Schlagwörter

, , ,

Hallo aus Berlin. Felix hier. Christian weilt weiterhin im Urlaub.

So. Länderspielpause ist dann auch endlich wieder vorbei. Bis zur nächsten Pause im November stehen sieben Spiele in drei Wochen an. Also ein volles Programm, das den weiteren Verlauf auch in der Premier League definiert. In der Europa League sieht es ja gut aus. Da könnten wir am Donnerstag schon fast die nächste Runde klarmachen. Aber am Montag steht erstmal die Liga auf dem Programm.

Dank Sky zudem noch ein freies Arsenal-Wochenende. Ich denke, dass so unbeliebt der Montagabendtermin vor allem bei den englischen Fußballfans ist, umso eher kommt uns dieser späte Anstoß entgegen. Unai Emery hat so zwei Tage länger die Mannschaft zusammen. Teilweise kamen ja erst am Freitag die Nationalspieler wieder ins Training. Und da ich davon ausgehe, dass am Montag eine komplett andere Mannschaft als am Donnerstag spielt, sollten die zwei Spiele in kurzer Zeit sowieso keine größere Rolle spielen.

Insgesamt war es ja mal wieder eine ruhige Länderspielwoche. Man hatte den Eindruck, dass die zumindest latente Unzufriedenheit bezüglich der Spielweise von Arsenal in der Liga dafür gesorgt hat, dass die meisten Fans und auch der Verein selbst mal Ruhe haben will. Wie gesagt: Die Leistungen in der Europa League und im Ligapokal waren hervorragend. In der Liga nicht. Da stimmen nur die Ergebnisse. Am Montagabend heißt es insofern: den dritten Tabellenplatz verteidigen. Das sollte Ansporn genug sein.

Die einzige nennenswerte Aufregung gab es durch das Interview von Mesut Özil. Inhaltlich fand ich das gar nicht so ergiebig, was jetzt die sportliche Situation bei Arsenal angeht. Konsequenterweise konzentrierten sich die deutschen Medien ja auch primär auf seine Aussagen zu Erdogan etc. Dass Özil die Haltung von Emery bezüglich der Einsatzzeit von Mesut verstehen kann, mag überraschen. Man muss aber auch realistisch sein und feststellen, dass nur das Wechseln von Worten und der Austausch eines vermeintlichen Dialogs gar nichts ändert. Ich halte die Situation weiterhin für schwierig. Ich kann Özil sehr gut verstehen, dass ihn die Situation mit dem Überfall sehr getroffen hat. Ich kann aber auch Emery sehr gut verstehen, dass er nach Leistung im Training aufstellt. Das fehlende Gespür für sowas haben wir bei Wenger immer kritisiert. Solange die Ergebnisse passen, dürfte die Kritik an Emery, Özil nicht zu berücksichtigen sich auch im Rahmen halten. Es dürfte insofern sehr interessant zu beobachten sein, ob Özil in den nächsten drei Wochen reichlich Spielzeit bekommt. Ich denke: Ja! Aber primär in der Europa League und dem Ligapokal.

Das dürfte auch für viele andere Spieler gelten, die länger verletzt haben. Jetzt gibt es noch mehr Möglichkeiten für Spielzeit. Ich bin aber überzeugt, dass Emery an seiner „eingespielten“ Elf in der Premier League erstmal nichts ändert. Auf der Pressekonferenz am Freitag hat der Spanier gesagt, dass Tierney auf alle Fälle ein Kandidat für die Startelf ist. Ansonsten glaube ich, dass Bellerin, Holding und auch der ins Training zurückgekehrte Lacazette eher Spielzeit in den Pokalwettbewerben bekommt. Gleiches dürfte für Torreira gelten, der sowieso erst sehr spät aus Südamerika zurückgekehrt ist. Von daher tippe ich die Startelf mal wie folgt:

Leno – Chambers, Sokratis, Luiz, Tierney – Guendouzi, Xhaka, Willock, Ceballos – Pepe, Aubameyang

Subs: Martinez, Holding, Kolasinac, Maitland-Niles, Torreira, Özil, Martinelli

Ich glaube nicht, dass Lacazette schon im Kader stehen wird. Spielzeit sollte er aber am Donnerstag in der Europa League bekommen. Das dürfte primär auch für die Einwechselspieler gelten und natürlich auch Saka. Reiss Nelson ist der einzige fehlende Spieler mit Verletzung (Knie). Kurzum: Wir haben viele Spieler zur Verfügung und sollten gerüstet sein für die vielen Spiele in nächster Zeit.

Sheffield United steht kurz vor der Abstiegszone. Aber mit neun Punkten nach acht Spielen steht man als Aufsteiger eigentlich ganz passabel da. Ganz interessant: Nur drei Punkte holte Shieffield zuhause, sechs Zähler auswärts. Man tut sich vor eigenem Publikum schwer. Nun kann man nicht unbedingt behaupten, dass wir auswärts regelmäßig glänzen. Wie sehr lassen wir zu, dass Sheffield das Spiel gestalten kann und über Ballbesitz Sicherheit bekommt? Oder treten wir auswärts endlich mal mit Selbstvertrauen wie ein Spitzenteam und kontrollieren Ball und Gegner? Haha. Bei Sheffield müssen sich John Fleck, Oli McBurnie und David McGoldrick späten Fitnesstests unterziehen. Das wäre schon eine Schwächung, wenn alle drei nicht dabei wären.

Sheffield hat vor eigenem Publikum gegen Liverpool gezeigt, zu was sie in der Lage sind. Ich hoffe, unser Trainerteam hat sich diese 90 Minuten sehr genau angeschaut.

Dann kann es was werden. Vielmehr: Es muss was werden. Sky überträgt am Montagabend ab 20:50 Uhr. Ich ziehe aber trotzdem den Konzertbesuch vor. Christian liefert dann die Analyse am Dienstag.

Bis dahin: ein schönes Wochenende!

#COYG

Felix