• 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

GermanGunners

GermanGunners

Schlagwort-Archiv: Sheffield United

Martinelli nutzt seine Chance

12 Montag Apr 2021

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Martinelli, Premier League, Sheffield United

Der gestrige Sieg bei Sheffield United war ansehnlich und am Ende vom Ergebnis her auch deutlich. Natürlich muss man dabei berücksichtigen, dass Sheffield derzeit weit weg ist von dem Team, was sich noch in der letzten Saison durch sehr starke Auftritte hervorgetan hat. Dennoch ging es gestern nicht darum, denn auch schwächelnde Teams haben wir in der Vergangenheit immer wieder mit drei Punkten beschenkt. Von erheblicher Bedeutung war es gestern Abend den negativen Rhythmus zu brechen bevor man am Donnerstag in den Showdown gegen Prag muss. Eine Partie ohne Gegentor und drei selbst erzielten schönen Treffern bei einer konstanten Leistung. Genau das ist es, was wir auch gegen Prag am Donnerstag benötigen.

Durch die Rotation bedingt sahen wir endlich Martinelli in die Startelf rücken und wie vorhergesagt zeigte er einen Leistungsunterschied gegenüber Willian auf, welcher frappierend war. Für Arteta darf es keine andere Wahl als den jungen Brasilianer am Donnerstag geben. Wir haben im letzten Podcast über Mut gesprochen, den Arteta diesbezüglich benötigt. Genau so wie er ihn mit Saka und ESR auch im letzten November/Dezember bewiesen hat.

Mit dem Ausfall von Tierney wohl für die restliche Saison haben wir mit Xhaka gestern eine Variante gesehen, die wir bereits kannten, dennoch eine Lösung sein könnte. Mit einer sehr guten Leistung von Partey im zentralen Mittelfeld muss Arteta vielleicht nicht lange Suchen auf dem Weg zu einer Übergangslösung, wenn man eben nicht Saka in der Offensive verschwenden möchte, was ein erheblicher Verlust wäre, wie man gestern wieder eindrucksvoll sehen konnte. Aber auch die Kombination in der Defensive um Holding und Mari konnte als weitere Option erneut überzeugen und bietet auch auf diesen Positionen beruhigende Alternativen.

Man darf gespannt sein, wie auch die Stürmerfrage am Donnerstag entscheiden wird. Auba scheint angeschlagen und Laca hat mit zwei Toren wieder überzeugt. Jede Startelf sollte in der Lage sein bei Prag zu bestehen. Dies natürlich stets vorausgesetzt wir können unsere Formation und Spielanlage konstant über die gesamte Spielzeit durchsetzen und vor allem aufrecht erhalten. Die ist uns gestern gelungen. Auch wenn der Gegner nicht der stärkste war sollten wir versuchen die positiven Aspekte zu nutzen, um mit Selbstvertrauen in das Rückspiel zu gehen.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

2:1 gegen Sheffield United: 190 Sekunden Brillianz reichen

04 Sonntag Okt 2020

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bukayo Saka, Mikel Arteta, Nicolas Pepe, Premier League 2020-2021, Sheffield United, Transfer Deadline Day

Felix hier, da Christian im Wochenende weilt und eine verdiente Pause bekommt. Arsenal gewinnt am Sonntagnachmittag mit 2:1 gegen Sheffield United und erhält somit den Anschluss an die vorderen Tabellenplätze.

Neun Punkte nach vier Saisonspielen. Dazu Siege im Ligapokal bei Leicester und dem FC Liverpool. Ich denke – jetzt, wo die erste Länderspielpause ansteht – dass wir konstatieren können: Der Saisonstart ist geglückt. Zumindest was die Ergebnisse angeht. Von der Leistung (insbesondere spielerisch) sicherlich noch nicht.

Und dafür waren die 90 Minuten gegen Sheffield United die perfekte Illustration. Arsenal wirkte über weite Strecken der Parte körperlich und gedanklich langsam, umständlich, fast schon lethargisch und teilnahmslos. Die erste Halbzeit ist schnell erzählt. Bis auf einen gefährlichen Abschluss von Aubameyang passierte nichts. Der Schiedsrichter passte sich mit unterirdischer Auslegung von Foulspielen und gelben Karten dem sehr niedrigen Niveau recht schnell an. Von Sheffield United kam allerdings auch nichts. Den Gegner haben wir gut vom eigenen Tor ferngehalten. Aber nach vorne fehlte Tempo, Kreativität, Ideen, Spielwitz, Beweglichkeit. Alles keine neuen Erkenntnisse. Heute kam vielleicht noch die Komponente hinzu, dass viele Akteure nicht konnten. Vieles wirkte auch körperlich nicht ganz auf der Höhe. Wurden da schon Kräfte gespart, um die 90 Minuten ökonomisch zu bestreiten? Es ist gut gegangen.

Nketiah bekam (überraschend) den Vorzug vor Lacazette. Auba wieder links, Willan über rechts. Elneney und Ceballos zentral im Mittelfeld mit Saka und Bellerin auf den Flügeln. Gabriel behielt seinen Startplatz neben Luiz und Tierney.

Auch in der zweiten Halbzeit weiterhin die Trost- und Ereignislosigkeit aus der ersten Hälfte. Doch dann machte es kurzzeitig mal Klick. Arteta brachte Pepe für Nketiah, Aubameyang rückte in die zentrale Sturmspitze, Willian auf den linken Flügel. Auf einmal waren Kombinationen, Spielwitz und Tempo im Spiel. Eine feine Ballstaffette über Willian, Pepe, Aubameyang und Elneny fand den Weg zu Bellerin, der wunderbar zu Saka chipte. Der englische Neunationalspieler köpfte wuchtig ein. Bellerin war auch am 2. Treffer nur drei Minuten später wieder beteiligt. Feines Zuspiel auf der rechten Seite auf Pepe, der seinem Gegner davonlief und präzise mit Hilfe des Innenpfostens zum 2:0 abschloss. Man kann nur hoffen (erneut mal wieder!), dass ihm das jetzt endlich die notwendige Zuverischt und das Selbstvertrauen gibt. Mit dem 2:0 war dann innerhalb von fünf Minuten der Nachmittag doch deutlich erträglicher.

Mit der 2:0-Führung hatte dann Arsenal auch deutlich mehr Spielkontrolle und ließ Ball und Gegner laufen. Aber Arsenal ist nicht Arsenal, wenn man es am Ende dann nicht doch noch einmal spannend machte. McGoldrick nutzte Passivität und zu viel Platz und schloss sieben Minuten vor Schluss sehr sehenswert ins lange Eck ab. Keine Chance für Leno, der ansonsten vielleicht zweimal den Ball halten musste. Defensiv war das also eine ordentliche Leistung. Gabriel hat mir gut gefallen, sowohl vom Stellungsspiel als auch in der Spieleröffnung. Luiz machte keine groben Fehler, Tierney und Bellerin gewohnt sicher. Tierney hätte beim Gegentreffer vielleicht energischer agieren können, aber die Passivität war vorher schon. Der Schotte stand am Ende der Fehlerkette.

Ansonsten sind es die altbekannten Defizite: Aubameyang wirkt auf dem Flügel verschenkt. Und aus dem Mittelfeld fehlen Impulse, Tempo, Dynamik und Kreativität. Was nützen hunderte von Pässen und fast 80 Prozent Ballbesitz, wenn nur hinten herum gespielt wird und fast jeder Spieler das Risiko scheut?

Noch ist etwas mehr als 24 Stunden Zeit, dieses Defizit zu bekämpfen. Arteta sagte nach dem Spiel, dass der gesamte Verein genau weiß, was sie auf dem Transfermarkt tun wollen und dass man alles versuche, die Deals abzuschließen, die man anstrebt. Es seien nicht nur Wörter, sondern die Realität. „We are working our maximum to make it happen“. Er schließt die Besitzer und das Board ausdrücklich auf Nachfrage mit ein.

Mal sehen, was morgen passiert. Kolasinac war ja wegen eines möglichen Wechsels in die Bundesliga heute schon nicht im Kader. Christian und ich werden das in einer späten Podcast-Ausgabe morgen bewerten und analysieren, sodass ihr dann Dienstagmorgen ganz frisch die Analyse auf euren Ohren habt. Fragen an uns wie immer gerne über Twitter, Facebook oder hier in den Kommentaren. Ihr kennt ja die Kontaktwege.

Wir hören uns dann Montagabend/Dienstagfrüh. Bis dahin einen angenehmen Ausklang des Wochenendes und einen guten Wochenstart (einfach auf die Tabelle schauen, wenn es ein nerviger Montag sein sollte, kommt ja vor).

#COYG

Felix

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Sheffield Preview

28 Sonntag Jun 2020

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, FA Cup, Sheffield United

Nach dem Sieg unter der Woche bei Southhampton darf Arsenal gleich nochmal in der Ferne ans Werk, was es nach dem Saisonstart zur vierten Partie macht. Diesmal lautet der Wettbewerb jedoch nicht Premier League sondern FA Cup. Zwar hat Arsenal nach dem ersten Sieg in der Liga seit dem Restart wieder ein wenig Hoffnung auf einen gewissen positiven Schwung erhalten, dürfte jedoch weiterhin bei realistischer Betrachtung den Fokus auf den FA Cup legen, um die nicht wirklich überzeugende Spielzeit noch zu einem versöhnlichen Ende zu führen.

Dabei sollte man sich strikt hüten auf die bisher noch im Wettbewerb verbleibenden Teams zu schauen, sondern sich vielmehr auf seine eigenen Stärken besinnen. Nur wenn die Mannschaft derzeit in jeder Aktion an ihr eigenen Limit geht kann sie Bestleistungen abrufen,denn ein geringes Nachlassen wird derzeit bei Arsenal stets bestraft.

Der heutige Gegner ist ohne Frage unangenehm. Sheffield rangiert nicht nur in der Liga noch vor uns sondern hat auch durch eine stringente Abwehrleistung bisher überzeugen können, auch wenn man in den Restart auch nicht besonders hineingekommen ist mit einem Remis und zwei deutlichen Niederlagen. Umso mehr sollte man auch die dortig sicherlich herrschende Verunsicherung über den eigenen Leistungsstand und den noch nicht bestehenden Spielrhythmus nutzen, ob das Projekt FA Cup weiter am Leben zu halten.

Arteta wird auch diesmal rotieren müssen, zumal am Mittwoch bereits die nächste Partie in der Liga ansteht. Dass er Vertrauen in die Youngster hat, hat er mehrfach bewiesen und kundgetan. Doch auch Spieler wie Lacazette und vielleicht auch Özil dürften zumindest zur Diskussion stehen für einen Einsatz von Beginn an. Die defensive Formation um Holding hat bei den Saints gefallen, sodass ich davon ausgehe, dass wir dort nicht wirklich viele Änderungen sehen. Bei der derzeitigen Belastung muss man dort jedoch sämtliche Variationen im Blick haben, zumal Luiz auch wieder einsatzbereit ist. So könnten sie auflaufen:

Martinez,Tierney,Mustafi,Holding,Bellerin,Xhaka,Willock,Özil,Pepe,Auba,Eddie.

Im Endeffekt ist es zwar nicht unerheblich welche Formation aufläuft, dennoch erscheint es mir wichtiger zu sein, dass die Mannschaft den Schwung des Sieges mitnimmt und weiter an die Grenze geht. Natürlich wird nicht alles gelingen und man wird auch heute nicht plötzlich den besten und schönsten Fußball spielen. Aber ein Sieg bei Sheffield sollte in der derzeitigen Verfassung beider Teams absolut drin sein.

Die Partie könnt Ihr bei DAZN verfolgen. Ich bin jedenfalls gespannt, ob die Reise FA Cup weitergeht und man noch von einem Titel träumen kann.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ohne jeglichen Esprit

22 Dienstag Okt 2019

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Sheffield United, Unai Emery

Ich war mir erst nicht sicher, ob es mein Jetlag war, der mich so langsam dahindösen ließ oder die nicht vorhandene Leistung von Arsenal. Es benötigte nicht lange um festzustellen, dass es Arsenal war, die einen mit dem Einschlafen ringen ließen. Wir spielen seit Wochen keinen wirklich guten Fußball, was sicher jedem klar ist. Jedoch mit einer erneut so destruktiven „Taktik“ in eine Partie zu gehen, widerstrebt allem, was man als Arsenal Fan in den letzten Jahrzehnten verinnerlicht hat.

Unai Emery hat keine taktische Ausrichtung und ist auch nicht in der Lage der Mannschaft eine Richtung zu geben wenn es darum geht entweder hoch pressende oder tief stehende Teams zu bespielen. Sicherlich kann man auf die defensive Stärke von Sheffield verweisen jedoch ist dies für mich nicht maßgeblich gewesen am gestrigen Abend. Arsenal hat von Beginn an keinerlei Anzeichen gemacht die Partie offensiv zu gestalten, sich Torchancen herauszuspielen oder gar irgendwie nur ansatzweise gefährlich zu werden. Die Vorgaben des Trainers sind derart unkreativ, dass man sich die ernsthafte Frage stellen muss, wie man in dieser Gestalt Fortschritte machen soll. Angenommen man kommt in die Champions League am Ende der Saison, wäre dies nach derzeitige Stand, kein Argument für mich Emery länger zu halten. Denn sicher sind die Chancen auf Erreichen des Ziels derzeit mehr in der Schwäche der anderen Mitstreiter als unserer Stärke zu sehen.

Mit einer derartigen Auswärtsbilanz gewinnt man keinen Blumentopf. Wir haben schon oft über die „Taktik“ von Emery gesprochen und wir werden auch weiterhin nicht schlauer. Die existiert nicht bzw. ist nicht kompatibel mit dem Spielermatertial. Bei derart offensiv starkem Personal benötigt man ein Spielsystem, welches diesem gerecht wird. Vorgegeben wird jedoch das genaue Gegenteil. Gepaart dazu kommen fragwürdige Auswechselungen und Benennungen des Kaders. Es fällt ungemein schwer ein Spiel von Arsenal zu analysieren, weil dieses schlicht keine Analyse hergibt. Es ist schlicht die Vermeidung von Kreativität und das Hoffen auf einen Glanzmoment von Aubameyang.

Am Donnerstag hat Emery wieder seine Bühne Europa League. Das derzeitige Niveau mit dem wir uns scheinbar arrangieren müssen.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Sheffield United Preview: Would the real Arsenal please stand up!

19 Samstag Okt 2019

Posted by germangunners in Arsenal

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Mesut Özil, Premier league 19/20, Sheffield United, Unai Emery

Hallo aus Berlin. Felix hier. Christian weilt weiterhin im Urlaub.

So. Länderspielpause ist dann auch endlich wieder vorbei. Bis zur nächsten Pause im November stehen sieben Spiele in drei Wochen an. Also ein volles Programm, das den weiteren Verlauf auch in der Premier League definiert. In der Europa League sieht es ja gut aus. Da könnten wir am Donnerstag schon fast die nächste Runde klarmachen. Aber am Montag steht erstmal die Liga auf dem Programm.

Dank Sky zudem noch ein freies Arsenal-Wochenende. Ich denke, dass so unbeliebt der Montagabendtermin vor allem bei den englischen Fußballfans ist, umso eher kommt uns dieser späte Anstoß entgegen. Unai Emery hat so zwei Tage länger die Mannschaft zusammen. Teilweise kamen ja erst am Freitag die Nationalspieler wieder ins Training. Und da ich davon ausgehe, dass am Montag eine komplett andere Mannschaft als am Donnerstag spielt, sollten die zwei Spiele in kurzer Zeit sowieso keine größere Rolle spielen.

Insgesamt war es ja mal wieder eine ruhige Länderspielwoche. Man hatte den Eindruck, dass die zumindest latente Unzufriedenheit bezüglich der Spielweise von Arsenal in der Liga dafür gesorgt hat, dass die meisten Fans und auch der Verein selbst mal Ruhe haben will. Wie gesagt: Die Leistungen in der Europa League und im Ligapokal waren hervorragend. In der Liga nicht. Da stimmen nur die Ergebnisse. Am Montagabend heißt es insofern: den dritten Tabellenplatz verteidigen. Das sollte Ansporn genug sein.

Die einzige nennenswerte Aufregung gab es durch das Interview von Mesut Özil. Inhaltlich fand ich das gar nicht so ergiebig, was jetzt die sportliche Situation bei Arsenal angeht. Konsequenterweise konzentrierten sich die deutschen Medien ja auch primär auf seine Aussagen zu Erdogan etc. Dass Özil die Haltung von Emery bezüglich der Einsatzzeit von Mesut verstehen kann, mag überraschen. Man muss aber auch realistisch sein und feststellen, dass nur das Wechseln von Worten und der Austausch eines vermeintlichen Dialogs gar nichts ändert. Ich halte die Situation weiterhin für schwierig. Ich kann Özil sehr gut verstehen, dass ihn die Situation mit dem Überfall sehr getroffen hat. Ich kann aber auch Emery sehr gut verstehen, dass er nach Leistung im Training aufstellt. Das fehlende Gespür für sowas haben wir bei Wenger immer kritisiert. Solange die Ergebnisse passen, dürfte die Kritik an Emery, Özil nicht zu berücksichtigen sich auch im Rahmen halten. Es dürfte insofern sehr interessant zu beobachten sein, ob Özil in den nächsten drei Wochen reichlich Spielzeit bekommt. Ich denke: Ja! Aber primär in der Europa League und dem Ligapokal.

Das dürfte auch für viele andere Spieler gelten, die länger verletzt haben. Jetzt gibt es noch mehr Möglichkeiten für Spielzeit. Ich bin aber überzeugt, dass Emery an seiner „eingespielten“ Elf in der Premier League erstmal nichts ändert. Auf der Pressekonferenz am Freitag hat der Spanier gesagt, dass Tierney auf alle Fälle ein Kandidat für die Startelf ist. Ansonsten glaube ich, dass Bellerin, Holding und auch der ins Training zurückgekehrte Lacazette eher Spielzeit in den Pokalwettbewerben bekommt. Gleiches dürfte für Torreira gelten, der sowieso erst sehr spät aus Südamerika zurückgekehrt ist. Von daher tippe ich die Startelf mal wie folgt:

Leno – Chambers, Sokratis, Luiz, Tierney – Guendouzi, Xhaka, Willock, Ceballos – Pepe, Aubameyang

Subs: Martinez, Holding, Kolasinac, Maitland-Niles, Torreira, Özil, Martinelli

Ich glaube nicht, dass Lacazette schon im Kader stehen wird. Spielzeit sollte er aber am Donnerstag in der Europa League bekommen. Das dürfte primär auch für die Einwechselspieler gelten und natürlich auch Saka. Reiss Nelson ist der einzige fehlende Spieler mit Verletzung (Knie). Kurzum: Wir haben viele Spieler zur Verfügung und sollten gerüstet sein für die vielen Spiele in nächster Zeit.

Sheffield United steht kurz vor der Abstiegszone. Aber mit neun Punkten nach acht Spielen steht man als Aufsteiger eigentlich ganz passabel da. Ganz interessant: Nur drei Punkte holte Shieffield zuhause, sechs Zähler auswärts. Man tut sich vor eigenem Publikum schwer. Nun kann man nicht unbedingt behaupten, dass wir auswärts regelmäßig glänzen. Wie sehr lassen wir zu, dass Sheffield das Spiel gestalten kann und über Ballbesitz Sicherheit bekommt? Oder treten wir auswärts endlich mal mit Selbstvertrauen wie ein Spitzenteam und kontrollieren Ball und Gegner? Haha. Bei Sheffield müssen sich John Fleck, Oli McBurnie und David McGoldrick späten Fitnesstests unterziehen. Das wäre schon eine Schwächung, wenn alle drei nicht dabei wären.

Sheffield hat vor eigenem Publikum gegen Liverpool gezeigt, zu was sie in der Lage sind. Ich hoffe, unser Trainerteam hat sich diese 90 Minuten sehr genau angeschaut.

Dann kann es was werden. Vielmehr: Es muss was werden. Sky überträgt am Montagabend ab 20:50 Uhr. Ich ziehe aber trotzdem den Konzertbesuch vor. Christian liefert dann die Analyse am Dienstag.

Bis dahin: ein schönes Wochenende!

#COYG

Felix

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Das Buch zum Blog

111 Gründe, den FC Arsenal zu lieben - Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt

Germangunners auf Twitter

Meine Tweets

Germanguners auf Facebook

Germanguners auf Facebook

GGPodcast

GermanGunners Podcast

Der Deutsche Arsenal Podcast

Der GermanGunners Podcast ist der einzige deutschsprachige Podcast über den Arsenal Football Club. Meist alle zwei Wochen, ggf. auch häufiger, diskutieren wir, Chris, Autor dieses Blogs sowie des Buches '111 Gründe Arsenal zu lieben', und Felix, Arsenal-Fan seit vielen Jahren, über die neusten Entwicklungen rund um den Arsenal Football Club, egal ob anstehende Partien, Ergebnisse, Transfers und vieles mehr. Gewohnt sachlich, kritisch, und gelegentlich emotional. Von Fans für Fans - und alle interessierten Beobachter des FC Arsenal. Regelmäßig laden wir Journalisten und Arsenal-Fans in unseren Podcast ein, um über die Gunners und die Premier League zu sprechen. U.a. dabei waren schon Marco Hagemann (RTL/Eurosport), Raphael Honigstein (SZ/The Guardian), Uli Hebel (DAZN/Sport1.fm), Kai Pahl (allesaussersport.de, der ehemalige Profi Ralph Gunesch und Christian Reichert (Fanclub Arsenal Germany). Infos unter: https://germangunners.com/podcast

Christian Mader & Felix Flemming

  • Listen on Apple Podcasts
  • Podcast RSS Feed

RSS GermanGunners

  • Episode 211, 29.03.2023 – Die letzten 10 Finals
  • Mit Schwung in die Länderspielpause
  • Palace Vorschau

Archiv

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.544 anderen Abonnenten an

www.kanzlei-mader-gronau.de

www.kanzlei-mader-gronau.de

Be a Gooner!

Der FC Arsenal (offiziell: Arsenal Football Club) – auch bekannt als (The) Arsenal, (The) Gunners (deutsche Übersetzung: „Schützen“ oder „Kanoniere“) oder im deutschen Sprachraum auch fälschlicherweise Arsenal London genannt – ist ein 1886 gegründeter Fußballverein aus dem Ortsteil Holloway des Nordlondoner Bezirks Islington. Mit 13 englischen Meisterschaften und zwölf FA-Pokalsiegen zählt der Klub zu den erfolgreichsten englischen Fußballvereinen. (Wikipedia)

Pages

  • 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

Search

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.544 anderen Abonnenten an

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011

Haftungshinweis

Für Internetseiten Dritter, auf die unsere Internetseite durch sog. Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Für den Inhalt solcher externer Links übernehmen wir keine Haftung. Desweiteren kann unsere Internetseite ohne unser Wissen von anderen mittels sog. Links angelinkt werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalte oder irgendwelche Verbindungen zu unserer Internetpräsenz in Internetseiten Dritter.

Für fremde Inhalte ist unsere Internetpräsenz nur dann verantwortlich, wenn wir von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnisse haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Wir sind nach dem Teledienstgesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.

Die Spieldaten "Kommende Spiele" unterliegen dem Copyright von: The Arsenal Football Club (2013), http://www.arsenal.com/.

Facebook

Facebook

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • GermanGunners
    • Schließe dich 69 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • GermanGunners
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: