• 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

GermanGunners

GermanGunners

Schlagwort-Archiv: St.Mary’s

Die Hoffnung lebt

11 Donnerstag Mai 2017

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Champions League, Giroud, Mustafi, OX, Sanchez, Southampton, St.Mary's, Top 4, Xhaka

Arsenal hat sich durch einen Sieg gegen Southampton die Hoffnung erhalten doch noch ein Top4 Finish und die damit verbundene Champions League Quali zu erreichen. Ich persönlich habe mich von diesem Ziel nach dem bisherigen Saisonverlauf ja schon länger verabschiedet aber man kann sich ja mal treiben lassen und schauen wohin ein der Weg so führt. Zudem sind die Partien so definitiv entspannter zu ertragen.

Nachdem KOS verletzungsbedingt gestern Abend passen musste war es Mustafi der in die Mitte der Dreierkette rückte. Auch in der Offensive blieb Wenger seiner Linie des letzten Wochenendes treu. Alles eigentlich so wie im Vorbericht auch bereits prognostiziert. Die erste Halbzeit ist eigentlich keine große Erwähnung wert. Arsenal hatte keine Torchance, geschweige denn einen tatsächlich statistisch zählbaren Torschuss, sodass man von dem angekündigten schnelle Spiel mit Zug zum Tor wenig sah. Zwar fabrizierte Welbeck die Vorarbeit des Jahrhunderts mittels eines eingesprungenen Hackentricks doch Özil zog nicht durch und so verpuffte auch dieser Geistesblitz. Einzig erwähnenswert blieb in der ersten Halbzeit die Verletzung von OX. Mit der diagnostizierten Hamstring Verletzung dürfte es wohl beinahe schon das Ende für ihn in dieser Spielzeit und vielleicht auch im Arsenal Trikot bedeuten. Leider ein zu bekannter Gang der Dinge bei OX.

Die zweite Halbzeit ließ Arsenal sodann den Sieg verdienen. Mit Wiederanpfiff war plötzlich mehr Schwung drin, die Gegenspieler wurden konsequenter und früher angelaufen und der Druck auf die tief gestaffelte Saints Abwehr stieg. So war es auch nicht verwunderlich, dass die Führung von Alexis nach einer Balleroberung und schnellem Umschalten sehr sehenswert war. Ein kurzes Weiterleiten von Özil auf den Chilenen und eine Körpertäuschung ließen die gesamte Saints Abwehr in Leere rutschen. Der Rest war eiskalt von Sanchez der damit sein 20. Saisontor erzielte. Insgesamt war ohnehin auffällig, dass Sanchez mehr und mehr auch den Passgeber gibt in den letzten Begegnungen. Er lässt sich öfters in die Mitte fallen, um dort Raum zu schaffen. Solange es nicht zu Lasten seiner Torgefahr geht keine schlechte Maßnahme. Klappt natürlich auch nur dann, wenn Özil sich ebenfalls weiter fallen lässt bzw. auf die Flügel rochiert, was wir auch immer häufiger beobachten können.

Nach der Führung trat Arsenal überraschend keinen Rückzug an sondern blieb weiter auf dem Gas. Konterchancen ergaben sich und man hielt sich Southampton damit vom eigenen Leib. Am Ende war es dann der eingewechselte Giroud, der unmittelbar mit dem beinahe ersten Ballkontakt zur Entscheidung einköpfte. Eine sehr schöne Kombination des Teams in der Entstehung. Hervorzuheben ist für mich abschließend erneut Granit Xhaka. Der Schweizer wächst mehr und mehr in die Rolle hinein, in welcher wir ihn so gerne von Beginn der Saison an gesehen hätten. Er scheint in dem neuen System nun klare Vorgaben zu haben, die endlich auf sein Spiel maßgeschneidert sind. Ein späte aber zumindest nun richtige Erkenntnis.

Nun ist man also drei Punkte hinter Platz vier und vier Punkte hinter Platz drei bei einem Spiel Rückstand auf den Drittplatzierten Liverpool. Mit diesem Stand fährt man am Samstag nach Stoke, einen weiteren Angstgegner. Dort hat man ebenfalls seit langer Zeit in der Liga nicht mehr gewonnen (2010?!). Warum also nicht auch dort eine solche Serie durchbrechen wie im St.Mary’s? Es ist eben nur eine Frage des eigenen Willens.

In diesem Sinne!

Come on you Gunners

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Director of Football und ein Trip zu den Saints.

10 Mittwoch Mai 2017

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, Director of Football, Gunners, KOS, Michael Zorc, Saints, Southampton, St.Mary's, Wenger, Xhaka

Die Ausgangslage für unser erstes Nachholspiel ist klar. Wenn die Mannschaft die genährten Hoffnungen auf ein doch noch erhofftes Top4 finish am Leben erhalten lassen möchte, müssen drei Punkte her. Eigentlich keine schlechte Ausgangslage für ein Spiel in Southampton. Ein wenig Pokalfeeling wenn man möchte. Und das Pokalspiel haben wir bei den Saints ja zuletzt sehr eindrucksvoll bestritten.

Sicher ist, dass wir an der Südküste keinen leichten Stand haben werden. In St.Mary’s zu spielen ist in den letzten Jahren nie leicht gewesen bzw. uns leicht gefallen. Derzeit ist Southampton zudem wieder im Aufwind mit einem starken Auftritt und verdienten Remis an der Anfield Road am letzten Spieltag. Gesichert dürfte damit sein, dass ein lockerer Durchmarsch wie zu Beginn des Jahres im Pokal sicherlich nicht zu erwarten ist. Wie gesagt brauch uns dies jedoch ohnehin nicht zu interessieren, zumal es „all in“ heißt am heutigen Abend.

So ist es wohl auch begründet, dass sich die Pressekonferenz von Arsene Wenger zum heutigen Spiel mehr um die Frage eines Director of Football kreiste als um tatsächliche Fragen zum Spiel. Die dabei gewonnene und zu Tage getragene Einschätzung des Trainers mag jedoch sehr verwundern. Wenger hat mehr als deutlich gemacht, dass es unter ihm eine solche Position nicht geben wird, schlimmer noch, dass er die Funktion generell nicht verstehe. Schon verwunderlich für jemanden der von sich selbst behauptet im Fußball stets dazulernen zu wollen. Im Endeffekt machen nach dieser Logik die Topclubs Europas also allesamt etwas falsch, wenn sie eine solche Position besetzen oder wir als wohl einziger Verein in dieser Riege alles allein richtig. Bildet Euch zu dieser Gleichung bitte selbst Eure Auflösung. Ich bin noch immer fest davon überzeugt, dass Arsenal eine solche Rolle benötigt und wenn Wenger selbstkritisch auf die sehr erfolgreiche Zeit mit seinem Buddy David Dein zurückblickt, welcher im Grunde genau eine solche Rolle bekleidet hat, so muss er sich eigentlich eingestehen, dass sie zwingend notwendig ist. Soviel jedoch zum Thema Machtzentrierung im Verein. Die insoweit sich verstärkenden Gerüchte über eine Eiszeit zwischen Gazidis, dem Board und Wenger scheinen mithin nicht so abwegig. Zum krzlich aufgekommenen Thema Michael Zorc denke ich diesbezüglich, dass es sicherlich eine gute Verpflichtung wäre. Nur kann ich mir nicht vorstellen, dass er seinen BVB verlässt. Wie dem auch sei hoffe ich inständig, dass wir keine, wie berichtet, Head Hunter Firma zur Identifizierung geeigneter Kandidaten benötigen. Denn dann haben wir tatsächlich nur absolute Volldeppen in der obersten Riege sitzen.

Um nochmals kurz zum heutigen Spiel zurückzukommen, so haben wir späte Fitnesstests für KOS und Xhaka. Zwei Ausfälle die uns sehr bitter treffen würden, zumal insbesondere auch der Schweizer in den letzten Partien stets einer der besten Protagonisten auf dem Spielfeld war.  Ansonsten sind alle unverändert mit dabei. Es sollte somit folgende Aufstellung zu erwarten sein:

Cech,Holding,KOS,Nacho,Gibbs,Xhaka,Ramsey,OX,Özil,Alexis,Welbeck.

Die Startelf basiert wie Ihr seht auf der optimalen Annahme, dass KOS und auch Xhaka beide matchfit sind. Sollte dies nicht der Fall sein, so könnte Mustafi für KOS und COQ oder Eleney für Xhaka ins Team rücken. Im Offensivdepartment werden wir zweifelsfrei bei der Struktur von Sonntag bleiben. Zumal Wenger in den letzten Tagen viel lobende Worte für Gibbs gefunden hat gehe ich davon aus, dass auch er wieder in der Startelf stehen wird. Schlecht gespielt hat er ja auch nicht gegen United und gegen die Spurs war er sicherlich auch nicht der Hauptschuldige.

DAZN überträgt heute Abend live, sodass wir entweder weiter auf den Schlussspurt hoffen dürfen oder alles endgültig auch für die größten Optimisten begraben können. Lassen wir uns überraschen wie sich Arsenal bei seinem quasi Angstgegner im St. Mary’s schlägt.

In diesem Sinne

Come on you Gunners

Cheers

Chris

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Auf zum Angstgegner ohne Trainer

28 Samstag Jan 2017

Posted by germangunners in Arsenal

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arsenal, FA Cup, Southampton, Sperre, St.Mary's, Wenger

Die Überschrift hört sich ein wenig so an als ob wir heute chancenlos wären. Dem ist sicherlich bei Weitem nicht so. Dennoch müssen wir bei unserem Auswärtsspiel im St.Mary’s sicherlich nicht in die bei uns beliebteste Spielstätte reisen. In den letzten Jahren gab es dort stets arge Probleme und auch teils deftige Niederlagen. Die Saints strotzen zudem nach ihrem Sieg bei Liverpool und dem damit verbudenen Einzug in das EFL Cup Finale vor Selbstbewusstsein. Auf einen Ermüdungseffekt nach dem Spiel am Mittwoch sollten wir also nicht zwingend bauen. Obwohl dies nach unserer Darstellung um die Festtage herum ja eigentlich ein Faktor sein müsste. Was in jedem Fall feststeht ist der vier Spiele „Touchline ban“ für Wenger nach seiner Auseinandersetzung mit dem vierten Offiziellen im Spiel gegen Burnley. Nach meiner Einschätzung doch eine sehr harsche Entscheidung. Wenger war unmittelbar nach dem Spiel einsichtig und ist nicht gerade als Rüpel verschrien. Wenn man so sieht was sich gewisse andere Trainer herausnehmen dürfen eine doch im ersten Ansatz sehr hohe Strafe. Kann sich der Coach zumindest mit Xhaka in der Lounge gemütlich ein Bierchen zischen.

All dies bedeutet, dass wir unser absolutes A-Game aufbieten müssen um in die nächste Runde des FA Cup einzuziehen. Eine Vermeidung eines Wiederholungsspiels dabei sicherlich am optimalsten. Wenn es um Statistik geht hilft vielleicht ein Blick in die Vergangenheit. Jedes Mal wenn sich diese beiden Teams im FA Cup gegenüberstanden war Arsenal in der gleichen Spielzeit im Finale des Wettbewerbs. Nicht so schlecht denke ich. Vielleicht ein Fakt den jemand mal an die Kabinentür kleben sollte.

Arsene Wenger hat angekündigt die erste Mannschaft spielen zu lassen, ggf. mit ein paar jungen Spielern im Schlepptau. So wirklich kann ich mir jedoch nicht vorstellen, dass er große Experimente wagen wird. Zum einen ist ihm der Pokal sehr wichtig und man hat sich gerade erst wieder in einen Rhythmus gespielt, welchen man mit Blick auf die Liga und das Spiel bei Chelsea in Wochenfrist nicht wirklich riskieren möchte. Zudem sehe ich keine Notwendigkeit groß mit Jugendspielern zu agieren. Der Kader gibt genug Optionen her, um zu rotieren und gleichzeitig das Erfahrungslevel zu halten. Hilfreich könnte dabei auch wieder Theo Walcott sein, der nach längerer Verletzung zurück im Kader ist. Meine Befürchtung „OP immenent “ hat sich damit dann Gott sei Dank nicht bewahrheitet und wir müssen die Szene nicht in den nächsten Podcast reinschneiden. 

Gespannt bin ich auch, ob wir Welbeck sehen. Er scheint mir bereit für einen Start. Vielleicht nicht für die volle Spielzeit aber für gut 60-70 Minuten. Auch Perez wird nach einem Einsatz lächtzen. Mit Blick auf Watford am kommenden Dienstag könnte ich mir aber auch gut vortstellen, dass Wenger heute zunächst bei der bisherigen Formation mit Giroud und Alexis bleibt und auf eine starke offensive Bank für den Notfall setzt, um entweder reagieren oder entlasten zu können. Walcott,Perez und Welbeck auf der Bank wäre schon ein Statement. Anderweitig dürften wir wohl keine großen Überraschungen im Team erwarten. Durch die Sperre von Xhaka und Elneny noch abwesend beim AFCON wird Coq automatisch an die Stelle neben Ramsey im Mittelfeld rücken. Eine Kombination die in der Vergangenheit nicht wirklich funktioniert hat. Man darf gespannt oder auch angespannt sein, was und wie sich die Kombi in den nächsten Woche arrangiert bzw. zurechtfindet. In der Defensive wird Ospina im Pokal für Cech spielen und wohl Bellerin für Gabriel ins Team zurückkehren. Zumindest wäre das meine optimale Vorstellung der Viererkette. So sollte es somit aussehen:

Ospina,Bellerin,KOS,Mustafi,Nacho,Coq,Ramsey,Özil,Iwobi,Alexis,Giroud

Wie bereits angesprochen ist es in der Offensive durchaus flexibel. Wichtig erscheint mir, dass wir die Sache ohne große Experimente angehen. Wir haben noch einiges gutzumachen gegen die Saints und die Chance ein Premier League Team aus dem Wettbewerb zu nehmen sollte man nicht ungenutzt lassen. Es ist in den letzten Spielen nicht immer erklärbar gewesen warum wir im St. Mary’s stets so schlecht ausgesehen haben. War es die Leistung des Gastgebers ? Ich denke nicht wirklich immer. In der Retrospektive scheint es mir doch eher eine absolut unbrauchbare Leistung unsererseits gewesen zu sein. Also Fokus anstellen und über das gesamte Spiel eine konzentrierte und hochwertige Leistung abrufen. Fehlen werden bei den Saints in jedem Fall Van Djyk, Ward Promse und Rodrguez. Zudem ist Fonte zu West Ham abgewandert. Kann alles jedenfalls nicht zum Nachteil sein. 

Dies gesagt können wir das Spiel leider nicht im Free TV verfolgen. Eurosport 1 zeigt lieber Eiskunstlauf. Wer jedoch Eurosport 2 zur Hand hat ist versorgt. Ich bin gespannt, was heute Abend herauskommt. Ich habe nämlich tatsächlich kein wirkliches Gefühl diesmal. Liegt sicher auch daran, dass die Ansetzung gerade dies offen lässt. In other news… Zelalem, den man auch hätte im Pokal erwarten können, hat sein Leihgeschäft bis zum Saisonende zum VV Venlo in die Erendevisie vollzogen. Nicht wirklich überzeugend für mich. Das Level in der Erendevisie ist nicht wirklich optimal um sich in Richtung Arsenal First Team zu entwickeln. Aber vielleicht täusche ich mich da auch. Dafür scheint er seinen Vertrag bei den Gunners jedoch vorher noch verlängert zu haben. Eine Vorgehensweise die Arsenal schon häufig angewandt hat.

In diesem Sinne

Come on you Gunners

Cheers

Chris 

Teilen mit:

  • Drucken
  • E-Mail
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Skype

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Das Buch zum Blog

111 Gründe, den FC Arsenal zu lieben - Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt

Germangunners auf Twitter

Meine Tweets

Germanguners auf Facebook

Germanguners auf Facebook

GGPodcast

GermanGunners Podcast

Der Deutsche Arsenal Podcast

Der GermanGunners Podcast ist der einzige deutschsprachige Podcast über den Arsenal Football Club. Meist alle zwei Wochen, ggf. auch häufiger, diskutieren wir, Chris, Autor dieses Blogs sowie des Buches '111 Gründe Arsenal zu lieben', und Felix, Arsenal-Fan seit vielen Jahren, über die neusten Entwicklungen rund um den Arsenal Football Club, egal ob anstehende Partien, Ergebnisse, Transfers und vieles mehr. Gewohnt sachlich, kritisch, und gelegentlich emotional. Von Fans für Fans - und alle interessierten Beobachter des FC Arsenal. Regelmäßig laden wir Journalisten und Arsenal-Fans in unseren Podcast ein, um über die Gunners und die Premier League zu sprechen. U.a. dabei waren schon Marco Hagemann (RTL/Eurosport), Raphael Honigstein (SZ/The Guardian), Uli Hebel (DAZN/Sport1.fm), Kai Pahl (allesaussersport.de, der ehemalige Profi Ralph Gunesch und Christian Reichert (Fanclub Arsenal Germany). Infos unter: https://germangunners.com/podcast

Christian Mader & Felix Flemming

  • Listen on Apple Podcasts
  • Podcast RSS Feed

RSS GermanGunners

  • Episode 211, 29.03.2023 – Die letzten 10 Finals
  • Mit Schwung in die Länderspielpause
  • Palace Vorschau

Archiv

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.544 anderen Abonnenten an

www.kanzlei-mader-gronau.de

www.kanzlei-mader-gronau.de

Be a Gooner!

Der FC Arsenal (offiziell: Arsenal Football Club) – auch bekannt als (The) Arsenal, (The) Gunners (deutsche Übersetzung: „Schützen“ oder „Kanoniere“) oder im deutschen Sprachraum auch fälschlicherweise Arsenal London genannt – ist ein 1886 gegründeter Fußballverein aus dem Ortsteil Holloway des Nordlondoner Bezirks Islington. Mit 13 englischen Meisterschaften und zwölf FA-Pokalsiegen zählt der Klub zu den erfolgreichsten englischen Fußballvereinen. (Wikipedia)

Pages

  • 111 Gründe den F.C. Arsenal zu lieben
  • About
  • Contact
  • Get involved
  • Gunnerstown
  • Impressum/Datenschutz
  • Podcast

Search

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 7.544 anderen Abonnenten an

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011

Haftungshinweis

Für Internetseiten Dritter, auf die unsere Internetseite durch sog. Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Für den Inhalt solcher externer Links übernehmen wir keine Haftung. Desweiteren kann unsere Internetseite ohne unser Wissen von anderen mittels sog. Links angelinkt werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalte oder irgendwelche Verbindungen zu unserer Internetpräsenz in Internetseiten Dritter.

Für fremde Inhalte ist unsere Internetpräsenz nur dann verantwortlich, wenn wir von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnisse haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Wir sind nach dem Teledienstgesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.

Die Spieldaten "Kommende Spiele" unterliegen dem Copyright von: The Arsenal Football Club (2013), http://www.arsenal.com/.

Facebook

Facebook

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • GermanGunners
    • Schließe dich 69 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • GermanGunners
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: