• 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

GermanGunners

GermanGunners

Schlagwort-Archiv: Gabriel Martinelli

Martinelli hat den Stift gefunden!

03 Freitag Feb 2023

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Gabriel Martinelli, Premier League, Verlängerung, Vertrag

Er hat den Stift lange gesucht. Nun kann endlich Vollzug gemeldet werden bei der Vertragsverlängerung von Gabriel Martinelli. Es könnte ihn bis zum Jahr 2028 bei uns halten, was bei seinem noch sehr jungen Alter derzeit natürlich eine sehr gute Vertragslaufzeit darstellt.

Man hat schon immer gemerkt, dass Martinelli es liebt bei Arsenal zu spielen und er sich auch mit dem Verein, dessen Werten und vor allem den Fans zu 100% identifiziert. Etwas was nicht nur in seiner heutigen Verlängerung nochmals zur Sprache kam sondern auch viel früher bereits dafür sorgte, dass er ein absoluter Fanliebling ist. Es sind genau solche Attribute, die wir neben der spielerischen Qualität, in diesem Verein benötigen, um uns weiter zu entwickeln. Die Identifikation mit dem Verein und dessen Projekt ist so immens wichtig geworden für die neu geschaffene Symbiose zwischen Verein und den Fans, dass man der Clubführung zu diesem Schritt nur gratulieren kann.

Nun bitte die Verlängerung mit ein paar Toren gegen Everton feiern.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Preview: Chelsea am Boxing Day – genug Geschenke verteilt

25 Freitag Dez 2020

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Aubameyang, FC Chelsea, Gabriel Martinelli, Mikel Arteta, Premier League 2020-2021

Christian und ich wünschen euch erholsame und gesunde Feiertage. Und wenn ihr nicht Weihnachten feiert, eine ebenso gute wie gesunde Zeit! Lasst es euch, soweit wie möglich, gut gehen!

Darüber entscheidet ja sicherlich auch ein wenig unser Spiel am Samstagabend gegen den FC Chelsea (Anstoß 18:30 Uhr, live auf Sky ab 18 Uhr). Die letzten Tage des Jahres sind bekanntlich eine wunderbare Zeit, um auf das Jahr zurückzuschauen. Das macht bekanntlich auch die Social Media Abteilung des FC Arsenal und haut täglich ein neues Video heraus: best saves of 2020 (Emi!), best goals of 2020 etc. Das ist natürlich auch sehr geschickt. Wenn man sich die Videos anschaut, kommt schnell der Gedanke auf: war ja alles gar nicht so schlecht in diesem Kalenderjahr. Stimmt teilweise ja auch. Aber es gibt halt auch keine Videos wie „worst of our back four 2020“, „worst misses of 2020“, „worst set pieces of 2020“ oder „worst slips by Mustafi 2020“. Und in die Realität wird man dann sowieso schnell zurückgeholt, selbst wenn man sich die best of Videos anschaut: Stimmt, das war ja auch. Hatte ich schon wieder ganz vergessen!

Denn die negative Stimmung überwiegt weiterhin. Von daher. Vergesst mal alle kurz das Best of: Momentan Platz 15 in der Tabelle, 14 Punkte nach 14 Spielen. Nur 12 Tore in diesen 14 Spielen. 2 der möglichen 21 Punkte zuletzt in Ligaspielen geholt. Wichtige Spieler verletzt oder gesperrt gewesen. Krachendes Pokalaus am Dienstag gegen Manchester City, wo eine überaltete Defensive uns unsere Fehler der letzten Monate, gar Jahre eindrucksvoll noch mit unter den Tannenbaum gelegt hat. Und mit dieser Atmosphäre geht es dann am Samstag in das London Derby. Kann ich bitte noch einmal das Video mit den besten Toren 2020 sehen?

Es ist der Startschuss zu einem knackigen Programm mit wichtigen Spielen in den nächsten Wochen. Samstag Chelsea, Dienstag bei Brighton, am Samstag nach Neujahr bei West Brom. Und dann folgen 2x Newcastle in Pokal und Liga, unterbrochen durch ein Spiel gegen Crystal Palace. Mit Ausnahme des Spiels gegen Chelsea sind das alles Spiele, die wir unserem Anspruch nach gewinnen sollten, wenn nicht gar müssen. Chelsea lasse ich bewusst in dieser Reihe aus. Die Blues haben auf Platz 5 25 Punkte, Spieler, die offensichtlich sich ein wenig mehr aufopfern für den Verein als einige bei uns in den Reihen. Für mich muss das Ziel sein, mit gestärktem Selbstvertrauen und Sicherheit aus diesem Spiel herauszugehen. 3 Punkte perfekt, 1 Punkt okay. Und ich hoffe, dass sich die Spieler zerreißen, kämpfen, die nötigen Wege gehen, Zweikämpfe suchen, führen und gewinnen. Und idealerweise Tore schießen. Mit einem guten Gefühl im Must Win bei Brighton starten.

Das wird wahrscheinlich der schwierigste Part. Ein Einsatz von Aubameyang scheint weiterhin unwahrscheinlich, ähnliches gilt für Martinelli (Vorsicht bitte!). Und noch mehr für Thomas Partey. Also werden wohl Willian (Nein! Nein! Nein!), Lacazette und Saka die vordere Offensivreihe bilden (denke ich, alternativ Pepe für Willian). Ach, ich weiß doch auch nicht. Ich denke, die Aufstellung wird sich so lesen (auch mit dem Blick, dass die allerbeste Elf vielleicht Dienstag in Brighton spielt) – und 3er-Kette lag uns in den Spielen gegen die Top-Teams immer irgendwie besser.

Leno – Holding, Gabriel, Tierney – Bellerin, Xhaka, Elneny, AMN – Willian, Lacazette, Saka

Subs: Runarsson, Luiz, Cedric, Kolasinac, Ceballos, Pepe, Willock, Smith-Rowe, Nketiah

Das einzig Gute: Selbst wenn Chelsea Favorit ist, kommen sie nicht in Überform ins Emirates. Die letzten beiden Auswärtsspiele haben die Blues verloren, bei Everton und in Wolverhampton. Aber gut: unsere derzeitige Form. Wobei: Ich habe eigentlich ein gutes Gefühl, dass wir hier vielleicht was mitnehmen können. Denn gegen die Topteams der Liga sahen wir eigentlich immer einigermaßen gut aus.

Die Zeit der Ausreden ist sowieso vorbei. Die nächsten beiden Wochen dürften auch über die Zukunft von Arteta entscheiden. Mit welcher Laune er und wir die Feiertage verlassen, zeigt sich dann am Samstagabend.

Mein Tipp – 2:2

#COYG

Felix

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Wichtige Erkenntnisse trotz Niederlage

31 Donnerstag Okt 2019

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Anfield, Arsenal, Carabao Cup, Gabriel Martinelli, League Cup, Liverpool, Mesut Özil, Torreira, Unai Emery

Nach einer 4:2 Führung, mit insgesamt fünf selbst erzielten Treffern an der Anfield Road noch als Verlierer vom Feld zu gehen ist nicht nur bitter sondern spiegelt leider den derzeitigen Stand der Mannschaft, insbesondere in der Defensive wieder. Es ist nicht der Wettbewerb der schmerzt, ein diesbezügliches Ausscheiden ist nicht wirklich dramatisch. Es ist die erneute defensive Leichtfertigkeit die einem bei der Beobachtung der Partie zu schaffen macht. Man weiß schlicht, dass die erzielten Toren sehr wahrscheinlich nicht ausreichen werden und die Abwehrreihe mindestens einen wenn nicht sogar mehrer fatale Fehler produzieren wird. Natürlich waren gestern Abend auch Sonntagsschüsse mit von der Partie. Aber die Erkenntnis der defensiven Ungeordnetheit verbleibt ohne Einschränkung. Es fehlt an jeglicher Zuordnung.

So bleibt meiner Einschätzung nach eines zu tun. Wir müssen die positiven Schlüsse aus der gestrigen Niederlage ziehen und den Fokus schnell und konzentriert auf die nächste Partie gegen die Wolves am kommenden Samstag legen. Einer dieser Schlüsse kann nur sein, dass Mesut Özil zurück muss in die Startelf. Er hat gestern Abend gezeigt, dass er genau die kreative Lücke füllen kann, die wir in den letzten Monaten eklatant aufweisen. Die gestrige Leistung des Deutschen lässt Emery wenig Spielraum bei seiner Auswahl. Özil bereits früh auszuwechseln kann Emery im Nachgang nur mit einem Einsatz am Samstag rechtfertigen. Andernfalls wäre es erneut ein fataler Wechselfehler des Trainers gewesen.Ohnehin hat Mesut Özil mit dem gestrigen Auftritt den Trainer weiter geschwächt, denn es wurde schnell offensichtlich, dass die ganze Thematik um den Spielmacher dem Team mehr schadet als nutzt.

Eine weitere Erkenntnis lässt den Trainer erneut nicht gut aussehen. Denn auch Torreira hat gezeigt dass er im Mittelfeld erste Wahl sein sollte wenn es um den defensiven Part geht und eben nicht Xhaka. Aber auch dies wussten wir schon seit langer Zeit. Abschließend muss ein Wort zu Martinelli fallen. Der junge Brasilianer ist derzeit in bestechender Form und scheint genau das gewisse „Etwas“ zu haben, was man entweder hat oder eben nicht. Seine Spritzigkeit und sein Torabschluss/instinkt sind bereits jetzt sehr gut ausgeprägt und Arsenal sollte tunlichst darauf achten, dass man ihn langfristig an den Verein bindet.

Ich hoffe der Trainer zieht die richtigen Rückschlüsse aus der gestrigen Partie was seine Personalwahl betrifft. Das Spiel gegen die Wolves ist nicht nur für die Mannschaft sondern auch für ihn ein „Must win“. Warten wir hab, ob das Team abliefert. In der Bringschuld sind sie ohne Frage.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

4:0 gegen Lüttich: Der Anzug in der Europa League sitzt, nur für Özil nicht

04 Freitag Okt 2019

Posted by Felix in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Europa League, Gabriel Martinelli, Joe Willock, Lüttich, Mesut Özil

Christian hat sich in den Urlaub verabschiedet. Ihr müsst mit mir vorlieb nehmen.

Endlich mal wieder ein entspannter Fußballabend vor dem heimischen Fernseher. Dafür muss derzeit die Europa League herhalten – und die „B-Mannschaft“, die man natürlich nur auf dem Papier so benennen sollte. Denn von der Leistung am gestrigen Abend war das A++.

Arsenal schlägt Lüttich verdient mit 4:0 durch zwei Tore Martinelli, zudem trafen Willock und Ceballos. Mit 6 Punkten und 7:0 Toren nach zwei Spielen hätte der Start in die Europa League besser nicht laufen können. Und viele der Spieler haben sich zumindest für Einsätze in der Premier League empfohlen.

Unai Emery schickte gestern wiederum eine Kombination aus Jugend und Erfahrung auf das Feld. Martinelli, Willock und Nelson bekamen ebenso Einsätze wie die Langzeitverletzten Bellerin, Holding und Tierney (spielten alle 90 Minuten durch). Ceballos und Torreira im Mittelfeld sowie Mustafi in der Innenverteidigung sollten für die notwendige Erfahrung sorgen, die ja bekanntlich nie schaden kann. Özil war gar nicht im Kader. Dazu weiter unten mehr.

Im Prinzip war das Spiel nach 20 Minuten entschieden. Die Anfangsphase wurde zwar von beiden Teams noch vorsichtig gestaltet, doch nach 10 Minuten musste Arsenal nur einen kleinen Gang höher schalten und zeigte Lüttich innerhalb von zehn Minuten die Grenzen auf. Martinelli traf doppelt, zunächst nach präziser Flanke von Tierney und vorher einem wunderbar öffnenden Pass von Mustafi, anschließend mit präzisem Schuss aus 10 Metern ins lange Eck. Willock fiel der Ball vor die Füße zum 3:0, aber auch hier kein langes Zögern und Fackeln, sondern ein unhaltbarer Flachschuss.

Arsenal spielte zielstrebig, mit Tempo über die Flügel, variabel und konnte so die tiefstehende Defensive von Lüttich ein ums andere Mal knacken. Schulbuchmäßig. Von den Belgiern ging nur rudimentär Gefahr aus, meist nach eigenen Fehlern unsererseits (Mustafi, I am looking at you!) oder hin und wieder nach ruhenden Bällen. Aber Martinez zeigte wie schon in Frankfurt mit Ausnahme einer unterschätzen Flanke eine einwandfreie Leistung.

Die Story der zweiten Halbzeit ist schnell erzählt. Arsenal kontrollierte Ball und Gegner, erhöhte durch Ceballos auf 4:0, ließ aber etliche Chancen auch liegen. Der Sieg hätte sogar deutlich höher ausfallen können. Emery reagierte und wechselte Özil  Pepe, Guendouzi und Aubameyang ein. Der einzige negative Aspekt des  Abends: Pepe konnte nicht wirklich an seinem Selbstvertrauen schrauben und blieb bei vielen Aktionen irgendwie unglücklich.

Ansonsten aber sehr viel Positives: Martinelli, die Flügel mit Bellerin und Tierney (was für eine starke Leistung!), Torreira auf seiner angestammten Position im Mittelfeld, selbst Mustafi hatte nur wenige Aussetzer (aber er hatte sie).

Mesut Özil war nicht im Stadion und im Kader. Das wirkte, als die Aufstellung veröffentlicht wurde, merkwürdig. Auf der Pressekonferenz nach dem Spiel wurde glücklicherweise von den Journalisten nachgehakt. Emery war bei seiner Antwort sehr deutlich: „Andere Spieler hatten es mehr verdient“. Und wir reden hier nicht über einen Startelfeinsatz, eine Einwechselung, sondern überhaupt im Kader zu sein. Auf der Bank saß Xhaka. Die Tage von Özil dürften nun endgültig gezählt sein. Man kann über den Umgang des Vereins mit Özil unterschiedlicher Meinung sein, keine Frage. Valide beurteilen können wir es aber sowieso nicht, weil wir nicht mitbekommen, was intern alles passiert. Aus rein sportlicher Sicht hat Özil gestern nicht gefehlt. Da hat Emery also alles richtig gemacht. Das Theater verlangt jetzt trotzdem einmal klare Worte, damit die Fans auch wissen, wie die Lage ist. Weil jedes Wochenende neu zu rätseln, kann kein erwünschter Dauerzustand sein.

Bournemouth am Sonntag. Bis dahin. Kommt gut ins Wochenende

#COYG

Felix

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Episode 112, 07.07.2019 – Auf der Suche nach Transfers und Sky-Abo

07 Sonntag Jul 2019

Posted by germangunners in Arsenal, Podcast

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Arsenal, Übertragung, Gabriel Martinelli, Gewinnspiel, Sky

Zurück mit einer regulären Ausgabe des GGPodcast und es treibt sich noch immer das Transfergespenst bei Arsenal herum. Zwar haben wir mit Gabriel Martinelli einem sicherlich sehr talentierten Youngster verpflichtet, jedoch stockt es im übrigen leider weiter erheblich im Transfergetriebe.

Wir werfen für Euch einen detaillierten Blick auf unseren einzigen bisherigen Neuzugang und schauen natürlich auch, was sich ansonsten noch rund um mögliche Zugänge bspw. Zaha, Tierney oder Saliba tut.

Mit den neuen Übertragungsrechten bei Sky stehen viele nun vor der Frage, wie und zu welchen Konditionen man in der kommenden Spielzeit die Spiele von Arsenal verfolgen kann. Einen Einblick bietet Euch diese Ausgabe. Näheres könnt Ihr dazu zu den Tages/Monatstickets hier und hier sowie zu den Laufzeitabos an dieser Stelle bei Sky nachlesen.

Dazu gibt es anschließend noch Infos über das anstehende Gewinnspiel, welches wir Ende des Monats abhalten werden. Wie immer könnt Ihr Arsenal Merchandise gewinnen. Infos zum Ablauf als kleiner Vorgeschmack heute bereits.

Nun aber genug der Worte. Hier könnt ihr den Podcast direkt downloaden. Hier per Itunes beziehen oder hier per RSS Feed. Klassisch hört Ihr einfach über die Website rein.

https://germangunners.files.wordpress.com/2019/07/gg-podcast_episode_112.mp3

Cheers

Felix & Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
← Ältere Beiträge

Das Buch zum Blog

111 Gründe, den FC Arsenal zu lieben - Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt

Germangunners auf Twitter

Meine Tweets

Germanguners auf Facebook

Germanguners auf Facebook

GGPodcast

GermanGunners Podcast

Der Deutsche Arsenal Podcast

Der GermanGunners Podcast ist der einzige deutschsprachige Podcast über den Arsenal Football Club. Meist alle zwei Wochen, ggf. auch häufiger, diskutieren wir, Chris, Autor dieses Blogs sowie des Buches '111 Gründe Arsenal zu lieben', und Felix, Arsenal-Fan seit vielen Jahren, über die neusten Entwicklungen rund um den Arsenal Football Club, egal ob anstehende Partien, Ergebnisse, Transfers und vieles mehr. Gewohnt sachlich, kritisch, und gelegentlich emotional. Von Fans für Fans - und alle interessierten Beobachter des FC Arsenal. Regelmäßig laden wir Journalisten und Arsenal-Fans in unseren Podcast ein, um über die Gunners und die Premier League zu sprechen. U.a. dabei waren schon Marco Hagemann (RTL/Eurosport), Raphael Honigstein (SZ/The Guardian), Uli Hebel (DAZN/Sport1.fm), Kai Pahl (allesaussersport.de, der ehemalige Profi Ralph Gunesch und Christian Reichert (Fanclub Arsenal Germany). Infos unter: https://germangunners.com/podcast

Christian Mader & Felix Flemming

  • Listen on Apple Podcasts
  • Podcast RSS Feed

RSS GermanGunners

  • Episode 211, 29.03.2023 – Die letzten 10 Finals
  • Mit Schwung in die Länderspielpause
  • Palace Vorschau

Archiv

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.544 anderen Abonnenten an

www.kanzlei-mader-gronau.de

www.kanzlei-mader-gronau.de

Be a Gooner!

Der FC Arsenal (offiziell: Arsenal Football Club) – auch bekannt als (The) Arsenal, (The) Gunners (deutsche Übersetzung: „Schützen“ oder „Kanoniere“) oder im deutschen Sprachraum auch fälschlicherweise Arsenal London genannt – ist ein 1886 gegründeter Fußballverein aus dem Ortsteil Holloway des Nordlondoner Bezirks Islington. Mit 13 englischen Meisterschaften und zwölf FA-Pokalsiegen zählt der Klub zu den erfolgreichsten englischen Fußballvereinen. (Wikipedia)

Pages

  • 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

Search

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.544 anderen Abonnenten an

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011

Haftungshinweis

Für Internetseiten Dritter, auf die unsere Internetseite durch sog. Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Für den Inhalt solcher externer Links übernehmen wir keine Haftung. Desweiteren kann unsere Internetseite ohne unser Wissen von anderen mittels sog. Links angelinkt werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalte oder irgendwelche Verbindungen zu unserer Internetpräsenz in Internetseiten Dritter.

Für fremde Inhalte ist unsere Internetpräsenz nur dann verantwortlich, wenn wir von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnisse haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Wir sind nach dem Teledienstgesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.

Die Spieldaten "Kommende Spiele" unterliegen dem Copyright von: The Arsenal Football Club (2013), http://www.arsenal.com/.

Facebook

Facebook

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • GermanGunners
    • Schließe dich 69 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • GermanGunners
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: