Schlagwörter

, , , , , , , , ,

Antonio Conte äußerte in der Pressekonferenz zu dem heutigen Spiel sein Unverständnis darüber, dass man Arsenal in der Presse nicht zutraue um die Meisterschaft mitzuspielen. Eine nette Geste des Italieners aber so ganz scheint er nicht mitbekommen zu haben wie wir so ticken. Denn auch er sollte als Meistertrainer wissen, dass man Spiele wie die gegen Chelsea am heutigen Nachmittag auch einmal gewinnen muss und solche Auftritte wie gegen Liverpool vor ein paar Wochen eben maximal eine Ausnahme und nicht die Regel sein dürfen.

Damit wären wir auch direkt im Thema dieser Partie. Es gab erneut viele Lippenbekenntnisse der Mannschaft im Vorfeld. Doch kann sie dem auch endlich mal Taten folgen lassen? Eigentlich müsste man ja wissen wie es gegen die Blues funktioniert. Letzte Jahr zur etwa gleichen Zeit latzte man die Blues im Emirates ab, im FA Cup Finale dominierte man sie ebenfalls und auch im Community Shield konnte man sich durchsetzen. Es sind halt die Spiele in der Liga auswärts die man nicht mag bei Arsenal. Es ist und bleibt eine Charakterfrage der sich die Mannen um Arsene Wenger erneut heute stellen. Sicherlich ist es kein „Must win“ wenn man sowas gegen Chelsea überhaupt sagen kann. Doch verlieren ist verboten. Der Abstand zur Spitze beträgt jetzt schon sieben Punkte. Mit im Anschluss auf dem Papier alles zu gewinnende Spielansetzungen muss einfach der Takt gehalten werden.

Sicher sein dürfte, dass kein Spieler den Auftritt in der Europa League als Ausrede nutzen kann. Denn die Stammkräfte liefen in der Vielzahl gegen die Kölner am letzten Donnerstag Abend nicht auf. So darf man hoffen, dass Wenger diesmal auch Lacazette von Beginn an auflaufen lässt und nicht wieder fadenscheinigen Ausreden anführt warum man in einem Topspiel nicht auf die Topspieler zurückgreift. Interessant wird es sein, ob wir mit der Dreierkette agieren oder auf die Viererkette zurückkehren. Gegen Köln hat der Trainer die Umstellung in der Halbzeit vorgenommen und der Erfolg stellte sich ein.

Folgende Aufstellung könnte es werden:

Cech,Nacho,KOS,Kolasinac,Bellerin,Xhaka,Ramsey,Özil,Welbeck,Alexis,Lacazette

Kolasinac muss meiner Meinung nach in einem solchen Spiel einfach auflaufen. Er ist nicht nur klasse in Form sonder verkörpert genau die Attribute die wir in solchen Spielen dringend benötigen. Nacho scheint mir mit Blick auf die Partien gegen Chelsea der letzten Saison ebenfalls gesetzt. Spielt man das System mit Viererkette würde ich Nacho neben KOS in die Mitte stellen. Mit Dreierkette bleibt aber ebenfalls genügend Spielraum. Sicherlich wäre Mustafi sicherlich die auf dem Papier klassische Wahl bei Vierer-oder Dreierkette. Doch beide vorgenannten Spieler sehe ich derzeit einfach besser in Form und geeignet für diese Partie. Der Rest Richtung Sturmmitte stellt sich von allein auf wenn Ihr mich fragt. Nachdem Özil gestern jedoch nicht trainiert zu haben scheint, könnte es gut sein, dass wir ungewollt umstellen müssen. Viele stellen zudem die Frage nach Alexis oder Welbeck. Warum entweder oder? Klar könnte man eine zusätzliche Sicherheit in Gestalt von bsp. Elneny im Mittelfeld einbauen. Ich persönlich hätte es jedoch gerne ein wenig mutiger. Brust raus, Visier runter und dagegenhalten.

Ich jedenfalls bin darauf gespannt, ob wir endlich mal wieder eine Partie auswärts bei einem Top4 Verein sehen, auf die man im Anschluss mit Freude zurückblickt und nicht erneut einfach nur das berühmte „same old same old“ bemühen muss. Die Mannschaft hat es wie immer selbst in der Hand. Ich bin sehr skeptisch, ich weiß. Sorry dafür! Aber vielleicht ist es auch ein wenig Selbstschutz nach dem Spiel gegen die Reds. DAZN überträgt live, sodass der Sonntag Nachmittag in jedem Fall verplant ist.

In diesem Sinne

Come on you Gunners

Cheers

Chris