Schlagwörter
Alexis Sanchez, Premier League, Premier League 17/18, West Brom
Felix hier, weil Christian im Urlaub weilt. Nach der Demütigung von Liverpool zeigt die Leistungs- und Formkurve bei Arsenal ja langsam wieder nach oben. Beim 3:0 gegen Bournemouth stimmte auch das Ergebnis. Bei den beiden letzten Partien gegen Chelsea und Doncaster im Ligapokal war insgesamt sogar mehr drin, wenn über 90 Minuten eine konstante und starke Leistung geboten worden wäre. Momentan schaffen wir es nicht, egal ob erster oder zweiter Anzug des Teams, ein Spiel komplett zu dominieren und kontrollieren.
Platz 12 nach fünf Spielen mit sieben Punkten ist bestenfalls – da lohnt sich gar nicht der Blick auf die Tabelle – Mittelfeld. Sechs Punkte beträgt der Rückstand zur Tabellensitze. Es wird also mal Zeit, eine kleine Siegesserie in der Liga zu starten. Mit West Brom, Brighton und Watford vor der Brust sieht das von der Ausgangslage auf dem Papier her ja eigentlich machbar aus.
Zunächst also West Brom am Montagabend (21 Uhr, live bei DAZN zu sehen). Die Baggies sind ein paar Plätze vor uns in der Tabelle, haben einen Zähler mehr, vor allem dank eines guten Saisonstarts. Die ersten beiden Spiele wurden erfolgreich abgeschlossen (jeweils 1:0 gegen Bournemouth sowie bei Burnley – dankbares Auftaktprogramm). Zuletzt gab es eine Niederlage bei Brighton und ein Remis gegen West Ham. Unter der Woche verlor West Brom im Ligapokal knapp zuhause gegen Manchester City. Es gilt die alte Weisheit: Gegen die Baggies ist es immer unangenehm zu spielen. So komplett im Vorbeigehen nimmt man die drei Punkte also nicht mit – mit entsprechender Leistung und Konzentration schon.
Womit wir vor unserer eigenen Haustür wären. Es scheint trotz – oder gerade aufgrund – der Europa League am Donnerstag wahrscheinlich, dass Wenger wieder zur ersten Elf zurückkehren würde – soweit es die Personalsituation zulässt. Denn Welbeck fehlt ja noch einige Wochen, ebenso Coquelin. Özil ist wieder im Training und sollte deswegen von Beginn an dabei sein. Ähnliches dürfte für Alexis gelten. So ganz habe ich die Aufregung um seinen Bankplatz im Chelsea-Spiel nicht verstanden. Der Chilene war länger verletzt, hatte eine späte Vorbereitung und ist noch nicht wieder 100% match-fit. Und dann kann ich ihn bei all seiner individuellen Klasse auch gegen Chelsea nicht von Beginn an spielen lassen. Ganz einfach! Aber auch einige Fans sollten sich mal wieder etwas zurücknehmen. Alexis aufgrund seines wohl möglichen Wechsels im Januar jetzt fehlende Lust oder Motivation vorzuwerfen, zeugt zum einen vor einem schlechten Menschenbild. Zum anderen muss einfach nur an das Engagement von Alexis in den letzten Spielen erinnert werden. Dass der ein oder andere Pass nicht klappte, und Laufwege manchmal nicht einstudiert wirkten, würde ich erstmal eher auf die fehlende Spielpraxis schieben. Also denke ich, dass wir zur folgender Aufstellung tendieren werden:
Cech – Mustafi, Koscielny, Monreal – Bellerin, Xhaka, Ramsey, Kolasinac – Özil, Lacazette, Alexis
Subs: Ospina, Mertesacker, Holding, Elneney, Wilshere, Iwobi, Giroud
Es gibt ja eigentlich keinen Grund, an der Dreierkette irgendetwas zu verändern, wenngleich ich eigentlich eher die Viererkette favorisiere, um einen Mann mehr im Mittelfeld als in der Verteidigung zu haben. Aber Wenger zeigte sich ja zuletzt flexibel damit. Walcott war leicht angeschlagen und dürfte – und das würde ich auch grundsätzlich mal begrüßen – vielleicht eine Pause bis Donnerstag bekommen.
Bei West Brom fehlen Brunt, Burke und Chadli verletzt. Das Team von Tony Pulis wird höchstwahrscheinlich auf die Defensive bedacht sein. So richtig viele Tore haben die Baggies ja auch noch nicht geschossen. Defense first! Das heißt für uns: Geduld und Präzision im schnellen Spiel – und hoffentlich ein frühes Führungstor. Ansonsten wachsam sein auf Rodriguez, mit dem West Brom einen versierten Stürmer in seinen Reihen hat (kennt man gar nicht so von West Brom). Mit Krychowiak im zentralen Mittelfeld gibt es ebenfalls einen bekannten Namen, den Xhaka und Ramsey aber im Griff haben müssen. Vor der Viererkette spielt Gareth Barry, der bei einem Einsatz 633. Premier League Pflichtspiele absolviert hätte – eines mehr als Ryan Giggs. Damit Barry alleiniger Rekordhalter.
Hoffentlich bleibt das der einzige Grund für etwas Freude bei West Brom am Montagabend im Emirates.
Schönes Wochenende!
Felix
P.S.: Die anderen Top-Teams der Liga mit unbequemen Aufgaben am Wochenende. Die Spurs bei West Ham, Chelsea bei Stoke, Liverpool in Leicester, Man Utd in Southampton. Vielleicht können wir ja den ein oder anderen Punkt gut machen.