Der Abschluss der Saison 16/17 steht an. Und einen besseren Abschluss als ein Finale um einen Titel gibt es wohl im Fußball kaum. Altbekannt nach dem dritten Finalauftritt in vier Jahren ist für uns der heutige Trip nach Wembley mit dem FA Cup auf der Agenda. Gegner ist dabei kein geringerer als der absolut verdiente und souveräne Meister aus dem Südwesten Londons, der Cheldea F.C.
Wenn es nach den Buchmachern geht, so dürften die Rollen klar verteilt sein und das Team von Antonio Conte bei den Wetteinsätzen ganz oben stehen für das Double. Dies insbesondere bei dem kurzfristig aufgetauchten Abwehrdilemma Arsenals. Dazu später mehr.
Für die Mannschaft um Mr.FA Cup Arsene Wenger scheint es jedoch der letzte Strohhalm zu einem erfolgreichen und vor allem versöhnlichen Saisonabschluss zu sein. In der Liga reichte er nur zur Europa League und der Spott schmerzte. Ich meine wenn man schon über den Twitter Account der Europa League persönlich begrüßt wird ist das echt bitter. Hinzu kommt die noch immer in der Schwebe hängende Zukunft des Trainers und die doch sehr verstörenden Aussagen in der Pressekonferenz nach dem letzten Saisonspiel gegen Everton. Ein weiterer FA Cup Sieg und damit die erneute alleinige Regentschaft in diesem Wettbewerb würde mithin mehr als nur die Seele streicheln.
Auf dem Weg dahin steht mit dem Meister jedoch ein mehr als nur großer Brocken im Weg. Arsenal muss ohne Frage über die absolute Schmerzgrenze gehen um sich selbst eine Chance auf den Sieg zu erarbeiten. Ähnlich wie gegen City im Halbfinale muss es jeder Spieler mehr wollen als sein Gegenspieler. Der extra Meter muss von jedem gegangen werden, im Zweikampf muss man immer einen Schritt schneller sein und vor dem Tor natürlich eiskalt. Allesamt Fähigkeiten die wie gegen City im Halbfinale sehr gut auf den Platz gebracht haben.
Dabei wird uns was die Aufstellung betrifft die Abwehrreihe jedoch immense Probleme und Kopfschmerzen bereiten. KOS ist bekanntlich nach dem dummen Platzverweis gegen Everton für das Finale gesperrt, was den gleichzeitigen Verlust unseres besten Abwehrspielers zur Folge hat. Dies nicht schon bitter genug fällt Gabriel mit einer Knieverletzung bis zum Sommer aus und Mustafi kämpft noch immer mit einer Gehirnerschütterung. Auch nichts mit dem man spaßen sollte. Hinzu kommt Kieran Gibbs mit Oberschenkelproblemen.
Was bleibt und was ist für die Dreierkette realistisch? Nach derzeitigem Stand dürfte es wohl eine Kombination aus Holding,Mertesacker und Nacho sein. Für Per wäre es das erste Spiel der Saison und dieses gleich im Finale. Kann man mal machen. Gute Erinnerungen hat er an Wembley in jedem Fall und die absolute Leidenschaft für Arsenal bringt er definitiv mit. Nur ist der Faktor Spielpraxis in einem Finale kein geringer und gegen einen Gegner wie Chelsea mit einer derartig mobilen Offensivreihe umso wichtiger, auch was die Abstimmung der Kette untereinander angeht. Hinzu kommt die Problematik wie man die Außen für die Rückwärtsbewegung zur Fünferkette besetzt. Gesetzt dürfte Bellerin sein. Auf der anderen Seite könnte man mit OX arbeiten. Der ist aber selbst auch erst so gerade wieder einsatzbereit also auch nicht optimal. Wie man sieht alles doch sehr uneingespielt in diesem Department.
Dafür dürfe die Offensivabteilung bis auf die Frage Welbeck oder Giroud altbekannt sein. Ich würde wohl eher mit Welbeck spielen, zumal wir mit hoher Wahrscheinlichkeit ohnehin defensiv agieren werden und er für Kontersituationen besser passt. Maßgeblich ist dabei aber dann auch, dass wir den Übergang in die Offensive gut gestalten und nicht, wie im Halbfinale in der ersten Halbzeit oft gesehen, große Lücken klaffen lassen.
Die Stärken von Chelsea sind bekannt. Ein Diego Costa muss ebenso wie ein Hazard nicht einen Meter aus den Augen gelassen werden. Insbesondere große Bedeutung dürfte dabei unser defensives Mittelfeld in Gestalt von Xhaka haben. Die Läufe von Hazard und der gefährliche Zug zum Tor als Schussposition oder als Passschnittstelle müssen schon dort früh unterbunden werden. Aber ihr wisst ja selbst wie Chelsea diese Saison agiert hat.
Für mich sollte die Aufstellung wie folgt lauten:
Cech,Nacho,Merte,Holding,Bellerin,OX,Xhaka,Rasey,Özil,Alexis,Welbeck
Cech ist und muss auch im Pokal gesetzt sein. Experimente können wir uns dort nicht auch noch erlauben. Leider hat Wenger jedoch anders entschieden wenn man Verlautbarungen glauben schenkt. Für mich ein absoluter Fehler. Laut Guardian eine Verletzung von Cech im Training aber auch möglich. Abwarten wo die Wahrheit liegt.
Ich hoffe die Mannschaft kann das Finalfeeling kreieren, welches sie uns schon so oft gegeben hat in den letzten Jahren. Zwar sollte man nie auf andere schauen sondern stets seinen eigenen Erfolg im Blick haben doch wäre ein Titel am Ende der Saison schon sehr willkommen, um über einen ereignisreichen und unsicheren Sommer zu kommen. Und warum sollten die Spurs für ihren zweiten Platz noch länger gefeiert werden wie blöde??!!
Eine Parade gibt es diesmal wie auch immer das Spiel ausgeht nicht, von keiner Mannschaft. Die Sicherheitslage ist leider wohl zu angespannt, sodass man das Personal anderweitig benötigt. Die richtige Entscheidung? Schwer zu sagen. Aber es braucht keiner Parade um Titel zu gewinnen und sich darüber zu freuen, sodass man Sicherheit wohl stets vorgehen lassen sollte. Traurige Zeiten!
Eurosport überträgt das Finale live. Ich hoffe Turkish Airlines tut selbiges für mich.
In diesem Sinne
She wore a yellow ribbon! #magicofthecup
Cheer
Chris
Jaaaaaaaaaa !!!!!!!!!!!!!!!