• 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

GermanGunners

GermanGunners

Monatsarchiv: Februar 2020

1:0 in Piräus: Gute Ausgangslage für Einzug ins Achtelfinale

21 Freitag Feb 2020

Posted by Felix in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alexandre Lacazette, Europa League, Olympiacos Piräus, Saka

Guten Morgen aus Berlin! Arsenal gewinnt alles in allem dann doch verdient mit 1:0 bei Olympiacos Piräus und schafft sich eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel am Donnerstag. Ein bisschen Arbeit wird noch zu erledigen sein, aber ein großer Schritt nach vorne ist erledigt.

Danach sah es allerdings in den ersten 10 bis 20 Minuten nicht wirklich aus. Je länger das Spiel dauerte, umso besser fanden wir in die Partie. Ein ehemals erfolgreicher Welttrainer hat ja mal gesagt, dass 1:0 das perfekte Ergebnis ist. Ich denke auch, dass wir vom Ergebnis sehr zufrieden sein können. Gegebenenfalls hätte es ja sogar noch höher ausfallen können. Und in Piräus zu spielen, ist definitiv eine größere Herausforderung. Von der Leistung her muss man sicherlich Positives wie Negatives berichten.

Arteta rotierte dann doch weniger als gedacht. Einzig Bellerin, Torreira, Özil und Pepe waren von den großen Namen nicht dabei, Ceballos zunächst auf der Bank. Dafür musste Sokratis rechts spielen, Mustafi und Luiz in der Innenverteidigung. Guendouzi spielte neben Xhaka defensiv. Martinelli kam über links, Willock zentral, Aubameyang über rechts und Lacazette in der zentralen Sturmspitze.

Die ersten 20 Minuten waren gruselig. Viele Fehler im Spiel nach vorne, Abstimmungsprobleme in der Defensive, insbesondere zwischen Sokratis, Mustafi und Luiz. Dazu machten die Griechen viel Druck über die Flügel. Leno bewahrte uns vor dem Rückstand. Danach kam Arsenal besser ins Spiel – oder sollten wir besser sagen: Die Griechen passten sich in ihrem Spiel nach vorne unseren Unzulänglichkeiten an. Aber mit zunehmendem Spielverlauf stand Arsenal besser in der Defensive. Richtig brenzlige Situationen gab es dann eigentlich nicht mehr bis auf einen Kopfball aus kurzer Distanz, den Leno wunderbar hielt. Unsere Defizite im Spiel nach vorne blieben aber. Zu wenig Tempo, keine gute Raumaufteilung zwischen Xhaka und Guendouzi, Aubameyang sichtlich unzufrieden mit seiner Rolle auf der rechten Seite. Und unsere wenigen Chancen vergaben wir. Lacazette ja gleich in den ersten Minuten, und auch sonst wirkte der Franzose gedanklich ein wenig neben der Spur, biss sich in der zweiten Halbzeit immer mehr rein ins Spiel und sehnte sich, wie sicherlich die meisten von uns in einer solchen Situation, nach einem kalten Ouzo und griechischen Vorspeisen.

Der Schlüssel zum Sieg war dann die Einwechselung von Pepe eine Viertelstunde vor Schluss. Als ich mich gedanklich schon mit einem 0:0 angefreundet hatte, kam dann der Schlussspurt. Plötzlich machte es Klick. Pepe über rechts, Aubameyang links. Es war alles wieder so, wie es sein sollte. Tempo im Spiel, gute Abstimmung auf den Flügeln. Und einen Flügellauf von Saka über links schloss dann Lacazette zum Siegtreffer ab. Wir hätten am Ende sogar noch höher gewinnen können, Sokratis köpfte an die Querlatte.

Überhaupt Saka: wieder ein richtig gutes Spiel. Ansonsten war es eher eine durchschnittliche Leistung, deren Ergebnis aber sicherlich Sicherheit und Selbstvertrauen geben sollte. Auswärts gewonnen, wieder zu null. Sonntag geht es gegen Everton, dann hoffentlich wieder mit Özil und Torreira. Denn deren Kreativität und Robustheit wurde gestern Abend schon ein wenig vermisst.

Christian versorgt euch aus dem Urlaub(!) dann mit der Berichterstattung rund um das Everton-Spiel. Ich verabschiede mich ins Büro und dann ins Karneval-Wochenende.

COYG

Felix

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

UEL 19-20 last 32 – Premiere für Arteta in Europa

19 Mittwoch Feb 2020

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Europa League, Mesut Özil, Mikel Arteta, Olympiacos Piräus, Pablo Mari

Grüße aus Berlin von mir, Felix. Christian weilt immer noch im Urlaub. Wenn Arsenal jetzt mal eine Serie startet, muss er wohl dort bleiben.

Nächste Gelegenheit, einen kleinen Mini-Lauf zu starten ist am Donnerstagabend in Griechenland. Europa League Zwischenrunde, das Hinspiel bei Olympiacos Piräus. Achtung! Ich musste es einfach einmal schreiben: das klingt wie Champions League!

Man kann über die Attraktivität und die Sexyness dieses Wettbewerbs wieder viele Absätze schreiben, aber Fakt bleibt nun mal, dass es die kleine Schwester der Champions League ist und man mit diesem Wettbewerb wenig Geld und Prestige generiert. Die Hoffnung aller Vereine beschränkt sich auf den Gewinn des Titels und das Spielen in der Champions League in der nächsten Saison. Ich will auch gar nicht groß diskutieren jetzt, ob wir eine gute Chance haben, diesen Wettbewerb zu gewinnen. Ja, möglicherweise, aber die Konkurrenz ist groß. Momentan sehe ich sogar bessere Chancen, in der Premier League noch Fünfter zu werden.

Der Reiz der Europa League ergibt sich für mich aus dreierlei Gründen. Zum einen: Wie geht Mikel Arteta in seinem ersten Spiel als Arsenal-Trainer auf internationaler Bühne diesen Wettbewerb an? Wie stark stellt er sein Team auf? Wie gibt sich Arteta nach außen auf der mittelgroßen europäischen Fußballbühne? Zum anderen: Schaffen wir es als Team uns stärker zu festigen, Mechanismen besser einzustudieren und gefestigter wichtige Hürden zu nehmen? Was drittens im Idealfall zu dem oben schon geäußerten Wunsch nach einer Serie, nach Aufbau von Momentum führen könnte.

Die Partie am Donnerstagabend (Anstoß um 21:00 Uhr, live auf DAZN) gibt also auch Aufschluss über das Standing einiger Spieler unter Arteta. Unter der Woche war viel über Matteo Guendouzi gesprochen und diskutiert worden, der aufgrund fehlender Einstellung und einer Meinungsverschiedenheit mit Arteta beim 4:0 gegen Newcastle nicht im Kader stand. In Griechenland wird er mit dabei sein, sicherlich auch weil Torreira krank ist. Noch ist unklar, ob Torreira nachfliegt, was aus meiner Sicht aber völlig überflüssig wäre. Ich würde Torreira nicht riskieren, zumal wir mit Guendouzi, Xhaka und auch Willock genug ausgeruhte Alternativen im defensiven Mittelfeld haben. Mesut Özil wird nicht dabei sein, weil seine Frau ein Kind erwartet. Verständlich. Hätte Özil sowieso nicht gespielt? Ich denke, er wäre für Sonntag gegen Everton „geschont“ worden. Ansonsten fehlt noch Neuzugang Soares und Calum Chambers natürlich. Dafür sind Holding und Mari nach 45 Minuten bei der U23 am Montag mit im Kader. Arteta sagte am Mittwochabend in Athen auf der Pressekonferenz, dass Mari sehr gute Fortschritte mache und seine Leistung und sein Einsatz Arteta beeindrucke. Das hört sich doch schon mal gut an.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass wir Mari sehen werden. Arteta hat so ein bisschen die Qual der Wahl. Ich denke, er wird wie folgt aufstellen.

Martinez – Maitland-Niles, Sokratis, Holding, Kolasniac – Xhaka, Guendouzi – Martinelli, Ceballos, Pepe – Lacazette

Subs: Leno, Mustafi, Luiz, Saka, Willock, Nelson, Aubameyang

Ich denke, dass Bellerin nicht im Kader stehen wird. Da könnte ich mir vorstellen, dass man noch konservativ die Belastung steuert. Zumal wir – mein angedachter Kader zeigt es ja – genug Alternativen haben. Luiz oder Holding? Decide yourself!

Über zwei Spiele sollten wir eigentlich in der Lage zu sein, Piräus zu schlagen. Aber es wird nicht einfach. Erinnert sei, dass Olympiacos in der Champions League Gruppenphase den Spurs ein 2:2 zuhause abtrotzte und gegen die Bayern nur knapp 2:3 verlor. Und insgesamt haben wir in den letzten Jahren nicht zwingend die besten Erfahrungen mit den Griechen gemacht. So oder so wird es ein Charaktertest, gerade auch für die jüngeren Spiele. Aber umso besser. Es ist notwendig, dass sie mit solchen Spielen konfrontiert werden.

Olympiacos hat nur eines der letzten 11 K.O.-Duelle im Europapokal gewonnen, 2016/2017 an gleicher Stelle in der Europa League gegen Osmanlispor. Arsenal wurde in den letzten 12 Duellen nur vor über einem Jahr gegen Atletico gestoppt. Hoffen wir, dass es dabei bleibt.

In diesem Sinne: COYG

Felix

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

4:0 gegen Newcastle: Ende der Torkrisen

16 Sonntag Feb 2020

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alexandre Lacazette, Mesut Özil, Newcastle, Nicolas Pepe, Premier league 19/20

Fangen wir mal gleich mit dem Positiven an. Arsenal schlägt Newcastle verdient, aber in der Höhe sicherlich mit einem Tor zu viel. 4:0 im Emirates. Kein Gegentor. Özil trifft, Lacazette trifft. Tolle Performance von Saka als Linksverteidiger. Ceballos mit ansprechender Leistung im Mittelfeld. Und kein Fehler von Mustafi. Ein rundum gelungener Abend also. Das tut gut, auch wenn es wieder ein weiter Weg dorthin war.

Arteta wartete mit ein paar Überraschungen in der Startaufstellung auf. Nketiah bekam den Vorzug vor Lacazette, Aubameyang auf Linksaußen für Martinelli. Ceballos im Mittelfeld an der Seite von Xhaka. Guendouzi, Holding und Nelson standen alle nicht im Kader, obwohl fit. Wie wir am Mittwoch im Podcast schon diskutiert hatten: Der Kader ist aufgrund der wenigen Verletzungen derzeit so gestaltet, dass nicht immer jeder dabei sein kann.

Arsenal im 4-2-3-1 kam in den ersten 20 Minuten nicht wirklich ordentlich mit der Fünferkette von Newcastle zurecht. Wir hatten zwar zweitweise bis zu 70 Prozent Ballbesitz, aber der tat den Magpies nicht wirklich weh. Selbst waren wir mit so viel Ballbesitz maximal ungefährlich. Aubameyang nach 30 Minuten mit einer der wenigen Torannäherungen. Im Mittelfeld ging in der ersten halben Stunde gar nichts. Ceballos und Özil blass. Pepe nur bedingt bemüht. Xhaka mit zu wenig Risiko. Auf den Außenbahnen wirkten Bellerin und Saka häufig unkonzentriert. So gingen die ersten 30 Minuten gefühlt an die Gäste, die auch ein, zwei gute Torchancen hatten. Ceballos fast mit einem Eigentor, Leno zur Stelle. Vom Dubai-Schwung war bis auf das ein oder andere sonnengeküsste Gesicht nicht viel zu sehen.

Es wurde dann Schritt für Schritt etwas besser. Zwar ging es mit einem 0:0 in die Kabine, aber Arsenal konnte schon kurz vor dem Halbzeitpfiff das Spiel immer mehr in die Hälfte von Newcastle verlagern. Viele hatten auf die Formsteigerung gehofft. Sie war in der ersten Halbzeit nur bedingt vorhanden, dafür umso mehr in den zweiten 45 Minuten.

Ceballos wurde zum Strippenzieher, Pepe deutlich zielstrebiger, Saka auf links mutiger, alle einen Tick gedankenschneller – und schon war Newcastle durch einen Doppelschlag 0:2 im Rückstand. Zuvor gab es schon einen sehenswerten Angriff, den Nketiah mit einem Schuss an die Latte abschloss. Danach wurde Newcastle unsicherer und fehleranfälliger in der Defensive. Lange Flanke Pepe, Kopfball Aubameyang zum 1:0 in der 54. Minute. Drei Minuten später tolle Einzelleistung von Saka auf links inklusive Tunnel von Lazaro, Pepe in der Mitte mit gutem Laufweg und präzisem Abschluss zum 2:0. Yes! Auf der Siegerstraße.

Aber die ist bei Arsenal derzeit immer noch eine kurvige Serpentine. Im Endeffekt hatten wir das 2:0 eigentlich ganz gut im Griff, aber Newcastle bekam trotzdem wieder mehr Spielanteile. Und was wäre gewesen, wenn Saint-Maximin in der 75. Minute nicht den Innenpfosten trifft? Fairerweise muss man sagen, dass die Magpies aber auch kein Chancenfeuerwerk abfackelten. Und vielleicht am schönsten: Arsenal legte in den letzten Minuten noch mal eine Schippe drauf. Lacazette bediente Özil zum 3:0, erstes Tor in dieser Saison. Und Lacazette dann nach schönem Zuspiel von Özil und Pepe mit dem 4:0. Erstes Tor seit Dezember.

Es ist noch ein weiter, langer Weg nach vorne. Der Rückstand auf Platz 5 beträgt 6 Punkte. Aber genießen wir den Moment. 4:0 im Emirates. Arteta dürfte sehr zufrieden sein. Wir als Fans sollten es für den Augenblick auch. Christian und ich sprachen im Podcast am Mittwoch darüber, dass jetzt ein guter Zeitpunkt wäre, eine kleine Serie zu starten, Momentum zu bekommen. Der erste kleine Schritt dafür ist heute Abend gelegt worden.

Donnerstagabend im Hexenkessel (sorry!) Piräus folgt die nächste Bewährungsprobe. Das am Ende deutliche 4:0 gegen Newcastle sollte genug Schwung bringen – und das notwendige Selbstvertrauen für Spieler, die zumindest heute Abend ihre Torkrisen ein wenig kleiner gemacht haben. Es war nicht alles gut, aber vieles besser als zuletzt. Jetzt einmal über 90 Minuten das Spiel kontrollieren. Und wenn Saka, Ceballos und auch Xhaka diese Form halten können, wird es sehr interessant auf vielen Positionen im Team. Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft.

Bis die Tage zur Europa League! #COYG

Felix

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Newcastle Vorschau

15 Samstag Feb 2020

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Newcastle, Premier League

Arsenal ist zurück aus der Winterpause und nun wird sich zeigen, ob die Arbeit im Trainingslager in Dubai bereits schnell Früchte tragen kann. Natürlich bedarf es mehr an Vorbereitung als nur fünf Tage, um für ein neues Trainerteam rudimentäre Ideen zu implementieren. Jedoch sind es vielleicht genau diese Trainingseinheiten, die grundlegende Themen in der Struktur des Teams nochmals untermauern konnten.

Mikel Arteta hat in den kommenden Wochen neben der Partie bei Olympiakos zwei Heimspiele in der Liga , eines davon an diesem Wochenende gegen Newcastle. Die Notwendigkeit Siege einzufahren und vielleicht einmal einen kleinen Lauf zu starten ist unverändert. Gegen Newcastle steht bis auf die Langzeitverletzten der gesamte Kader zur Verfügung. Die Neuzugänge werden noch ein Spiel aussetzen um sie noch ein wenig an das nötige Fitnesslevel heranzuführen und Tierney näherte sich ebenfalls mit großen Schritten der vollen Belastung. Für alle rückt der FA Cup gegen Pompey dort als realistisches Ziel in dem Vordergrund.

Insgesamt also keine schlechten Voraussetzungen gegen die Magpies. Die Tabelle gibt leider keinen großen Unterschied beider Teams her. Dennoch muss das Team von Mikel Arteta diese Partie schlicht gewinnen und allen muss dabei bewusst sein, dass in den neunzig Minuten die schönen Trainingsbilder nicht mehr viel zählen und auch die diversen Kommentare zu, über und von Emery in den letzten Wochen nicht. Die Wahrheit liegt halt noch immer auf dem Platz und dort ist Arsenal nunmehr wieder gefordert.

Man darf dabei gespannt sein wie sich die Formation darstellen wird. Wird man Auba wieder auf dem Flügel sehen? Startet Pepe? Belässt ,an Saka in der ungewohnten Position und kann Martinelli seinen Startplatz behalten? Allesamt schwere Entscheidungen und auch nicht besonders leicht zu prognostizieren. Ich versuche es dennoch einmal mit folgender Formation:

Leno,Bellerin,Sokratis,Luiz,Saka,Torreira,Xhaka,Özil,

Martinelli,Pepe,Auba.

Was die Offensive betrifft, so gehe ich davon aus, dass Arteta sich der Dynamik von Martinelli nich berauben lassen möchte. Gleiches gilt für Pepe, sodass ich Auba in der zentralen Position sehe. Dazu hat Saka seine Sache auf ungewohnter Position sehr gut gemacht, sodass je nach Fitnesslevel von Kolasinac auch er im Team verbleiben könnte. Diese Position ist jedoch sicher fraglich, zumal man auch mit Kolasinac Druck auf der offensiven Flanke bekommt. Arteta hat in jedem Fall wieder mehr Optionen und sich sicherlich in der Sonne Dubais viele Gedanken zu Formation und Taktik gemacht. Lassen wir uns überraschen, was zum Start in das letzte Saisondrittel dabei schlussendlich am Ende auf der Anzeigetafel aufblinkt.

In diesem sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Episode 128, 12.02.2020 – Winterpause

12 Mittwoch Feb 2020

Posted by germangunners in Arsenal, Podcast

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Dubai, Pablo Mari, Trainingslager, Winterpause

Noch ist Winterpause für Arsenal, aber am Sonntag rollt dann (endlich) wieder der Ball. Wir blicken in dieser neuen Episode vom Germangunners Podcast auf das Trainingslager in Dubai und unsere Hoffnungen auf positive Effekte für das letzte Saisondrittel.

Dazu Einschätzungen zu unseren Neuverpflichtungen, das Emery-Interview, mögliche Abgänge von Aubameyang und/oder Lacazette im Sommer sowie jede Menge Wünsche für die nächsten Spiele.

Nun aber genug der Worte. Hier könnt ihr den Podcast direkt downloaden. Hier per Apple Podcasts beziehen oder hier per RSS Feed. Klassisch hört Ihr einfach über die Website rein.

https://germangunners.files.wordpress.com/2020/02/gg-podcast_episode_128.mp3

 

Christian meldet sich dann rechtzeitig mit der Vorschau für das Wochenende, Felix mit der Analyse des Newcastle-Spiels.

Cheers

Felix & Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Das Buch zum Blog

111 Gründe, den FC Arsenal zu lieben - Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt

Germangunners auf Twitter

Meine Tweets

Germanguners auf Facebook

Germanguners auf Facebook

GGPodcast

GermanGunners Podcast

Der Deutsche Arsenal Podcast

Der GermanGunners Podcast ist der einzige deutschsprachige Podcast über den Arsenal Football Club. Meist alle zwei Wochen, ggf. auch häufiger, diskutieren wir, Chris, Autor dieses Blogs sowie des Buches '111 Gründe Arsenal zu lieben', und Felix, Arsenal-Fan seit vielen Jahren, über die neusten Entwicklungen rund um den Arsenal Football Club, egal ob anstehende Partien, Ergebnisse, Transfers und vieles mehr. Gewohnt sachlich, kritisch, und gelegentlich emotional. Von Fans für Fans - und alle interessierten Beobachter des FC Arsenal. Regelmäßig laden wir Journalisten und Arsenal-Fans in unseren Podcast ein, um über die Gunners und die Premier League zu sprechen. U.a. dabei waren schon Marco Hagemann (RTL/Eurosport), Raphael Honigstein (SZ/The Guardian), Uli Hebel (DAZN/Sport1.fm), Kai Pahl (allesaussersport.de, der ehemalige Profi Ralph Gunesch und Christian Reichert (Fanclub Arsenal Germany). Infos unter: https://germangunners.com/podcast

Christian Mader & Felix Flemming

  • Listen on Apple Podcasts
  • Podcast RSS Feed

RSS GermanGunners

  • Nur ein blaues Auge
  • Everton Vorschau
  • Martinelli hat den Stift gefunden!

Archiv

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.573 anderen Abonnenten an

www.kanzlei-mader-gronau.de

www.kanzlei-mader-gronau.de

Be a Gooner!

Der FC Arsenal (offiziell: Arsenal Football Club) – auch bekannt als (The) Arsenal, (The) Gunners (deutsche Übersetzung: „Schützen“ oder „Kanoniere“) oder im deutschen Sprachraum auch fälschlicherweise Arsenal London genannt – ist ein 1886 gegründeter Fußballverein aus dem Ortsteil Holloway des Nordlondoner Bezirks Islington. Mit 13 englischen Meisterschaften und zwölf FA-Pokalsiegen zählt der Klub zu den erfolgreichsten englischen Fußballvereinen. (Wikipedia)

Pages

  • 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

Search

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.573 anderen Abonnenten an

Archiv

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011

Haftungshinweis

Für Internetseiten Dritter, auf die unsere Internetseite durch sog. Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Für den Inhalt solcher externer Links übernehmen wir keine Haftung. Desweiteren kann unsere Internetseite ohne unser Wissen von anderen mittels sog. Links angelinkt werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalte oder irgendwelche Verbindungen zu unserer Internetpräsenz in Internetseiten Dritter.

Für fremde Inhalte ist unsere Internetpräsenz nur dann verantwortlich, wenn wir von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnisse haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Wir sind nach dem Teledienstgesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.

Die Spieldaten "Kommende Spiele" unterliegen dem Copyright von: The Arsenal Football Club (2013), http://www.arsenal.com/.

Facebook

Facebook

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • GermanGunners
    • Schließe dich 69 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • GermanGunners
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: