Schlagwörter
Angstgegner, Arsenal, Auswärts, Away, Bellerin, Boogey Team, Holding, Kolasinac, Lacazette, Mustafi, Ramsey, Stoke City
Es ist schon wieder eine Woche her, dass wir die Saison im Emirates eröffnet haben und ich schwelge noch immer in Erinnerungen an London und an dieses Finish. Aber so gerne ich diesen Moment wieder und wieder rekapitulieren lasse wird es Zeit auf die nächste Partie zu schauen.
Der sehr anspruchsvolle und mit schweren Aufgaben gespikte Saisonstart geht heute Abend in Stoke weiter. Ein Gegner den wir ja bekanntlich nicht so gerne spielen, insbesondere nicht auswärts. Nur eins der letzten sieben Spiele bei Stoke konnte man seitens der Truppe von Arsene Wenger siegreich gestalten. Der berühmte Ausdruck Boogey Team (Angstgegner) dürfte mithin in der Berichterstattung noch immer Bestand haben. Benannter Sieg erfolgte dabei jedoch in der letzten Saison mit einem beeindruckenden 4:1 Erfolg. Schaut man zudem genauer auf die Statistik, so sieht man einen deutlichen Überhang von Arsenal Siegen (11-4), vor allem in den letzten Spielzeiten.
Also nicht zu sehr mit scheinbaren Angstgegner beschäftigen sondern drei Punkte einfahren und den Schwung aus dem starken Finish gegen Leicester mitnehmen. Zurückgreifen kann Wenger dabei wieder auf Mustafi, Mertesacker und auch Coq. Alle stehen zur Verfügung wenn es um die Formation in der Abwehr geht. Ein Bereich, um den sich der Trainer in jedem Fall Gedanken gemacht haben muss, zumal die Performance gegen Leicester dort nicht gerade überragend war. Insbesondere wegen der noch ein weiteres Spiel andauernden Rotsperre von KOS muss man sich in der zentralen Position Gedanken machen. Holding wirkte gegen Leicester ein wenig überfordert, was meiner Einschätzung nach auch an dem Fehlen einer ordnenden Hand in Gestalt von KOS gelegen haben kann. Und natürlich daran, dass wir keinen klassischen Innenverteidiger mehr zur Verfügung hatten. Entweder Mertesacker oder Mustafi dürften dort reinrücke, um die Lücke zu schließen, während Nacho gleichzeitig aus der Mitte auf die Außenposition gezogen werden kann, was auch für die Kopfballduelle in der Zentralen nicht unbedeutend sein dürfte.
Im Mittelfeld dürfte damit zu rechnen sein, dass Ramsey den Platz von Elneney an der Seite von Xhaka einnehmen wird. Eine weitere Woche Trainingsrhytmus dürfte den Rückstand, der vor Wochenfrist noch bestanden hat, ausgemerzt haben. Zumal ein Einsatz für Alexis noch zu früh kommt, steht ggf. eine Position zur Vergabe, wenn man davon ausgeht, dass Lacazette in jedem Fall starten wird und auch Welbeck für mich einfach zu passend für ein Spiel bei Stoke wirkt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Wenger Lacazette auf die Außenbahn zieht und Giroud in der Mitte platziert, wie er es in der Schlussphase gegen Leicester getan hat, obwohl ich sagen muss, dass mir auch diese Variante gut gefallen hat. Es wäre schlicht zu offensiv gedacht. Nicht berücksichtigen würde ich zudem diesmal OX. Zum einen bin ich eh kein großer Fan, zum anderen hat er mich gegen Leicester nicht wirklich überzeugt. Mit der ganzen Vertragsverlängerung / Transferthematik könnte ich mir aber auch gut vorstellen, dass er einen Einsatz von Beginn an bekommt.
Meine Startelf würde wie folgt aussehen:
Cech,Nacho,Mustafi,Holding,Bellerin,Kolasinac,Xhaka,Ramsey,Özil,Welbeck,Lacazette
Meine Gedanken gehe eher auf den Mix auf den Außenbahnen anstatt einen weiteren klassisch offensiven Spieler aufzustellen. Wie ich finde eine defensiv gut formierte Aufstellung mit den in der Rückwärtsbewegung einrückenden Bellerin und Kolasinac, welche aber auch gleichzeitig enormes Potential in der Offensive bieten. Unstreitig dürfte sein, dass sich Bellerin dfeinitiv steigern muss im Vergleich zu den bisherigen Leistungen in Pre Season und Ligabetrieb. Wenn wir zudem unser eigene Spiel aggressiv angehen und Lacazette gut einsetzen, wird er die Stoke Abwehr ins Schwimmen bringen und Torchancen sollten sich eröffnen.
DAZN überträgt live, sodass auch das zweite Spiel der Saison zu sehen ist. Hoffen wir auf einen ebenfalls erfolgreichen Start in die Auswärtsspiele.
In diesem Sinne
Come on you Gunners
Cheers
Chris