Schlagwörter

, ,

Moin von der Nordseeküste! Christian weilt im Urlaub, ich offensichtlich auch, versorge euch aber mit der Vor- und Rückschau auf unsere Partie am Dienstagabend gegen den FC Chelsea. Podcasts kehren dann auch gegen Ende der Woche zurück.

Nach der dominanten Vorstellung von Manchester City gegen uns am vergangenen Mittwochabend haben viele Fans schon die Segel gestrichen. Und die Argumente für einen Titelgewinn von Manchester City mögen zahlreicher sein als die für einen Triumph des FC Arsenal.

Selbst wenn es so ist – wir sollten uns nicht kampflos geschlagen geben! Manchester City soll für diesen Titel richtig ackern und leiden müssen. Und das sollte unsere Devise für die letzten fünf Saisonspiele sein, beginnend mit dem Heimspiel gegen Chelsea. Sehr wahrscheinlich ist der zweite Platz für uns zementiert, aber wer weiß. City muss in der letzten Woche der Saison zuhause gegen Chelsea spielen und nach Brighton und Brentford reisen. Drei Spiele in sieben Tagen. Warum sollten die Citizens da mal nicht stolpern? Und wenn nicht, dann haben die die Meisterschaft auch verdient. Aber wenn City patzt, dann sollten wir auch da sein. Aber das gelingt auch nur, wenn wir bis zur letzten Woche der Saison in Reich- und Schlagweite bleiben. Das sollte aber unser Anspruch sein. Erstens ist jetzt nicht alles entschieden und zweitens sollten wir zeigen, dass wir uns weiterentwickelt haben und die letzten Saisonwochen nicht so wegschmeißen wir im Mai des letzten Jahres.

Klingt einfacher gesagt als getan. aber für mich ist das die Benchmark, wie weit dieses Team sich schon zusammengerauft hat. Weil Abschenken ist 2022. Das neue Arsenal im Jahr 2023 muss mehr zeigen.

Das heißt natürlich auch, dass viel psychologische Aufbauarbeit in den letzten Tagen erfolgt sein dürfte. Zu klar und eindeutig wurden unsere Grenzen von Manchester City aufgezeigt. Das wird an den Spielern nicht spurlos vorbeigezogen sein. Jetzt wo der allerhöchste Druck vielleicht abgelegt ist, spielt die Mannschaft vielleicht etwas freier und ruhiger auf als zuletzt gegen Liverpool, West Ham und Manchester City.

Und ein besserer Rahmen als ein Heimspiel abends unter Flutlicht gegen den FC Chelsea sollte es eigentlich auch nicht geben. In den letzten Tagen ist viel darüber diskutiert worden, ob Mikel Arteta seine Mannschaft nicht umstellen müsste, um die „Misserfolge“ der letzten Tage durch frischen Wind etwas vergessen zu machen. Dabei übersehen wird gerne, dass wir defensiv so viele weitere Optionen gar nicht haben. Von daher könnte ich mir gut vorstellen, dass lediglich Trossard für Martinelli ins Team rückt (und ggf. Jesus eine Pause bekommt, dafür Martinelli oder Nketiah spielen). Viel Kritik richtete sich zuletzt an Thomas Partey ab (teils zurecht). Aber Jorginho gegen seinen Ex-Club ist mir zu viel TamTam. Ich würde an Partey festhalten (sofern medizinisch nichts dagegenspricht).

Bezüglich der Team-News war Arteta gewohnt schmalspurig unterwegs. Nur Saliba wird definitiv fehlen, morgen und wohl auch am Sonntag in Newcastle. Für mich schimmert immer mehr das Saisonaus durch. Ansonsten sollten alle fit sein. Es sei denn, kurzfristige Ausfälle nach dem Abschlusstraining oder Krankheiten noch. Ich habe im Trainings-Video vom Samstag auch nicht Ben White gesehen.

Wir stehen in der Tabelle da, wo der FC Chelsea gerne sein möchte. Mit einem Spiel mehr auf dem Konto haben wir 36 Punkte Vorsprung. Chelsea ist näher an den Abstiegsrängen als an Rang sieben. Von daher gibt es auch keine Ausreden: Es muss unser Anspruch sein, dieses Spiel zu gewinnen, alle Millionen Euro Transfersummen sind irrelevant. Wir sind das bessere, kohärentere Team, wir haben den besseren Team und das schönere Stadion. Und die lauteren Fans. Allenfalls der Kopf könnte uns ein Strich durch die Rechnung machen.

Bei Chelsea noch größeres Fragezeichen hinter der Verfügbarkeit von Koulibaly, kleineres hinter Kai Havertz. Cucurella, Reece James, Mason Mount werden fehlen.

Chelsea hat alle fünf Spiele unter Frank Lampard verloren bisher. Lassen wir es sechs werden! Mit einem Sieg würden wir vorübergehend die Tabellenführung wieder übernehmen.

Und ganz viel Erfolg heute Abend den Arsenal Women!

Anstoß am Dienstag bei den Herren ist um 21 Uhr. Sky überträgt ab 20:30 Uhr live.

Come on Arsenal!

Felix