Schlagwörter
Bukayo Saka, Mikel Arteta, Nicolas Pepe, Premier League 2020-2021, Sheffield United, Transfer Deadline Day
Felix hier, da Christian im Wochenende weilt und eine verdiente Pause bekommt. Arsenal gewinnt am Sonntagnachmittag mit 2:1 gegen Sheffield United und erhält somit den Anschluss an die vorderen Tabellenplätze.
Neun Punkte nach vier Saisonspielen. Dazu Siege im Ligapokal bei Leicester und dem FC Liverpool. Ich denke – jetzt, wo die erste Länderspielpause ansteht – dass wir konstatieren können: Der Saisonstart ist geglückt. Zumindest was die Ergebnisse angeht. Von der Leistung (insbesondere spielerisch) sicherlich noch nicht.
Und dafür waren die 90 Minuten gegen Sheffield United die perfekte Illustration. Arsenal wirkte über weite Strecken der Parte körperlich und gedanklich langsam, umständlich, fast schon lethargisch und teilnahmslos. Die erste Halbzeit ist schnell erzählt. Bis auf einen gefährlichen Abschluss von Aubameyang passierte nichts. Der Schiedsrichter passte sich mit unterirdischer Auslegung von Foulspielen und gelben Karten dem sehr niedrigen Niveau recht schnell an. Von Sheffield United kam allerdings auch nichts. Den Gegner haben wir gut vom eigenen Tor ferngehalten. Aber nach vorne fehlte Tempo, Kreativität, Ideen, Spielwitz, Beweglichkeit. Alles keine neuen Erkenntnisse. Heute kam vielleicht noch die Komponente hinzu, dass viele Akteure nicht konnten. Vieles wirkte auch körperlich nicht ganz auf der Höhe. Wurden da schon Kräfte gespart, um die 90 Minuten ökonomisch zu bestreiten? Es ist gut gegangen.
Nketiah bekam (überraschend) den Vorzug vor Lacazette. Auba wieder links, Willan über rechts. Elneney und Ceballos zentral im Mittelfeld mit Saka und Bellerin auf den Flügeln. Gabriel behielt seinen Startplatz neben Luiz und Tierney.
Auch in der zweiten Halbzeit weiterhin die Trost- und Ereignislosigkeit aus der ersten Hälfte. Doch dann machte es kurzzeitig mal Klick. Arteta brachte Pepe für Nketiah, Aubameyang rückte in die zentrale Sturmspitze, Willian auf den linken Flügel. Auf einmal waren Kombinationen, Spielwitz und Tempo im Spiel. Eine feine Ballstaffette über Willian, Pepe, Aubameyang und Elneny fand den Weg zu Bellerin, der wunderbar zu Saka chipte. Der englische Neunationalspieler köpfte wuchtig ein. Bellerin war auch am 2. Treffer nur drei Minuten später wieder beteiligt. Feines Zuspiel auf der rechten Seite auf Pepe, der seinem Gegner davonlief und präzise mit Hilfe des Innenpfostens zum 2:0 abschloss. Man kann nur hoffen (erneut mal wieder!), dass ihm das jetzt endlich die notwendige Zuverischt und das Selbstvertrauen gibt. Mit dem 2:0 war dann innerhalb von fünf Minuten der Nachmittag doch deutlich erträglicher.
Mit der 2:0-Führung hatte dann Arsenal auch deutlich mehr Spielkontrolle und ließ Ball und Gegner laufen. Aber Arsenal ist nicht Arsenal, wenn man es am Ende dann nicht doch noch einmal spannend machte. McGoldrick nutzte Passivität und zu viel Platz und schloss sieben Minuten vor Schluss sehr sehenswert ins lange Eck ab. Keine Chance für Leno, der ansonsten vielleicht zweimal den Ball halten musste. Defensiv war das also eine ordentliche Leistung. Gabriel hat mir gut gefallen, sowohl vom Stellungsspiel als auch in der Spieleröffnung. Luiz machte keine groben Fehler, Tierney und Bellerin gewohnt sicher. Tierney hätte beim Gegentreffer vielleicht energischer agieren können, aber die Passivität war vorher schon. Der Schotte stand am Ende der Fehlerkette.
Ansonsten sind es die altbekannten Defizite: Aubameyang wirkt auf dem Flügel verschenkt. Und aus dem Mittelfeld fehlen Impulse, Tempo, Dynamik und Kreativität. Was nützen hunderte von Pässen und fast 80 Prozent Ballbesitz, wenn nur hinten herum gespielt wird und fast jeder Spieler das Risiko scheut?
Noch ist etwas mehr als 24 Stunden Zeit, dieses Defizit zu bekämpfen. Arteta sagte nach dem Spiel, dass der gesamte Verein genau weiß, was sie auf dem Transfermarkt tun wollen und dass man alles versuche, die Deals abzuschließen, die man anstrebt. Es seien nicht nur Wörter, sondern die Realität. „We are working our maximum to make it happen“. Er schließt die Besitzer und das Board ausdrücklich auf Nachfrage mit ein.
Mal sehen, was morgen passiert. Kolasinac war ja wegen eines möglichen Wechsels in die Bundesliga heute schon nicht im Kader. Christian und ich werden das in einer späten Podcast-Ausgabe morgen bewerten und analysieren, sodass ihr dann Dienstagmorgen ganz frisch die Analyse auf euren Ohren habt. Fragen an uns wie immer gerne über Twitter, Facebook oder hier in den Kommentaren. Ihr kennt ja die Kontaktwege.
Wir hören uns dann Montagabend/Dienstagfrüh. Bis dahin einen angenehmen Ausklang des Wochenendes und einen guten Wochenstart (einfach auf die Tabelle schauen, wenn es ein nerviger Montag sein sollte, kommt ja vor).
#COYG
Felix