• 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

GermanGunners

GermanGunners

Schlagwort-Archiv: Perez

Update aus Down Under-Alexis „bleibt“

11 Dienstag Jul 2017

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alexis, Arsenal, Australien, Down Under, Giroud, Lacazette, Lemar, Mbappe, Perez, Summer Tour, Sydney, Wenger

Arsenal ist zum ersten Stop der Sommertour in Sydney angekommen. Neben demnüblichen Sightseeing Plänen und Fantreffs hat natürlich jeder die erste Pressekonferenz von Arsene Wenger erwartet. Nach Saisonschluss die erste Chance für den mitgereisten Journalistentross direkte Fragen an den Boss hinsichtlich möglicher Transfers zu stellen.

Das Hauptthema war, wie konnte es auch anders sein, Alexis Sanchez und sein Verbleib beim Club. Dort hatte Arsene Wenger eine klare Haltung. Er machte nochmals deutlich, dass Arsenal nicht an einen Ligarivalen verkaufen werde. City dürfte damit raus sein. Aber auch die Frage nach einer „Wechselanfrage“ Alexis verneinte er. Er sprach vielmehr von Verträgen und der Erfüllung, ja sogar möglichen Verlängerung, jener. Ohne eine weitergehende Bestätigung heißt dies natürlich noch nicht, dass Alexis auch wirklich bleibt und nicht vielleicht ins Ausland verkauft wird. Aber mit der heutigen Verpflichtung von James Rodriguez seitens der Bayern dürfte die Option dorthin nochmal geringer geworden sein.

Hinsichtlich der Personalie Giroud betonte Wenger, dass man ihn unbedingt halten wolle und er sehr wichtig für den Kader sei. Eine endgültige Entscheidung dürfte auch dort jedoch noch nicht gefallen sein. Ob Wenger dem Franzosen einen Wechsel verweigern würde, wenn er ihn darum, mit Blick auf die WM, bittet, kann ich mir nämlich nicht vorstellen.

Was die Transferziele Lemar und Mbappe angeht, so wurden beide von Wenger in den Himmel gelobt. Sollte sich eine realistische Chance ergeben, so wird Wenger dort zuschlagen. Die Karten legt er aber wie bekannt, nicht offen, sodass wir weiterhin, was dies angeht, keinen Schritt weiter sind.

Zum Schluss noch die Verkündung der neuen Rückennummer von Lacazette. Es wird die Nr.9 sein und das Debüt gibt es am kommenden Donnerstag. Mit dem Quatsch der verhexten Nr.9 soll mir hier bitte keiner ankommen. Lucas Perez wird nun die Nr.28 tragen, dürfte dies aber lediglich vorübergehend tun bis er einen neuen Verein gefunden hat. Joe Campbell hat überhaupt keine Nummer mehr zugewiesen bekommen.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Mal wieder Lust auf innovativen Fußball ?

04 Samstag Mär 2017

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Anfield Road, Arsenal, Özil, Klopp, Liverpool, Perez, Welbeck, Wemger

Während der verlängerten spielfreien Zeit bestand genügend Zeit über die derzeitige Richtung des Vereins, insbesondere die Trainerfrage nachzudenken. Von Protestmärschen, Angeboten aus China über angeblich Freunde von Allegri die über eine Anstellung des Trainers ab Sommer vom Italiener persönlich informiert sein sollen. Viel Diskussion abseits des Platzes. Nicht weniger wichtig und wohl zu keiner Zeit in der Wenger Ära so divergierend und intensiv diskutiert.

Sich dabei nicht ganz in aufreibenden Diskussionen zu verlieren und  die Lust auf Fußball aufrecht zu halten dürfte nicht nur mir schwer gefallen sein. Doch ist auch für Arsenal die Premier League nun endlich zurück und heute Abend gehts dabei gleich einmal an die Anfield Road. Nach der Auftaktniederlage gegen die Mannen von Jürgen Klopp ist ohne Frage noch eine Rechnung offen. Unabhängig davon dürfte jedoch kein Zweifel daran bestehen, dass gegen Liverpool eine Niederlage ein absolutes „No Go“ ist. Die Tabelle ist eng zusammen was den Kampf um die Champions League Plätze betrifft. Nach der Niederlage von Liverpool bei Leicester am letzten Montag steht Klopp sehr unter Druck, sodass wir erwarten können, dass der Heimvorteil es rausreißen muss.

Das es an der Anfield Road nie leicht ist und wir dort schon sehr gute aber sehr sehr schlechte Ergebnisse in den letzten Jahren eingefahren haben dürfte für niemanden eine neue Erkenntnis darstellen. Doch für mich geht es in den verbleibenden Spielen schon in erheblichem Maße um die weitere Ausrichtung des Vereins. Selbst für die Fraktion die Wenger weiter als Trainer sehen möchte dürfte klar sein, dass er die Spielzeit irgendwie auf einem „High“ abschließen muss. In den Augen des Boards dürfte dies zumindest Platz 4 bedeuten, sodass in Liverpool schlicht kein Punktverlust drin ist,zumindest kein vollständiger.

Was Wenger selbst betrifft, so scheint er dazu zu tendieren bei Arsenal verbleiben zu wollen. Aber selbst er dürfte realisiert haben, dass die Mannschaft nun abliefern muss und es ggf. nicht ausreicht auf dem Bisherigen zu verharren. Wenn man Wengers Aussagen, dass er sich als Trainer stets weiterentwickeln möchte, ernst nimmt, dürfte einer gewagten Aufstellung gegen die Reds eigentlich doch nichts entgegenstehen. Also lasst mich ein solches gewagtes Szenario einmal durchspielen. 

Nachdem KOS zurück im Training ist und sicherlich zur Verfügung steht dürften wir in der Abwehr keine Überraschungen aller Gibbs gegen Bayern erleben. Es bleibt bei der bekannten Viererkette. Ab dem Mittelfeld wird es interessant. Fakt ist, dass Elneny drei Wochen ausfallen wird und somit nicht zur Auswahl steht. Auch bei Özil ist noch keine finale Entscheidung getroffen worden nach gestrigen späten Berichten scheint er jedoch nicht dabei. Setzen wir dies der Einfachheit halber voraus, verbleibt die Frage der restlichen Ausrichtung. Xhaka dürfte für mich gesetzt sein. Stellt man ihn nun zusammen mit Coq auf oder geht man in die mutigere Variante und riskiert bereits einen Einsatz von Ramsey. Oder gar OX daneben? Persönlich kann ich mir nicht vorstellen, dass Ramsey direkt wieder in die Startelf rückt. Dafür ist seine Verletzungshistorie schlicht zu lang und typisch für derartig schnelle Rückführungen. Setzt man überhaupt auf eine Doppelsechs?

Und im Sturm? Ich denke wir benötigen Schwung und Durchschlagskraft in der Frontreihe. Bedeutet für mich ohne Einschränkung endlich einen Einsatz von Welbeck und Perez. Die Kombination würde darüber hinaus auch einen leichten Überraschungseffekt beinhalten. Etwas was andere Teams oft gegen uns aufbieten, wir jedoch scheinbar nie im Köcher zu haben scheinen. Und weshalb nicht mal etwas Neues ausprobieren und nicht so leicht ausrechenbar sein? Arsene Wenger hat bis heute nicht die beste Formation gefunden, unabhängig von Verletzungen. Was spricht folglich dagegen eine neue Kombination auszuprobieren? Giroud kann man als Joker noch immer bringen. Und Walcott hat sich nicht zwingend in derartigen Begegnungen bewährt.

So sollte man es versuchen:

Cech,Nacho,KOS,Mustafi,Bellerin,Xhaka,OX,Iwobi,Perez,Welbeck,Alexis

Wie ihr seht bin ich ein Freund der Idee in den verbleibenden Partien „All in“ zu gehen. Ich finde wir haben nicht wirklich mehr etwas zu verlieren, sodass man sich nicht vormachen sollte, dass man „bloß nicht verlieren darf“. Geben wir Liverpool etwas zum nachdenken. Gehen wir direkt mit runtergelassenem Visier auf Punktejagd. Selbstvertrauen hat die Klopptruppe nach den letzten Spielen sicher nicht. Geben wir ihnen dies nicht unnötig zurück.

Das Spiel wird auf DAZN gezeigt.

In diesem Sinne

Come on you Gunners

Cheers

Chris 

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Sutton death oder Favoritensieg

20 Montag Feb 2017

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Özil, FA Cup, Perez, Sutton United, Underdog, Welbeck, Wenger

Nach der deutlichen Niederlage bei den Bayern und dem Rückstand auf Chelsea in der Liga verbleibt uns realistisch lediglich der FA Cup, um die Spielzeit doch noch mit einem Titel abzuschließen. Zwar nicht der den man sich zu Beginn der Saison vorgestellt hat aber dennoch ein Pokal den zumindest ich nicht von der Bettkante schupsen würde. Dafür haben die „back to back“ Triumphe der letzten Jahre einfach zu sehr Spaß gemacht.

Bisher hat diese Runde des FA Cup mit dem Sieg von Lincoln bei Burnley bereits eine dicke Überraschung bereitgehalten. Auch das erzwungene Rückspiel von Huddersfield gegen City ist durchaus ein kleiner unerwarteter Twist. Um so wichtiger wird es heute Abend sein nicht für die größte Überraschung der FA Cup Geschichte zu sorgen. Mit Suttonwartet ein Gegner den man in England als „non League“ bezeichnet. In der Umrechnung entspricht nach deutschen Verhältnissen der fünften Liga. Man darf also mit Berechtigung behaupten und auch erwarten, dass Arsenal die Begegnung bereits zur Halbzeit deutlich für sich entschieden hat. Sicherlich darf man in keinem Zeitpunkt einen Gegner, gleich wie niederklassig er sein mag, unterschätzen. Dennoch darf man sich berechtigt die Frage stellen, was und wo man noch gewinnen möchte, wenn nicht bei Sutton a heutigen Abend. 

Die Moral in der Mannschaft dürfte nach der Klatsche bei den Bayern nicht gerade hoch sein, dennoch muss sich jeder Profi zunächst an die eigene Nase packen und auch bei einem Gegner ohne großem Name 110% abrufen. Zwar bezweifele ich, dass es der richtige Gegner ist, um verlorenes Selbstvertrauen zurückzugewinnen. Aber ein deutlicher Sieg und eine Runde weiter Richtung Wembley hat noch keinem Team geschadet. Sicher dürfte dabei auch sein, dass Arsene Wenger, der ohnehin unter dem wohl größte Druck seiner Arsenal Laufbahn steht, keinen Spieler schonen muss oder schonen wird. Allein der Tatsache geschuldet, dass durch die Finalteilnahme von Southampton im EFL Cup bis Anfang märz kein Spiel mehr ansteht. Jeder der Topstars kann sich bei Sutton also so richtig austoben. 

An dieser Stelle folgt zumeist eine kurze Analyse der staärken und Schwächen des jeweiligen Gegners und wie Arsenal bestmöglich damit umgehen sollte. Ich bin da heute mal ganz ehrlich und sage ich „ich habe keine Ahnung „. Ich weiß, dass einer der Torhüter von Sutton ein paar Pints und Pies zuviel gehabt haben dürfte und sich die Trefferfläche dadurch doch erheblich verbreitert hat. Zudem besteht ein großer Teil des Teams aus Arsenal Fans, unter ihnen auch Ex Arsenal Spieler Craig Eastmond. In der Liga rangiert man auf Platz 17 von 24 Teams. Mehr konstruktives gibt es von mir an dieser Stelle jedoch leider nicht beizutragen. Sollte jemand noch die absoluten Insiderinfos haben weil er um die Ecke vom Sutton Stadion wohnt oder eine heimliche Liebe für den Verein entwickelt hat und jedes spielt verfolgt, darf gerne in den Comments sein Fachwissen loswerden. 

Wenden wir uns also der potentiellen Aufstellung von Arsenal zu. Wenger hat bereits angekündigt, dass ein „normales“ Team auflaufen wird. Ein oder zwei Youngster können vielleicht eine Chance erhalten. Diskussion dürfte es über die Frage geben, ob man Mesut Özil in Anbetracht der derzeitigen Formschwäche die bereits angekündigte Pause zum Selbstschutz gibt, die schon vor dem Spiel gegen die Bayern diskutiert worden war. Meiner Meinung nach würde es gegen Sutton sicher weniger diskutiert werden und damit auffallen. Doch sollte gerade Mesut auch wieder in die Spur zurückfinden. Also bitte auflaufen lassen! So sollten sie spielen:

Ospina,Bellerin,Mustafi,Holding,Nacho,Xhaka,Elneny,Özil,Theo,Perez,Alexis

Ospina erklärt sich im Tor von selbst, zumal es sich um einen Pokalwettbewerb handelt. In der Abwehr war hinsichtlich KOS die Ausfallzeiten noch nicht final geklärt, wird jedoch definitiv eine Schonung erhalten um kein Risiko einzugehen. Zwar könnte man sich ein Comeback von Mertesacker gut vorstellen. Ich hätte es jedoch lieber wenn Holding aufläuft. der Junge gefällt mir einfach gut und die Lesitung von Gabriel kann er in jedem Fall mindestens abrufen. Coq dürfte gegen die Bayern en wenig an Kredit verspielt haben. Xhaka/Elneny also keine verkehrte Wahl. Auch OX oder Iwobi alternativ dazu für eine bisschen offensivere Variante vorstellbar. Im Sturm möchte ich eigentlich Welbeck sehen und auch Perez. Was Welbeck angeht, so hat er gestern bei der U23 gespielt, sodass sein Einsatz heute wohl eher unwahrscheinlich ist bzw. er selbst wegen des schlechten Platzverhältnisse bei Sutton ausgeschlossen hat. Theo dürfte in jedem Fall die Alternative sein. Ob Perez wieder final fit ist war niergends verlässlich zu lesen, jedoch habe ich nichts gegenteiliges ausfindig machen können also gehe mal davon aus. Wie auch immer wir uns im Sturm positionieren muss es für einfach für ein paar Treffer reichen. 

Wie in der gestrigen Auslosung bereits festgelegt steht bei einem Sieg ein Aufeinandertreffen mit einem weiteren Fünftlogist in Gestalt von Lincoln im Emirates auf dem Programm. Eine reißen Chance auf den Halbfinaleinzug.

Das heutige Spiel wird auf Eurosport übertragen. Den Montag Abend kann man vor der dann doch etwas längeren Arsenal Abstinenz nochmal gut nutzen…hoffentlich.

In diesem Sinne

Come on you Gunners

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Das Buch zum Blog

111 Gründe, den FC Arsenal zu lieben - Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt

Germangunners auf Twitter

Meine Tweets

Germanguners auf Facebook

Germanguners auf Facebook

GGPodcast

GermanGunners Podcast

Der Deutsche Arsenal Podcast

Der GermanGunners Podcast ist der einzige deutschsprachige Podcast über den Arsenal Football Club. Meist alle zwei Wochen, ggf. auch häufiger, diskutieren wir, Chris, Autor dieses Blogs sowie des Buches '111 Gründe Arsenal zu lieben', und Felix, Arsenal-Fan seit vielen Jahren, über die neusten Entwicklungen rund um den Arsenal Football Club, egal ob anstehende Partien, Ergebnisse, Transfers und vieles mehr. Gewohnt sachlich, kritisch, und gelegentlich emotional. Von Fans für Fans - und alle interessierten Beobachter des FC Arsenal. Regelmäßig laden wir Journalisten und Arsenal-Fans in unseren Podcast ein, um über die Gunners und die Premier League zu sprechen. U.a. dabei waren schon Marco Hagemann (RTL/Eurosport), Raphael Honigstein (SZ/The Guardian), Uli Hebel (DAZN/Sport1.fm), Kai Pahl (allesaussersport.de, der ehemalige Profi Ralph Gunesch und Christian Reichert (Fanclub Arsenal Germany). Infos unter: https://germangunners.com/podcast

Christian Mader & Felix Flemming

  • Listen on Apple Podcasts
  • Podcast RSS Feed

RSS GermanGunners

  • Nur ein blaues Auge
  • Everton Vorschau
  • Martinelli hat den Stift gefunden!

Archiv

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.573 anderen Abonnenten an

www.kanzlei-mader-gronau.de

www.kanzlei-mader-gronau.de

Be a Gooner!

Der FC Arsenal (offiziell: Arsenal Football Club) – auch bekannt als (The) Arsenal, (The) Gunners (deutsche Übersetzung: „Schützen“ oder „Kanoniere“) oder im deutschen Sprachraum auch fälschlicherweise Arsenal London genannt – ist ein 1886 gegründeter Fußballverein aus dem Ortsteil Holloway des Nordlondoner Bezirks Islington. Mit 13 englischen Meisterschaften und zwölf FA-Pokalsiegen zählt der Klub zu den erfolgreichsten englischen Fußballvereinen. (Wikipedia)

Pages

  • 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

Search

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.573 anderen Abonnenten an

Archiv

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011

Haftungshinweis

Für Internetseiten Dritter, auf die unsere Internetseite durch sog. Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Für den Inhalt solcher externer Links übernehmen wir keine Haftung. Desweiteren kann unsere Internetseite ohne unser Wissen von anderen mittels sog. Links angelinkt werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalte oder irgendwelche Verbindungen zu unserer Internetpräsenz in Internetseiten Dritter.

Für fremde Inhalte ist unsere Internetpräsenz nur dann verantwortlich, wenn wir von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnisse haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Wir sind nach dem Teledienstgesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.

Die Spieldaten "Kommende Spiele" unterliegen dem Copyright von: The Arsenal Football Club (2013), http://www.arsenal.com/.

Facebook

Facebook

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • GermanGunners
    • Schließe dich 69 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • GermanGunners
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: