• 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

GermanGunners

GermanGunners

Schlagwort-Archiv: Viererkette

Southampton Vorschau

10 Sonntag Dez 2017

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Southampton, Viererkette

Die Europa League hat Arsenal unter der Woche mit einem schönen Schmankerl abgeschlossen und bis zum neuen Jahr erstmal auf Standby gelegt. Nun winkt wieder die Liga und der heiße Dezember beginnt und es geht mal wieder nach Southampton. Ein Trip den Arsenal bekanntlich ja nicht so gerne antritt. Aus sechs der letzen Heimspiele gegen die Gunners verloren die Saints lediglich eines. Bekanntlich war dies das letzte Aufeinandertreffen im May diesen Jahres. Ist dadurch die Kehrtwende vollzogen? Seit der Saison 1997 gab es zumindest keine zwei Auswärtssiege hintereinander bei den Saints für Arsenal, sodass es definitiv mal wieder Zeit wird.

Nimmt man den Maßstab des Spiel gegen United, so kann man auch guter Dinge sein. Zwar ging das Spiel bekanntlich verloren dennoch war die Leistung der Mannschaft abgesehen von den, zwar am Ende entscheidenden, Fehlern zu Beginn des Spiels sehr ansprechend. Mit gleicher Dynamik und Einsatz sollte es gegen die Saints nicht das Problem sein zum Torerfolg zu kommen. Vorausgesetzt Forster legt keinen De Gea hin, was ja immer mal sein kann, denn Torhüter wachsen in Spielen gegen Arsenal ja kaum über sich hinaus.

Der Formguide von Southampton ist derzeit sicher nicht berauschend. Aus den letzten fünf Spielen gab es nur einen Sieg und dabei drei Niederlagen. Trotzdem sollte sich Arsenal nicht davon blenden lassen wie der Sieg von West Ham gegen Chelsea gestern verdeutlicht hat. Arsene Wenger muss weiter auf Mustafi verzichten sodass man wohl davon ausgehen kann, dass Mertesacker in die Innenverteidigung rücken wird. Insgesamt scheint Wenger, wenn man seine Aussagen richtig deutet, wieder zur Viererkette zu tendieren. Am Donnerstag gegen Borisov hat er den Schritt dahin wieder gemacht. Ich kann mir gut vorstellen, dass es es heute tun wird. Auch bereits gegen United hatte man darauf im Laufe des Spiels umgestellt. An der Aufstellung sollte dies zunächst aber wenig ändern, was bedeuten dürfte:

Cech,Nacho,KOS,Merte,Bellerin,Kolasinac,Xhaka,Ramsey,Özil,Alexis,Lacazette

Wenn wir auf die Viererkette umstellen muss Kolasinac seine Rolle neu finden und nicht wie gegen United nach der Umstellung etwas hilflos im Raum stehen. Der Fokus dürfte dann bei ihm mehr Richtung Absicherung mit offensiven Vorstößen liegen. Aus dem offensiven Trio muss diesmal einfach mehr Kapital geschlagen werden. Gegen United hatte man Chancen ohne Ende. Diese müssen heute effektiver genutzt werden. Mit der Niederlage von Chelsea und den beiden Derbys am späten Nachmittag besteht die Chance Boden gutzumachen. Mit einem Sieg dabei vorzulegen wäre sicher nicht der schlechteste Weg.

DAZN überträgt live ab 13h. Der Sonntag beginnt also früh fußballtechnisch. Sowas kann den Sonntag dann immer in zwei Richtungen schwingen lassen, hoffen wir es ist die richtige von beiden.

In diesem Sinne

Come on you Gunners

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Like Wird geladen …

Top Leistung in einem Top Spiel??

17 Sonntag Sept 2017

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alexis, Arsenal, Chelsea, Dreierkette, Kolasinac, Lacazette, Nacho Monreal, Top 4, Topspiel, Viererkette

Antonio Conte äußerte in der Pressekonferenz zu dem heutigen Spiel sein Unverständnis darüber, dass man Arsenal in der Presse nicht zutraue um die Meisterschaft mitzuspielen. Eine nette Geste des Italieners aber so ganz scheint er nicht mitbekommen zu haben wie wir so ticken. Denn auch er sollte als Meistertrainer wissen, dass man Spiele wie die gegen Chelsea am heutigen Nachmittag auch einmal gewinnen muss und solche Auftritte wie gegen Liverpool vor ein paar Wochen eben maximal eine Ausnahme und nicht die Regel sein dürfen.

Damit wären wir auch direkt im Thema dieser Partie. Es gab erneut viele Lippenbekenntnisse der Mannschaft im Vorfeld. Doch kann sie dem auch endlich mal Taten folgen lassen? Eigentlich müsste man ja wissen wie es gegen die Blues funktioniert. Letzte Jahr zur etwa gleichen Zeit latzte man die Blues im Emirates ab, im FA Cup Finale dominierte man sie ebenfalls und auch im Community Shield konnte man sich durchsetzen. Es sind halt die Spiele in der Liga auswärts die man nicht mag bei Arsenal. Es ist und bleibt eine Charakterfrage der sich die Mannen um Arsene Wenger erneut heute stellen. Sicherlich ist es kein „Must win“ wenn man sowas gegen Chelsea überhaupt sagen kann. Doch verlieren ist verboten. Der Abstand zur Spitze beträgt jetzt schon sieben Punkte. Mit im Anschluss auf dem Papier alles zu gewinnende Spielansetzungen muss einfach der Takt gehalten werden.

Sicher sein dürfte, dass kein Spieler den Auftritt in der Europa League als Ausrede nutzen kann. Denn die Stammkräfte liefen in der Vielzahl gegen die Kölner am letzten Donnerstag Abend nicht auf. So darf man hoffen, dass Wenger diesmal auch Lacazette von Beginn an auflaufen lässt und nicht wieder fadenscheinigen Ausreden anführt warum man in einem Topspiel nicht auf die Topspieler zurückgreift. Interessant wird es sein, ob wir mit der Dreierkette agieren oder auf die Viererkette zurückkehren. Gegen Köln hat der Trainer die Umstellung in der Halbzeit vorgenommen und der Erfolg stellte sich ein.

Folgende Aufstellung könnte es werden:

Cech,Nacho,KOS,Kolasinac,Bellerin,Xhaka,Ramsey,Özil,Welbeck,Alexis,Lacazette

Kolasinac muss meiner Meinung nach in einem solchen Spiel einfach auflaufen. Er ist nicht nur klasse in Form sonder verkörpert genau die Attribute die wir in solchen Spielen dringend benötigen. Nacho scheint mir mit Blick auf die Partien gegen Chelsea der letzten Saison ebenfalls gesetzt. Spielt man das System mit Viererkette würde ich Nacho neben KOS in die Mitte stellen. Mit Dreierkette bleibt aber ebenfalls genügend Spielraum. Sicherlich wäre Mustafi sicherlich die auf dem Papier klassische Wahl bei Vierer-oder Dreierkette. Doch beide vorgenannten Spieler sehe ich derzeit einfach besser in Form und geeignet für diese Partie. Der Rest Richtung Sturmmitte stellt sich von allein auf wenn Ihr mich fragt. Nachdem Özil gestern jedoch nicht trainiert zu haben scheint, könnte es gut sein, dass wir ungewollt umstellen müssen. Viele stellen zudem die Frage nach Alexis oder Welbeck. Warum entweder oder? Klar könnte man eine zusätzliche Sicherheit in Gestalt von bsp. Elneny im Mittelfeld einbauen. Ich persönlich hätte es jedoch gerne ein wenig mutiger. Brust raus, Visier runter und dagegenhalten.

Ich jedenfalls bin darauf gespannt, ob wir endlich mal wieder eine Partie auswärts bei einem Top4 Verein sehen, auf die man im Anschluss mit Freude zurückblickt und nicht erneut einfach nur das berühmte „same old same old“ bemühen muss. Die Mannschaft hat es wie immer selbst in der Hand. Ich bin sehr skeptisch, ich weiß. Sorry dafür! Aber vielleicht ist es auch ein wenig Selbstschutz nach dem Spiel gegen die Reds. DAZN überträgt live, sodass der Sonntag Nachmittag in jedem Fall verplant ist.

In diesem Sinne

Come on you Gunners

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Like Wird geladen …

Verspätet aber siegreicher Start

15 Freitag Sept 2017

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alexis, Arsenal, Europa League, Holding, Köln, Kolasinac, Viererkette

Nach dem Chaos außerhalb des Stadions und einer unterirdischen ersten Halbzeit drehte Arsenal das Spiel gegen den Europa Rückkehrer aus Köln am Ende deutlich und bestimmt. Somit startet Arsenal mit den erwarteten drei Punkten in die so ungewollte Europa League Saison und setzt sich damit gleich an die Spitze der Gruppe.

Arsene Wenger rotierte wie bereits angekündigt. Zwar schien der Spielrhythmus der Mannschaft nicht besonders gestört und man konnte die Passquote und den Ballbesitz wie gewohnt auf hohem Niveau halten. Doch einen wirklichen Willen sich diesem Format Europa League anzunehmen oder sich gar für die Startelf aufzudrängen fehlte bei doch einigen Spielern im ersten Durchgang deutlich. Der komödiantische Treffer der Kölner zur 1:0 Führung setze dem ganzen die Krone auf. Den Ball einfach auf die Tribüne schlagen und die Torgefahr ist gebannt. Eine erste Halbzeit zum vergessen, wenn man bedenkt, dass nur eine vorherige Abseitsentscheidung einen Elfmeter für die Kölner verhinderte. Insbesondere Spieler wie Walcott zeigten erneut warum sie nirgends nah an der Startelf sind. Die Anzahl an Abseitspositionen des Engländers habe ich irgendwann aufgegeben zu nachzuhalten.

Doch was änderte sich im zweiten Durchgang, sodass Arsenal doch noch standesgemäß zum Sieg kam? Zum einen die Einwechselung von Kolasinac und die Rückbesinnung auf die Viererkette. Erstgenannter brachte nicht nur den schnellen Ausgleich sondern zeigte auch was es bedeutet mit Einsatz und Kampf voranzugehen und eben den Schritt schneller und aggressiver am Ball zu sein. Etwas was der Rest der Truppe in der ersten Halbzeit wahrlich vermissen ließ. Aber auch die Umstellung auf die Viererkette schien mehr Stabilität zu bringen. Das dabei Rob Holding in der Halbzeit ausgetauscht wurde verwundert zwar vor dem Hintergrund seiner Leistung nicht jedoch vor der Wechseltaktik Wengers schon. Ich hatte es bereits während des Spiels kurz angedeutet, ob wir Holding zu sehr gehyped haben? Oder ist es einfach ein schlechtes Coaching oder ein nicht positionsoptimaler Einsatz? Wie steht Ihr zu dieser Frage? Zumindest kann ich mir gut vorstellen, dass Holding erstmal in das zweite Glied rücken wird.

Am Ende zeigte sich die individuelle Klasse des Arsenal Kaders dann aber schon deutlich. Alexis belohnte sich selbst für seinen hohen Laufaufwand mit einem Traumtor und Bellerin vollendete die Unfähigkeit von Walcott zum Schlusspunkt. Job done und auf zur nächsten Partie gegen Chelsea möchte man sagen. Schön zu sehen war die Rückkehr von Jack Wilshere. Gleich nach seiner Einwechselung gab er dem Mittelfeld mehr Kreativität und zog doch stets 1-2 Kölner auf sich. Wie sehr wäre es ihm zu wünschen, dass er verletzungsfrei bliebe. Aber auch Maytlend Niles gefiel mehr sehr gut obwohl er auch nicht auf der für ihn optimalen Position spielte.

Natürlich kann diese Betrachtung jedoch nicht ohne Betrachtung der Ereignisse vor dem Spiel auskommen. Der verspätete Anstoß war sicherlich nicht optimal aber nach meiner Einschätzung die einzig richtige Entscheidung um diesem Chaos zu begegnen. Es ist nicht akzeptabel, dass einzelne Kölner Fangruppen versuchen das Stadion oder gar einzelne Blöcke zu stürmen. Ich kann verstehen, dass man derart langer Zeit bei einem solchen Spiel dabei sein möchte. Doch muss man die Regularien und das Ticketkontingent respektieren. Die Regeln waren vorher klar und für jeder Mann deutlich kommuniziert. Auch ist mir klar, dass es sich immer um wenige „Fans“ handelt, die die ansonsten fantastischen Stimmung in Misskredit bringen. Unterschlagen werden sollte an dieser Stelle doch keineswegs, dass sich auch die Organisation Arsenals erhebliche Fragen gefallen lassen muss. Warum wurden keine Kontrollpunkte für Ticketinhaber eingerichtet? Dies wäre leicht möglich gewesen, zumal seit längerer Zeit bereits ein Kontrollpunkt für Taschendurchsuchungen weit vor dem Emirates besteht. Es war bereits seit Wochen bekannt, dass eine Vielzahl an Köln Fans ohne Karte anreisen würden. Wie kam es zu dem erheblichen Überhang an Tickets im Heimblock? Die Red Membership kann es allein nicht gewesen sein, zumal erst eine Ticketberechtigung bei Abschluss vor dem 01.08. bestand. Ggf. über das Exchange Programm? All dies benötigt eine Analyse, um derartige Szenen zu verhindern.

Am Ende zählen jedoch die drei Punkte für Arsenal. Wir freuen uns schon auf unseren Trip in die Domstadt im Rückspiel. Aber nun erstmal ab an die Bridge am Sonntag!

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Like Wird geladen …

Das Buch zum Blog

111 Gründe, den FC Arsenal zu lieben - Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt

Germangunners auf Twitter

Meine Tweets

Germanguners auf Facebook

Germanguners auf Facebook

GGPodcast

GermanGunners Podcast

Der Deutsche Arsenal Podcast

Der GermanGunners Podcast ist der einzige deutschsprachige Podcast über den Arsenal Football Club. Meist alle zwei Wochen, ggf. auch häufiger, diskutieren wir, Chris, Autor dieses Blogs sowie des Buches '111 Gründe Arsenal zu lieben', und Felix, Arsenal-Fan seit vielen Jahren, über die neusten Entwicklungen rund um den Arsenal Football Club, egal ob anstehende Partien, Ergebnisse, Transfers und vieles mehr. Gewohnt sachlich, kritisch, und gelegentlich emotional. Von Fans für Fans - und alle interessierten Beobachter des FC Arsenal. Regelmäßig laden wir Journalisten und Arsenal-Fans in unseren Podcast ein, um über die Gunners und die Premier League zu sprechen. U.a. dabei waren schon Marco Hagemann (RTL/Eurosport), Raphael Honigstein (SZ/The Guardian), Uli Hebel (DAZN/Sport1.fm), Kai Pahl (allesaussersport.de, der ehemalige Profi Ralph Gunesch und Christian Reichert (Fanclub Arsenal Germany). Infos unter: https://germangunners.com/podcast

Christian Mader & Felix Flemming

  • Listen on Apple Podcasts
  • Podcast RSS Feed

RSS GermanGunners

  • Episode 216, 01.06.2023 – Das Saisonfazit
  • Der letzte Spieltag ruft
  • Saka verlängert – Ein weiterer Baustein
  • Offiziell den Strich drunter gezogen
  • Episode 215, 18.05.2023 – Titel weg, Blick voraus
  • Titel futsch aber bitte mit Perspektive
  • Episode 214, 08.05.2023 – Weiter im Titelrennen
  • Newcastle Vorschau
  • 3:1 gegen Chelsea: Seelenwärmer Martin Ødegaard
  • Preview Spieltag 34, Chelsea (H): Nicht geschlagen geben

Archiv

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.532 anderen Abonnenten an

www.kanzlei-mader-gronau.de

www.kanzlei-mader-gronau.de

Be a Gooner!

Der FC Arsenal (offiziell: Arsenal Football Club) – auch bekannt als (The) Arsenal, (The) Gunners (deutsche Übersetzung: „Schützen“ oder „Kanoniere“) oder im deutschen Sprachraum auch fälschlicherweise Arsenal London genannt – ist ein 1886 gegründeter Fußballverein aus dem Ortsteil Holloway des Nordlondoner Bezirks Islington. Mit 13 englischen Meisterschaften und zwölf FA-Pokalsiegen zählt der Klub zu den erfolgreichsten englischen Fußballvereinen. (Wikipedia)

Pages

  • 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

Search

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.532 anderen Abonnenten an

Archiv

  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011

Haftungshinweis

Für Internetseiten Dritter, auf die unsere Internetseite durch sog. Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Für den Inhalt solcher externer Links übernehmen wir keine Haftung. Desweiteren kann unsere Internetseite ohne unser Wissen von anderen mittels sog. Links angelinkt werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalte oder irgendwelche Verbindungen zu unserer Internetpräsenz in Internetseiten Dritter.

Für fremde Inhalte ist unsere Internetpräsenz nur dann verantwortlich, wenn wir von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnisse haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Wir sind nach dem Teledienstgesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.

Die Spieldaten "Kommende Spiele" unterliegen dem Copyright von: The Arsenal Football Club (2013), http://www.arsenal.com/.

Facebook

Facebook

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • GermanGunners
    • Schließe dich 68 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • GermanGunners
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: