Schlagwörter
Natürlich ist es schön wenn das eigene Team gewinnt und natürlich freut man sich über sehenswerte Treffer. Doch ist es nicht bedrückend, dass drei Tage nach einem der wichtigsten Spiele in der jüngeren Vereinsgeschichte plötzlich frei aufgespielt wird. Klar war es ein nun feststehender Absteiger aber dennoch macht es einen sehr nachdenklich und führt hin zu der bereits am Freitag im Podcast diskutierten Frage der sportlichen oder mentalen Defizite des Teams.
Ungeachtet des Sieges waren wir auch diesmal nach dem Anschlusstreffer West Broms nahe dem Panikmodus und gaben die Kontrolle bereitwillig aus der Hand. Egal wie das Setup der kommenden Spielzeit aussehen wird muss man dort schnellstmöglich ansetzen. Ein Gegentreffer wie zum 2:1 kann immer mal passieren auch wenn das Rückweichverhalten arg fragwürdig war. Dennoch muss man bei einer Partie, die zuvor nicht im Ansatz gefährdet war, dann schlicht einen Gang hochschalten und die Verhältnisse wieder geraderücken.
Arteta wird sich nach gestern zudem fragen müssen, warum er Saka nicht auch gegen Villareal taktisch so genutzt hat und weshalb er Ceballos noch immer die unnötigsten Fouls ziehen lässt. Für letztgenannten dürfte es sicher kein Weg in eine Festverpflichtung geben. Dafür waren die Leistungen schlicht zu dürftig. Was den Rest des Kaders angeht wird man sich bis auf wenige Ausnahmen überall einer ernsthafte Analyse unterziehen müssen. Vielleicht lassen wir Willian noch ein paar Freistöße schießen in der Hoffnung jemand wird auf ihn aufmerksam wird.
Die Spielzeit trudelt nun aus und auch die verbleibenden drei Partien werden eher zur Problemfindung als zum sportlichen Erfolg beitragen. Wir werden uns an dieser Stelle noch viel mit der Analyse der vergangenen und kommenden Spielzeit auseinandersetzen. Und wenn jemand fragt was die Euro Conference League dem sei gesagt, dass wir es nicht wissen möchten.
In diesem Sinne
Come on you Gunners!
Cheers
Chris