• 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

GermanGunners

GermanGunners

Schlagwort-Archiv: FC Everton

Preview: PL 2020/21 EP 33 vs. Everton

22 Donnerstag Apr 2021

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

European Super League, FC Arsenal, FC Everton, Kroenke, Premier League 2020-2021

Man dürfte nicht der größte Prophet sein mit der Behauptung, dass der kommende Spieltag in der Premier League weiterhin durch die Diskussion um die European Super League bestimmt sein wird. Ich will das Thema gar nicht weiter aufgreifen, Christian hat an etlichen Stellen dazu ja schon alles gesagt.

Ihr kennt aus diversen Podcast-Epsioden ja meine kritische Haltung zum Fußball bzw. zu den ganzen Entwicklungen, mit denen ich gar nicht per se auf Kriegsfuß stehe, die mir aber zunehmend die Lust an dieser Sportart generell, weniger aber noch an Arsenal nehmen. Dafür hat dann vorübergehend wohl die Kroenke-Familie gesorgt.

Heute Nachmittag hat sich Josh Kroenke mit Fans ausgetauscht. Seien wir ehrlich: So richtig viel ist dabei nicht herumgekommen. Positiv natürlich, dass Fans die Gelegenheit hatten, ihren Unmut Josh Kroenke direkt zu sagen. Aber mehr als ein „Sorry, upsi, das haben wir ja gar nicht kommen sehen, tut uns aber leid!“ ist dabei seitens der Besitzer nicht herumgekommen. #KROENKEOUT Ja, von mir aus gerne. Bei der Diskussion bzw. dieser Forderung vieler Fans frage ich mich dann aber immer, wer es denn dann machen soll. Bei diesen Unsummen an Geld und dem Wert des Vereins wird nicht der weiße Ritter auftauchen, der all sein Geld spendet und keine Gewinne machen will. Klar, alles ist besser als die Kroenkes. Aber von gut sind wir dann immer noch weit entfernt. Zumal der Verein viele Glasscherben in den nächsten Wochen und Monaten zusammenkehren muss.

Davon nehme ich aber die sportliche Leitung und Trainer wie Team außen vor. Sie waren in die Pläne offensichtlich nicht eingeweiht. Trotzdem sind sie natürlich der elementare Bestandteil, der dafür sorgen soll, die Fans wieder für den Verein zu begeistern. Als wäre die sportliche Situation nicht schon schwierig und herausfordernd genug, muss das Team diesen Rucksack jetzt noch mit rumschleppen. Das war für die kleinen, geldversifften Gehirne der Besitzer natürlich aber nicht intellektuell zu leisten.

Bevor am nächsten Donnerstag der erste Teil des Showdowns in der Europa League ansteht, kommt der FC Everton zum Friday Night Game ins Emirates (Anstoß 21:00, live bei Sky natürlich). Da muss man die Liga für die Ansetzung mal loben. So bekommen wir ausreichend Zeit für die Vorbereitung der Partie gegen Villarreal.

Seien wir ehrlich: In der Liga ist spätestens nach dem Remis gegen Fulham nicht mehr allzuviel zu holen. Eine Restchance auf die Europa League mag noch bestehen, aber dazu müsste zwingend gegen Everton gewonnen werden, die einen Platz und drei Punkte vor uns (bei einem Spiel weniger aber!) stehen.

Als hätten wir nicht schon genug Probleme momentan, gehen uns jetzt nach und nach auch die Stürmer aus. Aubameyang fehlt noch wegen seiner Malaria-Erkrankung, Lacazette (zuletzt vier Tore in drei Spielen) hat es am Oberschenkel getroffen. Dazu fallen weiterhin David Luiz und Kieran Tierney aus. Martin Odegaard war immerhin wieder im Training. Ich denke aber nicht, dass er schon ein Kandidat für das Spiel oder gar die Startelf ist. Vorne stellt sich dann also vieles von selbst auf. Ich glaube nicht, dass wir Balogun sehen werden. Eddie wird da eher seine Chance erhalten, zumal er vielleicht ja auch Donnerstag ranmuss. In der Defensive haben wir etwas mehr Auswahl.

Ich denke mal, dass es Arteta auch vor dem Hintergrund der Europa League mit dieser Startelf versucht:

Leno – Chambers, Holding, Mari, Cedric – Xhaka, Partey – Martinelli, Willian, Pepe – Nketiah

Smith-Rowe und Saka würde ich einfach nicht zwingend riskieren, aber wenn sie natürlich fit sind, können sie Willian und Pepe auch ersetzen. Ich bin nicht beim Training dabei.

Bei Everton hat Dominic Calvert-Lewin seine Verletzung überstanden und ist rechtzeitig zum Spiel wohl wieder fit. Ich sage ja: Timing ist alles. Und Fingerspitzengefühl natürlich. Everton mit keinem Sieg in den letzten sechs Spielen.

Ich hoffe und wünsche mir, dass wir eine ordentliche Leistung von Arsenal sehen und mit einem guten Gefühl in die beiden sehr wichtigen Spiele gegen Villarreal gehen. Denn ohne Super League muss man sich zum Glück sportlich qualifizieren und Europapokal verdienen. Über die Liga haben wir das wohl nicht geschafft. Aber eine Chance haben wir noch. Aber erstmal Everton. Bitte ohne weitere Verletzte.

Einen guten Start ins Wochenende. Wir lesen uns auf den diversen Kanälen beim und nach dem Spiel.

#COYG

Felix

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Saisonfinale 16/17: One day I will tell you…

21 Sonntag Mai 2017

Posted by Felix in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Champions League Qualifikation, FC Arsenal, FC Everton, Premier League 16/17, Top 4

Hat wirklich noch jemand von euch dran geglaubt? Dass wir am letzten Spieltag noch an Liverpool vorbeziehen und wieder unter die Top Four springen? Wer das geglaubt hat, gehört zu den größten Optimisten. Denn die Ausgangslage war schlecht für uns. Wir mussten stets mehr Punkte sammeln als die Reds, die gegen Middlesbrough an der Anfield Road die Saison abschlossen. Es war eine zu große Hürde! Aber solange man die eigenen Hausaufgaben erledigen würde, konnte man sich zumindest für diesen Sonntag nichts vorwerfen lassen. Das 3:1 gegen Evertom in Unterzahl zeigte, zu was das Team fähig ist. Problem nur: Es fehlte diese kleine Siegesserie wie jetzt gegen Saisonende permanent seit Jahreswechsel. Richtig spannend wurde es somit eigentlich erst nach dem Spiel.

Arsenal wechselte drei Mal im Vergleich zum 2:0 gegen Sunderland am Dienstag. Gibbs hatte Oberschenkel, Mustafi war krank. Beide sind aber nicht für das Finale im FA-Cup gefährdet. Wenger blieb bei der Dreierkette. Koscielny kehrte zurück, Gabriel übernahm den rechten Part, Holding spielte links. Im Sturm spielte Welbeck für Giroud. Per Mertesacker nahm auf der Bank Platz.

Bereits in der achten Minute fiel das 1:0 an einem sonnigen Sonntagnachmittag im Emirates. Wunderbar von Özil über links initiiert, geht fast bis zur Grundlinie, in der Mitte stolperte Welbeck völlig unglücklich über den Ball, aber Bellerin war zur Stelle und konnte ohne Probleme einschieben. Arsenal belohnte sich für eine starke Anfangsphase. Aber dass es ein beruhigender Nachmittag zumindest im Emirates wurde, erwies sich schnell als Wunschdenken. Koscielny flog nach 13 Minuten nach einer völlig übermütigen Grätsche gegen Valencia zurecht vom Platz – und ist damit auch noch für das Pokalfinale gesperrt. Was für eine dumme Aktion von unserem Kapitän! Das war alles so überflüssig, gerade auch auf der Außenbahn. Bei mir im heimischen Wohnzimmer herrschte minutenlang blankes Entsetzen. Arsenal wechselte daraufhin zur Viererkette zurück, Alexis nahm die Position ganz vorne ein, Welbeck kam mehr über den linken Flügel.

Trotz der numerischen Unterlegenheit blieb Arsenal spielbestimmend und in Kontrolle von Tempo und Dynamik der Partie. Alexis erhöhte in der 28. Minute auf 2:0. Wieder so ein kurioses Tor. Alexis‘ Schuss wird von Welbeck geblockt. Welbz aber nicht im Abseits, halb Everton hört auf zu spielen, Welbeck nicht, der quer zu Alexis legt. Das Emirates in Jubelstimmung. Arsenal ließ es danach aus meiner Sicht etwas zu fahrlässig angehen. Chancen für Gueye, Lukaku und Valencia änderten aber nichts am Spielstand, auch weil Petr Cech wieder einen guten Tag erwischte.

Mit dem 2:0 ging es in die Pause. Liverpool führte 1:0 gegen Boro, tat sich aber lange schwer und hätte eigentlich (Rowan Atkinson war aber an der Pfeife) einen Platzverweis samt Elfmeter kassieren müssen. Nun ja. In trockenen Tüchern waren beide Spiele nach 45 Minuten nicht wirklich.

Die zweite Halbzeit plätscherte nicht wirklich vor sich hin. Arsenal drückte auf das 3:0, aber auch Everton versteckte sich nicht. Die Luft war ein wenig raus, als Liverpool auf 2:0 erhöhte – und fast gleichzeitig sich Gabriel in einem Zweikampf mit Valencia ganz böse am Knie verletzte. Gabriel den Tränen nah (Gabriel mit fantastischer Leistung heute), musste mit der Trage vom Platz. Das sah gar nicht gut aus. Bitter für den Brasilianer und der nächste Ausfall für Samstag. Fuck! Mertesacker (150. Spiel für Arsenal) kam für Gabriel ins Spiel. Liverpool erhöhte auf 3:0 – und Michael Oliver hätte Ashley Williams zwingend vom Platz stellen müssen. Ich bekam richtig Puls. Das war keine gute zweite Halbzeit für den Blutdruck, eine kleine Negativspirale trat da los. Es ging weiter im Minutentakt. 58. Minute, Lukaku verkürzte per Elfmeter nach Handspiel von Holding im Strafraum. Die letzte halbe Stunde ist dann dominiert worden von Sprechchören des ganzen Stadions gegen Stan Kroenke „Get out of our club.“ Wenger out, Kroenke out. Shake it all about. Ramsey erhöte kurz vor Schluss sehenswert zum 3:1. Immerhin. Wenger hat damit nie in einem Heimspiel gegen Everton verloren.

Zum ersten Mal in der Ära von Arsène Wenger erreicht Arsenal also nicht die Top Four. Am Ende fehlte ein Punkt. Wenn man sieht, was wir in dieser Saison alles so weggeworfen haben, fühlt sich dieser Sonntagnachmittag umso bitterer an. Nicht nur bei den Fans, sondern auch bei Wenger, der nach dem Spiel eine bemerkenswerte Pressekonferenz gab. Ja, auch die unklare Situation um seine Zukunft habe die Mannschaft verunsichert. Seit Jahresbeginn gab es ein „hostile environment“. Und er machte viele Andeutungen, dass irgendwas intern im Verein ziemlich im Argen liege. Er könne da jetzt aber nicht drüber sprechen, aber ‚one day‘. Was immer das jetzt alles heißt. „We were a force until December but we dropped off. One day I will give you the reasons for that.“ Das klingt kryptisch. Man darf gespannt sein. Und plötzlich scheint ein Verbleib von Wenger, den Christian und ich jetzt eigentlich für gesetzt hielten, wieder unwahrscheinlicher. Was ist das los im Verein?

Anyway, FA-Cup-Finale is next. Hoffentlichg nicht noch mehr Frust. Aber die Ausgangslage ist nicht gut. Kos gesperrt, Gabriel verletzt, Alexis angeschlagen. Es passt zu dieser Saison. Ich mache mich dann mal auf den Weg nach Kalifornien und hoffe trotzdem auf den Pokalsieg nächsten Samstag. Dann meldet sich Christian wieder und wenn wir alle wieder zurück sind, gibt es auch noch einen Saisonabschluss-Podcast.

Es wird ein interessanter Sommer rund um das Emirates. Das dürfte feststehen. Danke fürs Lesen und bis bald.

#COYG

Felix

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Das Buch zum Blog

111 Gründe, den FC Arsenal zu lieben - Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt

Germangunners auf Twitter

Meine Tweets

Germanguners auf Facebook

Germanguners auf Facebook

GGPodcast

GermanGunners Podcast

Der Deutsche Arsenal Podcast

Der GermanGunners Podcast ist der einzige deutschsprachige Podcast über den Arsenal Football Club. Meist alle zwei Wochen, ggf. auch häufiger, diskutieren wir, Chris, Autor dieses Blogs sowie des Buches '111 Gründe Arsenal zu lieben', und Felix, Arsenal-Fan seit vielen Jahren, über die neusten Entwicklungen rund um den Arsenal Football Club, egal ob anstehende Partien, Ergebnisse, Transfers und vieles mehr. Gewohnt sachlich, kritisch, und gelegentlich emotional. Von Fans für Fans - und alle interessierten Beobachter des FC Arsenal. Regelmäßig laden wir Journalisten und Arsenal-Fans in unseren Podcast ein, um über die Gunners und die Premier League zu sprechen. U.a. dabei waren schon Marco Hagemann (RTL/Eurosport), Raphael Honigstein (SZ/The Guardian), Uli Hebel (DAZN/Sport1.fm), Kai Pahl (allesaussersport.de, der ehemalige Profi Ralph Gunesch und Christian Reichert (Fanclub Arsenal Germany). Infos unter: https://germangunners.com/podcast

Christian Mader & Felix Flemming

  • Listen on Apple Podcasts
  • Podcast RSS Feed

RSS GermanGunners

  • Die persönliche Leicester Vorschau
  • Felix‘ Talking Points für die Saison 2022/2023
  • Auftaktsieg bei Palace

Archiv

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.616 anderen Followern an

www.kanzlei-mader-gronau.de

www.kanzlei-mader-gronau.de

Be a Gooner!

Der FC Arsenal (offiziell: Arsenal Football Club) – auch bekannt als (The) Arsenal, (The) Gunners (deutsche Übersetzung: „Schützen“ oder „Kanoniere“) oder im deutschen Sprachraum auch fälschlicherweise Arsenal London genannt – ist ein 1886 gegründeter Fußballverein aus dem Ortsteil Holloway des Nordlondoner Bezirks Islington. Mit 13 englischen Meisterschaften und zwölf FA-Pokalsiegen zählt der Klub zu den erfolgreichsten englischen Fußballvereinen. (Wikipedia)

Pages

  • 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

Search

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.616 anderen Followern an

Archiv

  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011

Haftungshinweis

Für Internetseiten Dritter, auf die unsere Internetseite durch sog. Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Für den Inhalt solcher externer Links übernehmen wir keine Haftung. Desweiteren kann unsere Internetseite ohne unser Wissen von anderen mittels sog. Links angelinkt werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalte oder irgendwelche Verbindungen zu unserer Internetpräsenz in Internetseiten Dritter.

Für fremde Inhalte ist unsere Internetpräsenz nur dann verantwortlich, wenn wir von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnisse haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Wir sind nach dem Teledienstgesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.

Die Spieldaten "Kommende Spiele" unterliegen dem Copyright von: The Arsenal Football Club (2013), http://www.arsenal.com/.

Facebook

Facebook

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • GermanGunners
    • Schließe dich 7.616 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • GermanGunners
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: