Schlagwörter

, , , , , , , , ,

Da ist es um Mourinho nun doch geschehen. Die erste Niederlage gegen Arsene Wenger im Ligabetrieb. Von Bedeutung ist dies nach meiner Einschätzung nicht. Wenn man böswillig sein möchte könnte man es als Abschiedsgeschenk an Wenger bezeichnen, was jedoch weiterhin Zukunftsmusik ist. Wichtig bleibt nach dem gestrigen Sieg gegen United allein die Tatsache , dass man den Sieg eingefahren hat, der als letzte Chance um die Champions League Qualifikation bezeichnet worden ist. Mit dem Remis von Liverpool und unseren Nachholspielen die neuerliche genährte Hoffnung der Fans. Ich selbst glaube zwar nicht mehr daran aber nachvollziehen kann ich die mathematischen Spielchen.

Nun aber zum gestrigen Spiel. Wenger änderte im Sturm wie im Vorbericht angenommen und brachte Welbeck für Giroud. Zudem ging er auch der Hereinnahme von Holding nach. Lediglich der Verbleib von Gibbs in der Startelf überraschte. Auch die Dreierkette hatte damit Bestand. Zu Beginn der Partie sah man dann auch gleich, dass Welbeck deutlich Schwung in die Offensive brachte. Pässe in die Tiefe von Xhaka oder auch Özil fanden in der Dynamik des Ex United Spielers einen guten Abnehmer. Doch leider brachte es lediglich die gute Chance von Ramsey bis das Spiel stagnierte. Arsenal hatte zwar Ballbesitz und Gegner im Griff jedoch wirklich Druck konnte man auf United nicht aufbauen. Nach einem Fehlpass und Missverständnis zwischen Holding und KOS kam es sogar beinahe zum Rückstand doch Cech hielt gegen Rooney stark.

In der zweiten Halbzeit drehte sich das Geschehen jedoch. Arsenal gelang es von Beginn an druckvoller und vor allem präziser zu spielen. So nahm sich Xhaka auch ein Herz und nahm den Distanzschuss der durch die Mithilfe von Hererra zu einem sehenswerten Treffer führte. Genau nach dem Schema der letzten Woche konnte diesmal Arsenal genau in ebenso kurzer Zeit auf zwei Tore hochstellen. Eine sehenswerte Flanke von OX und der Kopfball von Welbz brachte die verdiente Führung. Interessant beim Entstehen des zweiten Treffers war aber nicht nur der Abschluss sondern insbesondere die Balleroberung von Holding im Rahmen einer progressiven Verteidigung/Pressings. Für mich ohnehin unverständlich warum man Holding nicht nach dem City Spiel in der Startelf belassen hat. Einen Fehler den man nicht nochmal machen sollte im Endspurt der Saison. 

Erwehnenswert bleibt noch, dass Özil einen stark verbesserten Eindruck machte. Er entzog sich häufig der Bewachung durch Fallenlassen ins tiefe Mittelfeld, was ihm viel Ballbesitz brachte. Gutes Passspiel und eine wirklich diesmal auch sehr starke Defensivarbeit hinterlassen einen guten Gesamteindruck. Sicher noch nicht am Optimum aber wie gesagt stark verbessert. Weiterhin ein paar Worte zu Alexis. Im Sturm heute nicht sehr zwingend und mit einigen Ballverlusten dafür eher ein wenig mehr als Passgeber auf diversen Positionen und auch er mit dvensiven Aufgaben. OX für mich zudem wieder einer der Besten auf dem Platz. Ramsey wurde MOTM was mich ein wenig verwunderte. Zwar hat er sicherlich nicht schlecht gespielt aber eine MOTM Performance habe ich da nicht gesehen. Soll aber auch hier nicht weiter von Bedeutung sein. 

Arsenal war gegen United heute sicherlich der verdiente Sieger, was außer Mourinho wohl auch jeder so gesehen haben dürfte. Gefahr für die eigene Abwehrreihe bestand kaum, was jedoch nach meiner Einschätzung an der Schwäche von United lag. Sicherlich hat United nicht im Ansatz den Schwung der Spurs des letzten Woche gehabt aber man sollte trotzdem nicht die klare Leistungssteigerung der Mannschaft deshalb kleinreden. Man sah deutlich, dass man sich die Woche über fokussiert hatte, was positiv zu vermerken und zu honorieren ist.

Die drei Punkte und eingefahren und die Mannschaft darf sich gleich am Mittwoch bei den Saints in Southampton beweisen, wo man es ja oftmals nicht so gut hinbekommt. Schauen wir also, ob der kleine Hoffnungsschimmer mancher auch am Mittwoch Abend weiter Nahrung erhält. Näheres dazu unter der Woche.

In diesem Sinne einen Guten Start in die Woche!

Come on you Gunners

Cheers

Chris