Schlagwörter
Drei Forderungen stellte ich am Wochenende in meiner Preview auf das Spiel. Anschluss an die vorderen Plätze halten, frühes Tor für uns, und so gut es geht über 90 Minuten einen Gegner wie West Brom im Griff halten. Nach dem 2:0 gestern Abend durch den Doppelpack von Lacazette darf ich feststellen: Es ist noch viel Luft nach oben.
Zunächst einmal das Positive: Gewonnen, drei Punkte, den Abstand nach vorne nicht größer werden gelassen. Sehr ordentliche zweite Hälfte. Lacazette hat gezeigt, dass er der Mannschaft nicht nur Tore beschert, sondern sich als zweikampfstarker Stürmer einbringt, der unglaublich gut seine Mitspieler mit Pässen einsetzen kann. Ramsey hat mir auf der etwas offensiveren Position gut gefallen. Wenger stellte ein 3-4-2-1 auf, das vor allem offensiv sehr flexibel war. Elneny und Xhaka bildeten die Doppelsechs, Ramsey und Alexis spielten hinter Lacazette. Ich habe erneut den Eindruck gewonnen, dass Ramsey auf der ’10‘ einfach besser weiß, was er zu tun hat, und er kann insgesamt seine Qualitäten (Ball halten, mit Tempo auf die Verteidigung zulaufen, Pässe in die Schnittstelle spielen) versierter einsetzen. Beispielhaft zu sehen, als er in der zweiten Hälfte einige Chancen von Lacazette und Alexis gut einleitete. Ramsey also eine brauchbare Alternative, wenn Özil nicht ganz fit ist und wie gestern erstmal auf der Bank Platz nahm. Zumal Elneny erneut überzeugte, sowohl defensiv als auch mit recht klugen Pässen in der Spieleröffnung. Gut, es war nur West Brom, ein dankbarer Gegner für uns gestern.
Womit wir zu den Punkten kommen, wo noch reichlich Luft nach oben ist. Das zeigte sich vor allem in der ersten Halbzeit, als wir reichlich Probleme mit West Brom hatten. Die Baggies agierten in einem kompakten 3-5-2, hatten aber immer wieder – vor allem durch Ballverluste unsererseits und in Kombination mit zu weit aufgerückten Verteidigern bei uns – die Gelegenheit zu schnellen Gegenzügen. Einmal rettete erst der ausbleibende Pfiff des Referee, dann ein sensationeller Save von Petr Cech in Verbindung mit dem Innenpfosten nach dem Schuss von Rodriguez (8. Minute). Es war ein insgesamt mühsamer Auftritt in den ersten 45 Minuten. Erneut wurde offenbar, dass gerade gegen tief stehendere Teams die Dreierkette uns nicht wirklich hilft. Wir hätten eher einen zusätzlichen Mann im Mittelfeld benötigt. Stattdessen wurde insbesondere von Xhaka und im Aufbauspiel aus der Dreierkette heraus der Ball insgesamt zu häufig verloren. Wir standen dann hinten sehr offen – und eine bessere Mannschaft als West Brom hätte das eventuell erfolgreicher ausgenutzt. Die Führung durch Lacazette (’20) nach dem Freistoß von Alexis an die Latte brachte auch nur vorübergehend etwas Struktur und Ruhe in unser Spiel. In der Phase zwischen der 20. und 35. Minute wurde ein weitere Fakt offensichtlich, bei dem wir derzeit noch Verbesserungsbedarf haben. Wenn wir einen Gegner im Griff haben, im Mittelfeld wieder stärker Präsenz gewinnen, fast 75% Ballbesitz haben, machen wir derzeit insgesamt zu wenig aus unserer Überlegenheit. In einem solchen Abschnitt des Spiels ein 2:0 nachzulegen wäre gestern von großem Vorteil gewesen. Auch gegen Chelsea sprang aus unserem Druck zu wenig Gefahr für das gegnerische Tor heraus. So gerieten wir gegen Ende der ersten Hälfte wieder massiv unter Druck. Nur eine sensationelle Rettungstat von Monreal bewahrte uns vor dem Ausgleich (’39).
Überhaupt Monreal. Mein Spieler des Spiels gestern, nicht nur wegen der Rettungstat, sondern mit guten Zweikampfwerten, klasse Spieleröffnung in der zweiten Hälfte und mit viel Drang nach vorne, als West Brom in der zweiten Hälfte körperlich etwas nachgelassen hat. Wie gesagt: In der zweiten Halbzeit funktionierte dann wieder vieles besser. Entsprechend verdient dann das 2:0 durch einen sehr guten Elfmeter von Lacazette (Foul von Allan Nyom an Ramsey. Muss man aus meiner Sicht geben – und zeigte erneut, in welche Räume und Laufwege Ramsey in der offensiveren Ausrichtung zu finden ist). Mit dem 2:0 im Rücken kontrollierte Arsenal dann das Spiel. Letzter Kritikpunkt: Es fehlte das 3:0, um alles rund zu machen.
Özil und Giroud kamen noch von der Bank, hatten aber wenig Einfluss. Neben Monreal und Ramsey auch Alexis und Kolasinac mit guter Leistung. Wie gesagt: Es reichte gestern, um einen Gegner wie West Brom zu schlagen. Wenn wir wieder ganz vorne mit spielen wollen und Topteams schlagen wollen, muss jeder Akteur sich verbessern. Jetzt kann man wieder vom guten Pferd sprechen, das nur so hoch springt, wie es wirklich auch muss. Da mag was dran sein, aber insgesamt zeigten sich auch gestern immer noch zu viele Defizite, die es in den nächsten Wochen abzustellen gilt.
Donnerstag Europa League in Weißrussland. Wenger hat gestern Abend schon gesagt, dass er eine erfahrene Elf auf den Platz schickt, und eine eher junge Bank mit gen Osten nimmt. Ospina, Mertesacker, Holding, Maitland-Niles, Wilshere, Walcott, Özil und Giroud wären also Kandidaten für die Startelf.
COYG
Felix