• 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

GermanGunners

GermanGunners

Schlagwort-Archiv: Köln

Trotzdem Gruppensieger

24 Freitag Nov 2017

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Europa League, Köln

Gegen Köln verlieren…etwas was man derzeit nur schwer vollbringt. Arsenal hat es gestern trotz der beinahe schon unfassbar schlechten Form der Geißböcke trotzdem geschafft und den Domstädtern damit die Chance auf ein Weiterkommen in der Europa League beschert. Schade, dass die Mannschaft den vielen mit-und angereisten Fans keine bessere Leistung abliefern konnte. Doch dies scheint in Anbetracht der Rotation und der wohl nicht im Trott befindlichen Spieler nicht verwunderbar. Zumindest wenn man bei den Aussagen von Jack Wilshere nach der Begegnung ein wenig zwischen den Zeilen ließt. Zudem war Arsenal bereits vor der Begegnung für die K.O. Phase qualifiziert, was generell den Schwung herausnimmt.

Die von Arsene Wenger aufgebotene Startelf entsprach dem, was wir bisher in der Europa League zumeist gesehen haben. Eine Mischung aus jungen Spielern und der zweiten Garde. Leider konnte sich erneut keiner der Spieler, die eigentlich einen Anspruch auf einen Startplatz in der ersten XI haben sollten in den Vordergrund spielen.  Ähnlich wie schon im Spiel gegen Belgrad. Coq hätte es beinahe geschafft wenn er auch nur ansatzweise ein Gespür dafür hätte wie man ein Tor erzielt. Wir dürfen sicherlich festhalten, dass der Franzose das Netz niemals finden wird.

Köln war nicht wirklich überzeugend und man merkte der Mannschaft die Verunsicherung der letzten Ergebnisse deutlich an. Um so enttäuschender, dass wir unsererseits dies nicht ausnutzen konnten. Denn spielerisch und von den technischen Anlagen her war und sind wir deutlich überlegen. Die Elfmeterentscheidung ist sicherlich diskutabel aber nun mal gefällt worden. Auch zu diesem Zeitpunkt bestand noch genügend Zeit, mehr Tempo und Zug in das eigene Spiel zu bringen. Am Ende warfen die Kölner sich natürlich in alles rein, was in Richtung Sechtzehner kam und konnten den Sieg über die Zeit retten.

Festzuhalten bleiben drei Dinge.

  1. Durch das Remis in der Parallelpartie sind wir trotz Niederlage Gruppensieger.
  2. Die Stimmung in Köln war einfach super.
  3. Die Europa League haut einen einfach nicht um.

 

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Viva Colonia

23 Donnerstag Nov 2017

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Away, Domstadt, Europa League, Köln, Kölsch

Für die Mannschaft und viele German Gooner geht es heute ab nach Köln bzw. ist gestern Abend bereits die Kölner Kneipenszene getestet worden. Seitens der Fans natürlich nur.

Die Qualifikation für die K.O.Phase der Europa League ist bereits gesichert, sodass wir auch im kommenden Jahr weiter europäisch unterwegs sein werden. Alles was für Arsenal nun noch von Bedeutung ist, ist der Gruppensieg. Dazu benötigt es bei der klaren Führung in der Gruppe lediglich noch einen Punkt aus den verbleibenden zwei Spielen. Sollte machbar sein! An der Ausgangslage für die Truppe von Arsene Wenger ändert sich somit nicht wirklich viel. Wie bereits in den bisherigen Gruppenspielen wird ein Mix aus erfahrenen und jungen Spielern auflaufen um beiden die Option zu geben sich für die erste Mannschaft bzw. die Startelf anzubieten. Bisher hat diese Herangehensweise auf alle Partien betrachtet eigentlich ganz gut funktioniert. Mit dem Schwung aus dem Derbysieg scheint die Mannschaft zudem darauf bedacht zu sein, die positive Stimmung mitzunehmen in die nächsten Partien. Unter der Woche war viel die Rede von einer Art Startschuss zu einer Serie, auch wenn dies keiner so wirklich offen aussprach schwang es doch unausgesprochen deutlich mit. Bis auf den kranken Walcott vertraut Wenger auf einen bekannten Kader in der Europa League, was zu folgender Aufstellung führen dürfte:

Cech,Mustafi,Mertesacker,Holding,Nelson,Elneny,Wilshere,Maitland-Niles, Giroud, Iwobi, Welbeck

Wenger hat bereits in der Pressekonferenz angedeutet, dass Danny Welbeck einen Einsatz bekommt und wurde zudem nicht müde zu betonen, dass er, die Fitness vorausgesetzt, zur WM im nächsten Jahr fahren muss. Mit Nelson und Maitland-Niles dürften wir die üblichen Verdächtigen sehen, die am nächsten an der ersten Mannschaft dran sind. Auch Wilshere wird auf einen Einsatz brennen. Ingesamt eine Formation die es mit den Kölner locker aufnehmen können sollte.

Was unseren Gegner aus Köln angeht, so hat man dort sicher andere Probleme als die Europa League. Zwar kann man die nächste Runde noch erreichen, der Fokus liegt jedoch sicherlich ohne Frage auf der Bundesliga. Peter Stöger ist unter erheblichem Druck, wenn dies noch als Beschreibung ausreichend ist und muss abliefern. Ob ihm das heute Abend gelingt hoffen wir mal nicht.

Leider habe ich keine Tickets für das Spiel bekommen können. Allen in Köln heute aber von dieser Stelle viel Spaß. Lasst das Kölsch fließen und lasst mir fürs Wochenende bitte etwas über. Da bin ich nämlich zu einem Junggesellenabschied in der Domstadt.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Cologne travel guide

19 Sonntag Nov 2017

Posted by germangunners in Arsenal

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Arsenal, Cologne, Europa League, Köln, Kölsch, Travel Guide

Arsenal ist zurück in Köln. Zu diesem Anlass haben wir die wichtigsten Infos zusammengestellt um euch den Trip nach Köln so angemeh wie möglich zu gestalten. Wir hoffen es gefällt euch und nimmt euch ein wenig Arbeit bei der Planung ab.

With Arsenal back in Cologne we put together some info’s to make your trip to cologne as pleasant as possible. We hope it makes planing a bit easier.

Anfahrt zum Stadion mit dem Auto:

Über den Kölner Autobahnring West (A1) die Ausfahrten Köln-Bocklemünd, Köln-Lövenich oder Köln-Weiden/Frechen nutzen. Von dort den Ausschilderungen „Stadion“ folgen. In Stadion-Nähe stehen rund 7.500 Parkplätze zur Verfügung.


How to find the stadium by car:

Exit the Cologne highway ring west (A1) at “Köln-Bocklemünd”, “Köln-Lövenich” or “Köln-Weiden/Frechen”. Follow the road signs leading to the stadium (“Stadion”). You find enough parking lots nearby the stadium.


Anfahrt zum Stadion mit der Bahn:

Die Haltestelle „RheinEnergieStadion“ wird regulär von der KVB-Linie 1 angefahren. Um diese zu erreichen, fahrt ihr vom HBF mit der 16 (Richtung Sürth / Wesseling) oder mit der 18 (Richtung Bonn / Klettenberg) zum Neumarkt. Am Neumarkt angekommen steigt ihr in die Linie 1 (Richtung Weiden West); und auf geht’s zum Spiel! An Spieltagen verkehren in der Regel vom Kölner Hauptbahnhof und der Haltestelle „Neumarkt“ zusätzlich KVB-Sonderzüge, die das RheinEnergieStadion direkt ansteuern. Das können wir Euch aber noch nicht mit Sicherheit bestätigen. Die An- und Abfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist im Eintrittspreis enthalten – sofern Ihr schon bei der Anreise im Besitz einer gültigen Eintrittskarte seid. Müsste auch auf dem Ticket stehen, schaut einfach mal nach. Dies gilt nicht für Tickets, die über die Arsenal Mitgliedschaft erworben worden sind! Fahrpläne und aktuelle Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln gibt es unter http://www.kvb-koeln.de

How to get to the stadium by public transportation:

The station is named “RheinEnergieStadion”. You can reach the station by taking line number 1. If you arrive at the central station (“Köln Hauptbahnhof”), take line number 16 (to Sürth / Wesseling) or line number 18 (to Bonn / Klettenberg) to Neumarkt. Get out of the train and change to line number 1 (to Weiden West). On matchdays, you usually find special trains which run directly from the central station to the stadium. However, we don’t know if the local transportation company KVB will run those special trains then. Check the schedule! If you are heading to the stadium and you already carry the tickets with you then you don’t have to worry about tickets for the public transportation. The transfer from any station in Cologne to the stadium is included.But only for trams operated by KVB, so watch out! However, this is not applicable to tickets which are purchased with the Arsenal membership. You can find the schedule of the local transportation company here: http://auskunft.kvb-koeln.de/cgi-bin/ASSRoute.cgi.

Ausgehen nach dem Spiel:

Wenn Ihr nach den Spiel noch ein paar Kölsch in der Innenstadt trinken wollt, nimmt die Linie 1 zurück und fahrt bis zum Rudolfsplatz. Dort befinden sich entlang des Rings zahlreiche Kneipen. Geht ihr den Ring südlich entlang, werdet ihr nach ein paar Minuten zu Fuß den Zülpicher Platz erreichen. Von dort könnt ihr in die Zülpicher Str. rechts einbiegen und das Kölner Studentenviertel vorfinden. Müsst ihr zurück nach Hause und habt noch Zeit bevor euer Zug den Kölner HBF verlässt, dann könnt ihr in 5 Minuten das Kölner Brauhaus „Früh“ erreichen. Dafür einfach zum Kölner Dom gehen (direkt am HBF). Wenn ihr auf den Dom schaut geht ihr rechts in die Einkaufsstraße. Hinter dem ersten Häuserblock geht es dann links rein, in die Straße „Am Hof“. Dort findet ihr rechts mit der Hausnummer 12 das wohl bekannteste Brauhaus Kölns. Prost!

Going out after the match:

If you want to get some booze after the game, go back downtown by taking line number 1. Exit at “Rudolfsplatz”. There you will find plenty of bars and restaurants. If you walk south you will crash into “Zülpicher Platz” after a couple of minutes. Stray right to enjoy the nightlife of Cologne’s students. If you have to leave Cologne via the central station and you have to waste some time to wait for the train, then we have a better idea! Leave central station and go the impressive cathedral in front of the main station. If you are in front, go right to the main street “Hohe Straße”. After one block, turn left into a small alley called “Am Hof”. There you find the brewery “Früh”, one of Cologne’s best places to enjoy the local beer “Kölsch”. Cheers!

Transfer Flughafen KÖLN/BONN – KÖLN HBF:

Am besten kommt ihr in das Stadtzentrum mit der Bahn. Geht zum Bahnhof und nimmt die Linie S13 (S-Bahn Richtung: Köln Hansaring ) zum Kölner Hauptbahnhof. Die Fahrt dauert nur 15 min und fährt mit einer 30minütigen Taktung.

Transfer from Cologne/Bonn airport to Cologne central station:

The best way to go downtown is by train. Take line number 13 at the train station to (“Köln Hansaring”) and exit at the central station (“Köln Hauptbahnhof”). The trip takes only 15 minutes and operates every half an hour.

Transfer Flughafen WEEZE – KÖLN HBF:

Hier dauert die Anfahrt länger. Als erstes nimmt ihr den Bus Nummer 073 oder die Shuttle Busse Richtung Kevelaer Bahnhof. Lauft rüber zum BHF und nimmt die NordWestBahn (NWB75037) nach Krefeld Hbf. Von dort geht es dann ins schöne Köln mit dem Regionalexpress. Möglich sind bspw. der RE 10720 und der RE 10722. Vom Flughafen bis zum Dom seid ihr ungefähr 2 Stunden unterwegs. Seid ihr mit mehreren, so lohnt sich das „SchönerTagTicket NRW“. Für bis zu 5 Personen kostet es ca. 40 Euro. Damit könnt ihr dann einen Tag lang in NRW in allen Zügen des Nahverkehrs (RE, RB, S-Bahn) sowie in Bussen, U- und Straßenbahnen aller Verkehrsverbünde in NRW fahren, also auch die KVB (Verkehrsbund in Köln) nutzen.

Transfer from Weeze airport to Cologne central station:

This transfer takes some time. First of all, take Bus number 073 or the shuttle busses to “Kevelaer Bahnhof”. Exit there and walk to the train station to take the train “NordWestBahn” (NWB75037) to Krefeld. Next, take the train “RE 10720” or “RE 10722” to Cologne (“Köln”). The journey from the airport to Cologne central station takes you at least two hours, so take some time! If you are more than one Gooner, you can save some money buying a group ticket for up to 5 guys/and girls of course. This will cost you around 40 Euros and allows you to use all busses, trams and trains (RE, RB, S-Bahn) in NRW for one day. The express trains IC and ICE are NOT included.

Übernachten in Köln:

Hostels findet ihr über http://www.hostelworld.com. Eine super Lage hat das Meininger Hostel, da man schnell an der Zülpicher Str. ist. Dort gibt es unzählige Kneipen und Restaurants. Darunter auch ein paar nette Irish Pubs. Hotels bucht ihr bequem über http://www.hrs.de.

Stay overnight in Cologne:

The first adress to book a hostel is http://www.hostelworld.com. We can recommend the “Meininger Hostel”, as it is very close to “Zülpicher Street” which is the nightlife area of Cologne’s students. If you prefer to stay at a hotel, check http://www.hrs.de is advisable.

Wenn Ihr noch weitere Fragen habt nutzt bitte die Kommentare. Wir werden versuchen alle Anfragen beantworten.

If you have anymore questions regarding your trip to cologne please don’t hesitate to use the comments section. We’ll get back to you ASAP.

Wir sehen uns in Köln!

See you in Cologne!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Verspätet aber siegreicher Start

15 Freitag Sept 2017

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alexis, Arsenal, Europa League, Holding, Köln, Kolasinac, Viererkette

Nach dem Chaos außerhalb des Stadions und einer unterirdischen ersten Halbzeit drehte Arsenal das Spiel gegen den Europa Rückkehrer aus Köln am Ende deutlich und bestimmt. Somit startet Arsenal mit den erwarteten drei Punkten in die so ungewollte Europa League Saison und setzt sich damit gleich an die Spitze der Gruppe.

Arsene Wenger rotierte wie bereits angekündigt. Zwar schien der Spielrhythmus der Mannschaft nicht besonders gestört und man konnte die Passquote und den Ballbesitz wie gewohnt auf hohem Niveau halten. Doch einen wirklichen Willen sich diesem Format Europa League anzunehmen oder sich gar für die Startelf aufzudrängen fehlte bei doch einigen Spielern im ersten Durchgang deutlich. Der komödiantische Treffer der Kölner zur 1:0 Führung setze dem ganzen die Krone auf. Den Ball einfach auf die Tribüne schlagen und die Torgefahr ist gebannt. Eine erste Halbzeit zum vergessen, wenn man bedenkt, dass nur eine vorherige Abseitsentscheidung einen Elfmeter für die Kölner verhinderte. Insbesondere Spieler wie Walcott zeigten erneut warum sie nirgends nah an der Startelf sind. Die Anzahl an Abseitspositionen des Engländers habe ich irgendwann aufgegeben zu nachzuhalten.

Doch was änderte sich im zweiten Durchgang, sodass Arsenal doch noch standesgemäß zum Sieg kam? Zum einen die Einwechselung von Kolasinac und die Rückbesinnung auf die Viererkette. Erstgenannter brachte nicht nur den schnellen Ausgleich sondern zeigte auch was es bedeutet mit Einsatz und Kampf voranzugehen und eben den Schritt schneller und aggressiver am Ball zu sein. Etwas was der Rest der Truppe in der ersten Halbzeit wahrlich vermissen ließ. Aber auch die Umstellung auf die Viererkette schien mehr Stabilität zu bringen. Das dabei Rob Holding in der Halbzeit ausgetauscht wurde verwundert zwar vor dem Hintergrund seiner Leistung nicht jedoch vor der Wechseltaktik Wengers schon. Ich hatte es bereits während des Spiels kurz angedeutet, ob wir Holding zu sehr gehyped haben? Oder ist es einfach ein schlechtes Coaching oder ein nicht positionsoptimaler Einsatz? Wie steht Ihr zu dieser Frage? Zumindest kann ich mir gut vorstellen, dass Holding erstmal in das zweite Glied rücken wird.

Am Ende zeigte sich die individuelle Klasse des Arsenal Kaders dann aber schon deutlich. Alexis belohnte sich selbst für seinen hohen Laufaufwand mit einem Traumtor und Bellerin vollendete die Unfähigkeit von Walcott zum Schlusspunkt. Job done und auf zur nächsten Partie gegen Chelsea möchte man sagen. Schön zu sehen war die Rückkehr von Jack Wilshere. Gleich nach seiner Einwechselung gab er dem Mittelfeld mehr Kreativität und zog doch stets 1-2 Kölner auf sich. Wie sehr wäre es ihm zu wünschen, dass er verletzungsfrei bliebe. Aber auch Maytlend Niles gefiel mehr sehr gut obwohl er auch nicht auf der für ihn optimalen Position spielte.

Natürlich kann diese Betrachtung jedoch nicht ohne Betrachtung der Ereignisse vor dem Spiel auskommen. Der verspätete Anstoß war sicherlich nicht optimal aber nach meiner Einschätzung die einzig richtige Entscheidung um diesem Chaos zu begegnen. Es ist nicht akzeptabel, dass einzelne Kölner Fangruppen versuchen das Stadion oder gar einzelne Blöcke zu stürmen. Ich kann verstehen, dass man derart langer Zeit bei einem solchen Spiel dabei sein möchte. Doch muss man die Regularien und das Ticketkontingent respektieren. Die Regeln waren vorher klar und für jeder Mann deutlich kommuniziert. Auch ist mir klar, dass es sich immer um wenige „Fans“ handelt, die die ansonsten fantastischen Stimmung in Misskredit bringen. Unterschlagen werden sollte an dieser Stelle doch keineswegs, dass sich auch die Organisation Arsenals erhebliche Fragen gefallen lassen muss. Warum wurden keine Kontrollpunkte für Ticketinhaber eingerichtet? Dies wäre leicht möglich gewesen, zumal seit längerer Zeit bereits ein Kontrollpunkt für Taschendurchsuchungen weit vor dem Emirates besteht. Es war bereits seit Wochen bekannt, dass eine Vielzahl an Köln Fans ohne Karte anreisen würden. Wie kam es zu dem erheblichen Überhang an Tickets im Heimblock? Die Red Membership kann es allein nicht gewesen sein, zumal erst eine Ticketberechtigung bei Abschluss vor dem 01.08. bestand. Ggf. über das Exchange Programm? All dies benötigt eine Analyse, um derartige Szenen zu verhindern.

Am Ende zählen jedoch die drei Punkte für Arsenal. Wir freuen uns schon auf unseren Trip in die Domstadt im Rückspiel. Aber nun erstmal ab an die Bridge am Sonntag!

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

GG Podcast, Episode 59, 13.09.2017 – Köln Vorschau

13 Mittwoch Sept 2017

Posted by germangunners in Arsenal, Podcast

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Cologne, Europa League, Köln

Die Europa League steht vor der Tür und wir wollen einen ausführlichen Blick auf das morgige Spiel gegen den FC Köln werfen. Dazu haben wir uns natürlich einen kompetenten Gast in Gestalt von Axel Goldmann ( @lostinnippes ) eingeladen. Mit ihm spricht Felix über die Erwartungen auf Seiten der Geißböcke und den bisherigen Saisonstart der Domstätter.

Zusätzlich werfen wir einen kurzen Blick zurück auf unser Spiel gegen Bournemouth und einen Blick nach vorn zum Spiel ab der Bridge am kommenden Sonntag.

Nun aber genug der Worte. Hier könnt ihr den Podcast direkt downloaden. Hier per Itunes beziehen oder hier per RSS Feed. Klassisch hört Ihr einfach über die Website rein.

https://germangunners.files.wordpress.com/2017/09/gg-podcast_episode_59.mp3

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Das Buch zum Blog

111 Gründe, den FC Arsenal zu lieben - Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt

Germangunners auf Twitter

Meine Tweets

Germanguners auf Facebook

Germanguners auf Facebook

GGPodcast

GermanGunners Podcast

Der Deutsche Arsenal Podcast

Der GermanGunners Podcast ist der einzige deutschsprachige Podcast über den Arsenal Football Club. Meist alle zwei Wochen, ggf. auch häufiger, diskutieren wir, Chris, Autor dieses Blogs sowie des Buches '111 Gründe Arsenal zu lieben', und Felix, Arsenal-Fan seit vielen Jahren, über die neusten Entwicklungen rund um den Arsenal Football Club, egal ob anstehende Partien, Ergebnisse, Transfers und vieles mehr. Gewohnt sachlich, kritisch, und gelegentlich emotional. Von Fans für Fans - und alle interessierten Beobachter des FC Arsenal. Regelmäßig laden wir Journalisten und Arsenal-Fans in unseren Podcast ein, um über die Gunners und die Premier League zu sprechen. U.a. dabei waren schon Marco Hagemann (RTL/Eurosport), Raphael Honigstein (SZ/The Guardian), Uli Hebel (DAZN/Sport1.fm), Kai Pahl (allesaussersport.de, der ehemalige Profi Ralph Gunesch und Christian Reichert (Fanclub Arsenal Germany). Infos unter: https://germangunners.com/podcast

Christian Mader & Felix Flemming

  • Listen on Apple Podcasts
  • Podcast RSS Feed

RSS GermanGunners

  • Episode 211, 29.03.2023 – Die letzten 10 Finals
  • Mit Schwung in die Länderspielpause
  • Palace Vorschau

Archiv

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.544 anderen Abonnenten an

www.kanzlei-mader-gronau.de

www.kanzlei-mader-gronau.de

Be a Gooner!

Der FC Arsenal (offiziell: Arsenal Football Club) – auch bekannt als (The) Arsenal, (The) Gunners (deutsche Übersetzung: „Schützen“ oder „Kanoniere“) oder im deutschen Sprachraum auch fälschlicherweise Arsenal London genannt – ist ein 1886 gegründeter Fußballverein aus dem Ortsteil Holloway des Nordlondoner Bezirks Islington. Mit 13 englischen Meisterschaften und zwölf FA-Pokalsiegen zählt der Klub zu den erfolgreichsten englischen Fußballvereinen. (Wikipedia)

Pages

  • 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

Search

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.544 anderen Abonnenten an

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011

Haftungshinweis

Für Internetseiten Dritter, auf die unsere Internetseite durch sog. Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Für den Inhalt solcher externer Links übernehmen wir keine Haftung. Desweiteren kann unsere Internetseite ohne unser Wissen von anderen mittels sog. Links angelinkt werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalte oder irgendwelche Verbindungen zu unserer Internetpräsenz in Internetseiten Dritter.

Für fremde Inhalte ist unsere Internetpräsenz nur dann verantwortlich, wenn wir von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnisse haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Wir sind nach dem Teledienstgesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.

Die Spieldaten "Kommende Spiele" unterliegen dem Copyright von: The Arsenal Football Club (2013), http://www.arsenal.com/.

Facebook

Facebook

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • GermanGunners
    • Schließe dich 69 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • GermanGunners
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: