Schlagwörter

, , , , , ,

Nach dem Chaos außerhalb des Stadions und einer unterirdischen ersten Halbzeit drehte Arsenal das Spiel gegen den Europa Rückkehrer aus Köln am Ende deutlich und bestimmt. Somit startet Arsenal mit den erwarteten drei Punkten in die so ungewollte Europa League Saison und setzt sich damit gleich an die Spitze der Gruppe.

Arsene Wenger rotierte wie bereits angekündigt. Zwar schien der Spielrhythmus der Mannschaft nicht besonders gestört und man konnte die Passquote und den Ballbesitz wie gewohnt auf hohem Niveau halten. Doch einen wirklichen Willen sich diesem Format Europa League anzunehmen oder sich gar für die Startelf aufzudrängen fehlte bei doch einigen Spielern im ersten Durchgang deutlich. Der komödiantische Treffer der Kölner zur 1:0 Führung setze dem ganzen die Krone auf. Den Ball einfach auf die Tribüne schlagen und die Torgefahr ist gebannt. Eine erste Halbzeit zum vergessen, wenn man bedenkt, dass nur eine vorherige Abseitsentscheidung einen Elfmeter für die Kölner verhinderte. Insbesondere Spieler wie Walcott zeigten erneut warum sie nirgends nah an der Startelf sind. Die Anzahl an Abseitspositionen des Engländers habe ich irgendwann aufgegeben zu nachzuhalten.

Doch was änderte sich im zweiten Durchgang, sodass Arsenal doch noch standesgemäß zum Sieg kam? Zum einen die Einwechselung von Kolasinac und die Rückbesinnung auf die Viererkette. Erstgenannter brachte nicht nur den schnellen Ausgleich sondern zeigte auch was es bedeutet mit Einsatz und Kampf voranzugehen und eben den Schritt schneller und aggressiver am Ball zu sein. Etwas was der Rest der Truppe in der ersten Halbzeit wahrlich vermissen ließ. Aber auch die Umstellung auf die Viererkette schien mehr Stabilität zu bringen. Das dabei Rob Holding in der Halbzeit ausgetauscht wurde verwundert zwar vor dem Hintergrund seiner Leistung nicht jedoch vor der Wechseltaktik Wengers schon. Ich hatte es bereits während des Spiels kurz angedeutet, ob wir Holding zu sehr gehyped haben? Oder ist es einfach ein schlechtes Coaching oder ein nicht positionsoptimaler Einsatz? Wie steht Ihr zu dieser Frage? Zumindest kann ich mir gut vorstellen, dass Holding erstmal in das zweite Glied rücken wird.

Am Ende zeigte sich die individuelle Klasse des Arsenal Kaders dann aber schon deutlich. Alexis belohnte sich selbst für seinen hohen Laufaufwand mit einem Traumtor und Bellerin vollendete die Unfähigkeit von Walcott zum Schlusspunkt. Job done und auf zur nächsten Partie gegen Chelsea möchte man sagen. Schön zu sehen war die Rückkehr von Jack Wilshere. Gleich nach seiner Einwechselung gab er dem Mittelfeld mehr Kreativität und zog doch stets 1-2 Kölner auf sich. Wie sehr wäre es ihm zu wünschen, dass er verletzungsfrei bliebe. Aber auch Maytlend Niles gefiel mehr sehr gut obwohl er auch nicht auf der für ihn optimalen Position spielte.

Natürlich kann diese Betrachtung jedoch nicht ohne Betrachtung der Ereignisse vor dem Spiel auskommen. Der verspätete Anstoß war sicherlich nicht optimal aber nach meiner Einschätzung die einzig richtige Entscheidung um diesem Chaos zu begegnen. Es ist nicht akzeptabel, dass einzelne Kölner Fangruppen versuchen das Stadion oder gar einzelne Blöcke zu stürmen. Ich kann verstehen, dass man derart langer Zeit bei einem solchen Spiel dabei sein möchte. Doch muss man die Regularien und das Ticketkontingent respektieren. Die Regeln waren vorher klar und für jeder Mann deutlich kommuniziert. Auch ist mir klar, dass es sich immer um wenige „Fans“ handelt, die die ansonsten fantastischen Stimmung in Misskredit bringen. Unterschlagen werden sollte an dieser Stelle doch keineswegs, dass sich auch die Organisation Arsenals erhebliche Fragen gefallen lassen muss. Warum wurden keine Kontrollpunkte für Ticketinhaber eingerichtet? Dies wäre leicht möglich gewesen, zumal seit längerer Zeit bereits ein Kontrollpunkt für Taschendurchsuchungen weit vor dem Emirates besteht. Es war bereits seit Wochen bekannt, dass eine Vielzahl an Köln Fans ohne Karte anreisen würden. Wie kam es zu dem erheblichen Überhang an Tickets im Heimblock? Die Red Membership kann es allein nicht gewesen sein, zumal erst eine Ticketberechtigung bei Abschluss vor dem 01.08. bestand. Ggf. über das Exchange Programm? All dies benötigt eine Analyse, um derartige Szenen zu verhindern.

Am Ende zählen jedoch die drei Punkte für Arsenal. Wir freuen uns schon auf unseren Trip in die Domstadt im Rückspiel. Aber nun erstmal ab an die Bridge am Sonntag!

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris