• 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

GermanGunners

GermanGunners

Schlagwort-Archiv: Premier League 2020-2021

Preview: Chelsea am Boxing Day – genug Geschenke verteilt

25 Freitag Dez 2020

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Aubameyang, FC Chelsea, Gabriel Martinelli, Mikel Arteta, Premier League 2020-2021

Christian und ich wünschen euch erholsame und gesunde Feiertage. Und wenn ihr nicht Weihnachten feiert, eine ebenso gute wie gesunde Zeit! Lasst es euch, soweit wie möglich, gut gehen!

Darüber entscheidet ja sicherlich auch ein wenig unser Spiel am Samstagabend gegen den FC Chelsea (Anstoß 18:30 Uhr, live auf Sky ab 18 Uhr). Die letzten Tage des Jahres sind bekanntlich eine wunderbare Zeit, um auf das Jahr zurückzuschauen. Das macht bekanntlich auch die Social Media Abteilung des FC Arsenal und haut täglich ein neues Video heraus: best saves of 2020 (Emi!), best goals of 2020 etc. Das ist natürlich auch sehr geschickt. Wenn man sich die Videos anschaut, kommt schnell der Gedanke auf: war ja alles gar nicht so schlecht in diesem Kalenderjahr. Stimmt teilweise ja auch. Aber es gibt halt auch keine Videos wie „worst of our back four 2020“, „worst misses of 2020“, „worst set pieces of 2020“ oder „worst slips by Mustafi 2020“. Und in die Realität wird man dann sowieso schnell zurückgeholt, selbst wenn man sich die best of Videos anschaut: Stimmt, das war ja auch. Hatte ich schon wieder ganz vergessen!

Denn die negative Stimmung überwiegt weiterhin. Von daher. Vergesst mal alle kurz das Best of: Momentan Platz 15 in der Tabelle, 14 Punkte nach 14 Spielen. Nur 12 Tore in diesen 14 Spielen. 2 der möglichen 21 Punkte zuletzt in Ligaspielen geholt. Wichtige Spieler verletzt oder gesperrt gewesen. Krachendes Pokalaus am Dienstag gegen Manchester City, wo eine überaltete Defensive uns unsere Fehler der letzten Monate, gar Jahre eindrucksvoll noch mit unter den Tannenbaum gelegt hat. Und mit dieser Atmosphäre geht es dann am Samstag in das London Derby. Kann ich bitte noch einmal das Video mit den besten Toren 2020 sehen?

Es ist der Startschuss zu einem knackigen Programm mit wichtigen Spielen in den nächsten Wochen. Samstag Chelsea, Dienstag bei Brighton, am Samstag nach Neujahr bei West Brom. Und dann folgen 2x Newcastle in Pokal und Liga, unterbrochen durch ein Spiel gegen Crystal Palace. Mit Ausnahme des Spiels gegen Chelsea sind das alles Spiele, die wir unserem Anspruch nach gewinnen sollten, wenn nicht gar müssen. Chelsea lasse ich bewusst in dieser Reihe aus. Die Blues haben auf Platz 5 25 Punkte, Spieler, die offensichtlich sich ein wenig mehr aufopfern für den Verein als einige bei uns in den Reihen. Für mich muss das Ziel sein, mit gestärktem Selbstvertrauen und Sicherheit aus diesem Spiel herauszugehen. 3 Punkte perfekt, 1 Punkt okay. Und ich hoffe, dass sich die Spieler zerreißen, kämpfen, die nötigen Wege gehen, Zweikämpfe suchen, führen und gewinnen. Und idealerweise Tore schießen. Mit einem guten Gefühl im Must Win bei Brighton starten.

Das wird wahrscheinlich der schwierigste Part. Ein Einsatz von Aubameyang scheint weiterhin unwahrscheinlich, ähnliches gilt für Martinelli (Vorsicht bitte!). Und noch mehr für Thomas Partey. Also werden wohl Willian (Nein! Nein! Nein!), Lacazette und Saka die vordere Offensivreihe bilden (denke ich, alternativ Pepe für Willian). Ach, ich weiß doch auch nicht. Ich denke, die Aufstellung wird sich so lesen (auch mit dem Blick, dass die allerbeste Elf vielleicht Dienstag in Brighton spielt) – und 3er-Kette lag uns in den Spielen gegen die Top-Teams immer irgendwie besser.

Leno – Holding, Gabriel, Tierney – Bellerin, Xhaka, Elneny, AMN – Willian, Lacazette, Saka

Subs: Runarsson, Luiz, Cedric, Kolasinac, Ceballos, Pepe, Willock, Smith-Rowe, Nketiah

Das einzig Gute: Selbst wenn Chelsea Favorit ist, kommen sie nicht in Überform ins Emirates. Die letzten beiden Auswärtsspiele haben die Blues verloren, bei Everton und in Wolverhampton. Aber gut: unsere derzeitige Form. Wobei: Ich habe eigentlich ein gutes Gefühl, dass wir hier vielleicht was mitnehmen können. Denn gegen die Topteams der Liga sahen wir eigentlich immer einigermaßen gut aus.

Die Zeit der Ausreden ist sowieso vorbei. Die nächsten beiden Wochen dürften auch über die Zukunft von Arteta entscheiden. Mit welcher Laune er und wir die Feiertage verlassen, zeigt sich dann am Samstagabend.

Mein Tipp – 2:2

#COYG

Felix

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Arsenal, was soll das denn derzeit eigentlich alles?

17 Donnerstag Dez 2020

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

FC Arsenal, FC Southampton, Gabriel, Mikel Arteta, Premier League 2020-2021

Hallo aus Berlin von Felix zur Nachbetrachtung des Spiel gegen Southampton. 1:1 nach 90 Minuten und kollektiv herrscht heute schon Erleichterung, dass dieses Spiel – es wäre das fünfte Heimspiel in Folge gewesen – nicht verloren wurde. Soweit ist es schon gekommen.

Es wunderte sich bestimmt auch jede/r in der zweiten Halbzeit, als wir auf einmal einen gescheiten Angriff spielten. Saka – bester Akteur bei Arsenal mal wieder – tankte sich von der linken Seite in die Mitte, spielte zu Nketiah, der Aubemeyang mustergültig bediente. Keine Probleme beim Einschieben zum 1:1. Was war das denn? Ein Tor! Aus dem Spiel heraus! Von Aubameyang! Man musste sich auf dem heimischen Sofa kurz daran zurückerinnern, dass sowas der elementare Bestandteil von Fußball ist. Länger nicht gesehen von Arsenal.

Plötzlich waren wir dann zumindest auch vorübergehend spielbestimmend und Southampton überlegen. Die Saints hatten eine gute erste Hälfte gespielt – und Arsenal eine katastrophale. Southampton musste sich noch nicht einmal richtig strecken in den ersten 45 Minuten.

Diese erste Halbzeit passte in das Bild von Arsenal der vergangenen Wochen. Was ist da eigentlich los in diesem Verein? Ständig stehen irgendwelche Interna in der Presse. Spieler unzufrieden mit x, y, und über z. Pepe, was sollte diese dusslige rote Karte? Xhaka, was sollte diese dusselige rote Karte? Willian, warum spielst du überhaupt noch? Willian, warum wirst du überhaupt noch aufgestellt? Mikel, wieso stellst du Willian immer noch auf? Wieso ist Willian überhaupt im Verein? Was machen Edu und Vinai außer beruhigende Sprüche? Wo ist eigentlich der gute alte Teamspirit von Arsenal hin? Stattdessen Neid, Eifersucht und Missgunst. Arsenal – Verbotene Liebe und Marienhof zu Pandemiezeiten im Winter 2020!

Ach, was solls. Die Liste der Probleme und Fragen, die sich viele Fans derzeit stellen (müssen), sind noch unendlich viel länger. Und auch das Spiel gegen Southampton ließ mehr Fragen offen, als es Antworten gab. Diese erste Halbzeit war so richtig schlecht und uninspiriert. Auf Twitter ließ ich mich schon zu dem Urteil hinreißen, dass die Mannschaft einfach keinen Bock mehr auf die Methode Arteta und vielleicht den Trainer in persona hat. Kein Einsatz, keine Leidenschaft, keine energischen Zweikämpfe. Wie will man mit dieser Einstellung ein Spiel in der Premier League gewinnen? Und das sind jetzt Zutaten, die völlig unabhängig von System, Taktik, Aufstellung, kippender 38 oder zurückgezogener 16 stattfinden. Klar kann man natürlich auch immer argumentieren, dass es Arteta momentan nicht schafft, das Team auf den Punkt für die 90 Minuten einzustellen. Aber ein bisschen Eigenanteil sollte man von den Spielern schon verlangen. Aber was kann man derzeit schon von Arsenal verlangen?

Gabriel flog nach zwei vermeintlich gelbwürdigen Fouls in der Summe etwas zu hart (für meinen Geschmack) mit gelb-rot vom Platz. Nicht mal 11 Spieler über 90 Minuten beisammen zu halten, schafft Arsenal derzeit. Aber Gabriel ist nicht das Problem. Er, Tierney, Saka und gestern auch Willock nach seiner Einwechselung waren die Lichtblicke. Ansonsten hat eigentlich niemand sich nachdrücklich für mehr Einsätze empfohlen, AMN vielleicht noch. Denn die Alternative hieße Cedric. An diesem Punkt stellen sich schon wieder jede Menge Fragen.

Gestern gegen Southampton nicht verloren. Ist das jetzt schon die Trendwende? Mitnichten, aber nen Fleißkärtchen vergebe ich gerne dafür, zu zehnt mal gekämpft zu haben. Ob es was bringt? Everton am Samstagabend wird es zeigen. Gabriel ist gesperrt, sodass Luiz zu seinem völligen Entsetzen vielleicht mal mit Arteta sprechen muss. Nun ja. Vielleicht gelingt ja die Wende, Aubameyang findet wieder das Tor. Es macht einfach Klick. Das ist ja das Schöne am Fußball: Es könnte jederzeit passieren.

Bis dahin sollte der Verein an seiner Außendarstellung arbeiten. Ich weiß gar nicht, was momentan frustrierender für die Fans ist: die Leistung auf dem Platz oder das Bild, das der Verein außerhalb des Platzes abgibt. Man verlangt uns Fans vieles ab derzeit. Die Geduld wird langsam aber sicher weniger. Es helfen nur gute Leistungen. 11 Freunde sollt ihr sein – bis zum Schlusspfiff.

We deserve more!

#COYG

Felix

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

PL 2020/2021 EP9 Preview: Wiedergutmachung gefordert

21 Samstag Nov 2020

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Elneny, Leeds United, Mikel Arteta, Premier League 2020-2021, Sead Kolasinac

Moin aus Berlin. Felix hier. Eigentlich wollten wir euch die Vorschau auf unser erstes Spiel nach der Länderspielpause in Podcast-Form präsentieren, aber meine Technik streikte ein wenig. Deshalb also in schriftlicher Übermittlung.

Die Inhalte bleiben aber dieselben natürlich. Nach dieser unsäglichen Länderspielpause in Mitten einer globalen Pandemie jetzt wieder Ligaalltag. Es ist der Auftakt zu einem straffen Programm an Spielen in den nächsten sechs Wochen mit 14 bis 15 Partien bis Mitte Januar. Das einzige, was man dann nicht haben möchte, sind Ausfälle durch Corona, denn die Belastung ist nach der kurzen Vorbereitung schon hoch genug. Aber im Fußball-Business gibt es einfach nicht so viele intellektuelle Menschen, die solche Entscheidungen treffen könnten.

Wir sind leider auch betroffen gewesen: Elneny und Kolasniac sind positiv getestet worden und sind vorerst in sozialer Isolation, fallen natürlich am Sonntag aus (ich denke, wenn es blöd läuft, auch Donnerstag). Und dann wird es – Stichworte: Rotation und Belastungssteuerung – schon ein wenig, denn auch Thomas Partey wird uns mindestens bei Leeds United fehlen.

Aus vielen Gründen ist es richtungsweisendes Spiel. Machen wir uns nichts vor: Das 0:3 gegen Aston Villa (Christian schreibt mir gerade vor dem Hintergrund des Samstagnachmittagspiels mit folgender Nachricht: Man kann Aston Villa auch schlagen!) war ein herber Rückschlag. Ich fand die Analyse dieses Spiels eher zu kurz gekommen überall (vielleicht lag es an der Länderspielpause). Dass wir im Team strukturelle Probleme haben, ist bekannt. Die waren auch gegen Aston Villa sichtbar. Gegen Villa haben noch andere Zutaten gefehlt, die wir sonst immer zuverlässig in den Kochtopf geworfen hatten: Zweikampfstärke, Leidenschaft, aufopferungsvolles Kämpfen, Dynamik, Widerstand. Wenn das auch alles fehlt, wird es in der Premier League ungemein schwierig.

Von daher sind meine (also eigentlich unsere) Erwartungen vielmehr erstmal diese Attribute wieder auf den Platz zu bringen und einzusetzen. Die strukturellen Probleme werden wir nicht hundertprozentig lösen können, zumal kaum Zeit und Spieler in der Länderspielpause vorhanden waren. Aber es wird interessant zu sehen sein, ob Arteta die ein oder andere kleine Stellschraube schon verändert (er hatte es ja nicht ausgeschlossen). Viel wird in dieser Partie aber auch davon abhängen, wer gesund, fit und belastbar für 90 Minuten von der Länderspielreise zurückgekommen ist.

Diese Probleme hatte Leeds nicht, da weniger Nationalspieler. Aber der Aufsteiger hatte andere Sorgen zu verarbeiten. Acht Gegentore in den letzten zwei Spielen. Ich hoffe sehr, dass Arteta das 1:4 von Leeds zuhause gegen Leicester mehrmals angeschaut hat, um einen Plan zu entwickeln, wie wir Leeds knacken können. Denn der Aufsteiger hat mit 17 Gegentoren die schlechteste Defensive der Liga. Da geht also was. Wie gut, dass wir so gefährlich in der Offensive sind. Gilt weiter das Credo: Ein oder zwei Tore bekommen wir vielleicht erzielt. Dann muss es aber sonst wieder passen! Und Leeds ist offensiv gefährlich, ganz ähnlich von der Spielanlage wie Aston Villa. Breites Spiel, viele Kontakte, Dynamik, Tempo, klarer Plan, abschlussstark. Dazu große Laufbereitschaft und gut im Kombinationsspiel. Mit der Alibi-Einstellung wie gegen Aston Villa werden wir da kein Land sehen.

Arteta wird im Mittelfeld rotieren und wechseln müssen. Christian und ich hatten uns folgende Aufstellung zurechtgelegt:

Leno – Bellerin, Luiz, Holding, Tierney – Xhaka, Ceballos – Saka, Willock, Pepe – Aubameyang

Subs: Runarsson, Gabriel, Mustafi, Maitland-Niles, Willian, Lacazette, Nketiah

Natürlich könnte auch Gabriel an Stelle von Holding starten, oder Nelson für Saka, Willian für Pepe. Ich glaube aber und hoffe, dass Arteta auf Tempo setzt. Und das würde insgesamt besser passen. Lacazette muss dann halt erst einmal auf der Bank Platz nehmen.

Bei Leeds ist Kalvin Phillips nach Schulterverletzung wieder im Team und dürfte auch starten. Das ist ein ordentlicher Boost für Leeds, hat der englische Nationalspieler doch gerade bei den Niederlagen zuletzt sehr gefehlt. Ansonsten fehlen bei den Gastgebern weiterhin Llorente, Forshaw, Hernández und Shackleton verletzt.

Wiedergutmachung ist gefordert. Es gibt einfachere Aufgaben dafür. Aber bisher haben wir in dieser Saison die vermeintlich schwierigen Aufgaben ja besser gelöst. Anstoß ist um 17:30 Uhr. Sky überträgt natürlich live. Bielsa gegen Arteta – das klingt nach Spektakel 😉

#COYG

Felix

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Episode 150, 31.10.2020 – Zeit für einen Auswärtssieg

31 Samstag Okt 2020

Posted by germangunners in Arsenal, Podcast

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Manchester United, Premier League 2020-2021

Zeit für einen Auswärtssieg – und damit Herzlich Willkommen zu unser 150. Ausgabe des Germangunners Podcast aus dem Wohnzimmer von Felix in Berlin. Time is running. In dieser Episode blicken wir ganz kurz zurück auf die Pflichtaufgabe gegen Dundalk in der Europa League. Den Großteil der Ausgabe machen wir uns aber Gedanken zu unserem Auswärtsspiel am Sonntagnachmittag bei Manchester United.

Welche Formaten sollte Arteta spielen? Muss Aubameyang zentral spielen? Soll Pepe in die Startelf und wie stellen wir defensiv auf, weil David Luiz wahrscheinlich noch nicht fit ist?

Es ist Zeit für einen Auswärtssieg!

Nun aber genug der Worte. Hier könnt ihr den Podcast direkt downloaden. Hier per Apple Podcasts beziehen oder hier per RSS Feed. Klassisch hört Ihr einfach über die Website rein.

#COYG

Felix & Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

2:1 gegen Sheffield United: 190 Sekunden Brillianz reichen

04 Sonntag Okt 2020

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bukayo Saka, Mikel Arteta, Nicolas Pepe, Premier League 2020-2021, Sheffield United, Transfer Deadline Day

Felix hier, da Christian im Wochenende weilt und eine verdiente Pause bekommt. Arsenal gewinnt am Sonntagnachmittag mit 2:1 gegen Sheffield United und erhält somit den Anschluss an die vorderen Tabellenplätze.

Neun Punkte nach vier Saisonspielen. Dazu Siege im Ligapokal bei Leicester und dem FC Liverpool. Ich denke – jetzt, wo die erste Länderspielpause ansteht – dass wir konstatieren können: Der Saisonstart ist geglückt. Zumindest was die Ergebnisse angeht. Von der Leistung (insbesondere spielerisch) sicherlich noch nicht.

Und dafür waren die 90 Minuten gegen Sheffield United die perfekte Illustration. Arsenal wirkte über weite Strecken der Parte körperlich und gedanklich langsam, umständlich, fast schon lethargisch und teilnahmslos. Die erste Halbzeit ist schnell erzählt. Bis auf einen gefährlichen Abschluss von Aubameyang passierte nichts. Der Schiedsrichter passte sich mit unterirdischer Auslegung von Foulspielen und gelben Karten dem sehr niedrigen Niveau recht schnell an. Von Sheffield United kam allerdings auch nichts. Den Gegner haben wir gut vom eigenen Tor ferngehalten. Aber nach vorne fehlte Tempo, Kreativität, Ideen, Spielwitz, Beweglichkeit. Alles keine neuen Erkenntnisse. Heute kam vielleicht noch die Komponente hinzu, dass viele Akteure nicht konnten. Vieles wirkte auch körperlich nicht ganz auf der Höhe. Wurden da schon Kräfte gespart, um die 90 Minuten ökonomisch zu bestreiten? Es ist gut gegangen.

Nketiah bekam (überraschend) den Vorzug vor Lacazette. Auba wieder links, Willan über rechts. Elneney und Ceballos zentral im Mittelfeld mit Saka und Bellerin auf den Flügeln. Gabriel behielt seinen Startplatz neben Luiz und Tierney.

Auch in der zweiten Halbzeit weiterhin die Trost- und Ereignislosigkeit aus der ersten Hälfte. Doch dann machte es kurzzeitig mal Klick. Arteta brachte Pepe für Nketiah, Aubameyang rückte in die zentrale Sturmspitze, Willian auf den linken Flügel. Auf einmal waren Kombinationen, Spielwitz und Tempo im Spiel. Eine feine Ballstaffette über Willian, Pepe, Aubameyang und Elneny fand den Weg zu Bellerin, der wunderbar zu Saka chipte. Der englische Neunationalspieler köpfte wuchtig ein. Bellerin war auch am 2. Treffer nur drei Minuten später wieder beteiligt. Feines Zuspiel auf der rechten Seite auf Pepe, der seinem Gegner davonlief und präzise mit Hilfe des Innenpfostens zum 2:0 abschloss. Man kann nur hoffen (erneut mal wieder!), dass ihm das jetzt endlich die notwendige Zuverischt und das Selbstvertrauen gibt. Mit dem 2:0 war dann innerhalb von fünf Minuten der Nachmittag doch deutlich erträglicher.

Mit der 2:0-Führung hatte dann Arsenal auch deutlich mehr Spielkontrolle und ließ Ball und Gegner laufen. Aber Arsenal ist nicht Arsenal, wenn man es am Ende dann nicht doch noch einmal spannend machte. McGoldrick nutzte Passivität und zu viel Platz und schloss sieben Minuten vor Schluss sehr sehenswert ins lange Eck ab. Keine Chance für Leno, der ansonsten vielleicht zweimal den Ball halten musste. Defensiv war das also eine ordentliche Leistung. Gabriel hat mir gut gefallen, sowohl vom Stellungsspiel als auch in der Spieleröffnung. Luiz machte keine groben Fehler, Tierney und Bellerin gewohnt sicher. Tierney hätte beim Gegentreffer vielleicht energischer agieren können, aber die Passivität war vorher schon. Der Schotte stand am Ende der Fehlerkette.

Ansonsten sind es die altbekannten Defizite: Aubameyang wirkt auf dem Flügel verschenkt. Und aus dem Mittelfeld fehlen Impulse, Tempo, Dynamik und Kreativität. Was nützen hunderte von Pässen und fast 80 Prozent Ballbesitz, wenn nur hinten herum gespielt wird und fast jeder Spieler das Risiko scheut?

Noch ist etwas mehr als 24 Stunden Zeit, dieses Defizit zu bekämpfen. Arteta sagte nach dem Spiel, dass der gesamte Verein genau weiß, was sie auf dem Transfermarkt tun wollen und dass man alles versuche, die Deals abzuschließen, die man anstrebt. Es seien nicht nur Wörter, sondern die Realität. „We are working our maximum to make it happen“. Er schließt die Besitzer und das Board ausdrücklich auf Nachfrage mit ein.

Mal sehen, was morgen passiert. Kolasinac war ja wegen eines möglichen Wechsels in die Bundesliga heute schon nicht im Kader. Christian und ich werden das in einer späten Podcast-Ausgabe morgen bewerten und analysieren, sodass ihr dann Dienstagmorgen ganz frisch die Analyse auf euren Ohren habt. Fragen an uns wie immer gerne über Twitter, Facebook oder hier in den Kommentaren. Ihr kennt ja die Kontaktwege.

Wir hören uns dann Montagabend/Dienstagfrüh. Bis dahin einen angenehmen Ausklang des Wochenendes und einen guten Wochenstart (einfach auf die Tabelle schauen, wenn es ein nerviger Montag sein sollte, kommt ja vor).

#COYG

Felix

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
← Ältere Beiträge

Das Buch zum Blog

111 Gründe, den FC Arsenal zu lieben - Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt

Germangunners auf Twitter

Meine Tweets

Germanguners auf Facebook

Germanguners auf Facebook

GGPodcast

GermanGunners Podcast

Der Deutsche Arsenal Podcast

Der GermanGunners Podcast ist der einzige deutschsprachige Podcast über den Arsenal Football Club. Meist alle zwei Wochen, ggf. auch häufiger, diskutieren wir, Chris, Autor dieses Blogs sowie des Buches '111 Gründe Arsenal zu lieben', und Felix, Arsenal-Fan seit vielen Jahren, über die neusten Entwicklungen rund um den Arsenal Football Club, egal ob anstehende Partien, Ergebnisse, Transfers und vieles mehr. Gewohnt sachlich, kritisch, und gelegentlich emotional. Von Fans für Fans - und alle interessierten Beobachter des FC Arsenal. Regelmäßig laden wir Journalisten und Arsenal-Fans in unseren Podcast ein, um über die Gunners und die Premier League zu sprechen. U.a. dabei waren schon Marco Hagemann (RTL/Eurosport), Raphael Honigstein (SZ/The Guardian), Uli Hebel (DAZN/Sport1.fm), Kai Pahl (allesaussersport.de, der ehemalige Profi Ralph Gunesch und Christian Reichert (Fanclub Arsenal Germany). Infos unter: https://germangunners.com/podcast

Christian Mader & Felix Flemming

Subscribe via iTunes

RSS GermanGunners

  • If you can’t win it, don’t lose it
  • Episode 155, 13.01.2021- Holding on
  • In der Verlängerung dominiert

Archiv

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.806 anderen Followern an

www.kanzlei-mader-gronau.de

www.kanzlei-mader-gronau.de

Be a Gooner!

Der FC Arsenal (offiziell: Arsenal Football Club) – auch bekannt als (The) Arsenal, (The) Gunners (deutsche Übersetzung: „Schützen“ oder „Kanoniere“) oder im deutschen Sprachraum auch fälschlicherweise Arsenal London genannt – ist ein 1886 gegründeter Fußballverein aus dem Ortsteil Holloway des Nordlondoner Bezirks Islington. Mit 13 englischen Meisterschaften und zwölf FA-Pokalsiegen zählt der Klub zu den erfolgreichsten englischen Fußballvereinen. (Wikipedia)

Pages

  • 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

Search

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.806 anderen Followern an

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011

Haftungshinweis

Für Internetseiten Dritter, auf die unsere Internetseite durch sog. Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Für den Inhalt solcher externer Links übernehmen wir keine Haftung. Desweiteren kann unsere Internetseite ohne unser Wissen von anderen mittels sog. Links angelinkt werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalte oder irgendwelche Verbindungen zu unserer Internetpräsenz in Internetseiten Dritter.

Für fremde Inhalte ist unsere Internetpräsenz nur dann verantwortlich, wenn wir von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnisse haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Wir sind nach dem Teledienstgesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.

Die Spieldaten "Kommende Spiele" unterliegen dem Copyright von: The Arsenal Football Club (2013), http://www.arsenal.com/.

Facebook

Facebook

Bloggen auf WordPress.com.

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
%d Bloggern gefällt das: