• 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

GermanGunners

GermanGunners

Monatsarchiv: April 2019

Palace Vorschau

21 Sonntag Apr 2019

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Champions League Quali, Crystal Palace, Premier League

Eingangs erstmal ein schönes Osterfest an Euch. Ich hoffe Ihr genießt die Feiertage bisher nachdem Arsenal diese mit dem Sieg in Neapel so passend eingeleitet hat. Um so schöner wäre es, wenn wir am Ende einer wirklich sehr erfolgreichen Woche heute Nachmittag auch noch auf Platz drei in der Tabelle springen könnten. Denn dies ist bei einem Sieg gegen Palace nach dem gestrigen Sieg von City gegen die Spurs möglich.

Auf dem Weg dorthin wird es für Emery erneut eine schwere Frage die Thematik Rotation betreffend. Felix und ich haben gerade schon ein wenig gefachsimpelt und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass wir im Mittelfeld nach der Verletzung von Ramsey und dem angeschlagenen Xhaka wohl Torreira und Guendouzi sehen werden. Voraussetzt der Uru hat sich wieder gut regeneriert wovon man nach den Trainingsbildern ausgehen kann. In Richtung Sturm wird man auf Özil und Iwobi setzen. Beide haben in Neapel wenig bis keine Spielzeit gehabt dürften somit frisch sein. Gleiches gilt für Miki der zwar gespielt hat aber nicht über die gesamte Distanz. Bedeutet in der Quintessenz, dass wir im Sturm eher nur mit einem klassischen Stürmer auflaufen werden. Dort schließe ich mich Felix Meinung an, dass dies eher Laca sein wird als Auba. Gegen Palace wird man einen Stürmer wie Laca benötigen der die Abwehr bearbeitet. Auba könnte im Laufe der Partie kommen um die sich auftuenden Lücken zu nutzen bzw. nachzulegen wenn nötig.

Es ist und bleibt in diesem Stadium der Saison eine Frage der klugen und ausbalancierten Rotation. Etwas was Emery in den letzten Spielen sehr gut gemacht hat. Folgende Formation könnte heute bei der Abwägung beginnen:

Leno,AMN,Mustafi,Mavropanos,Kolasinac,Torreira,Guendouzi,Özil,

Iwobi,Miki,Laca.

Die Innenverteidigung macht ein wenig Sorgen ohne Sokratis und KOS. Doch denke ich, dass wir KOS nicht überstrapazieren dürfen. Alternativ kann man natürlich auch Nacho in die Mitte ziehen. Diese Frage wird sicher die schwerste zu lösen seien für Emery.

Feststeht, dass in diesem Stadium der Saison Spiele zu sehr hohem Prozentsatz im Kopf entschieden werden. Die Truppe ist körperlich fit und die Ergebnisse von Montag und Donnerstag könnten zusammen mit einem Sieg den absoluten Moralboost für die verbleibenden Spiele darstellen. Leider wird die Partie heute nicht life gezeigt. Also Ticker an und Daumen drücken, dass es rauf auf Platz drei geht.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Like Wird geladen …

Souverän agiert und belohnt

19 Freitag Apr 2019

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Europa League, Lacazette, Neapel, Ramsey

Sowas nennt man wohl einen souveränen Auftritt den Arsenal gestern Abend in Neapel auf den Rasen gelegt hat. Von Anpfiff bis Abpfiff ohne wirkliche Probleme und mit eigener Spielkontrolle. Ich muss ehrlich sagen „Hut ab“ Arsenal. Das war wirklich ein sehr starker Auftritt bei einem sehr starken Gegner den man über beide Partien beinahe zu 100% dominiert hat. Hätte man das so erwarten können? Nein sicher nicht! Aber die taktische Ausrichtung und vor allem Einstellung des Teams war beide Male auf den Punkt und hat den Unterschied gemacht.

Emery wählte erneut eine mutige Ausrichtung indem er mit Auba und Laca auflief und AMN und Kolasinac die offensiven Laufwege freigab. Wie schon oft in den letzten Wochen wird diese Formation mit gleichzeitigem hohem Pressing für ihre hohe Laufbereitschaft belohnt. Pässe von Neapel wurden dadurch früh abgefangen und die Schnittstellen gleichsam gut geschlossen. Aber auch der Block in der zentralen Position mit Torreira und Xhaka gibt dem Team die Sicherheit in der Rückwärtsbewegung aufgrund vieler gewonnener Zweikämpfe und dem simplen „Störfaktor“ den Torreira für einen Gegner bildet.

In der ersten Halbzeit war Arsenal im Abschluss noch ein wenig fahrig. Man spielte es nicht konsequent zu Ende und lies die Partie damit noch immer offen. Auf der anderen Seite ließ man aber auch nicht wirklich etwas zu, sodass es sich am Ende ausglich. Das Tor von Laca gab Neapel dann jedoch den buchstäblichen Todesstoß. Der Franzose belohnte sich für einen selbst erkämpften Freistoß und die vielen Laufwege die er machte um die Passrouten der Italiener bereits am eigenen Sechzehner zuzustellen. Auba hätte kurz danach auf zwei Tore erhöhen müssen aber am Ende war dies nicht mehr von Bedeutung, zumal Arsenal die Partie weiter mit kontrollieren Spielaufbau dominierte.

Schwer wiegt natürlich die Verletzung von Ramsey. Das er die Zerrung im Oberschenkel zieht bei der Belastung der letzten Wochen war nicht überraschend. Es ist die klassische Ramsey Verletzung. Es bleibt nur zu hoffen, dass er nicht sein letztes Spiel für die Gunners gemacht hat.

Wir haben im Podcast dieser Woche von einem mentalen Schalter gesprochen den das Spiel in Watford vielleicht umgelegt haben könnte. Der gestrige Sieg und Auftritt spricht ein wenig für diese Theorie und stellt hoffentlich einen Feststeller für den imaginären Schalter dar. Denn klar ist, dass der Endspurt der Saison oftmals im Kopf entschieden wird und dort Ergebnisse wie die beiden Auswärtssiege einen großen Unterschied machen.

Nun treffen wir auf Valencia im Halbfinale. Auch dort können wir über zwei Spiele eine Runde weiterkommen und damit ins Finale einziehen. Doch wie schon so oft gesagt ist es derzeit „Spiel für Spiel“. Bedeutet am Sonntag ein Heimspiel gegen Palace. Drei Punkte dort und die Champions League Quali rückt wieder einen entscheidenden Schritt näher. Dazu im Laufe des langen Wochenendes mehr. Der Start in die Osterfeiertage ist jedoch Schöntal bestens geglückt. Ich jedenfalls habe richtig Bock auf den Saisonendspurt. Bring it on Arsenal!

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Like Wird geladen …

Italian Job in Neapel

18 Donnerstag Apr 2019

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Europa League, Neapel

Heute Abend heißt es dem Druck entgegenzutreten. Mit einer 2:0 Führung reißt Arsenal nach Neapel mit dem Ziel des Einzuges in das Halbfinale der diesjährigen Europa League. Eine Zielsetzung die sicherlich keineswegs unrealistisch ist und auch in den Köpfen der Spieler fest verankert sein sollte. Dennoch wird man nicht davon ausgehen können, dass wir heute Abend einen ruhigen Abend vor dem Fernseher verbringen werden. Neapel wird vor heimischer Kulisse immensen Druck ausüben und ein weit anderes Gesicht zeigen als das, was wir noch vor Wochenfrist im Emirates gesehen haben.

Vieles war dabei aber auch darin begründet, dass wir durch unsere eigene Spielweise Neapel nicht haben zur Entfaltung kommen lassen. Sicherlich hatten sie ebenfalls Chancen und hätten treffen können/müssen. Aber auch wir hätten locker noch weitere Tore erzielen können. In der Quintessenz wird es auch heute Abend maßgeblich sein, wie wir uns präsentieren. Auswärts war bisher nicht wirklich unsere Stärke jedoch hoffe ich, dass der Sieg bei Watford am vergangenen Montag einen mentalen Hebel umgelegt hat und wir den Schritt diesbezüglich in die richtige Richtung gemacht haben. Dies bedeutet für mich, dass wir ohne Frage defensiv, insbesondere auch im Mittelfeld, stabil stehen müssen jedoch gleichzeitig nicht vergessen sollten offensive Akzente zu setzen. Nur defensiv zu agieren birgt die zu hohe Gefahr sich hereindrücken zu lassen und aus einer Fesselung um den eigenen Strafraum sich nicht mehr befreien zu können. Dies gilt es in jedem Fall zu vermeiden. Es werden sich Räume bieten, welche wir in einem solchen Spiel eiskalt nutzen müssen. Salzburg hat es bereits in der vorherigen Runde gezeigt.

Emery kann diesmal wieder auf Sokratis zurückgreifen, sodass ich auch aufgrund der Formation vom Montag davon ausgehe, dass wir zurückkehren zu dem bekannten System der letzten Wochen. Dies könnte folgende Aufstellung bedeuten:

Cech,Nacho,KOS,Sokratis,AMN,Kolasinac,Torreira,Xhaka,Ramsey,Auba,Laca

Bei Emery weiß man formationstechnisch ja nicht immer genau was er plant, was sicherlich unter Aspekten der Berechenbarkeit nicht verkehrt ist. Dennoch scheint mir der Block bis zum defensiven Mittelfeld gesetzt zu sein. Darüber hinaus wird es interessant. Ramsey ist ein Spieler für solche Partien und das weiß Emery, sodass Özil eher auf die Bank rücken wird. Laca wurde in Watford geschont sodass er für mich in jedem Fall gesetzt scheint. Bei Auba ist es die Frage, wie man die Partie angehen möchte. Gibt man ihm gegen Ende die Chance Konter zu setzen und seine Schnelligkeit auszunutzen oder versucht man von Beginn an Neapel durch seine Präsenz in der Rückwärtsbewegung zu halten? Ich würde auf die zweite Variante setzen.

In jedem Fall wird es ein Spiel mit erheblicher Fingernägel Gefahr. DAZN überträgt live und schickt uns hoffentlich gut in die Osterfeiertage.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Like Wird geladen …

Episode 105, 16.04.2019 – Heimscheisser

16 Dienstag Apr 2019

Posted by germangunners in Arsenal, Podcast

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Champions League Quali, Europa League, Neapel, Premier League, Watford

Nach dem gestrigen Sieg bei Watford wollen wir nochmals einen genauen Blick auf unseren wackeligen Erfolg werfen. Was können wir aus dem Sieg für positive Schlüsse ziehen? Weshalb ist es uns wieder nicht gelungen, diesmal sogar nur gegen zehn Mann dominanter aufzutreten? War der Mavropanos-Einsatz ein richtiger Schritt oder doch nur ein Lückenfüller? Was war mit Miki los (wieder mal auswärts)?

Viel Grund für die gestrige Rotation war selbstverständlich auch unser anstehendes Spiel bei Neapel am Donnerstag Abend. Auch dort schauen wir genau hin, wie wir uns dort präsentieren müssen. Eher defensiv oder doch die aktive Schiene? Wir diskutieren es.

Nun aber genug der Worte. Hier könnt ihr den Podcast direkt downloaden. Hier per Itunes beziehen oder hier per RSS Feed. Klassisch hört Ihr einfach über die Website rein.

https://germangunners.files.wordpress.com/2019/04/gg-podcast_episode_105.mp3

 

Abschließend noch der erwähnte Link zum Hörfehler Podcast. Hier geht es entlang, wo Christian über Historie und Aktuelles von Arsenal spricht.

Cheers

Felix & Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Like Wird geladen …

Über die Linie gedrückt

16 Dienstag Apr 2019

Posted by germangunners in Arsenal

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Arsenal, Champions League Qualifikation, Premier League, Watford

Montag Abend mit den Händen über dem Kopf vor lauter Anspannung verschlagen vor dem Fernseher sitzend. Das ist Arsenal Away in der Spielzeit 18/19. Meine Güte kostet das immer Nerven. Am Ende gab es zwei Dinge, die man in den letzten Wochen schon kaum mehr für möglich erachtet hatte. Einen Auswärtssieg und dann sogar noch ohne Gegentor. Auf dem Papier sieht es schlussendlich gut aus und in ein paar Tagen fragt auch niemand mehr, ob man sich das Ergebnis schön herausgespielt hat oder nicht. Denn schön war es ohne Frage nicht.

Unai Emery hatte mit Blick auf den engen Spielplan und der Partie in Neapel im Hinterkopf rotieren müssen. Er nahm Mavropanos für den gesperrten Sokratis in die Innenverteidigung, Kolasinac und AMN heraus, dafür wieder mit Viererkette und Mustafi als Außenverteidiger. Die Zentrale sah das Comeback von Xhaka und in der Offensive ging es zunächst mit Miki und Iwobi neben Auba los. Eine Menge Umstellung also aber derzeit auch wirklich schwer zu balancieren bei dieser Belastung.

Durch einen Fehler von Foster und gutem Nachsetzen von Auba gingen wir schnell in Führung. Kurze Zeit später konnte man nach der roten Karte für Deeny meinen die Partie wendet sich in sicherer Gefilde. Doch weit gefehlt. Zwar hatten wir viel Ballbesitz und damit verbundene vermeidliche Kontrolle über die Begegnung jedoch kam Watford immer wieder zurück ins Spiel nachdem wir sie ließen. Anstatt den Deckel früh „drauf zu machen“ verfielen wir erneut in eine Passivität die dazu führte, dass wir weiterhin nur mit einem Tor führten.

In der zweiten Halbzeit ging die Wechselarie Emerys los. Erst nahm er Torreira aus einem Mix aus leichtem Selbstschutz und Angeschlagenheit heraus und brachte Özil. Kurze Zeit später wechselte er auf Dreierkette zurück, nahm Mavropanos heraus für Guendouzi nur um kurze Zeit später wieder AMN für Ramsey zu bringen und die ganze Sache wieder zurückzudrehen. Man muss dem Spanier lassen, dass er flexibel mit Wechseln reagiert wenn er erkennt, dass die Umstellung nicht den gewünschten Effekt hatte. Schlussendlich waren es erneut zwei Paraden von Leno die uns im Spiel und auf der Siegerstraße hielten.

Die Mannschaft spielte insgesamt nicht überragend. Dort müssen wir uns nichts vormachen. Dennoch sind es meist die Spiele in denen du dich über Kampf und Einsatz zu einem solchen Ergebnis quälst, die eine Serie, wie wir sie in der Fremde haben, brechen können. Das Team steht zusammen und hat sich auch so präsentiert. Watford war ein schwerer Gang und wir haben ihn irgendwie gemeistert. Zurück in den Top4 heißt es nun daraus Selbstbewusstsein zu ziehen und sich den weiteren schweren Aufgaben zu stellen. Mit Neapel wartet dort bereits der nächste große Test fern der Heimat.

Dazu und zum gestrigen Spiel gibt es heute Abend die ausführliche Analyse mit Felix und mir in einer neuen Ausgabe des GGPodcast. Wen Ihr also noch Themen habt, die wir keinsten falls unterschlagen dürfen schickt sie uns oder nutz die Comments.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Like Wird geladen …
← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Das Buch zum Blog

111 Gründe, den FC Arsenal zu lieben - Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt

Germangunners auf Twitter

Meine Tweets

Germanguners auf Facebook

Germanguners auf Facebook

GGPodcast

GermanGunners Podcast

Der Deutsche Arsenal Podcast

Der GermanGunners Podcast ist der einzige deutschsprachige Podcast über den Arsenal Football Club. Meist alle zwei Wochen, ggf. auch häufiger, diskutieren wir, Chris, Autor dieses Blogs sowie des Buches '111 Gründe Arsenal zu lieben', und Felix, Arsenal-Fan seit vielen Jahren, über die neusten Entwicklungen rund um den Arsenal Football Club, egal ob anstehende Partien, Ergebnisse, Transfers und vieles mehr. Gewohnt sachlich, kritisch, und gelegentlich emotional. Von Fans für Fans - und alle interessierten Beobachter des FC Arsenal. Regelmäßig laden wir Journalisten und Arsenal-Fans in unseren Podcast ein, um über die Gunners und die Premier League zu sprechen. U.a. dabei waren schon Marco Hagemann (RTL/Eurosport), Raphael Honigstein (SZ/The Guardian), Uli Hebel (DAZN/Sport1.fm), Kai Pahl (allesaussersport.de, der ehemalige Profi Ralph Gunesch und Christian Reichert (Fanclub Arsenal Germany). Infos unter: https://germangunners.com/podcast

Christian Mader & Felix Flemming

  • Listen on Apple Podcasts
  • Podcast RSS Feed

RSS GermanGunners

  • Episode 216, 01.06.2023 – Das Saisonfazit
  • Der letzte Spieltag ruft
  • Saka verlängert – Ein weiterer Baustein
  • Offiziell den Strich drunter gezogen
  • Episode 215, 18.05.2023 – Titel weg, Blick voraus
  • Titel futsch aber bitte mit Perspektive
  • Episode 214, 08.05.2023 – Weiter im Titelrennen
  • Newcastle Vorschau
  • 3:1 gegen Chelsea: Seelenwärmer Martin Ødegaard
  • Preview Spieltag 34, Chelsea (H): Nicht geschlagen geben

Archiv

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.532 anderen Abonnenten an

www.kanzlei-mader-gronau.de

www.kanzlei-mader-gronau.de

Be a Gooner!

Der FC Arsenal (offiziell: Arsenal Football Club) – auch bekannt als (The) Arsenal, (The) Gunners (deutsche Übersetzung: „Schützen“ oder „Kanoniere“) oder im deutschen Sprachraum auch fälschlicherweise Arsenal London genannt – ist ein 1886 gegründeter Fußballverein aus dem Ortsteil Holloway des Nordlondoner Bezirks Islington. Mit 13 englischen Meisterschaften und zwölf FA-Pokalsiegen zählt der Klub zu den erfolgreichsten englischen Fußballvereinen. (Wikipedia)

Pages

  • 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

Search

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.532 anderen Abonnenten an

Archiv

  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011

Haftungshinweis

Für Internetseiten Dritter, auf die unsere Internetseite durch sog. Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Für den Inhalt solcher externer Links übernehmen wir keine Haftung. Desweiteren kann unsere Internetseite ohne unser Wissen von anderen mittels sog. Links angelinkt werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalte oder irgendwelche Verbindungen zu unserer Internetpräsenz in Internetseiten Dritter.

Für fremde Inhalte ist unsere Internetpräsenz nur dann verantwortlich, wenn wir von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnisse haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Wir sind nach dem Teledienstgesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.

Die Spieldaten "Kommende Spiele" unterliegen dem Copyright von: The Arsenal Football Club (2013), http://www.arsenal.com/.

Facebook

Facebook

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • GermanGunners
    • Schließe dich 68 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • GermanGunners
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: