• 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

GermanGunners

GermanGunners

Schlagwort-Archiv: Champions League Qualifikation

NLD Vorschau

12 Donnerstag Mai 2022

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Champions League Qualifikation, Premier League, Tottenham

Heute Abend ist es soweit. Das NLD Derby steht an. Natürlich ist dies immer eine besondere Partie. Die derzeitige Tabellenkonstellation rund um die Qualifikation für die kommende Champions League Saison gibt jedoch die extra Würze. Die Mathematik ist recht simpel. Arsenal geht mit vier Punkten Vorsprung in die Partie. Eine Niederlage würde sie noch immer ihr Schicksal in der eigenen Hand halten lassen. Ein Sieg würde die Qualifikation bei noch zwei verbleibenden Saisonspielen bereits heute Abend uneinholbar sichern. Ein Remis wäre zudem ein sehr gutes Ergebnis, zumal es die Chancen erheblich steigern würde den Sack in den restlichen Partien zuzumachen.

Wie bereits im GGPodcast am vergangenen Sonntag geäußert ist es für mich heute Abend entscheidend sich von der Emotionalität der Begegnung zu lösen und sich rein auf das Ziel Champions League Quali zu fokussieren. Seitens der Spurs wird man versuchen den Charakter des Derby’s in den Vordergrund zu stellen und somit Unruhe und Hektik reinzubringen. Wir müssen wie schon gegen Chelsea oder auch United einen kühlen Kopf bewahren und rein das mögliche Ergebnis betrachten. Erst dann gehen wir meines Erachtens ohne unnötiges Störfeuer in die Partie. Dies heißt gleichsam nicht, dass es dadurch an Intensität fehlt.

Mikel Arteta hat sich gestern kaum in die Karten schauen lassen, was die Aufstellung angeht. Ein kluger Schachzug um uns weniger ausrechenbar werden zu lassen. Fraglich sind die Einsätze von White und Saka. Zwei Positionen die durchaus wichtig sind und deren Einsatz natürlich schon einen erheblichen Unterscheid machen können. Ich persönlich gehe davon aus, dass beide fit sein werden. Bei den Spurs weiß man was man bekommt. Es wird interessant zu sehen sein, ob die wartend agieren werden oder versuchen schnell eine Entscheidung herbeizuführen. Den klar ist auch, dass der Druck der Spurs in jedem Fall da sein wird. Aber auch dort muss man nicht auf die Lage anderer setzen sondern selbst diktieren. Etwas in dem wir definitiv in dieser Saison besser geworden sind, was jedoch ohne Frage noch lange nicht konstant fuktioniert.

Wir sollten uns also auf einen erneut sehr nervenaufreibenden Abend einstellen an welchem wir hoffentlich am Ende mit einem Ergebnis in der Hand dastehen, was uns dem übergeordneten Ziel näher bringt. Ist es am Ende ein Sieg an der Lane wäre das natürlich die Krone auf einer Saison mit vielen Höhen und Tiefen.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

CHeers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Final Einheitzer

29 Mittwoch Mai 2019

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Baku, Champions League Qualifikation, Chelsea, Europa League, Finale

The day has arrived! Heute Abend steigt das Finale der Europa League zwischen Arsenal und Chelsea in Baku. Ein Spiel bei dem für Arsenal bekanntlich nicht nur ein Europäischer Titel sondern auch die Champions League Quali auf dem Spiel steht. Felix und ich haben Euch in der aktuellen Sonderausgabe des GGPodcast bereits ausführlich über die Partie, die Vorzeichen und die wichtigen Eckpunkte auf Stand gebracht. Dennoch soll an dieser Stelle nochmals ein kurzer Einheitzer für heute Abend folgen:

Ist es schlecht wenn man ein „ganz gutes Gefühl hat“? Ich weiß es nicht. Wo ich mir jedoch sicher bin ist, dass wir heute Abend mehr Teamspirit, mehr Willenskraft und mehr Galligkeit benötigen als es Chelsea auf den Platz bringt. Ich denke wir können das schaffen. Die Mannschaft hat in der Europa League und in Partien von diesem Kaliber in dieser Spielzeit unter Emery immer wieder bewiesen, dass sie abliefern kann. Emery ist zudem erfahren genug in diesem Wettbewerb und insbesondere in Finalspielen, um der Mannschaft den letzten Schliff zu geben. Auch wenn es aufgrund des Finalorts und der Preisstruktur nicht so viele Fans aus London bzw. Europa nach Baku geschafft haben wird dies hoffentlich durch Arsenal Fans aus der ganzen Welt ausgeglichen. Man sieht bereits Fangruppen aus aller Herren Länder eintreffen , sodass ich nicht nur davon ausgehen, dass Arsenal trotzdem gut unterstützt sein wird, sondern auch in der Anzahl der Anhänger in einer deutlichen Überzahl sein wird.

Heute Abend muss jeder Spieler und jeder Fan alles reinhauen was er hat. Sei es auf dem Platz die letzte Grätsche um einen Schuss zu blocken oder das letzte bisschen an Stimme was man noch hat. Morgen ist Feiertag also haltet nicht zurück! Wer sich mit Gleichgesinnten treffen möchte kann dies mit dankender Mithilfe an Arsenal Germany in diesen Städten in folgenden Locations tun:

Hamburg @ Fleetenkieker Irish Pub

Berlin @ Blarney Irish Pub

Düsseldorf @ McLaughlins

Weitere Infos zum Finale, Fragen zur taktischen Ausrichtung und Aufstellung sowie vieles mehr gibt es hier im Podcast. Ansonsten Daumen drücken und mitfiebern!

In diesem Sinne

Come on you Gunners! #bringithome

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Er hat sich stets bemüht

06 Montag Mai 2019

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Brighton, Champions League Qualifikation, Premier League

Eine Beschreibung die dem Ende der Saison Arsenals derzeit wohl bestens gerecht wird. Auch gestern mussten wir erleben, wie sich die Mannschaft erneut lustlos und ohne wirklichen Biss präsentierte. Dabei hatte man erneut die Chance weiter an die Champions League Plätze heranzurücken. Doch wie schon in den letzten Wochen warf man diese Chance gerne über Bord und verabschiedete sich schlussendlich endgültig von der Qualifikation über den Ligabetrieb. ein Punkt aus den letzten vier Spielen gegen Gegner mit Platzierung ab dem siebten Tabellenplatz und abwärts ist schlichtweg nicht genug und schönreden kann dies niemand mehr.

Mit diesem Team ist etwas, nicht nur kadertechnisch sondern auch in der Struktur im Argen. Ich komme noch nicht genau dahinter was es ist jedoch ein solcher Kollaps, eine solch sich stets wiederholendes Schema sind schon sehr beunruhigend. Ein Europa League Titel wäre super, keine Frage. Jedoch glaube ich auch dann, dass große Veränderungen stattfinden müssen.

Ramsey,Welbeck und Cech sind gestern bereits verabschiedet worden. Es werden weitere Spieler im Sommer folgen. Und auch Unai Emery kommt weiter in die Kritik. Ob berechtigt oder nicht sei an dieser Stelle einmal offen gelassen, zumal die Spielzeit noch nicht vollkommen beendet ist. Doch unter dem Strich muss man sich die Frage stellen, ob Fortschritte in dem erhofften Maße bereits eingetreten sind. Und diese Frage muss auch dem Trainerteam mit offenem Ergebnis gestellt werden.

Einzelkritik des gestrigen Spieles erscheint mir mittlerweile mühselig. Wir spielen nicht gut und das ist ein Fakt. Wenn man überlegt, dass nur ein Sieg zu Hause gegen Palace und Brighton für die Champions League Quali ausgereicht hätte, dreht sich bei mir alles um.

Blicken wir lieber positiv nach Vorne und versuchen den Fokus auf Donnerstag Abend zu legen.  Nötig ist es in jedem Fall und ich hoffe wir können in das Finale einziehen. Einer erneut immensen Leistungssteigerung bedarf es dazu jedoch wie so oft in dieser Saison.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Über die Linie gedrückt

16 Dienstag Apr 2019

Posted by germangunners in Arsenal

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Arsenal, Champions League Qualifikation, Premier League, Watford

Montag Abend mit den Händen über dem Kopf vor lauter Anspannung verschlagen vor dem Fernseher sitzend. Das ist Arsenal Away in der Spielzeit 18/19. Meine Güte kostet das immer Nerven. Am Ende gab es zwei Dinge, die man in den letzten Wochen schon kaum mehr für möglich erachtet hatte. Einen Auswärtssieg und dann sogar noch ohne Gegentor. Auf dem Papier sieht es schlussendlich gut aus und in ein paar Tagen fragt auch niemand mehr, ob man sich das Ergebnis schön herausgespielt hat oder nicht. Denn schön war es ohne Frage nicht.

Unai Emery hatte mit Blick auf den engen Spielplan und der Partie in Neapel im Hinterkopf rotieren müssen. Er nahm Mavropanos für den gesperrten Sokratis in die Innenverteidigung, Kolasinac und AMN heraus, dafür wieder mit Viererkette und Mustafi als Außenverteidiger. Die Zentrale sah das Comeback von Xhaka und in der Offensive ging es zunächst mit Miki und Iwobi neben Auba los. Eine Menge Umstellung also aber derzeit auch wirklich schwer zu balancieren bei dieser Belastung.

Durch einen Fehler von Foster und gutem Nachsetzen von Auba gingen wir schnell in Führung. Kurze Zeit später konnte man nach der roten Karte für Deeny meinen die Partie wendet sich in sicherer Gefilde. Doch weit gefehlt. Zwar hatten wir viel Ballbesitz und damit verbundene vermeidliche Kontrolle über die Begegnung jedoch kam Watford immer wieder zurück ins Spiel nachdem wir sie ließen. Anstatt den Deckel früh „drauf zu machen“ verfielen wir erneut in eine Passivität die dazu führte, dass wir weiterhin nur mit einem Tor führten.

In der zweiten Halbzeit ging die Wechselarie Emerys los. Erst nahm er Torreira aus einem Mix aus leichtem Selbstschutz und Angeschlagenheit heraus und brachte Özil. Kurze Zeit später wechselte er auf Dreierkette zurück, nahm Mavropanos heraus für Guendouzi nur um kurze Zeit später wieder AMN für Ramsey zu bringen und die ganze Sache wieder zurückzudrehen. Man muss dem Spanier lassen, dass er flexibel mit Wechseln reagiert wenn er erkennt, dass die Umstellung nicht den gewünschten Effekt hatte. Schlussendlich waren es erneut zwei Paraden von Leno die uns im Spiel und auf der Siegerstraße hielten.

Die Mannschaft spielte insgesamt nicht überragend. Dort müssen wir uns nichts vormachen. Dennoch sind es meist die Spiele in denen du dich über Kampf und Einsatz zu einem solchen Ergebnis quälst, die eine Serie, wie wir sie in der Fremde haben, brechen können. Das Team steht zusammen und hat sich auch so präsentiert. Watford war ein schwerer Gang und wir haben ihn irgendwie gemeistert. Zurück in den Top4 heißt es nun daraus Selbstbewusstsein zu ziehen und sich den weiteren schweren Aufgaben zu stellen. Mit Neapel wartet dort bereits der nächste große Test fern der Heimat.

Dazu und zum gestrigen Spiel gibt es heute Abend die ausführliche Analyse mit Felix und mir in einer neuen Ausgabe des GGPodcast. Wen Ihr also noch Themen habt, die wir keinsten falls unterschlagen dürfen schickt sie uns oder nutz die Comments.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Saisonfinale 16/17: One day I will tell you…

21 Sonntag Mai 2017

Posted by Felix in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Champions League Qualifikation, FC Arsenal, FC Everton, Premier League 16/17, Top 4

Hat wirklich noch jemand von euch dran geglaubt? Dass wir am letzten Spieltag noch an Liverpool vorbeziehen und wieder unter die Top Four springen? Wer das geglaubt hat, gehört zu den größten Optimisten. Denn die Ausgangslage war schlecht für uns. Wir mussten stets mehr Punkte sammeln als die Reds, die gegen Middlesbrough an der Anfield Road die Saison abschlossen. Es war eine zu große Hürde! Aber solange man die eigenen Hausaufgaben erledigen würde, konnte man sich zumindest für diesen Sonntag nichts vorwerfen lassen. Das 3:1 gegen Evertom in Unterzahl zeigte, zu was das Team fähig ist. Problem nur: Es fehlte diese kleine Siegesserie wie jetzt gegen Saisonende permanent seit Jahreswechsel. Richtig spannend wurde es somit eigentlich erst nach dem Spiel.

Arsenal wechselte drei Mal im Vergleich zum 2:0 gegen Sunderland am Dienstag. Gibbs hatte Oberschenkel, Mustafi war krank. Beide sind aber nicht für das Finale im FA-Cup gefährdet. Wenger blieb bei der Dreierkette. Koscielny kehrte zurück, Gabriel übernahm den rechten Part, Holding spielte links. Im Sturm spielte Welbeck für Giroud. Per Mertesacker nahm auf der Bank Platz.

Bereits in der achten Minute fiel das 1:0 an einem sonnigen Sonntagnachmittag im Emirates. Wunderbar von Özil über links initiiert, geht fast bis zur Grundlinie, in der Mitte stolperte Welbeck völlig unglücklich über den Ball, aber Bellerin war zur Stelle und konnte ohne Probleme einschieben. Arsenal belohnte sich für eine starke Anfangsphase. Aber dass es ein beruhigender Nachmittag zumindest im Emirates wurde, erwies sich schnell als Wunschdenken. Koscielny flog nach 13 Minuten nach einer völlig übermütigen Grätsche gegen Valencia zurecht vom Platz – und ist damit auch noch für das Pokalfinale gesperrt. Was für eine dumme Aktion von unserem Kapitän! Das war alles so überflüssig, gerade auch auf der Außenbahn. Bei mir im heimischen Wohnzimmer herrschte minutenlang blankes Entsetzen. Arsenal wechselte daraufhin zur Viererkette zurück, Alexis nahm die Position ganz vorne ein, Welbeck kam mehr über den linken Flügel.

Trotz der numerischen Unterlegenheit blieb Arsenal spielbestimmend und in Kontrolle von Tempo und Dynamik der Partie. Alexis erhöhte in der 28. Minute auf 2:0. Wieder so ein kurioses Tor. Alexis‘ Schuss wird von Welbeck geblockt. Welbz aber nicht im Abseits, halb Everton hört auf zu spielen, Welbeck nicht, der quer zu Alexis legt. Das Emirates in Jubelstimmung. Arsenal ließ es danach aus meiner Sicht etwas zu fahrlässig angehen. Chancen für Gueye, Lukaku und Valencia änderten aber nichts am Spielstand, auch weil Petr Cech wieder einen guten Tag erwischte.

Mit dem 2:0 ging es in die Pause. Liverpool führte 1:0 gegen Boro, tat sich aber lange schwer und hätte eigentlich (Rowan Atkinson war aber an der Pfeife) einen Platzverweis samt Elfmeter kassieren müssen. Nun ja. In trockenen Tüchern waren beide Spiele nach 45 Minuten nicht wirklich.

Die zweite Halbzeit plätscherte nicht wirklich vor sich hin. Arsenal drückte auf das 3:0, aber auch Everton versteckte sich nicht. Die Luft war ein wenig raus, als Liverpool auf 2:0 erhöhte – und fast gleichzeitig sich Gabriel in einem Zweikampf mit Valencia ganz böse am Knie verletzte. Gabriel den Tränen nah (Gabriel mit fantastischer Leistung heute), musste mit der Trage vom Platz. Das sah gar nicht gut aus. Bitter für den Brasilianer und der nächste Ausfall für Samstag. Fuck! Mertesacker (150. Spiel für Arsenal) kam für Gabriel ins Spiel. Liverpool erhöhte auf 3:0 – und Michael Oliver hätte Ashley Williams zwingend vom Platz stellen müssen. Ich bekam richtig Puls. Das war keine gute zweite Halbzeit für den Blutdruck, eine kleine Negativspirale trat da los. Es ging weiter im Minutentakt. 58. Minute, Lukaku verkürzte per Elfmeter nach Handspiel von Holding im Strafraum. Die letzte halbe Stunde ist dann dominiert worden von Sprechchören des ganzen Stadions gegen Stan Kroenke „Get out of our club.“ Wenger out, Kroenke out. Shake it all about. Ramsey erhöte kurz vor Schluss sehenswert zum 3:1. Immerhin. Wenger hat damit nie in einem Heimspiel gegen Everton verloren.

Zum ersten Mal in der Ära von Arsène Wenger erreicht Arsenal also nicht die Top Four. Am Ende fehlte ein Punkt. Wenn man sieht, was wir in dieser Saison alles so weggeworfen haben, fühlt sich dieser Sonntagnachmittag umso bitterer an. Nicht nur bei den Fans, sondern auch bei Wenger, der nach dem Spiel eine bemerkenswerte Pressekonferenz gab. Ja, auch die unklare Situation um seine Zukunft habe die Mannschaft verunsichert. Seit Jahresbeginn gab es ein „hostile environment“. Und er machte viele Andeutungen, dass irgendwas intern im Verein ziemlich im Argen liege. Er könne da jetzt aber nicht drüber sprechen, aber ‚one day‘. Was immer das jetzt alles heißt. „We were a force until December but we dropped off. One day I will give you the reasons for that.“ Das klingt kryptisch. Man darf gespannt sein. Und plötzlich scheint ein Verbleib von Wenger, den Christian und ich jetzt eigentlich für gesetzt hielten, wieder unwahrscheinlicher. Was ist das los im Verein?

Anyway, FA-Cup-Finale is next. Hoffentlichg nicht noch mehr Frust. Aber die Ausgangslage ist nicht gut. Kos gesperrt, Gabriel verletzt, Alexis angeschlagen. Es passt zu dieser Saison. Ich mache mich dann mal auf den Weg nach Kalifornien und hoffe trotzdem auf den Pokalsieg nächsten Samstag. Dann meldet sich Christian wieder und wenn wir alle wieder zurück sind, gibt es auch noch einen Saisonabschluss-Podcast.

Es wird ein interessanter Sommer rund um das Emirates. Das dürfte feststehen. Danke fürs Lesen und bis bald.

#COYG

Felix

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
← Ältere Beiträge

Das Buch zum Blog

111 Gründe, den FC Arsenal zu lieben - Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt

Germangunners auf Twitter

Meine Tweets

Germanguners auf Facebook

Germanguners auf Facebook

GGPodcast

GermanGunners Podcast

Der Deutsche Arsenal Podcast

Der GermanGunners Podcast ist der einzige deutschsprachige Podcast über den Arsenal Football Club. Meist alle zwei Wochen, ggf. auch häufiger, diskutieren wir, Chris, Autor dieses Blogs sowie des Buches '111 Gründe Arsenal zu lieben', und Felix, Arsenal-Fan seit vielen Jahren, über die neusten Entwicklungen rund um den Arsenal Football Club, egal ob anstehende Partien, Ergebnisse, Transfers und vieles mehr. Gewohnt sachlich, kritisch, und gelegentlich emotional. Von Fans für Fans - und alle interessierten Beobachter des FC Arsenal. Regelmäßig laden wir Journalisten und Arsenal-Fans in unseren Podcast ein, um über die Gunners und die Premier League zu sprechen. U.a. dabei waren schon Marco Hagemann (RTL/Eurosport), Raphael Honigstein (SZ/The Guardian), Uli Hebel (DAZN/Sport1.fm), Kai Pahl (allesaussersport.de, der ehemalige Profi Ralph Gunesch und Christian Reichert (Fanclub Arsenal Germany). Infos unter: https://germangunners.com/podcast

Christian Mader & Felix Flemming

  • Listen on Apple Podcasts
  • Podcast RSS Feed

RSS GermanGunners

  • Episode 189, 23.05.2022 – Die Saisonanalyse
  • Everton Vorschau
  • Episode 188, 18.05.2022 – Zwei bittere Pillen

Archiv

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.589 anderen Followern an

www.kanzlei-mader-gronau.de

www.kanzlei-mader-gronau.de

Be a Gooner!

Der FC Arsenal (offiziell: Arsenal Football Club) – auch bekannt als (The) Arsenal, (The) Gunners (deutsche Übersetzung: „Schützen“ oder „Kanoniere“) oder im deutschen Sprachraum auch fälschlicherweise Arsenal London genannt – ist ein 1886 gegründeter Fußballverein aus dem Ortsteil Holloway des Nordlondoner Bezirks Islington. Mit 13 englischen Meisterschaften und zwölf FA-Pokalsiegen zählt der Klub zu den erfolgreichsten englischen Fußballvereinen. (Wikipedia)

Pages

  • 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

Search

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.589 anderen Followern an

Archiv

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011

Haftungshinweis

Für Internetseiten Dritter, auf die unsere Internetseite durch sog. Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Für den Inhalt solcher externer Links übernehmen wir keine Haftung. Desweiteren kann unsere Internetseite ohne unser Wissen von anderen mittels sog. Links angelinkt werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalte oder irgendwelche Verbindungen zu unserer Internetpräsenz in Internetseiten Dritter.

Für fremde Inhalte ist unsere Internetpräsenz nur dann verantwortlich, wenn wir von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnisse haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Wir sind nach dem Teledienstgesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.

Die Spieldaten "Kommende Spiele" unterliegen dem Copyright von: The Arsenal Football Club (2013), http://www.arsenal.com/.

Facebook

Facebook

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • GermanGunners
    • Schließe dich 7.589 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • GermanGunners
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
%d Bloggern gefällt das: