• 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

GermanGunners

GermanGunners

Schlagwort-Archiv: Welbeck

GG Podcast Episode 92, 19.11.2018 – Kaderplanung

19 Montag Nov 2018

Posted by germangunners in Arsenal, Podcast

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Transfer, Welbeck

Die Länderspielpause hält weiter an. Dies hält uns jedoch nicht davon ab Euch mit einer neuen Ausgabe des GGPodcast zu versorgen. Natürlich kommen wir an den Länderspielen nicht ganz vorbei, wollen jedoch den Blick naturgemäß ausschließlich auf die beteiligten Arsenal Spieler werfen.

Dazu beschäftigen wir uns ausführlich mit der Verletzung von Danny Welbeck und den Konsequenzen für die Kaderplanung Arsenals und mögliche Transfers im kommenden Januar.

Um den Podcast mit einer neuen Thematik zu Versorgen stellen wir Euch heute zudem unsere neue Kategorie „Arsenal Historie“ vor. Dabei wollen wir in jeder Ausgabe den Verein für Kenner sowie auch Neulinge näherbringen und mit ein paar historischen Fakten untermalen. In der ersten Ausgabe geht es um die Namensgebung des Vereins. Von Dial Square zu Arsenal Football Club.

Nun aber genug der Worte. Hier könnt ihr den Podcast direkt downloaden. Hier per Itunes beziehen oder hier per RSS Feed. Klassisch hört Ihr einfach über die Website rein.

https://germangunners.files.wordpress.com/2018/11/gg-podcast_episode_92.mp3

Cheers

Chris und Felix

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

K.O. Phase hart erkauft

09 Freitag Nov 2018

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Europa League, Sporting Lissabon, Welbeck


Arsenal hat die K.O.Phase der Europa League durch ein torloses Remis gegen Sporting Lissabon am gestrigen Abend sichern können. Zum Gruppensieg fehlt noch ein letzter Schritt, welcher mit Blick auf die noch ausstehenden Gegner jedoch zu realisieren sein dürfte. Leider musste sich Arsenal diesen Zwischenerfolg jedoch teuer erkaufen. Nicht nur, dass mit Lichtsteiner ein weiterer Außenverteidiger ausfallen wird nachdem er mit einer Oberschenkelverletzung vom Platz  musste. Viel schwerer wiegt der Verlust von Danny Welbeck, der sich Mitte der zweiten Halbzeit schwer verletzte. Nach derzeitigem Stand  ist es eine schwerwiegende Knöchelverletzung, was auch die teilweise kursierenden Bilder vermuten lassen. Es bleibt abzuwarten ,was die genaue Diagnose hervorbringt. Eine längere Ausfallzeit dürfte jedoch ohne Frage die Folge sein. Was den Ausfall von Lichsteiner angeht, so sollte dies mit Blick auf die anstehende Länderspielpause nicht so arg ins Gewicht fallen, zeigt jedoch erneut, dass wir im defensiven bereich nachlegen müssen.

Natürlich war die Partie überschattet von der Verletzung von Welbeck. Es ist nie gut für die Psyche eines Teams wenn man eine schwere Verletzung mit ansehen muss und ein Spieler vom Platz getragen wird. Dies merkte man der Truppe auch und sollte man ihr gleichzeitig jedoch auch nicht ankreiden. Trotz alledem versuchte man weiter kontrolliert und mit konzentriertem Passspiel zum Erfolg zu kommen. Es dürfte außer Frage stehen, dass Sporting so gut wie kein Land sah und allein von dem gestern eher dürftig ausfallenden Herausspielen von Chancen Arsenals profitierte.

Unter dem Strich steht jedoch bereits die Quali für die K.O. Phase auf dem Zettel, was mit Blick auf das Thema Rotation und Schonung das alleinige Zeil des gestrigen Abends war. Emery kann nun schauen, dass er mit dem hektischen Spielplan im Dezember und Januar nun zumindest in diesem Wettbewerb ein wenig Gas rausnehmen kann bei gleichzeitiger Testphase für aufstrebende Youngster.

Nun heißt es schnell den Fokus auf das Spiel gegen die Wolves zu legen. Jene sind am Sonntag Abend zu Gast im Emirates wo es gilt die Position in der Liga weiter zu verbessern und auszubauen. Dazu am Wochenende mehr.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Souveräner Auftritt im League Cup

27 Donnerstag Sep 2018

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Brentford, Carabao Cup, League Cup, Welbeck

Der Start in den League Cup ist der Mannschaft gestern Abend ebenfalls geglückt, was nunmehr sechs Siege in Folge über alle Wettbewerbe verbuchen lässt. Unai Emery hat dabei entgegen der bisherigen Herangehensweise in diesem Wettbewerb nicht wie Arsene Wenger auf eine beinahe vollständige Truppe aus Youngstern gesetzt sondern auch ähnlich wie bereits in der Europa League mehr den zweiten Anzug getestet. Die beinhaltete lediglich Smith Rowe in der Startelf was das Thema Academy angeht. Özil Aubameyang und Xhaka wurden sämtlichst geschont.

Insgesamt war der Auftritt gegen den ambitionierten Gast aus der Championship sehr erfrischend. In der ersten Halbzeit kontrollierte man die Begegnung vom Anpfiff weg und erarbeitete sich gute Chancen. Ein schönes Kopfballtor von Welbeck nach einem Eckstoß und ein wunderbar abgeschlossener Konter, ebenfalls durch Welbeck, sorgten zudem für eine deutliche und gerechte Halbzeitführung. Zudem war die Spielaufteilung wirklich sehr ansehnlich. Mit gutem Pressing setzte man den Gegner stets erheblich unter Druck. Eigentlich genau so wie man sich ein Team von Unai Emery vorstellt.

In der zweiten Halbzeit setzte man den guten Eindruck zunächst fort und versuchte schnell auf das dritte Tor zu gehen. Nachdem dies nicht fiel, verlor man ein wenig an Kontrolle und ließ Brentford zurück ins Spiel. Nach einem direkt verwandelten Freistoß der Gäste kam dann ein wenig Unruhe im Spiel von Arsenal auf. Was den Freistoß betrifft, so versäumte es die eigentlich gut postierte Mauer hochzuspringen. Auch Leno stand ein wenig weit links aus der Sicht des Schützen, hielt ansonsten aber souverän, was auf seinen Kasten kam. Wie dem auch sei dauerte es nicht lange bis Arsenal wieder Kontrolle über die Partie fand und kurz vor Schluss durch den eingewechselten Lacazette mit einer guten Einzelleistung den Deckel drauf machte.

Alles in allem gab es nicht wirklich viel zu kritisieren. Holding machte sich gut in der Innenverteidigung und wirkte erneut sicherer als sein Partner Mustafi, sodass die Chancen auf einen Startelfeinsatz auch in der Liga gestiegen sein dürfte. Sicherlich ist der League Cup nicht der primäre Wettbewerb für uns jedoch ist er wichtig um das System Emery weiter zu schärfen und uns zudem mit erfolgreichen Spielen im Rhythmus zu halten.

Watford heißt der Gegner am Samstag. Ein Spiel auf Augenhöhe was die Tabelle angeht und eine gute Chance weiter zu klettern. Dazu in den nächsten Tagen mehr. Wer den Podcast von gestern Abend noch nicht gehört hat kann dies hier nochmals tun. Wir sprechen über jeden Mannschaftsteil und bewerten den aktuellen Status Quo.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Doppel Welbz

09 Montag Apr 2018

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Aubameyang, Southampton, Welbeck

Arsenal setzt seine Siegesserie fort und fährt auch gegen die Saints alle drei Punkte ein. Damit behält sich die Truppe von Arsene Wenger das geschaffene derzeitige positive Momentum aufrecht und kann mit jenem in die wichtige Partie am kommenden Donnerstag bei ZSKA gehen.

Entgegen der moderaten Zuschauerresonanz und der Wertigkeit der Begegnung mit Blick auf den Ligabetrieb gab es jedoch sehr viel zu sehen für die die gekommen waren bzw. an den Fernsehern eingeschaltet hatten. Wir sahen zum einen die erwartend kämpfende Mannschaft aus Southampton aber auch einiges an Aktion. Aubameyang schraubte sein Torkonto nach seiner Ankunft in der Premier League weiter in die Höhe und steht nunmehr bei sechs Toren in sieben Spielen. Keine schlechte Ausbeute wenn man bedenkt, dass er in der Europa League nicht auf Jagd gehen kann. Zudem konnte Danny Welbeck mit zwei Toren und einer starken Gesamtleistung überzeugen und in Abwesenheit von Miki deutlich anzeigen, dass er den Platz gerne für die kommenden Wochen füllen möchte. Gleiches gilt allerdings auch für Iwobi, der sich seit langer Zeit mal wieder mit einer durchgehend starken Leistung aufdrängte.

Natürlich stehen wir in der Abwehr auch weiterhin nicht gut. Die Wackler von Chambers als auch Mustafi bei den jeweiligen Gegentoren sind schon bedenklich, jedoch ist dies ein Thema was nicht neu ist und ohnehin dringend einer Handlung im Sommer bedarf. Dass Mustafi derzeit bei Löw nicht auf der Liste steht scheint in Anbetracht dessen nicht verwunderlich.

Natürlich gab es auch noch genug zum Ende zu diskutieren. Eine rote Karte für Eleneny nämlich, nachdem Jack Wilshere eine Karte für Stepehens quasi „herbei provoziert“ hat.  Im übrigen das wirklich einzige Attribut was man Jack derzeit zuschreiben kann, nämlich sein Kampfgeist. Spielerisch kommt dort leider weiterhin wenig. Weshalb man Elneny jedoch ebenfalls herunterstellen musste, war keinem so wirklich ersichtlich. Eine Entscheidung über einen möglichen Einspruch gegen den Platzverweis wird noch geprüft, halte ich jedoch nicht für ausgeschlossen.

Wichtig war neben dem Sieg natürlich auch der Fakt, dass wir Spielern wie Nacho,Bellerin,KOS und auch Özil eine Pause geben konnten, um den Fokus auf die Europa League weiter zu behalten. Zum Thema Rückspiel in Moskau gibt es am Mittwoch Abend eine neue Ausgabe des #GGPodcast. Wir hören uns also spätestens dann wieder.

Abschließend noch ein kurzes Update zur Verletzung von Miki. Bestätigt ist nunmehr die Bänderverletzung im Knie, was dem Grunde nach nicht gut ist. Wenger schließt einen Einsatz des Armeniers bis zum Saisonende nicht aus. Schön wäre es, wenn es so käme. Ein paar Wochen dürften es jedoch Minimum sein.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

3:1 gegen Milan: Eine Schwalbe macht noch keinen Titel, aber ein Viertelfinale

16 Freitag Mrz 2018

Posted by Felix in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

AC Milan, Europa League, FC Arsenal, Welbeck

Guten Morgen, Felix hier, an diesem Freitag, der ein freies Wochenende ohne Arsenal einleitet. Und während Christian die australische Hitze genießen kann, ist hier in Niedersachsen Schneeregen und kühler Ostwind. Dafür hat Christian dank Zeitverschiebung nichts von unserem Einzug ins Viertelfinale der Europa League mitbekommen. Insofern gleicht sich das alles aus.

Ja, Hände hoch mal, wer vor dem Spiel gestern Abend im Emirates noch leise Restzweifel am Weiterkommen hatte? Ich natürlich. Die musste man aber auch haben, denn zu unkonstant unsere Leistungen in dieser Saison, zu schwankend unser Spiel über 90 Minuten, zu anfällig unser Spielsystem, wenn wir in Rückstand geraten. Und so gab es gestern dann doch den ein oder anderen beunruhigenden Moment, als Milan bereits nach 40 Sekunden das Außennetz traf, als der AC dann etwas unverdient zwar mit 1:0 durch einen wunderbaren Fernschuss von Calhanoglu in Führung ging. Leichtes Magengrummeln setzte ein, zumal Koscielny mit Rückenbeschwerden sehr früh ausgewechselt werden musste (aber Chambers hat seine Sache mit Mustafi in der IV wirklich gut gemacht). Aber am Ende haben wir dieses Duell über zwei Spiele kontrolliert und verdient zur Ende gebracht, 3:1 (5:1 insgesamt) hieß dann die finale Bilanz. Viertelfinale der Europa League. Angesichts der vielen Rückschläge in dieser Saison ist das eine Momentaufnahme, die wir alle genießen sollten. Natürlich ist noch überhaupt nichts gewonnen, aber die schlimmsten Befürchtungen, die man als Fan guten Gewissens haben konnte, sind nicht eingetreten, weil die Mannschaft über zwei Spiele wirklich ordentlich gespielt hat.

Das war auch im Rückspiel im Emirates so. Für mich kam die Führung von Milan eher unverhofft. Wir hatten mehr Ballbesitz, teilweise 70 Prozent, kontrollierten das Spiel, ohne aber selbst gefährlich zu werden (Milan war es aber auch nicht). Man merkte, dass wir mit dem 2:0 im Rücken kein unnötig hohes Risiko gehen wollten. Wenger hatte sich insgesamt auch für die etwas defensivere Ausrichtung entschieden, denn aus meiner Perspektive war das häufig eher ein 4-5-1 mit Wilshere und Özil tiefer spielend als sonst. So klappte die Verknüpfung mit Welbeck in der ersten Halbzeit nicht so gut. Dass es dann doch noch zum Ausgleich gereicht hat, war eine Verkettung von zwei Umständen: einer klaren Schwalbe von Welbeck im Zweikampf mit Ricardo Rodríguez. Vielleicht mag da Kontakt gewesen sein (wenn aber nur ganz, ganz leicht). Aber selbst dann war das so meilenweit von einem Elfmeter entfernt wie Arsenal vom Gewinn der Premier League ist. Ich mache Welbeck da nur bedingt einen Vorwurf, denn das war ja durchaus clever und auch hilfreich (wenngleich immer auch unsportlich). Viel schlimmer finde ich, dass der Torlinienrichter 50cm daneben steht und nicht in der Lage ist, diese Situation richtig zu interpretieren. Sei es drum: Welbeck verwandelte sicher zum 1:1.

Die zweite Halbzeit kam uns dann mit dem Ausgleich natürlich sehr entgegen. Milan brauchte zwei Tore zum Weiterkommen und wir konnten fast schon gemütlich sie vom eigenen Tor fernhalten. Das gelang mit ein, zwei Ausnahmen (Schuss von Patrick Cutrone ging ganz knapp neben das Tor, Silva wollte mit einer 6.5-Aktion auf der nach oben offenen Welbeckschen Ich-wurde-hart-getroffen-Skala einen Elfmeter) ganz gut. Richtig Sicherheit gelang aber erst mit der Einwechselung von Elneny als dritten Mann im zentralen Mittelfeld. Zu Gunsten von uns half dann Milans Torwart Donnarumma gütig mit, als er einen harmlosen Schuss von Xhaka nicht halten konnte. Spätestens dann war die Messe gelesen. Welbeck erhöhte kurz vor Schluss auf 3:1.

Der wirklich harte Job ist letzten Donnerstag in Mailand erledigt worden. Aber schön zu sehen, dass wir uns gestern nach dem Rückstand nicht komplett aus der Bahn geworfen haben. Das war positiv und ein Schritt nach vorne. Mehr aber auch nicht. Die Titelchance ist weiter in Takt. Und ich denke, es ist auch noch Luft nach oben. Gestern reichte eine durchschnittliche Leistung. Gutes Pferd und so. Für Welbeck freut es mich, dass er wieder trifft. Und für den weiteren Verlauf in der Europa League (auch wenn Lacazette im April wieder fit ist) eine weitere Option, die Selbstvertrauen vor dem gegnerischen Tor hat.
Es bedeutet, dass wir im Lostopf sind. Die Auslosung findet heute Mittag statt, und unsere potentiellen Gegner sind: Atletico Madrid, Marseille, Lazio, Sporting Lissabon, RB Leipzig, Red Bull Salzburg und ZSKA Moskau. Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade gibt es dort sicherlich. Aber mit dem Einzug ins Viertelfinale will man natürlich auch ins Finale jetzt. Four more games! Ich denke, wir können viel Ermutigung von dem nehmen, was wir in den beiden Spielen gegen Mailand gesehen haben, und wen auch immer wir als nächsten Gegner bekommen, wird ohnehin hart sein, also bringen wir es auf den Punkt. Um ins Finale zu kommen und den Titel zu holen, müssen wir jeden schlagen. Crunch Time ab April. Ich freue mich drauf, dass unsere Saison vielleicht doch noch einen Funken Spannung und positive Aufgeregtheit bekommen wird.

Mehr zur Auslosung dann heute Nachmittag.

Schönen Freitag euch

COYG

Felix

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
← Ältere Beiträge

Das Buch zum Blog

111 Gründe, den FC Arsenal zu lieben - Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt

Germangunners auf Twitter

Meine Tweets

Germanguners auf Facebook

Germanguners auf Facebook

GGPodcast

GermanGunners Podcast

Der Deutsche Arsenal Podcast

Der GermanGunners Podcast ist der einzige deutschsprachige Podcast über den Arsenal Football Club. Meist alle zwei Wochen, ggf. auch häufiger, diskutieren wir, Chris, Autor dieses Blogs sowie des Buches '111 Gründe Arsenal zu lieben', und Felix, Arsenal-Fan seit vielen Jahren, über die neusten Entwicklungen rund um den Arsenal Football Club, egal ob anstehende Partien, Ergebnisse, Transfers und vieles mehr. Gewohnt sachlich, kritisch, und gelegentlich emotional. Von Fans für Fans - und alle interessierten Beobachter des FC Arsenal. Regelmäßig laden wir Journalisten und Arsenal-Fans in unseren Podcast ein, um über die Gunners und die Premier League zu sprechen. U.a. dabei waren schon Marco Hagemann (RTL/Eurosport), Raphael Honigstein (SZ/The Guardian), Uli Hebel (DAZN/Sport1.fm), Kai Pahl (allesaussersport.de, der ehemalige Profi Ralph Gunesch und Christian Reichert (Fanclub Arsenal Germany). Infos unter: https://germangunners.com/podcast

Christian Mader & Felix Flemming

  • Listen on Apple Podcasts
  • Podcast RSS Feed

RSS GermanGunners

  • Episode 188, 18.05.2022 – Zwei bittere Pillen
  • Zu ängstlich
  • Newcastle Vorschau

Archiv

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.596 anderen Followern an

www.kanzlei-mader-gronau.de

www.kanzlei-mader-gronau.de

Be a Gooner!

Der FC Arsenal (offiziell: Arsenal Football Club) – auch bekannt als (The) Arsenal, (The) Gunners (deutsche Übersetzung: „Schützen“ oder „Kanoniere“) oder im deutschen Sprachraum auch fälschlicherweise Arsenal London genannt – ist ein 1886 gegründeter Fußballverein aus dem Ortsteil Holloway des Nordlondoner Bezirks Islington. Mit 13 englischen Meisterschaften und zwölf FA-Pokalsiegen zählt der Klub zu den erfolgreichsten englischen Fußballvereinen. (Wikipedia)

Pages

  • 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

Search

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.596 anderen Followern an

Archiv

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011

Haftungshinweis

Für Internetseiten Dritter, auf die unsere Internetseite durch sog. Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Für den Inhalt solcher externer Links übernehmen wir keine Haftung. Desweiteren kann unsere Internetseite ohne unser Wissen von anderen mittels sog. Links angelinkt werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalte oder irgendwelche Verbindungen zu unserer Internetpräsenz in Internetseiten Dritter.

Für fremde Inhalte ist unsere Internetpräsenz nur dann verantwortlich, wenn wir von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnisse haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Wir sind nach dem Teledienstgesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.

Die Spieldaten "Kommende Spiele" unterliegen dem Copyright von: The Arsenal Football Club (2013), http://www.arsenal.com/.

Facebook

Facebook

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • GermanGunners
    • Schließe dich 7.596 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • GermanGunners
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
%d Bloggern gefällt das: