• 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

GermanGunners

GermanGunners

Schlagwort-Archiv: Alexis

Spätes Finish

27 Montag Nov 2017

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alexis, Arsenal, Burnley, Elfemter, Nachpsielzeit

Wie aus Begegnungen gegen Bunley in den letzten Jahren bekannt hat es Arsenal auch diesmal erst sehr spät entscheiden können in Turf Moor. Ein Elfmeter verwandelt durch Alexis brachte bereits in der Nachspielzeit den am Ende so wichtigen Dreier für die Gunners.

Nach der Galavorstellung gegen die Spurs waren die Erwartungen hoch an die dort gezeigte Leistung anzuknüpfen und den Sieg mit einem direkten Auswärtssieg zu vergolden. Nachdem die Spurs und auch Chelsea und Liverpool Punkte gelassen hatten eröffnete sich zudem in der Tabelle eine schöne Lücke die man nur zu gerne füllen wollte. Die Mannschaft von Burnely war jedoch dabei der zu erwartende harte Brocken. Gut gestaffelt und mit dem Selbstbewusstsein der bisherigen guten Saison im Rücken war es für Arsenal nur sehr schwer überhaupt zu guten Chancen zu kommen. Mit dem kurzfristigen Ausfall von Özil fehlte zudem eine Kreativstation für genau solche engen Räume.

Es wurde im Vorfeld viel über die Frage diskutiert, ob Arsenal den Willen es „mehr zu wollen“ erneut und auch für einen längeren Zeitpunkt reproduzieren kann. Gestern zumindest schien dies der Fall zu sein. Zwar brillierte man ohne Frage nicht wie noch eine Woche zuvor. Doch spürte man, dass bis zum Abpfiff alles drin war. Der Elfmeterpfiff nach Foul gegen Ramsey war dabei eines. Das andere war den Elfmeter in solch einer Situation anschließend eiskalt zu verwandel. Etwas was Alexis ohne Zucken vollbrachte. Respekt von dieser Stelle dafür. Eine Qualität die sicher nur ganz wenige Spieler haben. Zwar gelang dem Chilenen nicht besonders viel in den 90 Minuten zuvor. Doch in der entscheidenden Situation war er da und präsent. Entscheidend in solchen Spielen. Etwas was wir bei Topmannschaften immer wieder sehen und für was man Topspieler braucht.

Durch en Sieg rückt man an den Spurs in der Tabelle vorbei und hat auch den Rückstand auf Chelsea auf einen Punkt verkürzt. Nun stehen zwei Heimspiele gegen Huddersfield und United an. Dies alles in einer englischen Woche. Kann man beide siegreich gestalten könnte es tatsächlich der Ansatz zu einer starken Serie sein, mit welcher man an er Spitze im Kampf um die CL Ränge erheblichen Druck aufbauen könnte. City marschiert vorne weg. Darauf zu schielen ist sicherlich quatsch. Doch müssen wir mit genau der selben Konstanz punkten.

Am Mittwoch geht es bereits weiter, sodass keine Zeit zum Verschnaufen bleibt. Wir sind gefehlt schon mitten drin in der“ Busy Season“ der Premier League. Jetzt den richtigen Schwung aufzunehmen wird entscheidend sein für die nächsten Wochen.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Like Wird geladen …

Swansea Vorschau

28 Samstag Okt 2017

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alexis, Arsenal, Özil, Lacazette, Swansea

Nach dem teilweise enttäuschenden Auftritt der Vereinsführung am zurückliegenden Donnerstag beim alljährlichen AGM Treffen kann und hat man sich über die vorhandene detaillierte Berichterstattung sein eigenes Bild über den Status der Vereinsspitze machen können. Da kommt es ohne Frage sehr gelegen, dass heute bereits wieder der Ball und damit die elf Spieler auf dem Platz im Focus stehen und von den Unstimmigkeiten Abseits des Spielfeldes ablenken können.

Mit den Walisern aus Swansea kommt zudem ein scheinbar dankbarer Gast ins Emirates. Mit nur acht Punkten ist die Ausbeute der Swans bisher eher mau gewesen und beschert ihnen somit auch lediglich Platz 15 in der Tabelle mit nur einem Punkt Abstand zur Abstiegszone. Dabei ist die Mannschaft aus Wales nicht gerade so beliebt bei Arsenal. Tatsächlich gab es noch keine zwei aufeinanderfolgenden Siege in der Premier League gegen die Swans und zudem gewann bisher nur Chelsea (4x) häufiger im Emirates als die Mannschaft von Paul Clement (3x). Eine Statistik die sicherlich überrascht, jedoch kein Stolperstein für die heutige Begegnung sein darf.

Arsene Wenger kann bis auf  Chambers,  Welbeck und Mustafi aus dem Vollen schöpfen, was bedeutet, dass der Kader aus dem Spiel bei Everton, aber auch alle im League Cup unter der Woche eingesetzten Spieler zur Verfügung stehen. Sicherlich wird der gefeierte Star des Dienstag Abends, Eddie Nketiah, keinen Platz im heutigen Kader finden. Es sollte sich vielmehr auf die üblichen Verdächtigen in der Startelf konzentrieren. Dies bedeutet hoffentlich auch einen weiteren Auftritt für unser Fronttrio, bestehend aus Alexis,Lacazette und Özil. Dies wird auch zwingend nötig sein. Denn trotzt des mäßigen Tabellenplatzes hat Swansea bisher nur zehn Gegentore kassiert (Arsenal bereits zwölf), was einem Schnitt von 1,11 Toren/Spiel entspricht. Das Problem der Swans liegt eher im erzielen von Toren, wo sie bisher bei erst sechs eigenen Treffern stehen. Also keine einfach zu brechende Abwehr, die einen guten und schnellen Spielfluss erfordert, was genau dieses Trio bieten kann.

Natürlich bedarf es auch einer aggressiven Verteidigung und Balleroberung im Mittelfeld um das Spiel schnell zu machen und mittels erzwungener Ballverluste entsprechende Situationen für die Swansea Abwehr zu kreieren. Dort sind Xhaka und Ramsey sicherlich wieder auf den zentralen Positionen gefragt. Ich erwarte ohnehin eine identische Formation wie wir sie auch am vergangenen Wochenende gesehen haben, was bedeutet:

Cech,Nacho,Mertesacker,KOS,Bellerin,Kolasinac,Xhaka,Ramsey,

Özil,Alexis,Lacazette.

Bellerin und Kolasinac müssen, was den offensiven Part angeht, schauen, dass sie hinter die Swans Abwehrreihe kommen, um so Lücken zu reißen und Lacazette die Optionen im Strafraum zu schaffen. Veranlassung groß zu wechseln oder zu rotieren bietet sich meiner Meinung nach nicht, zudem sämtliche Spieler unter der Woche pausieren konnten.

Natürlich haben wir schon immer gut daran getan nur auf unsere eigenen Leistung zu blicken. An diesem Wochenende lohnt sich jedoch auch ein Blick auf die frühe Partie am heutigen Mittag der Spurs bei United. Direkte Tabellennachbarn, auf welche man bei einem eigenen Sieg Punkte gut machen kann. Arsenal ist klarer Favorit im Spiel gegen die Swans und sollte den Schwung der letzten Spiele mitnehmen. DAZN überträgt diesmal leider nicht live, sodass man auf Twitter, Ticker oder andere Dienste angewiesen sein wird. Einen Spielbericht findet Ihr in jedem Fall im Laufe des Wochenendes bei uns.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Like Wird geladen …

GG Podcast, Episode 60, 13.10.2017 – Watford Preview

13 Freitag Okt 2017

Posted by germangunners in Arsenal, Podcast

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alexis, Arsenal, Özil, Kroenke, Premier League, Usmanov, Watford, Weihnachten

Wir sind nicht nur aus der Länderspielpause zurück sondern starten auch frisch mit einer neuen Ausgabe des #GGPodcast in den achten Spieltag der Premier League. Neben einer ausführlichen Vorschau (min.32,51) auf unser Spiel bei Watford am morgigen Samstag Abend  blicken wir jedoch auch auf die Thematik Alexis/Özil sowie die TV Übertragungzeiten zu Heiligabend und den Streit zwischen Kroenke und Usmanov.

Nun aber genug der Worte. Hier könnt ihr den Podcast direkt downloaden. Hier per Itunes beziehen oder hier per RSS Feed. Klassisch hört Ihr einfach über die Website rein.

https://germangunners.files.wordpress.com/2017/10/gg-podcast_episode_60.mp3

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Like Wird geladen …

Arsenal-Brighton 2:0 – Weiterhin nur bedingt überzeugend

02 Montag Okt 2017

Posted by Felix in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alex Iwobi, Alexis, Arsenal, Brighton, Premier League 17/18, Spielbericht

Einen schönen Wochenstart euch allen! Es ist ja ein guter, nach dem 2:0 von Arsenal über Brighton gestern Mittag. Sechs Siege aus den letzten sieben Spielen (plus das 0:0 bei Chelsea) nach der Schmach bei Liverpool. Der September lief also ergebnosmäßig wirklich gut für uns. Und ja, Fußball ist nun einmal ein Ergebnissport, von daher dürfte es vordergründig keine so vielen Gründe geben, derzeit viel zu klagen.

Muss ich aber doch machen. Werde ich gleich tun. Zunächst sei gesagt: Alexis‘ Torvorbereitung zum 2:0 war wunderbar. Der gesamte Spielzug war wieder einmal Zeugnis davon, wie großartig Arsenal Fußball offensiv spielen kann, auch wenn Mannschaften mit zwei Verteidigungsreihen sich am Strafraum positionieren. Schnelle, viele Pässe ziehen die Brighton-Abwehr auseinander, Iwobi initiierte sein Tor selbst, über Alexis kam der Ball zu Lacazette, Ramsey im Zusammenspiel mit dem Franzosen, Alexis bekommt den Ball von Ramsey, zieht drei, vier Spieler von Brighton auf sich. Per Hacke spielt er Iwobi frei, der aus kurzer Distanz wuchtig einschoss. Ein magischer Moment in einem vor allem in der zweiten Halbzeit eher langweiligen Spiel.

Im Endeffekt könnte ich die Conclusio aus dem Spiel gegen West Brom auch hier wieder eins zu eins reinkopieren. Unsere Heimspiele – bei aller positiver Ergebnisgestaltung – gleichen sich zuletzt, das mag auch an den tiefstehenden Gegnern liegen, in ihrer Systematik und Dynamik. Auch gegen Brighton legten wir einen guten Start hin. Nach wenigen Minuten hätte sich Lacazette fast mit der frühen Führung belohnt, doch sein Distanzschuss knallte an den Pfosten. Wir blieben weiter druckvoll. Nach einer Ecke wurden die Schüsse von Bellerin und Mustafi erst noch abgeblockt, Monreal hatte dann aber freie Bahn mit rechts zum 1:0. Danach wurde das Spiel etwas offener, weil Brighton sich nicht mehr so vehement hinten einigelte. In dieser Phase haben wir es aber erneut nicht geschafft, aus unserer Überlegenheit mehr zu machen. Wenn wir in einer solchen Phase gleich das 2:0 nachlegen, läuft das Spiel erheblich angenehmer für uns. Klar, wir haben das Spiel nach dem 1:0 weitestgehend kontrolliert und im Griff gehabt. Aber eine bessere Mannschaft als Brighton hätte aus unserer Ungenaugkeit und Unkonzentriertheit im Angriff sowie einigen Nachlässigkeiten in der Verteidigung sicherlich mehr Kapital geschlagen. Brighton traf durch March immerhin den Pfosten. Zwischen der 23. und 35. Minute hatten wir wieder die schon altbekannte Schwächephase. Und anschließend konnten wir einige gute Konter, beispielsweise durch Ramsey, nicht erfolgreich abschließen.

Wir starteten erneut gut in die zweite Hälfte. Zehn Minuten Dominanz sorgten für das verdiente 2:0. Und dann trödelte das Spiel so vor sich hin. Viel passierte nicht mehr. Die Luft war raus. In dieser Phase dann das dritte oder gar vierte Tor nachzulegen, hätte ich mir schon sehr gewünscht und wäre dem Spielverlauf auch angemessen gewesen. So blieb es bei der auf dem Papier komfortabel aussehenden Führung. Wenger brachte Walcott und Giroud für Iwobi und Lacazette, aber dieser Tausch blieb völlig wirkungslos. Walcott daddelte auf seiner rechten Seite ziellos durch die Gegend, Giroud wurde überhaupt nicht in Szene gesetzt. Gegen Ende der Partie kam dann Brighton nochmal mit letzter Kraft auf. Da wackelte die 2:0-Führung etwas, letzlich blieben die Möwen aber zu ungenau im Abschluss.

Kurzum: Ja, drei Punkte. Das war erwartet worden. Also Pflichtaufgabe erfüllt. Aber der Mannschaft fällt es weiter schwer, ein solches Spiel möglichst schnell zu entscheiden und aus seiner Überlegenheit und Dominanz mehr als ein 2:0 zu machen. Ich bin gespannt, ob wir bis November, wenn Spiele gegen die Spurs und Man City anstehen, dahingehend einen Schritt weiter sind. Momentan reichen solche Leistungen für Siege gegen Teams wie Brighton oder West Brom. Wahrscheinlich auch für Watford in zwei Wochen. Wir werden sehen.

Jetzt ist erstmal Länderspielpause. Die Zeit kann genutzt werden, um Özil, Koscielny, Chambers und Welbeck wieder fit zu machen. Alle sollten laut Wenger nach der Pause wieder zur Verfügung stehen. Özil und Koscielny werden sowieso nicht zu ihren Nationalmannschaften reisen.

In diesem Sinne. Three Points. Platz Fünf. Es könnte auch schlechter sein. Hoffen wir, dass wir so zumindest punktemäßig erfolgreich auch durch den Oktober marschieren.

COYG

Felix

 

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Like Wird geladen …

Pflichtaufgabe erfüllt

21 Donnerstag Sept 2017

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alexis, Arsenal, Doncaster Rovers, League Cup, Norwich City, Wilshere

In der Gesamtbetrachtung dürfte man wohl keine lobendere Zusammenfassung finden dürfen für die Leistung von Arsenal am gestrigen Abend gegen die Doncaster Rovers. Am Ende stand lediglich ein 1:0 auf der Anzeigetafel obwohl es weitaus mehr hätte sein dürfen und müssen.

Arsenal begann in die erste Halbzeit mit Schwung, schnellem Passspiel und dem Willen zu demonstrieren, dass man läuferisch und technisch der Mannen von Ferguson deutlich überlegen ist. Nicht überraschend konnte man auch genau dieses Ergebnis visuell auf dem Platz wahrnehmen. Das Arsenal Spiel war schön anzusehen, es war viel Bewegung Abseits des Balls zu sehen und keiner hielt den Ball zu lange am Fuß. Was fehlte waren nur leider die Tore. Giroud versuchte es „Tor des Monats mäßig“ mit einem Seitfallzieher an die Latte aber ansonsten blieb es meist am letzten Abschluss stecken. Allein Theo Walcott fand das Tornetz und stellte auf die 1:0 Halbzeitführung.

Dies sollte wieder erwartend auch der Endstand sein denn in der zweiten Halbzeit nahm Arsenal den Fuß so unfassbar vom Gas und ließ es nur noch schleifen. Man verzettelte sich in sinnlosen und nicht angebrachten Hackentricks und nahm die Begegnung nicht mehr o an, wie man es noch in den ersten 45 Minuten getan hat.  Sehr schaden eigentlich denn es wäre mehr drin gewesen.

So bleibt es jedoch aber beim „simplen“ Sieg und den Einzug in die nächste Runde des League Cups. Vielleicht etwas was man auch einmal so mitnehmen muss. Positiv zu vermerken ist in jedem Fall, dass Jack Wilshere nun für den Einsatz in der ersten Mannschaft uneingeschränkt zur Verfügung steht und auch ein Reiss Nelson, zumindest in der ersten Halbzeit, erneut starke Ansätze gezeigt hat. Ein bisschen Sorge bereitet Alexis derzeit. Er scheint teilweise zu viel zu wollen. Hoffen wir, dass er beim Ligaspiel gegen West Brom wieder effizienter agiert.

Nach dem Spiel wurde auch gleich die nächste Runde im League Cup ausgelost. Arsenal spielt erneut im heimischen Emirates. Diesmal geht es gegen Norwich City. Auch ein Gegner gegen den man das Potential des zweiten/Nachwuchs Anzugs gut testen kann. Hier sämtliche Partien einmal im Überblick:

  • Spurs v West Ham
  • Bristol City v Crystal Palace
  • Swansea v Man Utd
  • Arsenal v Norwich City
  • Chelsea v Everton
  • Man City v Wolves
  • Leicester v Leeds United
  • Bournemouth v Middlesbrough

Die Achtelfinal – Begegnungen werden am 24/25 Oktober ausgetragen. Nun geht es jedoch erstmal am nächsten Montag gegen West Brom im Ligabetrieb weiter, wo man den Auswärtspunkt von der Bridge vergolden muss.

In diesem Sinne

Come on you Gunners!

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Like Wird geladen …
← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Das Buch zum Blog

111 Gründe, den FC Arsenal zu lieben - Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt

Germangunners auf Twitter

Meine Tweets

Germanguners auf Facebook

Germanguners auf Facebook

GGPodcast

GermanGunners Podcast

Der Deutsche Arsenal Podcast

Der GermanGunners Podcast ist der einzige deutschsprachige Podcast über den Arsenal Football Club. Meist alle zwei Wochen, ggf. auch häufiger, diskutieren wir, Chris, Autor dieses Blogs sowie des Buches '111 Gründe Arsenal zu lieben', und Felix, Arsenal-Fan seit vielen Jahren, über die neusten Entwicklungen rund um den Arsenal Football Club, egal ob anstehende Partien, Ergebnisse, Transfers und vieles mehr. Gewohnt sachlich, kritisch, und gelegentlich emotional. Von Fans für Fans - und alle interessierten Beobachter des FC Arsenal. Regelmäßig laden wir Journalisten und Arsenal-Fans in unseren Podcast ein, um über die Gunners und die Premier League zu sprechen. U.a. dabei waren schon Marco Hagemann (RTL/Eurosport), Raphael Honigstein (SZ/The Guardian), Uli Hebel (DAZN/Sport1.fm), Kai Pahl (allesaussersport.de, der ehemalige Profi Ralph Gunesch und Christian Reichert (Fanclub Arsenal Germany). Infos unter: https://germangunners.com/podcast

Christian Mader & Felix Flemming

  • Listen on Apple Podcasts
  • Podcast RSS Feed

RSS GermanGunners

  • Episode 216, 01.06.2023 – Das Saisonfazit
  • Der letzte Spieltag ruft
  • Saka verlängert – Ein weiterer Baustein
  • Offiziell den Strich drunter gezogen
  • Episode 215, 18.05.2023 – Titel weg, Blick voraus
  • Titel futsch aber bitte mit Perspektive
  • Episode 214, 08.05.2023 – Weiter im Titelrennen
  • Newcastle Vorschau
  • 3:1 gegen Chelsea: Seelenwärmer Martin Ødegaard
  • Preview Spieltag 34, Chelsea (H): Nicht geschlagen geben

Archiv

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.532 anderen Abonnenten an

www.kanzlei-mader-gronau.de

www.kanzlei-mader-gronau.de

Be a Gooner!

Der FC Arsenal (offiziell: Arsenal Football Club) – auch bekannt als (The) Arsenal, (The) Gunners (deutsche Übersetzung: „Schützen“ oder „Kanoniere“) oder im deutschen Sprachraum auch fälschlicherweise Arsenal London genannt – ist ein 1886 gegründeter Fußballverein aus dem Ortsteil Holloway des Nordlondoner Bezirks Islington. Mit 13 englischen Meisterschaften und zwölf FA-Pokalsiegen zählt der Klub zu den erfolgreichsten englischen Fußballvereinen. (Wikipedia)

Pages

  • 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

Search

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.532 anderen Abonnenten an

Archiv

  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011

Haftungshinweis

Für Internetseiten Dritter, auf die unsere Internetseite durch sog. Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Für den Inhalt solcher externer Links übernehmen wir keine Haftung. Desweiteren kann unsere Internetseite ohne unser Wissen von anderen mittels sog. Links angelinkt werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalte oder irgendwelche Verbindungen zu unserer Internetpräsenz in Internetseiten Dritter.

Für fremde Inhalte ist unsere Internetpräsenz nur dann verantwortlich, wenn wir von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnisse haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Wir sind nach dem Teledienstgesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.

Die Spieldaten "Kommende Spiele" unterliegen dem Copyright von: The Arsenal Football Club (2013), http://www.arsenal.com/.

Facebook

Facebook

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • GermanGunners
    • Schließe dich 68 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • GermanGunners
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: