• 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

GermanGunners

GermanGunners

Schlagwort-Archiv: Top 4

Episode 104, 04.04.2019 – Kampf um die Top Four

04 Donnerstag Apr 2019

Posted by germangunners in Arsenal, Podcast

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Champions League Quali, GGPodcast, Newcastle, Premier League, Top 4

Es ist wieder einmal Podcast Zeit und wir freuen uns nach der Länderspielpause wieder zurück zu sein. Am Thema Top4 kommen auch wir natürlich derzeit nicht vorbei und wollen es auch überhaupt nicht. Arsenal hält die Karten derzeit selbst in der Hand nach dem Sieg gegen Newcastle am vergangenen Montag. Darüber sprechen wir ausführlich und widmen uns dabei der neu gewonnenen Laufbereitschaft der Mannschaft unter Emery.

Natürlich muss man derzeit aber auch auf das direkt folgende Spiel blicken. Dieses wird mit Everton kein leichter Gang. Aber auch Watford und die Wolves warten um die Ecke. Wieviele Punkte benötigen wir aus den unmittelbaren Auswärtspartien? Was ist realistisch? Alles in der heutigen Ausgabe. Zudem Felix‘ Eindrücke vom Internationalen Fußball Filmfestival aus Berlin.

Nun aber genug der Worte. Hier könnt ihr den Podcast direkt downloaden. Hier per Itunes beziehen oder hier per RSS Feed. Klassisch hört Ihr einfach über die Website rein.

https://germangunners.files.wordpress.com/2019/04/gg-podcast_episode_104.mp3

 

Cheers

Felix & Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Top Leistung in einem Top Spiel??

17 Sonntag Sept 2017

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alexis, Arsenal, Chelsea, Dreierkette, Kolasinac, Lacazette, Nacho Monreal, Top 4, Topspiel, Viererkette

Antonio Conte äußerte in der Pressekonferenz zu dem heutigen Spiel sein Unverständnis darüber, dass man Arsenal in der Presse nicht zutraue um die Meisterschaft mitzuspielen. Eine nette Geste des Italieners aber so ganz scheint er nicht mitbekommen zu haben wie wir so ticken. Denn auch er sollte als Meistertrainer wissen, dass man Spiele wie die gegen Chelsea am heutigen Nachmittag auch einmal gewinnen muss und solche Auftritte wie gegen Liverpool vor ein paar Wochen eben maximal eine Ausnahme und nicht die Regel sein dürfen.

Damit wären wir auch direkt im Thema dieser Partie. Es gab erneut viele Lippenbekenntnisse der Mannschaft im Vorfeld. Doch kann sie dem auch endlich mal Taten folgen lassen? Eigentlich müsste man ja wissen wie es gegen die Blues funktioniert. Letzte Jahr zur etwa gleichen Zeit latzte man die Blues im Emirates ab, im FA Cup Finale dominierte man sie ebenfalls und auch im Community Shield konnte man sich durchsetzen. Es sind halt die Spiele in der Liga auswärts die man nicht mag bei Arsenal. Es ist und bleibt eine Charakterfrage der sich die Mannen um Arsene Wenger erneut heute stellen. Sicherlich ist es kein „Must win“ wenn man sowas gegen Chelsea überhaupt sagen kann. Doch verlieren ist verboten. Der Abstand zur Spitze beträgt jetzt schon sieben Punkte. Mit im Anschluss auf dem Papier alles zu gewinnende Spielansetzungen muss einfach der Takt gehalten werden.

Sicher sein dürfte, dass kein Spieler den Auftritt in der Europa League als Ausrede nutzen kann. Denn die Stammkräfte liefen in der Vielzahl gegen die Kölner am letzten Donnerstag Abend nicht auf. So darf man hoffen, dass Wenger diesmal auch Lacazette von Beginn an auflaufen lässt und nicht wieder fadenscheinigen Ausreden anführt warum man in einem Topspiel nicht auf die Topspieler zurückgreift. Interessant wird es sein, ob wir mit der Dreierkette agieren oder auf die Viererkette zurückkehren. Gegen Köln hat der Trainer die Umstellung in der Halbzeit vorgenommen und der Erfolg stellte sich ein.

Folgende Aufstellung könnte es werden:

Cech,Nacho,KOS,Kolasinac,Bellerin,Xhaka,Ramsey,Özil,Welbeck,Alexis,Lacazette

Kolasinac muss meiner Meinung nach in einem solchen Spiel einfach auflaufen. Er ist nicht nur klasse in Form sonder verkörpert genau die Attribute die wir in solchen Spielen dringend benötigen. Nacho scheint mir mit Blick auf die Partien gegen Chelsea der letzten Saison ebenfalls gesetzt. Spielt man das System mit Viererkette würde ich Nacho neben KOS in die Mitte stellen. Mit Dreierkette bleibt aber ebenfalls genügend Spielraum. Sicherlich wäre Mustafi sicherlich die auf dem Papier klassische Wahl bei Vierer-oder Dreierkette. Doch beide vorgenannten Spieler sehe ich derzeit einfach besser in Form und geeignet für diese Partie. Der Rest Richtung Sturmmitte stellt sich von allein auf wenn Ihr mich fragt. Nachdem Özil gestern jedoch nicht trainiert zu haben scheint, könnte es gut sein, dass wir ungewollt umstellen müssen. Viele stellen zudem die Frage nach Alexis oder Welbeck. Warum entweder oder? Klar könnte man eine zusätzliche Sicherheit in Gestalt von bsp. Elneny im Mittelfeld einbauen. Ich persönlich hätte es jedoch gerne ein wenig mutiger. Brust raus, Visier runter und dagegenhalten.

Ich jedenfalls bin darauf gespannt, ob wir endlich mal wieder eine Partie auswärts bei einem Top4 Verein sehen, auf die man im Anschluss mit Freude zurückblickt und nicht erneut einfach nur das berühmte „same old same old“ bemühen muss. Die Mannschaft hat es wie immer selbst in der Hand. Ich bin sehr skeptisch, ich weiß. Sorry dafür! Aber vielleicht ist es auch ein wenig Selbstschutz nach dem Spiel gegen die Reds. DAZN überträgt live, sodass der Sonntag Nachmittag in jedem Fall verplant ist.

In diesem Sinne

Come on you Gunners

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Saisonfinale 16/17: One day I will tell you…

21 Sonntag Mai 2017

Posted by Felix in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Champions League Qualifikation, FC Arsenal, FC Everton, Premier League 16/17, Top 4

Hat wirklich noch jemand von euch dran geglaubt? Dass wir am letzten Spieltag noch an Liverpool vorbeziehen und wieder unter die Top Four springen? Wer das geglaubt hat, gehört zu den größten Optimisten. Denn die Ausgangslage war schlecht für uns. Wir mussten stets mehr Punkte sammeln als die Reds, die gegen Middlesbrough an der Anfield Road die Saison abschlossen. Es war eine zu große Hürde! Aber solange man die eigenen Hausaufgaben erledigen würde, konnte man sich zumindest für diesen Sonntag nichts vorwerfen lassen. Das 3:1 gegen Evertom in Unterzahl zeigte, zu was das Team fähig ist. Problem nur: Es fehlte diese kleine Siegesserie wie jetzt gegen Saisonende permanent seit Jahreswechsel. Richtig spannend wurde es somit eigentlich erst nach dem Spiel.

Arsenal wechselte drei Mal im Vergleich zum 2:0 gegen Sunderland am Dienstag. Gibbs hatte Oberschenkel, Mustafi war krank. Beide sind aber nicht für das Finale im FA-Cup gefährdet. Wenger blieb bei der Dreierkette. Koscielny kehrte zurück, Gabriel übernahm den rechten Part, Holding spielte links. Im Sturm spielte Welbeck für Giroud. Per Mertesacker nahm auf der Bank Platz.

Bereits in der achten Minute fiel das 1:0 an einem sonnigen Sonntagnachmittag im Emirates. Wunderbar von Özil über links initiiert, geht fast bis zur Grundlinie, in der Mitte stolperte Welbeck völlig unglücklich über den Ball, aber Bellerin war zur Stelle und konnte ohne Probleme einschieben. Arsenal belohnte sich für eine starke Anfangsphase. Aber dass es ein beruhigender Nachmittag zumindest im Emirates wurde, erwies sich schnell als Wunschdenken. Koscielny flog nach 13 Minuten nach einer völlig übermütigen Grätsche gegen Valencia zurecht vom Platz – und ist damit auch noch für das Pokalfinale gesperrt. Was für eine dumme Aktion von unserem Kapitän! Das war alles so überflüssig, gerade auch auf der Außenbahn. Bei mir im heimischen Wohnzimmer herrschte minutenlang blankes Entsetzen. Arsenal wechselte daraufhin zur Viererkette zurück, Alexis nahm die Position ganz vorne ein, Welbeck kam mehr über den linken Flügel.

Trotz der numerischen Unterlegenheit blieb Arsenal spielbestimmend und in Kontrolle von Tempo und Dynamik der Partie. Alexis erhöhte in der 28. Minute auf 2:0. Wieder so ein kurioses Tor. Alexis‘ Schuss wird von Welbeck geblockt. Welbz aber nicht im Abseits, halb Everton hört auf zu spielen, Welbeck nicht, der quer zu Alexis legt. Das Emirates in Jubelstimmung. Arsenal ließ es danach aus meiner Sicht etwas zu fahrlässig angehen. Chancen für Gueye, Lukaku und Valencia änderten aber nichts am Spielstand, auch weil Petr Cech wieder einen guten Tag erwischte.

Mit dem 2:0 ging es in die Pause. Liverpool führte 1:0 gegen Boro, tat sich aber lange schwer und hätte eigentlich (Rowan Atkinson war aber an der Pfeife) einen Platzverweis samt Elfmeter kassieren müssen. Nun ja. In trockenen Tüchern waren beide Spiele nach 45 Minuten nicht wirklich.

Die zweite Halbzeit plätscherte nicht wirklich vor sich hin. Arsenal drückte auf das 3:0, aber auch Everton versteckte sich nicht. Die Luft war ein wenig raus, als Liverpool auf 2:0 erhöhte – und fast gleichzeitig sich Gabriel in einem Zweikampf mit Valencia ganz böse am Knie verletzte. Gabriel den Tränen nah (Gabriel mit fantastischer Leistung heute), musste mit der Trage vom Platz. Das sah gar nicht gut aus. Bitter für den Brasilianer und der nächste Ausfall für Samstag. Fuck! Mertesacker (150. Spiel für Arsenal) kam für Gabriel ins Spiel. Liverpool erhöhte auf 3:0 – und Michael Oliver hätte Ashley Williams zwingend vom Platz stellen müssen. Ich bekam richtig Puls. Das war keine gute zweite Halbzeit für den Blutdruck, eine kleine Negativspirale trat da los. Es ging weiter im Minutentakt. 58. Minute, Lukaku verkürzte per Elfmeter nach Handspiel von Holding im Strafraum. Die letzte halbe Stunde ist dann dominiert worden von Sprechchören des ganzen Stadions gegen Stan Kroenke „Get out of our club.“ Wenger out, Kroenke out. Shake it all about. Ramsey erhöte kurz vor Schluss sehenswert zum 3:1. Immerhin. Wenger hat damit nie in einem Heimspiel gegen Everton verloren.

Zum ersten Mal in der Ära von Arsène Wenger erreicht Arsenal also nicht die Top Four. Am Ende fehlte ein Punkt. Wenn man sieht, was wir in dieser Saison alles so weggeworfen haben, fühlt sich dieser Sonntagnachmittag umso bitterer an. Nicht nur bei den Fans, sondern auch bei Wenger, der nach dem Spiel eine bemerkenswerte Pressekonferenz gab. Ja, auch die unklare Situation um seine Zukunft habe die Mannschaft verunsichert. Seit Jahresbeginn gab es ein „hostile environment“. Und er machte viele Andeutungen, dass irgendwas intern im Verein ziemlich im Argen liege. Er könne da jetzt aber nicht drüber sprechen, aber ‚one day‘. Was immer das jetzt alles heißt. „We were a force until December but we dropped off. One day I will give you the reasons for that.“ Das klingt kryptisch. Man darf gespannt sein. Und plötzlich scheint ein Verbleib von Wenger, den Christian und ich jetzt eigentlich für gesetzt hielten, wieder unwahrscheinlicher. Was ist das los im Verein?

Anyway, FA-Cup-Finale is next. Hoffentlichg nicht noch mehr Frust. Aber die Ausgangslage ist nicht gut. Kos gesperrt, Gabriel verletzt, Alexis angeschlagen. Es passt zu dieser Saison. Ich mache mich dann mal auf den Weg nach Kalifornien und hoffe trotzdem auf den Pokalsieg nächsten Samstag. Dann meldet sich Christian wieder und wenn wir alle wieder zurück sind, gibt es auch noch einen Saisonabschluss-Podcast.

Es wird ein interessanter Sommer rund um das Emirates. Das dürfte feststehen. Danke fürs Lesen und bis bald.

#COYG

Felix

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Top4 weiter theoretisch möglich

17 Mittwoch Mai 2017

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alexis, Arsenal, Özil, Champions League Quali, Emirates, Pass, Sunderland, Top 4, Xhaka, Zuschauer

Arsenal wird den Kampf um Platz 4 und die damit verbundene Champions League Quali nun doch bis in den letzten Spieltag tragen. Durch einen Sieg im zweiten Nachholspiel gegen Sunderland bauten man die größt mögliche Drucksituation auf die punktetechnisch noch drin war. Somit heißt es am Ende Liverpool oder Arsenal wobei die Mannschaft von Jürgen Klopp mit Boro ohne Frage eine ganz einfache Aufgabe zu bewältigen hat.

Blicken wir doch trotzdem kurz auf das gestrige Spiel zurück. Die erste Halbzeit war erneut kein Meisterstück der Mannschaft. Bei einer frühen Führung, welche durch Giroud sicherlich möglich gewesen wäre, hätte die Begegnung wohl einen anderen Lauf nehmen können. So wurde man in das leicht destruktive Spiel Sunderlands hineingezogen und eröffnete dem Absteiger sogar einige Chancen durch Defoe.

Es benötigte also erneut eine Steigerung in der zweiten Halbzeit, um die Top4 Hoffnung am Leben zu erhalten. Und wie so oft war es Alexis der beide Treffer erzielte. Es dauerte doch reichlich lange bis man es schaffte die Sunderland Defensive, insbesondere Torwart Pickford zu überwinden. Der junge Keeper hat mehr als nur auf sich aufmerksam gemacht am gestrigen Abend. Doch durch einen Traumpass von Xhaka und jeweils Vorlagen von Mesut Özil reichte es am Ende doch zu zwei späten Treffern im leeren Emirates.

Der Zuschauerschnitt war ein viel diskutiertes Thema am gestrigen Abend. Die Bilder aus dem Stadion ließen vermuten, dass sich viele eher den sonnigen Abend gefallen ließen, als das Spiel im Emirates. Nun wirklich nicht verwunderlich bei der Spielzeit. Ich sehe es nicht einmal als Protest an sondern als einfache Gleichgültigkeit gegenüber dem Leistungsspektrum dieser Saison.

Wie dem auch sei steht nun doch noch ein zumindest theoretisch spannender letzter Spieltag an. City dürfte durch sein, Liverpool ohne eigene Dummheit auch. Was ein paar einfache Punkte gegen wirklich schwache Gegner doch für einen Unterschied machen könnten. Immerhin sehen wir ein Duell um die Torjägerkanone zwischen Alexis und Lukaku am letzten Spieltag im Emirates.

In diesem Sinne

Come on you Gunners

Cheers

Chris

 

 

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Die Hoffnung lebt

11 Donnerstag Mai 2017

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Champions League, Giroud, Mustafi, OX, Sanchez, Southampton, St.Mary's, Top 4, Xhaka

Arsenal hat sich durch einen Sieg gegen Southampton die Hoffnung erhalten doch noch ein Top4 Finish und die damit verbundene Champions League Quali zu erreichen. Ich persönlich habe mich von diesem Ziel nach dem bisherigen Saisonverlauf ja schon länger verabschiedet aber man kann sich ja mal treiben lassen und schauen wohin ein der Weg so führt. Zudem sind die Partien so definitiv entspannter zu ertragen.

Nachdem KOS verletzungsbedingt gestern Abend passen musste war es Mustafi der in die Mitte der Dreierkette rückte. Auch in der Offensive blieb Wenger seiner Linie des letzten Wochenendes treu. Alles eigentlich so wie im Vorbericht auch bereits prognostiziert. Die erste Halbzeit ist eigentlich keine große Erwähnung wert. Arsenal hatte keine Torchance, geschweige denn einen tatsächlich statistisch zählbaren Torschuss, sodass man von dem angekündigten schnelle Spiel mit Zug zum Tor wenig sah. Zwar fabrizierte Welbeck die Vorarbeit des Jahrhunderts mittels eines eingesprungenen Hackentricks doch Özil zog nicht durch und so verpuffte auch dieser Geistesblitz. Einzig erwähnenswert blieb in der ersten Halbzeit die Verletzung von OX. Mit der diagnostizierten Hamstring Verletzung dürfte es wohl beinahe schon das Ende für ihn in dieser Spielzeit und vielleicht auch im Arsenal Trikot bedeuten. Leider ein zu bekannter Gang der Dinge bei OX.

Die zweite Halbzeit ließ Arsenal sodann den Sieg verdienen. Mit Wiederanpfiff war plötzlich mehr Schwung drin, die Gegenspieler wurden konsequenter und früher angelaufen und der Druck auf die tief gestaffelte Saints Abwehr stieg. So war es auch nicht verwunderlich, dass die Führung von Alexis nach einer Balleroberung und schnellem Umschalten sehr sehenswert war. Ein kurzes Weiterleiten von Özil auf den Chilenen und eine Körpertäuschung ließen die gesamte Saints Abwehr in Leere rutschen. Der Rest war eiskalt von Sanchez der damit sein 20. Saisontor erzielte. Insgesamt war ohnehin auffällig, dass Sanchez mehr und mehr auch den Passgeber gibt in den letzten Begegnungen. Er lässt sich öfters in die Mitte fallen, um dort Raum zu schaffen. Solange es nicht zu Lasten seiner Torgefahr geht keine schlechte Maßnahme. Klappt natürlich auch nur dann, wenn Özil sich ebenfalls weiter fallen lässt bzw. auf die Flügel rochiert, was wir auch immer häufiger beobachten können.

Nach der Führung trat Arsenal überraschend keinen Rückzug an sondern blieb weiter auf dem Gas. Konterchancen ergaben sich und man hielt sich Southampton damit vom eigenen Leib. Am Ende war es dann der eingewechselte Giroud, der unmittelbar mit dem beinahe ersten Ballkontakt zur Entscheidung einköpfte. Eine sehr schöne Kombination des Teams in der Entstehung. Hervorzuheben ist für mich abschließend erneut Granit Xhaka. Der Schweizer wächst mehr und mehr in die Rolle hinein, in welcher wir ihn so gerne von Beginn der Saison an gesehen hätten. Er scheint in dem neuen System nun klare Vorgaben zu haben, die endlich auf sein Spiel maßgeschneidert sind. Ein späte aber zumindest nun richtige Erkenntnis.

Nun ist man also drei Punkte hinter Platz vier und vier Punkte hinter Platz drei bei einem Spiel Rückstand auf den Drittplatzierten Liverpool. Mit diesem Stand fährt man am Samstag nach Stoke, einen weiteren Angstgegner. Dort hat man ebenfalls seit langer Zeit in der Liga nicht mehr gewonnen (2010?!). Warum also nicht auch dort eine solche Serie durchbrechen wie im St.Mary’s? Es ist eben nur eine Frage des eigenen Willens.

In diesem Sinne!

Come on you Gunners

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Das Buch zum Blog

111 Gründe, den FC Arsenal zu lieben - Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt

Germangunners auf Twitter

Meine Tweets

Germanguners auf Facebook

Germanguners auf Facebook

GGPodcast

GermanGunners Podcast

Der Deutsche Arsenal Podcast

Der GermanGunners Podcast ist der einzige deutschsprachige Podcast über den Arsenal Football Club. Meist alle zwei Wochen, ggf. auch häufiger, diskutieren wir, Chris, Autor dieses Blogs sowie des Buches '111 Gründe Arsenal zu lieben', und Felix, Arsenal-Fan seit vielen Jahren, über die neusten Entwicklungen rund um den Arsenal Football Club, egal ob anstehende Partien, Ergebnisse, Transfers und vieles mehr. Gewohnt sachlich, kritisch, und gelegentlich emotional. Von Fans für Fans - und alle interessierten Beobachter des FC Arsenal. Regelmäßig laden wir Journalisten und Arsenal-Fans in unseren Podcast ein, um über die Gunners und die Premier League zu sprechen. U.a. dabei waren schon Marco Hagemann (RTL/Eurosport), Raphael Honigstein (SZ/The Guardian), Uli Hebel (DAZN/Sport1.fm), Kai Pahl (allesaussersport.de, der ehemalige Profi Ralph Gunesch und Christian Reichert (Fanclub Arsenal Germany). Infos unter: https://germangunners.com/podcast

Christian Mader & Felix Flemming

  • Listen on Apple Podcasts
  • Podcast RSS Feed

RSS GermanGunners

  • Episode 211, 29.03.2023 – Die letzten 10 Finals
  • Mit Schwung in die Länderspielpause
  • Palace Vorschau

Archiv

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.544 anderen Abonnenten an

www.kanzlei-mader-gronau.de

www.kanzlei-mader-gronau.de

Be a Gooner!

Der FC Arsenal (offiziell: Arsenal Football Club) – auch bekannt als (The) Arsenal, (The) Gunners (deutsche Übersetzung: „Schützen“ oder „Kanoniere“) oder im deutschen Sprachraum auch fälschlicherweise Arsenal London genannt – ist ein 1886 gegründeter Fußballverein aus dem Ortsteil Holloway des Nordlondoner Bezirks Islington. Mit 13 englischen Meisterschaften und zwölf FA-Pokalsiegen zählt der Klub zu den erfolgreichsten englischen Fußballvereinen. (Wikipedia)

Pages

  • 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

Search

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.544 anderen Abonnenten an

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011

Haftungshinweis

Für Internetseiten Dritter, auf die unsere Internetseite durch sog. Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Für den Inhalt solcher externer Links übernehmen wir keine Haftung. Desweiteren kann unsere Internetseite ohne unser Wissen von anderen mittels sog. Links angelinkt werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalte oder irgendwelche Verbindungen zu unserer Internetpräsenz in Internetseiten Dritter.

Für fremde Inhalte ist unsere Internetpräsenz nur dann verantwortlich, wenn wir von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnisse haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Wir sind nach dem Teledienstgesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.

Die Spieldaten "Kommende Spiele" unterliegen dem Copyright von: The Arsenal Football Club (2013), http://www.arsenal.com/.

Facebook

Facebook

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • GermanGunners
    • Schließe dich 69 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • GermanGunners
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: