• 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

GermanGunners

GermanGunners

Kategorien-Archiv: Champions League

Vor Barsenal: Schwung mitnehmen

27 Dienstag Sept 2016

Posted by Felix in Arsenal, Champions League

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Champions League 2016/2017, FC Basel

Um Christian im Urlaub wenigstens ETWAS Erholung zu geben, sitze ich (Felix) jetzt wieder an der Tastatur.

Es geht Schlag auf Schlag. Nach der Gala gegen Chelsea am Samstag steht schon die nächste Bewährungsprobe für die Gunners vor der Tür. Am Mittwoch geht es am 2. Spieltag der Champions League Gruppenphase im Emirates gegen den FC Basel. Die Mission für den Abend sollte klar sein: Den Schwung aus den Erfolgen in der Liga auch mit auf das internationale Parkett mitnehmen und drei Punkte holen, damit der Gruppensieg weiter machbar bleibt.

Die Ausgangslage in der Tabelle ist am 2. Spieltag naturgemäß denkbar einfach. In Gruppe A stehen alle vier Mannschaften bei einem Punkt, nicht nur Paris und Arsenal spielten remis, die Schweizer trennten sich ebenfalls 1:1, vom bulgarischen Vertreter Ludogorez. Mit den nächsten beiden Heimspielen gegen Basel und Rasgrad kann Arsenal also einen guten Schritt Richtung Ziel Gruppensieg machen – vorausgesetzt natürlich, dass man eine konzentrierte, engagierte und dominante Leistung zeigt. Eigentlich so wie zuletzt in der Liga. Dass das nicht zwangsläufig auch in der Königsklasse klappt, hat ja eindrucksvoll schon die erste Halbzeit vor zwei Wochen in Paris gezeigt. Oder erinnern wir uns an die vergangene Saison an das erste Heimspiel in der Gruppenphase gegen Piräus. So ein Theater gilt es tunlichst zu vermeiden.

Ich habe aber momentan auch nicht das Gefühl, dass Arsenal zu solchen Kalamitäten derzeit in der Lage wäre (also ausgenommen der Umstand, dass es an einem Abend immer mal schlecht laufen kann, gerade bei Arsenal). Die Mannschaft wirkt stabil, gefestigt (vor allem in der Defensive), und sehr kreativ in der Offensive. Das 3:0 gegen Chelsea sollte genug Selbstvertrauen gegeben haben, dass man dominant, aber kontrolliert diese 90 Minuten gegen Basel bestreiten kann.

Welche Gefahr geht von den Schweizern aus? Prinzipiell eine große. Sie haben gezeigt, dass sie auf der europäischen Fußballbühne nahezu jeden schlagen können. Fragt mal bei Man United, Chelsea oder Liverpool nach. Und so hat fast schon zwangsläufig Arsène Wenger am Dienstag auf der Pressekonferenz gewarnt, dass die Schweizer trotz des Remis zum Auftakt nicht zu unterschätzen seien: „Sie können starke Ergebnisse in Europa vorweisen.“ In der eigenen Liga haben die Baseler nicht wirklich Konkurrenz. Das Team von Trainer Urs Fischer führt nach neun Spieltagen die Tabelle bereits mit 13 Punkten Vorsprung an. Basel kann also nicht gefordert sein jede Woche – und damit ist Arsenal klarer Favorit und sollte das Spiel ohne Mühe gewinnen können, wenn man das eigene Potential abruft. Die großen Superstars sind auch nicht mehr in der Mannschaft. Regelmäßig verlassen die besten Spieler den Verein, Elneny und Granit Xhaka sind prominente Beispiele, die auch wir kennen. Mit Birkir Bjarnason, Benjamin Steffen und Luca Zuffi konnten am Wochenende beim 3:1 in St. Gallen einige Leistungsträger geschont werden. Der FC Basel tut sich die letzten Wochen vor allem spielerisch sehr schwer. Die Ergebnisse stimmen aber.

Also eigentlich ein wenig das Modell Arsenal. Bis auf letzten Samstag, da stimmte auch das Spielerische beim 3:0 gegen die Blues. Zum Personal: Bei Arsenal fehlen neben den länger verletzten Ramsey, Jenkinson und Mertesacker auch Coquelin. Allerdings ist die Knieverletzung nicht so schlimm wie zunächst befürchtet. Statt Weihnachten (wie einige Medien bereits vorschnell gemeldet hatten), wird die Zwangspause ungefähr drei Wochen lang sein. Mit der üblichen Rotationspolitik in der Champions League könnte die Mannschaft also wie folgt spielen (ach, eigentlich ist es Lotterie, keine Ahnung, was Wenger sich überlegt). Ich würde so spielen:

Ospina – Bellerin, Koscielny, Mustafi, Gibbs – Xhaka, Cazorla – Walcott, Özil, Iwobi – Alexis

Subs: Martinez, Holding, Monreal, Elneny, The Ox, Giroud, Perez

Ja, Walcott wieder in der Startelf. Momentan gibt es wenige Argumente dagegen. Er arbeitet fleißig nach hinten, geht viele Wege. Er selbst sagte am Dienstag auf der Pressekonferenz, dass er sich nochmal neu erfinden wolle, viel im Sommer verändert und gearbeitet habe. Das hört man doch gerne und sollte man honorieren.

In diesem Sinne: Mittwoch 20:45 Uhr, in der Konferenz oder als Einzelspiel bei Sky, oder wer kann und will auf SRF2.

Christian meldet sich aus dem Urlaubsdomizil mit dem Nachbericht. Ich bin Mittwochabend dank Dienstreise auf den Live-Ticker angewiesen. Nun ja.

#coyg

Felix

 

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Beinahe

14 Donnerstag Mär 2013

Posted by germangunners in Arsenal, Champions League, München

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Das Wunder von München ist knapp ausgeblieben. Arsenal konnte zwar das Spiel in München mit 2:0 für sich entscheiden. Das schlechte Hinspielergebnis und die Auswärtstorregelung verhinderten ein Weiterkommen jedoch leider. Trotzdem ein Ergebnis und eine Leistung mit der man sehr zufrieden sein kann.
Arsenal schaffte, was bisher nicht viele in dieser Saison geschaft haben. Sie gewannen in der Allianz Arena. Ein insgesamt würdiger Abschluß der diesjährigen Champions League Saison.

Im Laufe der Vorberichterstattung gab es Gerüchte Arsenal würdemit einer B-Elf auflaufen. Dem war aber nicht so. Bis auf die fehlenden Verletzten, bot Wenger auf, was er zur Verfügung hatte. Und gleich zu Beginn konnte Giroud nach einem schönen Angriff zum 1:0 einschieben. Die erwartete Panik der Bayern nach einem frühen Rückstand stellte sich leider nicht ein. Es kam zu einem ausgeglichene Spiel, in dem die Bayern Chancen hatten, Arsenal aber gut stand und das Spiel offen hielt.

In der zweiten Halbzeit kam Arsenal dann auch wieder zu Chancen und Gervinho hätte schon früher auf 2:0 erhöhen können. Leider ging der Ball knapp rechts am Tor vorbei. Nachdem ein wirklich sehr souverän spielender Fabianski einen guten Schuß von Robben parierte, erzielte KOS nach einer Ecke das 2:0. Das Zittern für die Bayern begann. Leider kam der Treffer jedoch ein wenig zu spät und Bayern konnte die Zeit mit aller Routine runterspielen.

Ich hatte mir im Vorfeld zu dem Spiel gewünscht, dass wir ein gutes Spiel bieten und Bayern nochmal fordern. Genau das haben wir bekommen. Wir haben Europa gezeigt, dass wir nicht die schlechte Mannschaft sind, die jeder gerne in seiner Berichterstattung sehen möchte. Wenn ich die Berichterstattung von Sky Deutschland so gehört habe, so unterhielt man sich höchstens über die Höhe des Bayern Sieges nicht aber über die Frage ob man nicht auch verlieren könnte. Grundsätzlich ist ja nichts gegen Selbstvertrauen zu sagen. Aber die Respektlosigkeit mit der man Arsenal entgegengetreten ist, fand ich schon bemerkenswert. Klar sind wir momentan etwas hinten dran. Aber das wird sich ändern und gibt noch lange keinen Grund die Berichterstattung so aufzuziehen.

Um so mehr war ich über die Einstellung und die Leistung des Teams erfreut. Das gab nicht nur das richtige Zeichen an die mitgereisten Fans sondern hoffentlich auch an das ganze Team. Mit gleicher Intensität und Konzentration muß es jetzt in den restlichen Spiele gehen, beginnend am Samstag in Swansea. Wenn das Team das umsetzen kann, haben wir noch eine Chance die Saison auf einem Champions League Rang zu beenden. Und wenn man Abende wie gestern sieht, so ist es die Mühe mehr als wert. Und das sollten auch die Spieler erkannt haben.

Arsenal hat sich wieder Respekt verschafft. Das ist wichtig gewesen. Und was die ganzen mitgereisten Gooner betrifft. Respekt für die Stimmung. Wie immer ein super Support. Ich hoffe ihr hatte alle eine super Zeit in München. Aber wenn ich die Bilder auf Twitter so verfolge, sieht es ganz so aus. Es war mir ein Vergnügen euch mit Infos zu füttern. Bis zum nächsten mal in good old Germany.

Cheers
Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Trip nach München

11 Montag Mär 2013

Posted by germangunners in Bayern München, Champions League

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Update III:
Es machen Gerüchte die Runde in den frühen Morgenstunden, dass Wenger Spieler schonen wird. So sollen weder Cazorla, Walcott noch Mertesacker auflaufen. Zu den bereits verletzungsbedingt fehlenden Spielern ein Statement wenn es stimmt. 
Die Frage ist, ob Platz vier und das Spiel in Swansea am Samstag wichtiger sind als das Spiel bei den Bayern heute. Meiner Meinung nach eundeutig ja. Wir müssen im Sommer einen Umbruch vollziehen und um die nötigen Spieler zu bekommen benötigt man nunmal die Anziehungskraft von Champions League Fußball. 
Das Problem liegt meiner Meinung nach nicht daran, dass man heute Abend Spieler schont. Bayern wird das heute nicht wegwerfen. Dafür sind sie zu gut und zu konzentriert. Entscheident ist, dass unser Kader eine solche Maßnahme nicht adäquat auffangen kann. Und dabei sind wir wieder beim altbekannten Problempunkt. Ob das den mitgereisten Fans gegenüber fair ist steht natürlich auf einem ganz anderen Blatt. Sehr wahrscheinlich kann man die Frage aber mit einem einfachen „nein“ beantworten.
Die Mannschaft muß heute Abend trotzdem zeigen, dass sie Biss hat und auf dem Niveau auch einen Kampf bieten kann. Das ist sie den Fans mehr als schuldig nach der bisherigen Saison. Ich bin gespannt wie sie sich präsentiert.
______________________________
Update II:

Podolski verletzt nicht dabei. SZE „geschont“. Diaby, Arshavin, Gibbs und Fabianski sind im Kader.
______________________________
Update:

Robben ist fit und wird morgen spielen. Wilshere ist verletzt(wohl 3 Wochen), Gibbs und Diaby zurück im Kader. Sagna verletzt.

—————————————-

Die Woche der Entscheidung ist gekommen. Naja etwas sehr dramatisch formuliert nach dem Ergebnis im Hinspiel. Aber was solls. Arsenal ist in Deutschland und wie immer gibt es bei uns die volle Dröhnung an Informationen.

Zunächst zu Neuigkeiten unseres Gegners. Bayern wird ohne Ribery auflaufen. Er hat sich am Samstag eine Verletzung zugezogen und wird nicht spielen können. Dafür wird Robben wohl wieder fit sein. Er wurde am Samstag geschont und hat heute normal traininert. Neben Ribery fehlen den Bayern noch Schweinsteiger und Boateng (beide gesperrt) und Badstuber ( Knie OP).

Wo die Mannschaft wohnen wird ist final noch nicht bestätigt. Heißer Kandidat ist jedoch das Mandarine Oriental in München. Dort haben bereits viele Teams unter andeem Arsenal selbst, schon genächtigt. Sobald wir da näheres wissen geben wir es bekannt.

Das war es erstmal für heute. Weitere Updates folgen. Für alle Gooners die ab heute in München eintreffen werden kann ich nur nochmal unseren Travel Guide empfehlen. Ihr findet ihn hier:

http://www.germangunners.blogspot.de/2013/02/munich-travel-guide_4.html

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Die bittere Bestätigung

20 Mittwoch Feb 2013

Posted by germangunners in Bayern, Champions League

≈ Hinterlasse einen Kommentar

In einer Kneipe von Bayern Fans und nur einem weiteren Mitstreiter (Gruß an @medispolis). Irgendwie ein Sinnbild der Dominanz die auch das Bayern Team gestern Abend zeigte. Trotz der Tatsache, dass man bei realistischer Betrachtung nicht davon ausgehen konnte, dass wir eine Chance haben stirbt die Hoffnung ja bekanntlich zuletzt. Die Champions League Hymne ertönt und der Puls geht schlagartig in die Höhe. Solche Spiele sind eben etwas Besonderes. Und mit der Chance als einzige Arsenal Fans den Kneipen Jackpot abzuräumen (wir waren die einzigen die auf Arsenal gewettet hatten), strapazierte man sein Glück noch ein wenig mehr.

Es war im Endeffekt das erwartete Spiel. Alle Stärken und alle Gefahren die ich vorher befürchtet hatte sind eingetreten. Arsenal begann zögerlich und man merkte dem Team die unendliche Verunsicherung an. Bayern dagegen kam mit einer unglaublichen Siegesserie und einem Selbstbewusstein nach London, dass es für zwei gereicht hätte. So kommt es auch dann dazu, dass Kroos den Ball zur Führung super trifft und Giroud der Ausgleich durch einen glücklichen Neuer verwährt wird. Was nicht passieren durfte ist passiert. Ein frühes Gegentor der Bayern und die Verschärfung unserer Unsicherheit. Die Zuordnung war hinüber und die Klasse der Bayern schlug eiskalt zu. Es war genau die Abgegklärtheit, vor der ich zuvor solche Befürchtung hatte.

Zwar kehrte Arsenal in der zweiten Halbzeit gestärkt zurück. Eine richtige Druckphase konnte man jedoch nicht aufbauen. Auch das Anschlußtor resultierte mehr aus einem Zufall und gab auch kaum Aufschwung. Als Poldi (zu dem Zeitpunkt echter Aktivposten) dann auch noch ausgewechselt wurde, war jeglicher Schwung weg. Bayern schloss eiskalt mit einem Tor der Marke Slapstick ab und die K.O Phase ist für uns erledigt. Am Ende hätte Bayern auch noch eines drauf legen können, was ihnen aber Dank des Egoismus von Robben Gott sei Dank nicht mehr gegönnt war.

Was nehmen wir aus dem Spiel mit? Zunächst eine Gratulation an den Fc.Bayern für eine sehr starke Leistung. Ich denke so fair sollte man sein. Und was uns betrifft? Ich denke es ist Zeit der Realität ins Auge zu blicken. Arsenal ist gestern mehr als deutlich vor Augen geführt worden, dass wir von Europas Elite (von England ganz zu schweigen), meilenweit entfernt sind. Bayern war schlicht um Klassen besser. Das kann man nicht wegdiskutieren und sollte es auch nicht. Die Mannschaft mag einen guten Stamm haben. Aber ohne erhebliche Veränderungen wird sich eine Weiterentwicklung nicht vollziehen lassen. Man wird in dieser Konstellation nicht weiter nach Oben kommen. Im Gegenteil, man wird weiter hinabsinken. Und genau das gilt es zu verhindern.

Das hat auch alles nichts mit Schwarzmalerei zu tun oder mit kein Fan sein. Arsenal ist und bleibt meine Passion. Ich buche heute Flugtickets um die Jungs gegen Norwhich zu sehen. Wie verrückt kann man noch sein?! Aber auch Passion benötigt manchmal die Brille der Realität und die Notwendigkeit sich zu hinterfragen.

Die volle Konzentration muß jetzt auf der Liga liegen. Worauf auch sonst wird sich der geneigte Leser fragen. Vielleicht kann man dort mit Glück und Schwäche der anderen noch einen Champions League Rang erreichen auf dem man im Sommer aufbauen könnte. Ob das gelingt sehe ich zweifelhaft. Aber wer dort nicht alles hineinlegt sollte das Arsenal Shirt ohnehin nicht tragen. Das Rückspiel in München würde ich zumindest „abschenken“. Angeschlagene Spieler sollten für die Liga geschont werden. Auch wenn man niemals nie sagen sollte ist die Chance ein 1:3 in München gegen eine solche Truppe aufzuholen schlicht unrealistisch. Und die, die sich noch Chancen ausmalen sei die Traumwelt noch drei weitere Wochen gegönnt bevor auch sie aufwachen.

Trotz des erwarteten Ergebnisses ein bittere Abend für alle Arsenal Fans. Vielleicht aber auch der Wendepunkt einer Clubinternen Denkweise.

Arsenal till I die

Cheers
Chris

Ps: Follow @medispolis . One of the good guys.

 

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Munich Travel Guide

04 Montag Feb 2013

Posted by germangunners in Champions League, Munich, Travel guide

≈ Hinterlasse einen Kommentar



  1. As always we have our exclusive all english travel guide for Arsenal’s trips to Germany. This time Munich is on the cards. Munich based gooner @therealstarks was so kind to help us out with insights into munich’s public transport, breweries and simply everything you need to know for this month trip. Please give him a follow on twitter. We hope our guide will help you to focus on Arsenal rather than coping with travel issues.
    Enjoy!

    Geting To The Allianz Arena:

The Allianz Arena is quite far from the centre of München, like some modern stadiums the arena is on the outskirts of the city which means it is only really accessible via public or private transport, you can walk to the Arena but it would take you quite some time.
1. By car:

The Allianz is located on the junction of the A9 and A99 motorways and it well signposted from all directions.

If you are driving from the city centre you need to take the A9 in the direction of Nuremberg, leave the A9 at junction 73 and following the directions for parking. If arriving via another motorway then you will need to join the A9 as well. While in the area of München the Allianz is very well sign posted.
Parking costs 10€ on match days, this is paid when leaving the car park and can only be paid using an ArenaCard (more on that below). There are 9,800 spaces available but these fill up very quickly so get there early.

2. By train/public transportation:

Get any train to München central Station (Hauptbahnhof) to carry on your journey. To get to the Arena users of public transport need to get themselves on the U6 underground (U-Bahn) line. Unfortunately the U6 does not run through the central station, there are 2 ways to get to the U6 line,

  1. Get to Sendlinger Tor U-Bahn station
This is done by heading to the U-Bahn line (indicated by a white U on a square blue background) and getting either the U1 (direction of Mangfallplatz) or the U2 (direction of Messestadt Ost). Sendlinger Tor is the next stop so if you end up at Könisplatz or Stiglmaierplatz you’ve gone wrong. Just change to the other platform and head back in the other direction.
Once at Sendlinger Tor you need the U6 in the direction of Garching-Forschungszentrum. Sometimes this line does not go all the way to Garching-Forschungszentrum; the stadium is at the Fröttmaning stop so you need to get that far.
  1. Get to Marienplatz on the S-Bahn
To do this head for the S-Bahn lines (indicated by a white S on a circular green background).
There are 8 S-Bahn lines in München and all of them go through the central station (Hauptbahnhof) it two directions, the best advice is to look for indications that the richtung (direction) for the line is Marienplatz. Marienplatz is the city centre and is only one stop from the Hauptbahnhof. If you end up at Hackerbrüke you’ve gone wrong and need to change platforms and head in the other direction.
Once at Marienplatz the instructions are the same as those for arriving at Sendlinger Tor, head for the U-Bahn lines and get the U6 in the direction of Garching-Forschungszentrum.
On all maps the U6 is the blue line on the map
The stadium is at the Fröttmaning stop on the U6. The Fröttmaning stop will have a picture of a football on the displays and on the list of stops and on the U-Bahn map
All of the stops needed to get to the stadium are within the “Inner Ring”. A single ticket will cost €2.60 each way and a day ticket (Tageskarte) will cost €5.80.
Important note for U-Bahn and S-Bahn. Before you head downstairs to the platforms you will walk past some blue boxes on the top of poles, these are machines for you to stamp your ticket, without this stamp you ticket is not considered valid and you will be liable for a €40 fine if caught. The stamp machines look like this.
München public transport is operated by www.mvv-muenchen.de. This site offer a route planning service (if needed) and there is also a good app for travel planning in München which is called the “MVV Companion” which you should be able to find on the various app stores.

  1. From&to the airport:

    München airport is the Franz Josef Strauss Airport (code: MUC). Lufthansa, British Airways, Easyjet and Monarch Airlines all have flights to München

There is no direct route via public transport between the stadium and the airport; however both are on the northern side of the city. If you get a taxi or a bus to the city after arrival you will drive past the stadium. With this in mind some supporters, who are going directly to the stadium from the airport, could be well advised to take a taxi directly from the airport to the stadium. Get a price before leaving the airport and if you are planning to pay by card be sure to say this to the driver first. In my experience all taxis accept card payments but they don’t want to, if the driver says no just head to the next taxi in the queue, normally the original driver will call you back instead of losing a fare.

To get to and from the city centre from the airport you have 2 options, other than getting a taxi.
  1. S-Bahn
Two S-Bahn lines run from the airport to the centre of the city, the S1 and the S8 (one goes round to the east of the city to other to the west), following the signs for the S-Bahn (white S on a green background) and you will head downstairs to the ticket machines, the machines will have an option for English and the best option is to go for one of the tourist ticket options otherwise you’ll end up in a mire of rings and zones. Both the S1 and S8 take roughly the same time to get to the centre. A ticket to get to the city centre will cost €10.40. The airport is the end of the line so there is no chance to go in the wrong direction.
  1. Lufthansa Airport Bus
Lufthansa offer an airport bus service that runs regularly to the city centre. To use this service you do not need to have flown with Lufthansa, it is open to all and costs €10.50 (one way, a return is available for €17). There are collection points at both terminals and once the bus leaves the airport it only has two stops, one at Nordfreifhof U-Bahn station in Schwabing North (on the U6 line so you could get off the bus here and then get the U-Bahn to the stadium) and the other is the Hauptbahnhof (central train station). More information can be found here http://www.airportbus-muenchen.de/cms/en/home/
The information provided is a guide only, any prices stated are correct at the time of writing but changes are possible, please ensure you check with your travel provider before starting your journey.

C) At the Arena

The Allianz Arena operates a cashless payment system for purchases made within the arena (cash is only accepted in the club shops and in one of the restaurants).
Visitors will need to get an ArenaCard which can then be topped up with cash. A new card is sold with €10 of credit.
Cards can be obtained outside and inside the arena. The staff selling the cards can also provide the service to top up the card with additional credit should you really want another Bratwurst.
The Arena itself is an amazing place to watch football (obviously not as good as the Emirates though), especially for an evening game. The will stadium lit up in red and the walk to the stadium from Fröttmaning really gives the feeling that you are heading to an event. The stadium is a proper bowl so the atmosphere stays within the stadium; the atmosphere is helped by a safe terracing area behind one of the goals
C) Stay overnight:

To be honest München is brilliant (I am very biased) there are plenty of hotels that will cater for all budgets. Staying very close to the stadium isn’t really an option and I would anyway recommend staying closer to the centre to see more of München.

Some hotel bookings sites are linked below on the off chance that you might need one.
www.booking.com
www.hrs.de
www.expedia.de
www.hotel.de

In case you need a hotel on a short notice you’ll find one on those websites. If you want to share hotel/hostel information or you have a spare room just use the comment section or tweet me @germangunners and I’ll do a retweet.

D) Going out after the match:

For those staying overnight or a bit longer than I would suggest heading in to the city centre to enjoy some of the best beer in Europe.

München is home to 6 major breweries, each of them have several bars/restaurants in and around the city centre. The most famous of these locations is probably the Hofbräuhaus which is very close to Marienplatz. It’s very Bavarian (men in Lederhosen and women in Dirndls) and when it is full it is a sight to see given that it holds roughly 1,300 people. All of the breweries have locations similar to the Hofbräuhaus and information can be found online. Some of my favourites are listed below.
www.hofbraeuhaus.de
www.augustinerkeller.de
www.loewenbraeukeller.com/en/
If some are unable to get to the game itself then there are plenty of bars in München that will show the game, like in the UK just keep an eye out for the Sky signs on the outside of bars and they will have the game on. Almost all of these places will operate a table reserving system so just be aware of that and try to get to places early or try to reserve in advance.
In case you need any further information or like a certain topic to be discussed please use the comment section, email or tweet us.

We hope you’ll have a great time in Germany.

Viel Spaß
Come on Arsenal

Follow @therealstarks on twitter!

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
← Ältere Beiträge

Das Buch zum Blog

111 Gründe, den FC Arsenal zu lieben - Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt

Germangunners auf Twitter

Meine Tweets

Germanguners auf Facebook

Germanguners auf Facebook

GGPodcast

GermanGunners Podcast

Der Deutsche Arsenal Podcast

Der GermanGunners Podcast ist der einzige deutschsprachige Podcast über den Arsenal Football Club. Meist alle zwei Wochen, ggf. auch häufiger, diskutieren wir, Chris, Autor dieses Blogs sowie des Buches '111 Gründe Arsenal zu lieben', und Felix, Arsenal-Fan seit vielen Jahren, über die neusten Entwicklungen rund um den Arsenal Football Club, egal ob anstehende Partien, Ergebnisse, Transfers und vieles mehr. Gewohnt sachlich, kritisch, und gelegentlich emotional. Von Fans für Fans - und alle interessierten Beobachter des FC Arsenal. Regelmäßig laden wir Journalisten und Arsenal-Fans in unseren Podcast ein, um über die Gunners und die Premier League zu sprechen. U.a. dabei waren schon Marco Hagemann (RTL/Eurosport), Raphael Honigstein (SZ/The Guardian), Uli Hebel (DAZN/Sport1.fm), Kai Pahl (allesaussersport.de, der ehemalige Profi Ralph Gunesch und Christian Reichert (Fanclub Arsenal Germany). Infos unter: https://germangunners.com/podcast

Christian Mader & Felix Flemming

  • Listen on Apple Podcasts
  • Podcast RSS Feed

RSS GermanGunners

  • Nur ein blaues Auge
  • Everton Vorschau
  • Martinelli hat den Stift gefunden!

Archiv

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.573 anderen Abonnenten an

www.kanzlei-mader-gronau.de

www.kanzlei-mader-gronau.de

Be a Gooner!

Der FC Arsenal (offiziell: Arsenal Football Club) – auch bekannt als (The) Arsenal, (The) Gunners (deutsche Übersetzung: „Schützen“ oder „Kanoniere“) oder im deutschen Sprachraum auch fälschlicherweise Arsenal London genannt – ist ein 1886 gegründeter Fußballverein aus dem Ortsteil Holloway des Nordlondoner Bezirks Islington. Mit 13 englischen Meisterschaften und zwölf FA-Pokalsiegen zählt der Klub zu den erfolgreichsten englischen Fußballvereinen. (Wikipedia)

Pages

  • 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

Search

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.573 anderen Abonnenten an

Archiv

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011

Haftungshinweis

Für Internetseiten Dritter, auf die unsere Internetseite durch sog. Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Für den Inhalt solcher externer Links übernehmen wir keine Haftung. Desweiteren kann unsere Internetseite ohne unser Wissen von anderen mittels sog. Links angelinkt werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalte oder irgendwelche Verbindungen zu unserer Internetpräsenz in Internetseiten Dritter.

Für fremde Inhalte ist unsere Internetpräsenz nur dann verantwortlich, wenn wir von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnisse haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Wir sind nach dem Teledienstgesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.

Die Spieldaten "Kommende Spiele" unterliegen dem Copyright von: The Arsenal Football Club (2013), http://www.arsenal.com/.

Facebook

Facebook

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • GermanGunners
    • Schließe dich 69 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • GermanGunners
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: