Schlagwörter
Bukayo Saka, FC Arsenal, Mikel Arteta, Nicolas Pepe, Premier League 2021/2022, Premier League Season Preview, Thomas Partey
Ich meine, Arsenal wäre ja eigentlich nicht Arsenal, wenn Bernd Leno sich am Freitagabend beim Saisonauftakt in Brentford leicht verletzt (oder einen Platzverweis erhält) und Arsenal im zweiten Ligaspiel gegen den FC Chelsea mit Alex Runarsson oder Arthur Okonkwo zwischen den Pfosten spielen muss, weil es bis dato nicht geschafft wurde, einen zweiten „echten“ Torhüter zu verpflichten. Aber genug Schwarzmalerei. Blicken wir auf die neue Saison 2021/2022, in einer ersten Ausgabe. Mehr dann Ende August, wenn man nach dem Transferfenster die Vorbereitung wirklich abschließend beurteilen kann. Der Disaster Button wird noch häufig genug gedrückt werden (wahrscheinlich).
Wenige Tage vor Saisonstart ist Euphorie oder riesengroße Vorfreude bei mir noch nicht vorhanden. Eine gewisse Erwartung und Aufgeregtheit ist aber präsent. Mehr nicht, dafür wirkt das Gesamtprojekt noch zu unvollständig mit zu vielen Baustellen.
Es ist noch alles offen und gibt ausreichend Zeit. Das Transferfenster in diesem Sommer ist eine zähe Diva. Wir haben im Podcast darüber häufig gesprochen. Die finanziellen Restriktionen und Auswirkungen nach 18 Monaten Corona-Pandemie machen Business mit anderen Vereinen und noch stärker mit anderen europäischen Ligen tricky. Wann fallen die Dominosteine? Ich bin in dem Sinne positiv, weil der Verein – so kommt es zumindest rüber – einen klaren Plan verfolgt. Der Wille notwendige Veränderungen in der Kaderstruktur anzugehen ist vorhanden. Wo ein Wille ist, ist ja bekanntlich auch ein Weg. So einfach ist es dann eben leider doch nicht. Sonst wäre viel „Ballast“ (bei Willian gerne auch wortwörtlich zu nehmen) schon nicht mehr im Kader.
Eigentlich bringt eine Saisonvorschau zu diesem Zeitpunkt wenig Mehrwert. Bitte natürlich trotzdem weiterlesen! Der Guardian hat seine Vorschau für Arsenal schon am 2. August veröffentlicht, das engagierte Team bei 90Plus vorgestern in einer längeren Betrachtung zu Arsenal. Das ist generell eigentlich wenig sinnvoll, weil bis Ende August hoffentlich noch tiefergreifende Veränderungen im Kader entstehen, die erst dann eine valide Saisonprognose zulassen. Wie gesagt: die momentane Situation ist nicht ideal, aus meiner Sicht aber nur bedngt Arteta und Edu anzukreiden. Außer natürlich, wenn man feststellt, dass der Verein jahrelang richtig schlecht gewirtschaftet hat. Aber dafür waren primär andere Personen verantwortlich.
Noch ist Zeit. Das Transferfenster ist noch drei Wochen geöffnet. Es ist ja keine Binsenweißheit, dass wir noch Transfers tätigen müssen: Torhüter, zentrales defensives Mittelfeld, zentrales offensives Mittelfeld, ggf. noch Sturm. Und fast viel wichtiger sind die Abgänge. Die Liste der Spieler, die Arsenal eigentlich nicht mehr benötigt (und von denen viele nur noch die Gehaltsstruktur belasten), ist lang: Torreira, Kolasinac, Elneny, Nketiah, Runarsson, Maitland-Niles und natürlich Willian (to a lesser extent: Reiss Nelsson, mein Hoffnungsträger der letzten Saison. Ich spare mir vorerst weitere Prognosen). Saliba und Guendouzi sind immerhin außen vor (für immer teils). Willock wird sich Newcastle anschließen. Fakt ist aber: Der Kader ist ungesund groß. Wenn dann wenigstens Konkurrenz wäre. Wir haben zu viele Spieler, die wir nicht spielen lassen wollen, weil sie nicht gut genug sind und nicht zum System des Trainers passen. Wie konnte das nur passieren?
Wieviel Kredit bleibt also Mikel Arteta (und im Endeffekt auch Edu)? Man sieht und fühlt schon bei vielen Fans, dass die Stimmung angespannt ist. Ich denke aber auch, dass viele im Verein erhofft hatten, mehr Umbruch in diesem Sommer bisher vollzogen zu haben. Kann man das nun Arteta und Edu ankreiden? Wie schon gesagt: bedingt. Es macht aber jedenfalls den Trainerstuhl von Arteta unbequemer. Wobei ich die Haltung von Arteta durchaus gut finde: es wird jetzt mein System gespielt – und ich hätte gerne die Spieler dafür. Alle anderen geben wir ab. In der Theorie zumindest ganz einfach. Das Auftaktprogramm ist auch noch sehr schwierig mit Chelsea, Manchester City und den Spurs unter den ersten sechs Spielen. Da steht Arsenal bei den übrigen Partien schon gehörig unter Druck. Die Frage ist, wann die Stimmung zum ersten Mal richtig kippen könnte. Klar, bei einer Niederlage am Freitag würde es rumoren. Ich denke, ein sehr wichtiger Indikator dürfte der Abschluss des Transferfensters und die Bilanz der ersten sechs Spiele sein, wo aus meiner Sicht schon 9 Punkte benötigt werden.
Kommen wir damit zu den beiden Hauptproblemen der vergangenen Saison. Das war ja nicht unbedingt die defensive Leistung an sich. Die Anzahl der Gegentore war insgesamt nicht zu hoch. Baustellen in der Defensive waren hingegen vor allem zu viele individuelle Fehler und die Anfälligkeit bei Standardsituationen. Da erwarte ich bzw. sehe einen wesentlichen Schlüssel für eine Verbesserung auch über 38 Ligaspiele insgesamt. Die große Frage ist: schaffen wir das? Man hat auf dem Transfermarkt jetzt nicht explizit Spieler geholt, die Freistöße und Ecken perfekt verteidigen können. Im Gegenteil: Ben White hat das nicht an erster Stelle in seiner Verteidiger-DNA. Das kann nur als kollektiv passieren. Die Testspiele haben gezeigt, dass da noch sehr viel Luft nach oben ist bzw. zu Saisonbeginn sein wird. Auch hier sind wir von Optimismus noch sehr weit entfernt. Aber ein Problem, das ja grundsätzlich zu lösen ist. Hinzu kommt, dass wir noch nicht wissen, wie gut Gabriel durch seine Verletzung gekommen ist. Da mache ich mir über die Außenverteidigerpositionen noch am wenigsten Sorgen.
Spulen wir mal schnell nach vorne, zur mangelnden Kreatvität in der Offensive. Wir haben ja im Grund genommen genug kreative Spieler oder – besser formuliert – Spieler, welche dieses Potential verkörpern: Saka, Smith-Rowe, Pepe (nein, Willian nicht). Sie spielen aber auf den „falschen“ Positionen dafür. Und wir können Smith-Rowe diese Bürde nicht komplett alleine aufstülpen. Letzte Saison hatten wir mit Odegaard (und teils auch Ceballos) Alternativen. Die sind jetzt nicht mehr da. Ergänzung wird benötigt. Mir ist gleich, ob diese Person nun auf den Nachnamen Maddison, Odegaard oder Aouar hört. Fakt ist: Wir benötigen mehr Kreativität, die dann hoffentlich auch dazu führt, dass wir den Ball schneller zirkulieren lassen können (auch etwas, was das defensive Mittelfeld bewältigen muss). Dass mehr Kreativität nicht automatisch mehr Tore bedeuten, ist aber ebenso klar. In den Testspielen mangelte es zumindest nicht an Chancen, was ja grundsätzlich erfreulich ist.
Womit wir beim nächsten Talking Point wären: der Sturm und die Formsuche von Aubameyang. Keine Ahnung, inwieweit ihn die Folgen seiner Malaria-Erkrankung einschränken. Tatsache ist, dass wir in die Saison 2021/2022 mit zwei Hauptstürmern gehen, von denen einer derzeit das Tor nicht trifft und der andere spätestens nächste Saison nicht mehr im Verein aktiv sein wird. Dazu kommen Nketiah, der verkauft werden soll (und sich in den Testspielen mehr als empfohlen hat), Martinelli und Balogun. Bei den beiden letztgenannten weiß man halt auch nicht so richtig, was sie einem über 38 Ligaspiele bringen können und was der Trainer von ihnen erwartet und wie häufig er sie einsetzt. Gelingt Martinelli endlich der finale Durchbruch und bekommt er mehr Spielzeit als letzte Saison (bei weniger Spielen in 2021/2022)? Und darf auch Balogun den neuen Vertrag endlich mal in Spielzeit ummünzen? Wir sind uns sicherlich einig, dass nur ein formstarker Aubameyang uns wieder in die Top 6 führen kann, idealerweise durch die Mitte stürmend. Aubameyang auf dem linken Flügel ist und bleibt überflüssig. Da haben wir genug Alternativen.
Apropos „Alternativen“ auf den Außenbahnen also. Wenn es so etwas gibt wie Vorfreude bei mir, dann bezüglich der möglichen Entwicklungen von Bukako Saka und Nicolas Pepe. Saka first. Es wird sehr spannend zu beobachten sein, wie Saka mit dem ganzen Rummel um seine Person (EM-Teilnahme, positives Feedback vor dem Finale, verschossener Elfmeter im Finale, Rassismus nach dem Finale) umgegangen ist und das verarbeitet hat. Nach außen wirkt Saka so cool, souverän und aufgeklärt. Neben den Highs und Lows des Sommers 2021 dürfen wir aber auch nicht vergessen, dass Saka in der letzten Saison 46 Pflichtspieleinsätze hatte (32 Mal in der Premier League). Man sagt jüngeren Spielern ja immer nach, dass sie diese körperliche Belastung besser als ältere Spieler wegstecken. Aber zum Glück für Saka in der nächsten Saison: erstmal nur Liga und FA-Cup.
Zu viel gespielt und viel Aufregung im Sommer – beides trifft auf Pepe nun nicht wirklich zu. Christian und ich haben in diversen Episoden des Podcasts immer wieder betont, wie wichtig es für Pepe ist, regelmäßig zu spielen. Die Frage ist nur: auf welcher Position? Denn die Stammposition von Pepe haben wir immer noch nicht gefunden. Auf rechts ist Saka eigentlich gesetzt, womit nur die linke Seite bleibt. Das hat in der letzten Saison sogar manchmal erstaunlich gut geklappt. Fortsetzung folgt? Ich würde mir wünschen, dass wir bei Pepe in dieser Saison nicht immer erwähnen und mitdenken müssen, wie viel Ablöse er gekostet hat.
Eine andere Personalie, auf die ich mit einer gewissen Vorfreude blicke, ist Thomas Partey. Ich denke, wir haben uns alle mehr von ihm in seiner ersten Saison erwartet. Und man kann nur hoffen, dass die aktuelle Verletzung kein schlechtes Omen für den weiteren Saisonverlauf ist. Dafür ist die Person wie seine Position einfach zu wichtig. Selbst die Zeit vor seiner Verletzung im Testspiel gegen den FC Chelsea hat Momente und Sequenzen absoluter Brillianz hervorgebracht. Die Saison 2021/2022 wird auch zeigen, ob wir Partey endlich in sein System integrieren können, in dem seine Stärken zur Perfektion aufgehen. Torgefahr inklusive.
Captain Tierney: Soweit mir bekannt, ist noch nicht final geklärt, wer Kapitän in der neuen Saison ist, oder? Falls doch und es Aubameyang bleibt, okay von mir aus. Aus meiner Sicht führt aber kurz- wie mittelfristig kein Weg an Tierney vorbei. Hoffentlich bleibt er die komplette Saison fit und gesund.
Die Fans sind zurück im Emirates: Die Stadien der Premier League werden wieder volle Kapazität in der neuen Saison haben. Wie wird sich das anfühlen, wie werden die Spieler das nach über 1,5 Jahren Abwesenheit wieder annehmen? Kann das uns vielleicht auch einen Vorteil in Heimspielen bringen? Neben diesen Formalia sind es natürlich auch die Emotionen und Reaktionen der Fans, die wieder wahrnehmbar werden. Wie reagieren Fans auf individuelle und kollektive Leistungen (und wenn es blöd kommt, im Fall Willian, ggf. von Nicht-Leistungen). Können Fans in engen Spielen im Emirates wieder den Unterschied machen? Mal sehen, wie schnell sich das alles wieder nach Normalität anfühlt.
Ansonsten gebe es noch so viel mehr zu klären: der Kampf um die Rechtsverteidigerposition beispielsweise. Aber da macht es wirklich mehr Sinn, bis Ende August zu warten.
Von daher meine erste unverbindliche Prognose aber schon jetzt:
Kieran Tierney Spieler der Saison
Martinelli 12+ Tore in der Saison
Edu macht keinen Urlaub während der Saison
Wir schaffen die Top 6
Das Haar von Arteta sitzt besser denn je
Positive Überraschungen der Saison: Ben White, Gabriel
Enttäuschungen: hoffentlich keine. Balogon hätte mehr Spielzeit gewünscht.
Willian wird wegen Übergewicht aussortiert. Teufelskreis.
Bernd Leno spielt seine letzte Saison bei Arsenal
Germangunners Podcast erreicht die 200. Episode
Einmal kommt der Gedanke kurz: Hätten wir mal Kolasinac noch.
Ansonsten alles offen.
Seien wir gespannt. Die Saison 2021/2022 auf den üblichen Kanälen bei den Germangunners.
Wir freuen uns mit euch allen, durch die Highs und weniger Lows zu schreiten. Bring it on!
#COYG
Felix
Wow. Unglaublich wie pessimistisch ihr euch gebt. Wenn ihr wirkliche Fans seid, dann sollte unser unglaublich guter Lauf von Weihnachten bis zum Ende der Saison euch anheizen für die neue Sasion. In diesen letzten 24 Spielen waren wir die zweibeste Mannschaft in der Liga, mit der zweitbesten Defensive und dem drittbesten Angriff. Und einige jener Spieler, die das erreicht haben, kritisiert ihr hier, ohne ein stichhaltiges Argument hervorzubringen. In Anbetracht der Tatsache, dass wir selbst über die ganze Saison die drittbeste Defensive hatten und in den erwähnten letzten zwei Dritteln mit einem bekommenen Tor weniger sogar die beste Abwehr gehabt hätten, von Baustellen zu sprechen ist nicht nur unwahr, sondern echt dreist.
Die Qualität von einem von Europas besten Torjägern anzuzweifeln, da er „nur“ 10 Tore und drei Assists beigesteuert hat, in einer Saison, in der ein kompletter Umbruch im Gange war, er Malaria hatte und seine Mutter fast gestorben war, ist auch gewagt, zudem konnte Aubameyang auch vom Flügel aus unglaublich viele Tore schießen. Lacazette ist ebenfalls ein Torgarant, wie er mit seinen Torveteiligungen pro Minute immer wieder unter Beweis stellt.
Und euer Grundschul-Bashing von Willian ist niveaulos, respektlos und vollkommen fehl am Platz. Ziemlich kleingeistig den Angriff auf einen Profifußballer auf einen derart offensichtlichen Bullshit wie Übergewicht zu stützen. Vor allem wenn geklärt ist, dass er eine Gewichtsweste trug, die er abnahm, sobald er das Feld verließ und er seit dem Ende der letzten Saison wirklich gut spielt und immer noch der Arsenal Spieler mit den meisten Assists aus der letzten Saison ist.
Ich weiß, dass es als Fanpage im Trend liegt, sich der sinnlosen Negativität der Medien und der reactionary fabs anzuschließen, nur ist es halt absolut unlogisch und unnötig. So erschweren wir dem Club, den wir eigentlich unterstützen sollten nur den weiteren Weg.
Also, ich schreibe, dass wir in die Top Sechs kommen. Weiß nicht, wieso ich mir da den Schuh des Pessimismus anziehen muss. Im Gegenteil. Dass es im Verein gravierende Probleme gibt, ist ja auch bekannt. Das muss man thematisieren. (Felix)