Nach der deutlichen Niederlage bei den Bayern und dem Rückstand auf Chelsea in der Liga verbleibt uns realistisch lediglich der FA Cup, um die Spielzeit doch noch mit einem Titel abzuschließen. Zwar nicht der den man sich zu Beginn der Saison vorgestellt hat aber dennoch ein Pokal den zumindest ich nicht von der Bettkante schupsen würde. Dafür haben die „back to back“ Triumphe der letzten Jahre einfach zu sehr Spaß gemacht.
Bisher hat diese Runde des FA Cup mit dem Sieg von Lincoln bei Burnley bereits eine dicke Überraschung bereitgehalten. Auch das erzwungene Rückspiel von Huddersfield gegen City ist durchaus ein kleiner unerwarteter Twist. Um so wichtiger wird es heute Abend sein nicht für die größte Überraschung der FA Cup Geschichte zu sorgen. Mit Suttonwartet ein Gegner den man in England als „non League“ bezeichnet. In der Umrechnung entspricht nach deutschen Verhältnissen der fünften Liga. Man darf also mit Berechtigung behaupten und auch erwarten, dass Arsenal die Begegnung bereits zur Halbzeit deutlich für sich entschieden hat. Sicherlich darf man in keinem Zeitpunkt einen Gegner, gleich wie niederklassig er sein mag, unterschätzen. Dennoch darf man sich berechtigt die Frage stellen, was und wo man noch gewinnen möchte, wenn nicht bei Sutton a heutigen Abend.
Die Moral in der Mannschaft dürfte nach der Klatsche bei den Bayern nicht gerade hoch sein, dennoch muss sich jeder Profi zunächst an die eigene Nase packen und auch bei einem Gegner ohne großem Name 110% abrufen. Zwar bezweifele ich, dass es der richtige Gegner ist, um verlorenes Selbstvertrauen zurückzugewinnen. Aber ein deutlicher Sieg und eine Runde weiter Richtung Wembley hat noch keinem Team geschadet. Sicher dürfte dabei auch sein, dass Arsene Wenger, der ohnehin unter dem wohl größte Druck seiner Arsenal Laufbahn steht, keinen Spieler schonen muss oder schonen wird. Allein der Tatsache geschuldet, dass durch die Finalteilnahme von Southampton im EFL Cup bis Anfang märz kein Spiel mehr ansteht. Jeder der Topstars kann sich bei Sutton also so richtig austoben.
An dieser Stelle folgt zumeist eine kurze Analyse der staärken und Schwächen des jeweiligen Gegners und wie Arsenal bestmöglich damit umgehen sollte. Ich bin da heute mal ganz ehrlich und sage ich „ich habe keine Ahnung „. Ich weiß, dass einer der Torhüter von Sutton ein paar Pints und Pies zuviel gehabt haben dürfte und sich die Trefferfläche dadurch doch erheblich verbreitert hat. Zudem besteht ein großer Teil des Teams aus Arsenal Fans, unter ihnen auch Ex Arsenal Spieler Craig Eastmond. In der Liga rangiert man auf Platz 17 von 24 Teams. Mehr konstruktives gibt es von mir an dieser Stelle jedoch leider nicht beizutragen. Sollte jemand noch die absoluten Insiderinfos haben weil er um die Ecke vom Sutton Stadion wohnt oder eine heimliche Liebe für den Verein entwickelt hat und jedes spielt verfolgt, darf gerne in den Comments sein Fachwissen loswerden.
Wenden wir uns also der potentiellen Aufstellung von Arsenal zu. Wenger hat bereits angekündigt, dass ein „normales“ Team auflaufen wird. Ein oder zwei Youngster können vielleicht eine Chance erhalten. Diskussion dürfte es über die Frage geben, ob man Mesut Özil in Anbetracht der derzeitigen Formschwäche die bereits angekündigte Pause zum Selbstschutz gibt, die schon vor dem Spiel gegen die Bayern diskutiert worden war. Meiner Meinung nach würde es gegen Sutton sicher weniger diskutiert werden und damit auffallen. Doch sollte gerade Mesut auch wieder in die Spur zurückfinden. Also bitte auflaufen lassen! So sollten sie spielen:
Ospina,Bellerin,Mustafi,Holding,Nacho,Xhaka,Elneny,Özil,Theo,Perez,Alexis
Ospina erklärt sich im Tor von selbst, zumal es sich um einen Pokalwettbewerb handelt. In der Abwehr war hinsichtlich KOS die Ausfallzeiten noch nicht final geklärt, wird jedoch definitiv eine Schonung erhalten um kein Risiko einzugehen. Zwar könnte man sich ein Comeback von Mertesacker gut vorstellen. Ich hätte es jedoch lieber wenn Holding aufläuft. der Junge gefällt mir einfach gut und die Lesitung von Gabriel kann er in jedem Fall mindestens abrufen. Coq dürfte gegen die Bayern en wenig an Kredit verspielt haben. Xhaka/Elneny also keine verkehrte Wahl. Auch OX oder Iwobi alternativ dazu für eine bisschen offensivere Variante vorstellbar. Im Sturm möchte ich eigentlich Welbeck sehen und auch Perez. Was Welbeck angeht, so hat er gestern bei der U23 gespielt, sodass sein Einsatz heute wohl eher unwahrscheinlich ist bzw. er selbst wegen des schlechten Platzverhältnisse bei Sutton ausgeschlossen hat. Theo dürfte in jedem Fall die Alternative sein. Ob Perez wieder final fit ist war niergends verlässlich zu lesen, jedoch habe ich nichts gegenteiliges ausfindig machen können also gehe mal davon aus. Wie auch immer wir uns im Sturm positionieren muss es für einfach für ein paar Treffer reichen.
Wie in der gestrigen Auslosung bereits festgelegt steht bei einem Sieg ein Aufeinandertreffen mit einem weiteren Fünftlogist in Gestalt von Lincoln im Emirates auf dem Programm. Eine reißen Chance auf den Halbfinaleinzug.
Das heutige Spiel wird auf Eurosport übertragen. Den Montag Abend kann man vor der dann doch etwas längeren Arsenal Abstinenz nochmal gut nutzen…hoffentlich.
In diesem Sinne
Come on you Gunners
Cheers
Chris