• 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

GermanGunners

GermanGunners

Schlagwort-Archiv: Nacho Monreal

NLD Preview & Nacho Goodbye

01 Sonntag Sept 2019

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Derby, Nacho Monreal, NLD, Premier League, Spurs

Heute ist wieder der besagte Tag. Es ist NLD Tag. Doch bevor wir uns diesem widmen noch vorab ein paar Transfernews des gestrigen Tages. Elneny wird die Spielzeit in Istanbul bei Besiktas verbringen und wie man munkelt haben die Vereine eine Kaufoption vereinbart. Ein weiterer Spieler von der Gehaltsliste mit dem man nicht geplant hat. Ein Spieler den sicher nicht nur ich noch gerne weiter im Emirates gesehen hätte ist Nacho. Wie bereits mehrfach in dieser Woche berichtet ist der Spanier nunmehr zurück in seine Heimat zu Sociedad gewechselt. Nacho war immer ein Spieler der alles für die Gunners gegeben hat und wohl einer der unterschätztesten Spieler der Premier League war. Ich werde den Spanier vermissen und seine gelegentlichen aber stets immens wichtigen Tore ebenso. Viel Erfolg Nacho! Du wirst immer ein Gunner bleiben.

Nun aber zum Derby. Mit den bisherigen Ergebnissen können wir mit einem Sieg heute Abend den wirklich sehr guten Saisonstart perfekt machen. Mit neun Punkten aus vier Spielen hätte man insbesondere bei den Ergebnissen der unmittelbaren Konkurrenz auf die Champions League Quali schonmal gut vorgelegt auch wenn es erst früh in der Saison ist.

Die Spurs stehen unter Druck und scheinen derzeit, wenn man den Berichten glauben schenken mag, ein wenig die Spur zu suchen. Ich persönlich glaube nicht daran, zumindest nicht in einem Derby. Wovon ich aber fest überzeugt bin ist die Tatsache, dass wir den Kader, insbesondere in der Offensive haben, um die Spurs in die Schranken zu weisen und wieder den richtigen Weg in Punkto Kräfteverhältnis einzuleuten.

Dazu führt meines Erachtens nichts an der Formation mit Laca,Auba und Pepe vorbei. Bei Laca könnten die leichten Beschwerden der letzten Wochen noch mitspielen aber er scheint wieder fit für einen Startplatzeinsatz. Natürlich kann ich die Formation auch ein wenig defensiver ausrichten. Für mich musst du im Emirates jedoch von Beginn an die Musik vorgeben. Liverpool hat es uns am vergangenen Wochenende vorgemacht. Immenser offensiver Druck führt zu Fehlern und somit zu Toren. Simpel aber effektiv.

In der der Defensive wird trotz positiver Nachrichten aus der Krankenabteilung noch keine Alternative Formation möglich sein, sodass ich dort keine Veränderung sehe. Nur im Mittelfeld und der Frage ob man Torreira nicht mal langsam auch in die Startelf integrieren sollte. Meiner Ansicht nach unbedingt, weil er der effektivere Spieler im Vergleich zu Gendouzi ist was die Balleroberung und Aggressivität betrifft. Willock hat mir bisher auch sehr gut gefallen und auch in Liverpool seinen Mann gestanden. Doch wird es weiter für einen Startplatz reichen? Meine Formation würde wie folgt aussehen:

Leno,Kolasinac,Luiz,Sokratis,AMN,Xhaka,

Torreira,Ceballos,Auba,Pepe,Laca.

Kolasinac wird nach dem Abgang von Nacho zwangsweise in die Startelf rücken, was die Abwehr bis auf AMN zu einer wahren „Bad Ass“ Defensive macht. Hoffentlich auch zu einer einigermaßen sicheren. Torreira rückt für mich ein und Willock muss damit seinen Platz räumen wenn man die Offensive Variante mit dem besagten Trio und Ceballos dahinter wählen möchte. Ob Emery sich dies so traut wird man sehen. Ein Statement fände ich wäre es in jedem Fall.

Es dürfte ein prickelndes Derby werden, in welchen wir hoffentlich die richtigen und deutlichen Akzente setzen werden.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

#NorthLondonisred

Cheers

Chris

Ps: die Spielanalyse gibt es am Montag Abend in einer neuen Ausgabe des GGPodcast zu hören.

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

League Cup Finaleinzug

25 Donnerstag Jan 2018

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Chelsea, League Cup, Nacho Monreal, Wembley

Ein weiterer Ausflug nach Wembley steht an. Nachdem man in den letzten Jahre fast schon gewohnt war am Ende der Saison nach Wembley zu fahren, ist es diesmal bereits Ende Februar soweit. Arsenal hat den League Cup Finaleinzug am gestrigen Abend mit einem 2:1 Sieg im Rückspiel erreicht. Es ist der erste Einzug in das League Cup Finale seit dem so desaströsen Spiel gegen Birmingham 2011.

Bis zu den berüchtigten „Wembley…Wembley….“ Schlachtengesängen war es jedoch ein gutes Stück Arbeit und teilweise auch irritierende Spielweise der Mannschaft. In der ersten Halbzeit schien es beinahe so, als würde man nicht genau wissen, welche Formation man spielt. Grundsätzlich leider nichts ungewöhnliches bei Arsenal in jüngerer Vergangenheit aber doch gestern Abend in sehr ausgeprägter Form vorhanden. Alle Spieler erzeugten eher den Eindruck eines aufgeschreckten Hühnerhaufens als einer tatktisch geschulten und eingestellten Startelf. So war es auch nicht verwunderlich, dass Chelsea früh in Führung ging und das Tor die Schwächen einer unorganisierten Mannschaft schamlos aufdeckte. Passend zur kuriosen Spielweise erzielte Nacho Monreal mit Hilfe eines Billardtors den Ausgleich und man rettet sich in die Halbzeit.

Eine scheinbar erfolgte Umstellung zurück auf Dreier/Fünferkette brachte dann die gewohnte, in den letzten Partien gegen Chelsea oft gesehene, Sicherheit. Es wurde früher attackiert, Laufwege wurden zugestellt und insgesamt war man schlicht aggressiver am Ball. Eine deutliche Leistungssteigerung der gesamten Mannschaft, die durch das Tor von Granit Xhaka zu Recht belohnt wurde. Auch wenn es erneut mittels eines Ping Pong Tores netzte, war die Führung absolut verdient. Hervorzuheben ist dabei die Vorarbeit von Lacazette der über das ganze Spiel hinweg nicht viel Zuspiele bekam, sich aber Bälle selber holte und stets als Anspielstation zur Verfügung stand. Er passte sich dem Spiel in positiver Weise an und brachte dem Team somit viele Optionen den Ball aus der eigenen Hälfte fernzuhalten.

MOTM war aber erneut Nacho Monreal, der nach dem letzten Samstag erneut eine super Leistung auf den Platz brachte. Unfassbar wertvoll in der Offensive und fehlerfrei in der Defensive merkt man einfach, dass seine Erfahrung unbezahlbar ist. Wenn man noch ein wenig Verstärkung in der Abwehr hinzubekommen könnte, wäre man auf dem richtigen Weg was dieses Departement angeht.

Ende Februar heißt es nun League Cup Finale gegen Pep und sein Man City. Wir werden Außenseiter sein, was vielleicht nicht mal schlecht ist. Gute Erinnerungen an City haben wir ja in Wembley. Bis dahin gilt es jedoch volle Konzentration auf den Ligabetrieb und das verbleibende Transferfenster.

In diesem Sinne

Wembley….Wembley…..

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Es geht also doch

21 Sonntag Jan 2018

Posted by germangunners in Arsenal

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Alexis Sanchez, Arsenal, Crystal Palace, Lacazette, Mesut Özil, Nacho Monreal

Ohne Alexis werde wir keine Tore mehr schießen hieß es im Vorfeld der Partie nachdem der Transfer des Chilenen bereits abgesegnet war und dieser sich auf dem Weg nach Manchester machte. Wie es schien wirkte die Mannschaft jedoch eher in gewisser Art befreit als gehemmt. Vier Tore in der ersten halben Stunde der Partie besiegelten nicht nur eine lange nicht mehr gesehene Spielfreude sondern auch dort bereits den Sieg und die überaus wichtigen drei Punkte gegen Crystal Palace. Der erste Sieg im neuen Jahr war eingefahren und kam gegen den Gegner, gegen den auch der letzte Sieg herrührte. Manchmal schon verrückt dieser Fußball.

Vielleicht interpretiert man auch zu viel herein in die Alexis Transfersaga und den Einfluss auf eine Mannschaft. Vielleicht war es auch nur die Rückkehr von Mesut Özil die dem Team die nötige Kreativität verlieh. Ich persönlich glaube jedoch schon, dass es viel ausmacht wenn ein Teil Unruhe aus dem Kader genommen wird der sich nun bereits über Monate in Gestalt des unsicheren Verbleibs des Chilenen manifestierte. Bleibt nur noch die Causa Özil die zu klären ist, das Team jedoch weniger zu belasten scheint.

Was die Begegnung gegen Palace angeht, so war es endlich mal wieder eine Wonne den Mannen in Red&White zuzuschauen. Flüssige Kombinationen, aktives Gegenpressing und viel Bewegung mit und ohne Ball. Etwas was man in dieser Saison nur selten gesehen hat. Dazu ein Nacho Monreal in absoluter Glanzform. Ein Tor und Assist später wurde er nach seiner vorherigen Verletzung und einem kleinen Schlag als Vorsichtsmaßnahme noch in der ersten Halbzeit ausgewechselt. Was ein Auftritt des Spaniers der so bitter gefehlt hat in den letzten Wochen. Aber auch KOS meldete sich eindrucksvoll zurück, ebenso wie Lacazette dem das schönste Tor des Tages nach schöner Team Kombination gelang und mehr als zu gönnen war.

Am Ende war es wichtig nicht nur in der Liga wieder in die Spur zu kommen sondern dies auch in gewissem Stil zu tun. Unter der Woche steht das Rückspiel im League Cup gegen Chelsea im Emirates an und eine solche Leistung hat es gebraucht, um sich darauf entsprechend vorzubereiten. Nunmehr dürfte der Kader heiß auf die Begegnung sein, um die Chance auf einen, wenn auch kleinen Titel, in dieser Saison doch noch zu wahren. Vielleicht steht dann auch schon unser Neuzugang Mhkitaryan zur Verfügung. Die medizinische Untersuchung gibt es in jedem Fall heute, was einen zumindest theoretischen Einsatz gegen Chelsea möglich macht. Mehr als ein Bankplatz dürfte es jedoch erstmal aber ohnehin nicht sein, zumal sich Spieler und Mannschaft zunächst einmal kennenlernen müssen.

Rund um Arsenal bleibt es also weiterhin auf und abseits des Platzes spannend. Zwar nicht immer die Spannung die man sich wünscht aber in den letzten Tagen zumindest mit positivem Ausgang. Was und wie wir zu dem Alexis/Mhkitaryan Deal stehen, was dies für eine mögliche Formation bedeutet und wie wir vom Armenier profitieren können werden wir ausführlichst im GGPodcast am morgigen Abend besprechen. Dazu natürlich alles rund um einen möglichen Aubameyang Deal. Fragen dazu natürlich gerne wie immer an uns über sämtliche Kanäle.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

2:0 über West Brom: Noch viel Luft nach oben

26 Dienstag Sept 2017

Posted by Felix in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Lacazette, Nacho Monreal, Premier League 17/18, West Brom

Drei Forderungen stellte ich am Wochenende in meiner Preview auf das Spiel. Anschluss an die vorderen Plätze halten, frühes Tor für uns, und so gut es geht über 90 Minuten einen Gegner wie West Brom im Griff halten. Nach dem 2:0 gestern Abend durch den Doppelpack von Lacazette darf ich feststellen: Es ist noch viel Luft nach oben.

Zunächst einmal das Positive: Gewonnen, drei Punkte, den Abstand nach vorne nicht größer werden gelassen. Sehr ordentliche zweite Hälfte. Lacazette hat gezeigt, dass er der Mannschaft nicht nur Tore beschert, sondern sich als zweikampfstarker Stürmer einbringt, der unglaublich gut seine Mitspieler mit Pässen einsetzen kann. Ramsey hat mir auf der etwas offensiveren Position gut gefallen. Wenger stellte ein 3-4-2-1 auf, das vor allem offensiv sehr flexibel war. Elneny und Xhaka bildeten die Doppelsechs, Ramsey und Alexis spielten hinter Lacazette. Ich habe erneut den Eindruck gewonnen, dass Ramsey auf der ’10‘ einfach besser weiß, was er zu tun hat, und er kann insgesamt seine Qualitäten (Ball halten, mit Tempo auf die Verteidigung zulaufen, Pässe in die Schnittstelle spielen) versierter einsetzen. Beispielhaft zu sehen, als er in der zweiten Hälfte einige Chancen von Lacazette und Alexis gut einleitete. Ramsey also eine brauchbare Alternative, wenn Özil nicht ganz fit ist und wie gestern erstmal auf der Bank Platz nahm. Zumal Elneny erneut überzeugte, sowohl defensiv als auch mit recht klugen Pässen in der Spieleröffnung. Gut, es war nur West Brom, ein dankbarer Gegner für uns gestern.

Womit wir zu den Punkten kommen, wo noch reichlich Luft nach oben ist. Das zeigte sich vor allem in der ersten Halbzeit, als wir reichlich Probleme mit West Brom hatten. Die Baggies agierten in einem kompakten 3-5-2, hatten aber immer wieder – vor allem durch Ballverluste unsererseits und in Kombination mit zu weit aufgerückten Verteidigern bei uns – die Gelegenheit zu schnellen Gegenzügen. Einmal rettete erst der ausbleibende Pfiff des Referee, dann ein sensationeller Save von Petr Cech in Verbindung mit dem Innenpfosten nach dem Schuss von Rodriguez (8. Minute). Es war ein insgesamt mühsamer Auftritt in den ersten 45 Minuten. Erneut wurde offenbar, dass gerade gegen tief stehendere Teams die Dreierkette uns nicht wirklich hilft. Wir hätten eher einen zusätzlichen Mann im Mittelfeld benötigt. Stattdessen wurde insbesondere von Xhaka und im Aufbauspiel aus der Dreierkette heraus der Ball insgesamt zu häufig verloren. Wir standen dann hinten sehr offen – und eine bessere Mannschaft als West Brom hätte das eventuell erfolgreicher ausgenutzt. Die Führung durch Lacazette (’20) nach dem Freistoß von Alexis an die Latte brachte auch nur vorübergehend etwas Struktur und Ruhe in unser Spiel. In der Phase zwischen der 20. und 35. Minute wurde ein weitere Fakt offensichtlich, bei dem wir derzeit noch Verbesserungsbedarf haben. Wenn wir einen Gegner im Griff haben, im Mittelfeld wieder stärker Präsenz gewinnen, fast 75% Ballbesitz haben, machen wir derzeit insgesamt zu wenig aus unserer Überlegenheit. In einem solchen Abschnitt des Spiels ein 2:0 nachzulegen wäre gestern von großem Vorteil gewesen. Auch gegen Chelsea sprang aus unserem Druck zu wenig Gefahr für das gegnerische Tor heraus. So gerieten wir gegen Ende der ersten Hälfte wieder massiv unter Druck. Nur eine sensationelle Rettungstat von Monreal bewahrte uns vor dem Ausgleich (’39).

Überhaupt Monreal. Mein Spieler des Spiels gestern, nicht nur wegen der Rettungstat, sondern mit guten Zweikampfwerten, klasse Spieleröffnung in der zweiten Hälfte und mit viel Drang nach vorne, als West Brom in der zweiten Hälfte körperlich etwas nachgelassen hat. Wie gesagt: In der zweiten Halbzeit funktionierte dann wieder vieles besser. Entsprechend verdient dann das 2:0 durch einen sehr guten Elfmeter von Lacazette (Foul von Allan Nyom an Ramsey. Muss man aus meiner Sicht geben – und zeigte erneut, in welche Räume und Laufwege Ramsey in der offensiveren Ausrichtung zu finden ist). Mit dem 2:0 im Rücken kontrollierte Arsenal dann das Spiel. Letzter Kritikpunkt: Es fehlte das 3:0, um alles rund zu machen.

Özil und Giroud kamen noch von der Bank, hatten aber wenig Einfluss. Neben Monreal und Ramsey auch Alexis und Kolasinac mit guter Leistung. Wie gesagt: Es reichte gestern, um einen Gegner wie West Brom zu schlagen. Wenn wir wieder ganz vorne mit spielen wollen und Topteams schlagen wollen, muss jeder Akteur sich verbessern. Jetzt kann man wieder vom guten Pferd sprechen, das nur so hoch springt, wie es wirklich auch muss. Da mag was dran sein, aber insgesamt zeigten sich auch gestern immer noch zu viele Defizite, die es in den nächsten Wochen abzustellen gilt.

Donnerstag Europa League in Weißrussland. Wenger hat gestern Abend schon gesagt, dass er eine erfahrene Elf auf den Platz schickt, und eine eher junge Bank mit gen Osten nimmt. Ospina, Mertesacker, Holding, Maitland-Niles, Wilshere, Walcott, Özil und Giroud wären also Kandidaten für die Startelf.

COYG

Felix

 

 

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Top Leistung in einem Top Spiel??

17 Sonntag Sept 2017

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alexis, Arsenal, Chelsea, Dreierkette, Kolasinac, Lacazette, Nacho Monreal, Top 4, Topspiel, Viererkette

Antonio Conte äußerte in der Pressekonferenz zu dem heutigen Spiel sein Unverständnis darüber, dass man Arsenal in der Presse nicht zutraue um die Meisterschaft mitzuspielen. Eine nette Geste des Italieners aber so ganz scheint er nicht mitbekommen zu haben wie wir so ticken. Denn auch er sollte als Meistertrainer wissen, dass man Spiele wie die gegen Chelsea am heutigen Nachmittag auch einmal gewinnen muss und solche Auftritte wie gegen Liverpool vor ein paar Wochen eben maximal eine Ausnahme und nicht die Regel sein dürfen.

Damit wären wir auch direkt im Thema dieser Partie. Es gab erneut viele Lippenbekenntnisse der Mannschaft im Vorfeld. Doch kann sie dem auch endlich mal Taten folgen lassen? Eigentlich müsste man ja wissen wie es gegen die Blues funktioniert. Letzte Jahr zur etwa gleichen Zeit latzte man die Blues im Emirates ab, im FA Cup Finale dominierte man sie ebenfalls und auch im Community Shield konnte man sich durchsetzen. Es sind halt die Spiele in der Liga auswärts die man nicht mag bei Arsenal. Es ist und bleibt eine Charakterfrage der sich die Mannen um Arsene Wenger erneut heute stellen. Sicherlich ist es kein „Must win“ wenn man sowas gegen Chelsea überhaupt sagen kann. Doch verlieren ist verboten. Der Abstand zur Spitze beträgt jetzt schon sieben Punkte. Mit im Anschluss auf dem Papier alles zu gewinnende Spielansetzungen muss einfach der Takt gehalten werden.

Sicher sein dürfte, dass kein Spieler den Auftritt in der Europa League als Ausrede nutzen kann. Denn die Stammkräfte liefen in der Vielzahl gegen die Kölner am letzten Donnerstag Abend nicht auf. So darf man hoffen, dass Wenger diesmal auch Lacazette von Beginn an auflaufen lässt und nicht wieder fadenscheinigen Ausreden anführt warum man in einem Topspiel nicht auf die Topspieler zurückgreift. Interessant wird es sein, ob wir mit der Dreierkette agieren oder auf die Viererkette zurückkehren. Gegen Köln hat der Trainer die Umstellung in der Halbzeit vorgenommen und der Erfolg stellte sich ein.

Folgende Aufstellung könnte es werden:

Cech,Nacho,KOS,Kolasinac,Bellerin,Xhaka,Ramsey,Özil,Welbeck,Alexis,Lacazette

Kolasinac muss meiner Meinung nach in einem solchen Spiel einfach auflaufen. Er ist nicht nur klasse in Form sonder verkörpert genau die Attribute die wir in solchen Spielen dringend benötigen. Nacho scheint mir mit Blick auf die Partien gegen Chelsea der letzten Saison ebenfalls gesetzt. Spielt man das System mit Viererkette würde ich Nacho neben KOS in die Mitte stellen. Mit Dreierkette bleibt aber ebenfalls genügend Spielraum. Sicherlich wäre Mustafi sicherlich die auf dem Papier klassische Wahl bei Vierer-oder Dreierkette. Doch beide vorgenannten Spieler sehe ich derzeit einfach besser in Form und geeignet für diese Partie. Der Rest Richtung Sturmmitte stellt sich von allein auf wenn Ihr mich fragt. Nachdem Özil gestern jedoch nicht trainiert zu haben scheint, könnte es gut sein, dass wir ungewollt umstellen müssen. Viele stellen zudem die Frage nach Alexis oder Welbeck. Warum entweder oder? Klar könnte man eine zusätzliche Sicherheit in Gestalt von bsp. Elneny im Mittelfeld einbauen. Ich persönlich hätte es jedoch gerne ein wenig mutiger. Brust raus, Visier runter und dagegenhalten.

Ich jedenfalls bin darauf gespannt, ob wir endlich mal wieder eine Partie auswärts bei einem Top4 Verein sehen, auf die man im Anschluss mit Freude zurückblickt und nicht erneut einfach nur das berühmte „same old same old“ bemühen muss. Die Mannschaft hat es wie immer selbst in der Hand. Ich bin sehr skeptisch, ich weiß. Sorry dafür! Aber vielleicht ist es auch ein wenig Selbstschutz nach dem Spiel gegen die Reds. DAZN überträgt live, sodass der Sonntag Nachmittag in jedem Fall verplant ist.

In diesem Sinne

Come on you Gunners

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
← Ältere Beiträge

Das Buch zum Blog

111 Gründe, den FC Arsenal zu lieben - Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt

Germangunners auf Twitter

Meine Tweets

Germanguners auf Facebook

Germanguners auf Facebook

GGPodcast

GermanGunners Podcast

Der Deutsche Arsenal Podcast

Der GermanGunners Podcast ist der einzige deutschsprachige Podcast über den Arsenal Football Club. Meist alle zwei Wochen, ggf. auch häufiger, diskutieren wir, Chris, Autor dieses Blogs sowie des Buches '111 Gründe Arsenal zu lieben', und Felix, Arsenal-Fan seit vielen Jahren, über die neusten Entwicklungen rund um den Arsenal Football Club, egal ob anstehende Partien, Ergebnisse, Transfers und vieles mehr. Gewohnt sachlich, kritisch, und gelegentlich emotional. Von Fans für Fans - und alle interessierten Beobachter des FC Arsenal. Regelmäßig laden wir Journalisten und Arsenal-Fans in unseren Podcast ein, um über die Gunners und die Premier League zu sprechen. U.a. dabei waren schon Marco Hagemann (RTL/Eurosport), Raphael Honigstein (SZ/The Guardian), Uli Hebel (DAZN/Sport1.fm), Kai Pahl (allesaussersport.de, der ehemalige Profi Ralph Gunesch und Christian Reichert (Fanclub Arsenal Germany). Infos unter: https://germangunners.com/podcast

Christian Mader & Felix Flemming

  • Listen on Apple Podcasts
  • Podcast RSS Feed

RSS GermanGunners

  • Martinelli hat den Stift gefunden!
  • Episode 207, 01.02.2023 – Analyse des Transferfensters
  • Arsenal verpflichtet Jorginho

Archiv

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.578 anderen Abonnenten an

www.kanzlei-mader-gronau.de

www.kanzlei-mader-gronau.de

Be a Gooner!

Der FC Arsenal (offiziell: Arsenal Football Club) – auch bekannt als (The) Arsenal, (The) Gunners (deutsche Übersetzung: „Schützen“ oder „Kanoniere“) oder im deutschen Sprachraum auch fälschlicherweise Arsenal London genannt – ist ein 1886 gegründeter Fußballverein aus dem Ortsteil Holloway des Nordlondoner Bezirks Islington. Mit 13 englischen Meisterschaften und zwölf FA-Pokalsiegen zählt der Klub zu den erfolgreichsten englischen Fußballvereinen. (Wikipedia)

Pages

  • 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

Search

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.578 anderen Abonnenten an

Archiv

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011

Haftungshinweis

Für Internetseiten Dritter, auf die unsere Internetseite durch sog. Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Für den Inhalt solcher externer Links übernehmen wir keine Haftung. Desweiteren kann unsere Internetseite ohne unser Wissen von anderen mittels sog. Links angelinkt werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalte oder irgendwelche Verbindungen zu unserer Internetpräsenz in Internetseiten Dritter.

Für fremde Inhalte ist unsere Internetpräsenz nur dann verantwortlich, wenn wir von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnisse haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Wir sind nach dem Teledienstgesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.

Die Spieldaten "Kommende Spiele" unterliegen dem Copyright von: The Arsenal Football Club (2013), http://www.arsenal.com/.

Facebook

Facebook

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • GermanGunners
    • Schließe dich 69 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • GermanGunners
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: