, Ergebnisse, Transfers und vieles mehr. Gewohnt sachlich, kritisch, und gelegentlich emotional. Von Fans für Fans - und alle interessierten Beobachter des FC Arsenal. Regelmäßig laden wir Journalisten und Arsenal-Fans in unseren Podcast ein, um über die Gunners und die Premier League zu sprechen. U.a. dabei waren schon Marco Hagemann (RTL/Eurosport), Raphael Honigstein (SZ/The Guardian), Uli Hebel (DAZN/Sport1.fm), Kai Pahl (allesaussersport.de, der ehemalige Profi Ralph Gunesch und Christian Reichert (Fanclub Arsenal Germany). Infos unter: https://germangunners.com/podcast

Christian Mader & Felix Flemming

  • Listen on Apple Podcasts
  • Podcast RSS Feed

RSS GermanGunners

  • Everton Vorschau
  • Martinelli hat den Stift gefunden!
  • Episode 207, 01.02.2023 – Analyse des Transferfensters

Archiv

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.573 anderen Abonnenten an

www.kanzlei-mader-gronau.de

www.kanzlei-mader-gronau.de

Be a Gooner!

Der FC Arsenal (offiziell: Arsenal Football Club) – auch bekannt als (The) Arsenal, (The) Gunners (deutsche Übersetzung: „Schützen“ oder „Kanoniere“) oder im deutschen Sprachraum auch fälschlicherweise Arsenal London genannt – ist ein 1886 gegründeter Fußballverein aus dem Ortsteil Holloway des Nordlondoner Bezirks Islington. Mit 13 englischen Meisterschaften und zwölf FA-Pokalsiegen zählt der Klub zu den erfolgreichsten englischen Fußballvereinen. (Wikipedia)

Pages

  • 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

Search

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.573 anderen Abonnenten an

Archiv

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011

Haftungshinweis

Für Internetseiten Dritter, auf die unsere Internetseite durch sog. Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Für den Inhalt solcher externer Links übernehmen wir keine Haftung. Desweiteren kann unsere Internetseite ohne unser Wissen von anderen mittels sog. Links angelinkt werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalte oder irgendwelche Verbindungen zu unserer Internetpräsenz in Internetseiten Dritter.

Für fremde Inhalte ist unsere Internetpräsenz nur dann verantwortlich, wenn wir von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnisse haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Wir sind nach dem Teledienstgesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.

Die Spieldaten "Kommende Spiele" unterliegen dem Copyright von: The Arsenal Football Club (2013), http://www.arsenal.com/.

Facebook

Facebook

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • GermanGunners
    • Schließe dich 69 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • GermanGunners
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: